1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • scrollbars.uc.js anpassen - geschafft und erledigt!

    • Speravir
    • 14. August 2022 um 21:49
    Zitat von Speravir

    Ich habe es nicht selbst ausprobiert, es müsste allerdings mit einer zusätzlichen Bilddatei möglich sein, wie sie man etwa unter Category:SVG chevron icons – Wikimedia Commons findet, und zwar unter Nutzung von der CSS-Eigenschaften border-image und von transform: rotate.

    Jetzt habe ich es ausprobiert und war bisher leider nicht erfolgreich. Mir fiel dabei auch wieder ein, dass ich schon einmal den von mir geänderten Code über die userChrome.css laden wollte (den Code vom Skript also übersteuern wollte), das aber damals schon nicht funktionierte, womöglich wegen der Ladereihenfolge von CSS und Userskript (nur Vermutung meinerseits) und im Skript auch schon !important genutzt wird.

    Zitat von harff182

    Gibt es in dem Script nicht eindeutige Bezeichner für die up-/down-/left-/-right-Dreiecke, die man in einem zusätzlichen .css durch Grafiken ersetzen kann, die einem mehr zusagen?

    Jein. Es gibt Bezeichner für den Bereich, wo die Dreiecke oder Ähnliches normalerweise dargestellt werden, das ist der Scrollbarbutton. Vier Varianten gibt es:

    CSS
    scrollbar[orient="vertical"] > scrollbarbutton[type="decrement"] {
    /* unten */
    }
    scrollbar[orient="vertical"] > scrollbarbutton[type="increment"] {
    /* oben */
    }
    scrollbar[orient="horizontal"] > scrollbarbutton[type="decrement"] {
    /* rechts */
    }
    scrollbar[orient="horizontal"] > scrollbarbutton[type="increment"] {
    /* links */
    }
    Alles anzeigen

    Man muss im Skript eine entsprechende Variable auf true setzen, damit diese aktiv werden, wobei eine Variante davon standardmäßig aktiv ist. (Darauf bezieht sich im Prinzip auch Sören vor mir.)

    Mira_Belle: Du hast im abgeänderten Skript in Zeile 98 eine Variable hinzugefügt, nutzt diese aber später gar nicht. So ist das sinnlos. Du solltest in die Regel ab Zeile 172 (in Z. 173 oder 174) als weitere Zeile dieses einfügen:

    border-color: '+cs_thumb_hover_border_color+' !important;\

    Zitat von Mira_Belle

    Die Fläche, bzw. ihre Unterteilung und somit auch die "Pfeile" wird/werden irgendwie berechnet.

    So ganz bin ich da noch nicht dahinter gestiegen.

    Wie schon mal erwähnt, beruht das letztendlich auf CSS Triangle (CSS-Tricks.com), nur darf die Breite der Scrollbarbuttons nicht null sein. Länger noch mal hier: Triangle buttons · Issue #3 · Aris-t2/Scrollbars.

  • scrollbars.uc.js anpassen - geschafft und erledigt!

    • Speravir
    • 13. August 2022 um 22:49
    Zitat von 2002Andreas

    Und warum dann einen weiteren Thread?

    Weil ich dachte, es sei besser und das vorgeschlagen habe. Ich bin vom Titel ausgegangen und hatte nicht daran gedacht, dass es ausschließlich um das Skript ging. Es hätte also ausgereicht, wenn Mira Belle das Threadthema umbenannt hätte.

    Zitat von 2002Andreas

    Wenn dir in dem anderen niemand eine Lösung anbieten kann, dann hilft dieser auch nicht.

    Oder niemand hat sich bisher die Zeit genommen, eine Lösung auszutüfteln. Oder wegen das allgemeinen Titels haben das manche übersehen.

  • Adressleiste bei klick - hintergrundfarbe ändern ?

    • Speravir
    • 13. August 2022 um 22:40
    Zitat von Mira_Belle

    Danke für das r.

    Keine Ursache. :)

  • Adressleiste bei klick - hintergrundfarbe ändern ?

    • Speravir
    • 13. August 2022 um 04:50
    Zitat von Mira_Belle
    Zitat von Speravir

    Käftig? ;)

    Ja!

    Oder wie meinst Du das?

    […]

    Oder machst Du Dir nur einen Jux wegen des Wortes "kräftig"?

    Hmpf, ich ab doch extra ’nen Zwinker-Smilie gesetzt und den Text kleiner geschrieben, Mira Belle. Horstmann hat es verstanden. Lass es mich mal so sagen: Ich schenk dir ein r zur freien Verwendung.

  • Adressleiste bei klick - hintergrundfarbe ändern ?

    • Speravir
    • 12. August 2022 um 01:53
    Zitat von Mira_Belle

    /* käftiges Orange */

    Käftig? ;)

  • JavaScript mag nicht funktionieren

    • Speravir
    • 12. August 2022 um 01:48
    Zitat von Mira_Belle

    JavaScript! An dieser Stelle bin ich dann raus.

    Nix mit Javascript. Nur eine zusätzliche Bilddatei. Man muss das CSS nicht in den Javascript-Code einfügen.

    Wenn Aris den CSS-Code als template literal (template string) in das Skript einfügen würde, wäre es vermutlich einfacher.

  • JavaScript mag nicht funktionieren

    • Speravir
    • 10. August 2022 um 23:31
    Zitat von Mira_Belle

    Könntest Du mir verraten, wie ich die kleinen, alten Pfeile wieder bekomme?

    In JavaScript möchte ich mich jetzt nicht auch noch einarbeiten müssen.

    1. sind von VIVALDI

    2. sind vom System,

    Vielleicht besser, wenn Du das noch mal als eigene Frage stellst. Vielleicht lohnt sich sogar ein eigenes Thema über das Skript, wenn hierzu immer wieder Fragen auftauchen.

    Alleine mit CSS ist es nicht möglich, aber:
    Ich habe es nicht selbst ausprobiert, es müsste allerdings mit einer zusätzlichen Bilddatei möglich sein, wie sie man etwa unter Category:SVG chevron icons – Wikimedia Commons findet, und zwar unter Nutzung von der CSS-Eigenschaften border-image und von transform: rotate. Wenn man eine Datei wie File:Chevron-up, Web Fundamentals.svg nimmt (Achtung, der eigentliche Link zur Datei versteckt sich hinter „Originaldatei“/“Original file”), kann man auch die Farbe noch anpassen (über die Eigenschaft fill). Und dann müsste man, denke ich, die Regeln anpassen, die man ab Zeile 209 (und bis Z. 265) findet.

  • JavaScript mag nicht funktionieren

    • Speravir
    • 10. August 2022 um 01:38
    Zitat von Mira_Belle

    background -> Hintergrund, die Scrollbar selber?

    Genau. Die Bildlaufleiste ohne den Schieberegler, denn dieser ist:

    Zitat von Mira_Belle

    thumb/slider -> der "Schieber"

    Richtig. Im Skript nur als thumb.

    Zitat von Mira_Belle

    corner :?:

    Wenn sowohl die vertikale als auch die horizontale Leiste aktiv sind, treffen sie sich in einem Bereich rechts unten (zumindest für alle mit rechtsläufigen Schriften wie der lateinischen Schrift). Dieser ist die corner, der man mit dem Code ein individuelles Aussehen geben kann.

    Zitat von Mira_Belle

    buttons -> Welche Buttons?

    button arrows -> und auch hier, welche Pfeile?

    Das, was in den normalen Laufleisten in Windows die Dreiecke/Pfeile oben und unten bzw. links und rechts sind. Da hilft nur, die verschiedenen Einstellungen auszuprobieren. Ich habe beispielsweise hier den Standard umgekehrt:

    JavaScript
    var cs_buttons_as_arrows = true;
    var cs_arrows_on_buttons = false;

    Wenn ich mich recht erinnere, gab es zunächst nur die eine und später hat Aris die andere hinzugefügt. Ursprünglich hatte man nur die Wahl zwischen keinem Button oder einem mehr oder weniger kugelförmigen.

    Nachtrag: Ähem, hier findest denjenigen, der die Erweiterungen verbrochen hat, bei dem Du dich für die letzteren Erweiterungen bedanken darfst (in der alten Github-Ressource Aris-t2/Scrollbars:(

    • Distinguish between vertical and horizontal scrollbars, add code for scrollcorner
    • Triangle buttons
  • Einstellungen in der userChrome.css

    • Speravir
    • 10. August 2022 um 00:52

    Aris hat das Skript nun mit meinen Ergänzungen aktualisiert, direkter Downloadlink (in der Form immer zur aktuellen Version).

  • Einstellungen in der userChrome.css

    • Speravir
    • 9. August 2022 um 00:40
    Zitat von milupo

    Habt ihr die Einstellung widget.windows.overlay-scrollbars.enabled auf false gesetzt? Siehe neueste Skript-Version in Zeile 22.

    Ich ja und Aris hat diese Info auch auf meinen Hinweis hin eingefügt. Vergleiche hier im Forum meinen Beitrag um allgemeinen Thread für UserChrome-Skripte. Wie man dort später sieht, meinte FuchsFan, dass er (sie?) diese Einstellung nicht ändern musste.

    Zitat von Dr.Rock

    Stern.de, da ust der Button zum Schieben nur ein schmaler Strich.

    Zitat von milupo

    Allerdings verkleinert sich der Schieberegler offenbar, wenn man das Fenster verkleinert.

    Ja, da fehlt eine Deklaration für die Mindesthöhe (bzw. -breite für die horizontale Leiste); ich hatte auch das Aris irgendwann mal geschrieben. Ich hab mir das selbst in das Skript eingefügt (weil ich dort sowieso diverse Änderungen durchgeführt habe), man müsste das aber auch separat in der userChrome.css ablegen können. Oben würde ich das in Zeile 60 einfügen, in der aktuellen Version in Zeile 72:

    JavaScript
    var cs_thumb_minimal_size = 10; // in px

    Dann muss man in den beiden Regeln für den Schieberegler die Deklaration für Minimalhöhe/-breite ergänzen, in der aktuellen Skriptversion ab Zeile 160 (ohne die Verschiebung durch die vorherige Ergänzung):

    JavaScript
    scrollbar thumb[orient="vertical"] {\
    background-image: '+cs_thumb_image_vertical+' !important;\
    min-height: '+cs_thumb_minimal_size+'px !important;\
    }\
    scrollbar thumb[orient="horizontal"] {\
    background-image: '+cs_thumb_image_horizontal+' !important;\
    min-width: '+cs_thumb_minimal_size+'px !important;\
    }\

    In der userChrome.css müsste das dann so aussehen:

    CSS
    scrollbar thumb[orient="vertical"] {
    min-height: 10px !important;
    }
    scrollbar thumb[orient="horizontal"] {
    min-width: 10px !important;\
    }


    Die Leiste reagiert übrigens auch auf den Seitenzoom. Das ist offensichtlich eine Folge der Art, wie sie vom Skript eingefügt wird. Dharkness hatte genau dazu auch schon mal nachgefragt.

  • Firefox Browser : Installierte Addons suchen Alt+A

    • Speravir
    • 1. August 2022 um 02:18

    pisspott Du hast auch noch die Kommentare übersehen, die auf einen netten Workaround (im Wortsinn) verweisen: Kommentar 17 des Tickets mit fehlerhafter Prozedur, korrigiert in Kommentar 21:

    1. Neuen Tab öffnen (zum Beispiel mit Strg+T)
    2. Suchleiste öffnen mit Strg+F
    3. Addonseite öffnen mit Strg+Shift+A

    Funktioniert bei mir bestens.

  • Verbesserung userChrome.css (Saubere Programmierung)

    • Speravir
    • 1. August 2022 um 02:05

    FireBug Du könntest einmal das Addon Bookmark Tab Here ausprobieren. Ich weiß aber erstens nicht, ob es mit einer Sidebar klarkommt, die nur bei Hover eingeblendet wird, und zweitens gibt es noch die potentielle Hürde, dass es nicht ins Deutsche übersetzt ist.

  • direktes ziehen aus Adressleiste auf Win 10 Desktop geht nicht mehr ?

    • Speravir
    • 30. Juli 2022 um 23:36
    Zitat von AngelOfDarkness

    Das Problem ist bekannt seitens Mozilla

    THX. Trotzdem muss ja irgendjemand darauf gekommen, dass die abgeschaltete UAC die Ursache des Problems ist.

    Zitat von Son Goku

    Weil es kann doch nicht sein wenn man z.B. Steam, Epic installiert das dann jedesmal eine Meldung kommt das Steam oder Eüic auf meinem Computer zugreifen möchte und ich jedesmal bestätigen muß

    Das kann man für einzelne Programme unter Nutzung der Aufgabenplanung umgehen (sie laufen dann aber mit erhöhten Rechten).

  • direktes ziehen aus Adressleiste auf Win 10 Desktop geht nicht mehr ?

    • Speravir
    • 30. Juli 2022 um 00:04
    Zitat von 2002Andreas

    Ohne markieren funktioniert es hier einwandfrei.

    Bei mir funktioniert es auch mit vorherigem Markieren.

    Zitat von .DeJaVu

    Du hast den UAC abgeschaltet? Dann geht das nicht.

    Wow, wie findet man so etwas heraus?

  • Warum werden im Tab angezeigte Webseitensymbole nicht in die Lesezeichensymbolleiste übernommen?

    • Speravir
    • 29. Juli 2022 um 23:52
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich meinte, als Nutzer lässt sich nichts daran ändern, worauf Firefox zugreift.

    Ah, ok.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die von dir genannnte Erweiterung ist natürlich wesentlich bequemer. Man muss nur verstehen, dass „Reload Page to Retrieve Icon(s)“ ein Button ist, den man anklicken muss, und keine Anweisung. Ich hatte das nicht sofort erkannt und die Seite erst ein paar Mal neu geladen, was natürlich nichts gebracht hat.

    Jetzt, wo Du es sagst – ging mir beim Ersteinsatz genauso, ist nur schon länger her (und wie gesagt, ich hab das Addon normalerweise deaktiviert). In Windows ist diese Schaltfläche übrigens innerhalb der Adressleiste eingeordnet.

  • Warum werden im Tab angezeigte Webseitensymbole nicht in die Lesezeichensymbolleiste übernommen?

    • Speravir
    • 29. Juli 2022 um 00:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    Als Nutzer kannst du daran überhaupt nichts ändern

    Teilweise doch: Oft hilft das Addon Cache Favicons for Bookmarks – so auch im problematischen Beispiellink von katzi. Wenn man es nicht braucht, kann man das Addon zwischendurch deaktivieren und nur kurz scharfschalten, wenn man ein Favicon korrigieren will.

  • Neue Schrift

    • Speravir
    • 14. Juli 2022 um 00:32
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die variable Schrift benötigst du nicht zwingend. Ich weiß auch gar nicht, wo man einen Direkt-Download der variablen Schrift herbekommt, die sich am Computer installieren lässt.

    In https://fonts.google.com/specimen/Quicksand befindet sich rechts oben ein Download-Button. In der Zipdatei, die man von dort herunterladen kann, sind die statischen Schriften und die variable Variante enthalten.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn du die 700er Schriftstärke nutzen möchtest, benötigst du neben der Installation der entsprechenden Datei auch noch eine entsprechende @font-face-Deklaration

    Danke für den Code, auch wenn ich das schon wusste. :)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Du musst in Bezug auf FontAwesome nichts berücksichtigen. Du überschreibst ja (hoffentlich) nicht das CSS für die Icons.

    Ja, Denkfehler meinerseits.

  • Neue Schrift

    • Speravir
    • 13. Juli 2022 um 00:45
    Zitat von Sören Hentzschel

    on Quicksand liefern wir die Schriftstärken 300, 400, 500 sowie 600 aus. Solange eine von diesen genutzt wird, reicht die entsprechende font-weight-Angabe, da muss dann nichts installiert sein.

    Danke. Ich habe testweise mal, wie von dir schon (ebenfalls testweise) vorgeschlagen (Beitrag #31), alles auf 500er Gewicht gesetzt. Der Nachteil ist natürlich dabei, dass dann der Unterschied zum „fetten“, eigentlich halbfetten Schriftschnitt nicht mehr sehr groß ist. Die vollfette Variante müsste man dann aber lokal installieren. Ich bin mir noch unsicher, denn etwas dicker würde ich die Schrift lokal schon gern haben (und dann wäre anscheinend die variable Schrift von Vorteil). Andererseits ist dir als Forumsbetreiber dies hier natürlich unbenommen:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Als Standard fände ich Medium ehrlich gesagt schon wieder etwas zu dick. Ich wollte ja eine etwas dünnere Schrift verwenden.

    Wenn ich mich entscheide, lokal die variable Schrift zu installieren und sie für das Forum einzusetzen, muss ich doch die FontAwesome-Symbole berücksichtigen. Sehe ich es richtig, dass diese allesamt einen Klassennamen besitzen, der mit fa- beginnt, so dass ich sie damit ausschließen kann?

  • Neue Schrift

    • Speravir
    • 11. Juli 2022 um 19:55

    Ich war extern beschäftigt, deshalb verzögerte Antwort.

    Zitat von Sören Hentzschel

    So wie ich das sehe, bezieht sich die Bezeichnung Quicksand Book auf die Schrift Quicksand mit Medium (500) als Schriftdicke.

    Ääh, da kam ich mit den Bezeichnungen auf den verschiedenen Fontressourcen durcheinander. (Dass Google Fonts die Originalquelle ist, war mir zunächst nicht klar.)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Mich würde jetzt insbesondere von denen, die vorher Probleme hatten, interessieren, ob die Schrift für diejenigen nun besser erscheint.

    Bei mir war es nicht so schlimm wie bei Endor, aber blasser als jetzt. Ob die Verbesserung nun auf die Schriftvergrößerung oder doch die Verwendung der statischen Schriftvariante zurückgeht, kann ich nicht sagen.

    Apropos: Wenn ich jetzt die Mediumvariante nutzen wollte, müsste ich mir diese lokal installieren, um sie einzustellen?

  • Neue Schrift

    • Speravir
    • 8. Juli 2022 um 19:43

    Sören, es existiert offensichtlich neben der Light-Version der Schrift auch noch eine Book-Version. Wie aufwendig wäre es, einen Forumsstil bereitzustellen, der diese Book-Version nutzt, sonst aber identisch ist?

    (Hat sich mit Sörens Antwort überschnitten.)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon