1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Speravir

Beiträge von Speravir

  • Firefox v119beta - CSS für Firefox View

    • Speravir
    • 28. September 2023 um 23:29

    Lenny, Zeile 3 deines Stils ändern.

    Alt:

    CSS
    @-moz-document url(about:firefoxview) {

    neu:

    CSS
    @-moz-document url(about:firefoxview-next) {

    Oder, um den Stil für beide Entwicklungsstufen zu nutzen:

    CSS
    @-moz-document url(about:firefoxview), url(about:firefoxview-next) {
  • Mozilla veröffentlicht Firefox 118

    • Speravir
    • 27. September 2023 um 20:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    Übersetzungsmodellen

    Hmm, wäre nicht Übersetzungsmodul besser?

  • AV1 FireFox 117.01 und neuer?

    • Speravir
    • 27. September 2023 um 20:48

    Anders als der TO habe ich das AV1-Codec/die AV1-Video-Extension aus dem MS-Store installiert – mir war der Hinweis ebenso entgangen bzw. mir war damals gar nicht klar, was das bedeutet – und kann sagen, dass es mit diesen Beispielvideos funktioniert:

    • Video, das eingebettet ist auf https://bitmovin.com/demos/av1 (Bitmovin wird im Wikipedia-Artikel über das Dateiformat AV1 erwähnt)
    • Testvideo auf GitHub (Deeplink Stand heute: Testvideo, 240 KB)
    • alle diese MP4(AV1)-Testvideos
  • Schrift verkleinern im FF

    • Speravir
    • 25. September 2023 um 23:33

    Oder direkt über der Zoomeinstellung die grundlegende Schriftgröße verringern. Siehe Einstellungsdialog hinter „Erweitern“.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 13. September 2023 um 01:36
    Zitat von Mira_Belle

    Änderungen kannst Du, wenn Du magst, in der Historie nach verfolgen.

    Ah, die Du ja dankenswerterweise aufgeführt hast. War mir nicht aufgefallen, weil ich mir die Skripte eingeklappt anzeigen lasse.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 11. September 2023 um 22:53
    Zitat von lenny2

    Scrollen in Favoriten-Ordnern

    Wo ist das? In der Bibliothek (CTRL+Shift+O)? Oder in der Seitenleiste? Bei mir tritt das Problem aber an keinem der beiden Orte auf!

    Zitat von Mira_Belle

    Bitte testen und berichten!

    Was genau hast Du geändert?

    Update:

    Zitat von lenny2

    wenn Sie eine weitere Anfrage für Aris-t2 stellen könnten

    Ich hab ihn auf Deine Anfrage aufmerksam gemacht.

  • Notepad++ 8.5.7 behebt schwere sicherheitsrelevante Fehler

    • Speravir
    • 9. September 2023 um 00:16
    Zitat von .DeJaVu

    Man hat Monate drauf hingewiesen, und da nichts passiert ist, hat man es öffentlich gemacht.

    Zum selbst Nachlesen:

    • Meldung im GitHub Security Lab
    • Bugmeldung bei der GitHub-Ressource von Notepad++
    Zitat von BrokenHeart

    Man streitet sich noch, ob der Entwickler bisher nur einfach ignorant war und die Sicherheitslücke wirklich so gefährlich ist, oder ob es sich bei dem Programmfehler doch eher um eine theoretische Lücke gehandelt hat (Öffnen einer präparierten Datei und manuelles Anstoßen der Konvertierung von UTF16 nach UTF8).

    Siehe dazu den Beitrag unter der Bugmeldung: The CVE is a ridiculous exaggeration of the situation … (stammt nicht vom Entwickler).

    Ich kann nicht einschätzen, ob die Situation irgendwie gefährlich war, aber eine schnellere Reaktion hätte ich schon für angemessen befunden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 1. September 2023 um 00:12
    Zitat von lenny2

    Dank an Speravir und Dank an Aris-t2

    8) :)

  • FF117 - vertikalbar.uc.js funktioniert nicht mehr

    • Speravir
    • 29. August 2023 um 23:33
    Zitat von harff182

    Nach dem Update von 116.0.3 auf 117 fehlt meine Vertikale bar rechts.

    JavaScript
    //    21_vertikalbar.uc.js
    
    //     'Vertical Add-on Bar' script for Firefox 60+ by Aris

    Das Original addonbar_vertical.uc.js ist schon vor einiger Zeit eineinhalb Monaten aktualisiert worden.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 29. August 2023 um 23:25
    Zitat von mkpcxxl

    /* Inspired by Mary-J. auf Camp-Firefox.de *********************************************************************************** */ /* RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion) /* *************************************************************************************************************************** */ /* Customized by Mira********************************************************************************************************* */ /* RE: userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion) ************************************************ */

    Es wäre sinnvoll von dir gewesen, Mary-J. (die aber Ende April zuletzt hier aktiv war) und Mira_Belle anzupingen – was ich jetzt für dich nachgeholt habe.

    Bei mir funktioniert eine allerdings deutliche kürzere Version weiterhin (ich spreche im CSS innerhalb des Skripts nur allgemein tooltip[label], tooltip an).

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 29. August 2023 um 19:15
    Zitat von lenny2

    Ich habe dieses Skript schon seit langem und es funktioniert gut, die Schaltflächen verschwinden nicht.

    Sicher? Oder reden wir aneinander vorbei?

    Es gibt das Skript addonbar.uc.js für eine zusätzlich horizontale Leiste, das Du verlinkt hast und keine Möglichkeit zum Ein- oder Ausblenden bietet, und es gibt das von mir angesprochene Skript addonbar_vertical.uc.js für eine vertikale Leiste, das Code für genau diese Funktionalität besitzt. Bei mir funktioniert es jedenfalls, ich habe diese Leiste normalerweise ausgeschaltet.

    Zitat von lenny2

    Aris-t2 zu fragen ist keine Option.

    Aha, schade.

    Nachtrag: Ich habe mal selber nachgefragt.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • Speravir
    • 29. August 2023 um 18:36
    Zitat von lenny2

    Erstellung eines Trigger-Button-Skripts, das die addonbar.uc.js-Symbolleiste von Aris-t2 ein-/ausschaltet

    Sieh dir das Skript addonbar_vertical.uc.js an. Dort ist diese Funktionalität enthalten. Eventuell kannst Du es selbst übertragen. Disclaimer: Ich habe ein merkwürdiges Problem damit, wie sich das Skript verhält, siehe Script addonbar_vertical: addon buttons disappear.

    Oder Du fragst Aris selbst mal danach.

    Zitat von lenny2

    den Zustand gedrückt/nicht gedrückt anzeigt

    Du solltest doch den Zustand daran erkennen, dass die Addonbar-Leiste sichtbar ist oder eben nicht. Andererseits hat auch hier das Skript für die vertikale Leiste eine Lösung enthalten (checked).

  • automatischer Tab-deaktivieren für Tabs mit hoher CPU Auslastung gesucht

    • Speravir
    • 26. August 2023 um 00:56
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das betrifft lediglich den RAM-Verbrauch, […]

    Aha. Danke!

  • automatischer Tab-deaktivieren für Tabs mit hoher CPU Auslastung gesucht

    • Speravir
    • 25. August 2023 um 00:27

    Was ich jetzt nicht verstehe: Es gibt doch die Einstellung browser.tabs.unloadOnLowMemory, die in Windows standardmäßig aktiv ist. Ist die dir nicht ausreichend? Fehlt dir die Steuerungsmöglichkeit?

    Siehe auch Entladen von inaktiven Tabs in Firefox, um Systemspeicherplatz freizugeben (Online-Firefoxhilfe).

    Es gibt dann noch Addons, mit denen man Tabs manuell entladen kann wie den von mir selbst genutzten Tab Unloader.

  • Firefox kann Erweiterungen aus anderen Browsern importieren

    • Speravir
    • 25. August 2023 um 00:00
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist mir nicht bekannt. Du könntest es natürlich einfach mal auf gut Glück mit einem Bugzilla-Ticket als Abhängigkeit von BZ-1839645 versuchen.

    Danke. Aber sooo wichtig ist es mir dann doch nicht.

  • Firefox kann Erweiterungen aus anderen Browsern importieren

    • Speravir
    • 22. August 2023 um 00:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Aus diesem Grund pflegt Mozilla eine Liste von entsprechenden Zuordnungen zwischen den Erweiterungs-IDs für Google Chrome und denen für Firefox. Erkennt Firefox, dass in Chrome eine entsprechende Erweiterung installiert ist, lädt Mozilla das entsprechende Firefox-Pendant herunter. Aktuell umfasst die Liste 73 Erweiterungs-Paare, in Zukunft dürften aber noch einige mehr dazu kommen.

    Weißt Du, ob man Erweiterungen melden kann, von denen man weiß, dass es eine Chrome- und eine Firefox-Variante gibt, die aber bisher nicht in diese Liste eingetragen sind?

  • Welches der beiden deutschen Wörterbücher ist zu favorisieren?

    • Speravir
    • 18. August 2023 um 00:23
    Zitat von addons.mozilla.org

    Ab Version 2.1 wird das "frami"-Wörterbuch verwendet, erstellt von Franz Michael Baumann, basierend auf igerman98 von Björn Jacke.

    Höchst interessante Information. Dann werde ich gleich mal umstellen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Sprich: Dieses Wörterbuch basiert auf den Daten des anderen Wörterbuchs, wurde vermutlich aber darüber hinaus erweitert und/oder nutzt eine neuere Version, sonst wüsste ich nicht, wozu es das bräuchte.

    Alt ist der Datenbestand so oder so. In den Release Notes zu Version 2.1 steht, dass es auf dem Stand vom 9. Januar 2017 ist.

    Jedenfalls ist die Wörterbuchdatei (die mit der Endung .dic) für die de-DE-Version im jüngsten Addon von KaiRo fast viermal so groß wie in der letzten Version von Björn Jacke. Was soll bei einem Wörterbuch auch allzu groß verändert werden, höchstens neue Begriffe. Es gab aber in der Vergangenheit eine Maximalgröße für diese Wörterbuchdateien (oder die Einträge). Das scheint ja so nicht mehr zu gelten.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Der Datenbestand des Wörterbuchs von Björn Jacke ist nicht neuer, nur weil es am 28. November 2018 zuletzt aktualisiert worden ist. Am „.webext“ am Ende der Versionsnummer erkennt man, dass das eine automatische Migration durch Mozilla war, als alle Wörterbücher in WebExtensions umgewandelt worden waren. Wann das letzte tatsächliche Update durch Björn Jacke erfolgt ist, weiß ich nicht, weil es die Nicht-WebExtension-Versionen nicht mehr gibt. Aber vermutlich ist das deutlich länger her als Januar 2017, wenn das von Robert auf dessen Daten basiert.

    Ich habe die Vorgänger-Version zufällig noch: Es wurde zuvor am 1. Juli 2018 aktualisiert – das Datum findet sich so auch im Dateinamen der migrierten Erweiterung.

  • addons.mozilla.org - Filter nach neuen Add-ons - Suche nach bestimmten Funktionalitäten

    • Speravir
    • 17. August 2023 um 01:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    Den Filter gibt es noch, er ist über die Oberfläche aber nicht mehr zugänglich. Nutze diesen Link:

    Cool!

    Zitat von schlingo

    auch kurz und treffend Deppenapostroph genannt.

    Oder weniger gemein in der Wikipedia Apostroph – Diskussion über fehlerhafte Verwendung.

    Jemandem an den Kopf zu werfen, er/sie würde den Deppenapostroph benutzen (und davon abgeleitet sowie ähnlich nervend – mich inzwischen sogar mehr – das Deppenleerzeichen[*]) kann auch kontraproduktiv wirken, weil das Gegenüber damit implizit als Depp hingestellt wird.

    [*] in der Wikipedia neutral als Leerzeichen in Komposita.

  • Wie bearbeitet man Vektor-Grafiken am "leichtesten"?

    • Speravir
    • 17. August 2023 um 01:24
    Zitat von Mira_Belle

    Damit bekomme ich aber den originalen Quelltext nicht so 'klein' und 'bereinigt', wie Mitleser das gemacht hat.

    Lies doch bitte noch einmal den allerersten Teilsatz, den Du sogar zitiert hast …

  • Wie bearbeitet man Vektor-Grafiken am "leichtesten"?

    • Speravir
    • 15. August 2023 um 23:56
    Zitat von Mira_Belle

    Wie machst Du das?

    Ich weiß nicht, wie der Mitleser es gemacht hat, aber in Inkscape gibt es die sowieso zu empfehlende Möglichkeit „Speichern unter…“ und dann als Dateityp „Optimiertes SVG“ auszuwählen. Sonst wäre für produktiv eingesetzte Dateien „Normales SVG“ zu nutzen, „Inkscape-SVG“ (das ist der Standard des Programms, wenn man einfach nur auf „Speichern“ drückt) dagegen nur für die Arbeitskopie, wenn man sie erhalten will.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon