Beiträge von Dick1455

    Hallo Sören


    Dann habe ich diese Informationen von Mozilla falsch verstanden.

    https://support.mozilla.org/de…peichern-loeschen-aendern

    https://support.mozilla.org/de…sktop-andern-oder-loschen


    Löschen also entfernen und wieder mit der bisherigen Lösung arbeiten wird hier nicht erläutert obwohl das von Mozilla in der Überschrift zumindest im 2. Link suggeriert wird.


    Werde daher mal deiner Empfehlung folgen wenn ich wieder an meinen Hauptrechner ran komme

    Ich habe mal eine Frage zu den Passwörtern.

    Seit es zwangsweise in Fx 70 nur noch Firefox Lockwise gibt habe ich nicht mehr die Möglichkeit mir alle Passwörter über die Einstellung gespeicherte Zugangsdaten anzuzeigen.

    Angeblich ist Lockwise ein Add-on wird aber nicht in meiner Add-on Aufstellung aufgeführt, daher habe ich auch keine Möglichkeit Lockwise zu deaktivieren bzw. zu entfernen.

    Besteht denn keine Möglichkeit mehr sich die Passwörter kurz im Überblick anzuschauen. Ab und an war das ganz hilfreich, insbesondere wenn ich mal an einem anderen Rechner arbeiten musste konnte ich mir die notwendigen Passwörter "kurz" raus schreiben.

    @sören


    Was ich sagen wollte ist, dass Firefox ohne Erweiterungen auch nicht mehr oder weniger kann als z.B. Google Chrome der ja angeblich die benchmark setzt.


    Allein, dass ich bisher noch keine vernünftige Erweiterung bzw. Einstellung gefunden habe, die automatisch jeden link in einem neuen Tab öffnet - deiner in 116 z.b. wird nur im aktiven Tab geöffnet - am besten noch neben dem letzten aktiven tab ist ärgerlich.
    Da hatte der Fuchs über eine Erweiterung wie TMP oder ähnlich der Konkurrenz einiges voraus.


    Das meinte ich, dass ich dann auch mit jedem anderen Browser surfen kann.


    Dass das öffnen von Tabs in keinem Browser im Standrad vernünftig und nutzerfreundlich geregelt ist scheint nicht großartig gewollt.

    Nun das ist das Problem das viele User sich über Jahre den Fx kommod gemacht haben und nun wie die Idioten dastehn, da plötzlich nichts mehr geht wie vorher.
    Ich habe hier zwar schon einige Nützliche Ersatzfunktionen zu TMP gefunden aber glücklich machen diese mich nicht so recht.
    Ein Arbeitskolleg der auch FX schon lange privat nutzt sagte mir heute, dass bei ihm auch seid dem update "nix mehr geht".


    Nun gut Mozilla kann sich verärgerte Nutzer leisten...
    ...aber andere Browser können das selbe und das wird auf Dauer das Problem von Mozilla fürchte ich.

    Zitat

    Dick1455: Hab den Thread auf Anhieb nicht finden können, kannst mir mal den Link spendieren? (Gruß aus Baden)


    Steht ganz oben in der Rubrik Erweiterungen. Must halt mal alle empfohlenen Add-ons prüfen.
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewforum.php?f=4


    Die Funktionalität zumindest einige der Funktionen aus TMP fehlen mir natürlich weiterhin. Aber notgedrungen teste ich die add-ons in diesem Thread dann mal der Reihe nach durch welche mir taugen und welche nicht.

    Ich habe heute einen Kommentar bei Heise online gelesen, der den neuen FX ausdrücklich lobt und die neue Webextensionsarchietektur auch asl Vorteil für Mozilla sieht um gegen den Chrome zu bestehen.
    Der aber auch darauf aufmerksam macht, dass Mozilla es versäumt hat die Nutzer besser auf die Konsequenzen vorzubereiten die das update auf die Webextensions hat.
    Alles in allem bin ich gerade dabei auch die TMP Vorteile durch andere einzelne Add-ons zu ersetze´n. Es gibt heir ja einen hiolfreichen Thread dazu.

    Das Problem ist eher der weiter oben genannte Paradigmenwechsel.
    Ich bin ein FX-Fan der 1. Stunde. Habe ihn wohl seit 0.7 auf dem Rechner.
    Bisher wurde FX immer damit beworben, dass du dir mit Extension den Browser so stricken kannst wie du ihn selbst willst.
    Wenn ich den post in den link richtig verstehe, dann möchte Mozilla dies aus Sicherheitsgründen und Gründen auch der standardisierung so einfach nicht mehr machen.
    Dann sollte aber zukünftig der Ansatz sein, nicht auf die Add-ons - bisher ein Alleinstellungsmerkmal - abzuzielen sondern auf die Sicherheit und Schnelligkeit und was sonst heute für die handy Generation eben wichtig zu sein scheint.

    Sicher ist auch Bequemlichkeit dabei. Du richtest dir den Browser einmal ein und wenn dir dann alles taugt gilt Never change a running system.
    Das gilt dann eben so lange bis was völlig Neues auf den Markt kommt und das seitherige inkompatibel wird. :(


    Dennoch und dabei bleibe ich Mozilla hätte im Falle FX 57 eine bessere Öffentlichkeitsarbeit gut zu Gesicht gestanden.

    @sören
    Ich habe gestern mal gestöbert was es so neues zum FX 57 gibt und bin auf deine Hinweise auf der Haupsteite hier so wie deinen Kommentar vom April gestoßen.
    Beides war für mich sehr hilfreich um die ein oder andere Funktion in FX 57 besser zu verstehen.
    Zur Gänze überzeugt haben mich die Änderungen aber noch nicht.


    Dennoch lese ich in einigen Foren derzeit nur negatives über den FX 57. Warum ? Weil sich jeder beschwert, dass seine Add-ons nicht mehr laufen.
    Einerseits sind Erläuterungen wie die von @sören aus dem April 2017 gut und richtig und nützlich sind aber nur eigentlich nur dem geneigten Nutzer zugänglich. Daher nach wie vor meine Meinung Mozilla hätte sich besser und früher seinen Kunden = Nutzer gegenüber besser erklären müssen. Die Öffentlichkeitsarbeit ist sicher auf Dauer genauso ausbaufähig wie die Nutzung des Browsers.

    @sören
    Danke für die weiterführenden Erläuterungen.
    Aber genau das was AndiMoor hier zum Ausdruck bringt ist meine Meinung.
    Es hätte Mozilla gut zu Gesicht gestanden zu überlegen ob nicht doch nützliche Features aus vorhandenen Add-ons gleich in die neue Version 57 mit übernommen werden.
    So hat Mozilla und das z.B. dieses Forum hier nun mehr Diskussionen mir verärgerten Nutzern als notwendig.

    Und auch hier wieder, es ist nicht die Aufgabe von Mozilla sich nach Erweiterungen zu richten, Mozilla muss dafür sorgen einen sicheren Browser zu entwickeln, und das machen sie.


    Dem widerspreche ich auch nicht.
    Die Darstellung von Mozilla, dass man eng mit seiner Community und dazugehören user und Entwickler zusammenarbeitet, ist für mich als Laien aber einfach nicht mehr richtig gegeben wenn populäre Erweiterungen oder Funktionen daraus nicht mehr funktionieren. Ergo ist Mozilla zu dem Schluß gekommen, dass diese für den Browser dann doch nicht so wichtig sind, da die Konkurrenz von Google und Microsoft diese ja auch nicht hat.
    Aber das hätte man nach außen besser darstellen können und sogar müssen.

    AndiMoor


    Genau meine Meinung.


    Ich war nach längerem mal wieder hier um heraus zufinden ob es Lösungen gibt für einige liebgewonnene Add-ons.
    In einigen engl. sprachigen Blogs habe ich zum Bsp. zu TMP auch viele verärgerte Posts gelesen, die nicht vorangig dem Entwickler - er macht ein statement dazu auf seiner hp - sondern eher der Politik von Mozilla die Schuld geben, dass bei vielen 0815 Nutzern nun so eine Diskussion hochpoppt.


    Es hat ist eben verwunderlich wenn bei mir von ca. 15 Add-ons nur noch 3nachdem update laufen.
    Alle Entwickler können so doof nicht sein.
    Ergo sehe ich das Thema bei Mozilla angesiedelt.


    So und nun schaue ich mal weiter was es für die ein oder andere Erweiterung für Alternativen gibt.
    Für Noscript wird hier ja schon eine genannt wobei auf der HP ein update angekündigt ist.

    Sagen wirs mal so, die Informations-Politik von Mozialla die DAUs betreffend war dann doch schon seltsam.
    Man hat zwar seit einigen Version auf vermeintlich veraltete Add-ons hingewisen aber nicht mitgeteilt, dass ab FX 57 gar nix mehr geht.
    Ich hatte einige sehr sinnvolle Erweiterungen am Start wie Noscript, Better Privacy oder natürlich die "Wunderwaffe" TMP. ubnd weitere kleinere. Da wäre es angebracht gewesen den Normalnutzer vorzubereiten, dass diese Add-ons gar nicht mehr benutzt werden können und auf vermeintliche Alternativen zu verweiien sofern vorhanden.


    Und ehrlich einige Posts hier von den Fachleuten fand ich dann schon ziemlich arrogant dem jeweiligen Fragensteller gegenüber.
    Es reicht aus einmal darauf hinzuweisen, das der FX 56 nicht sicher ist. Es muss aber jedem Nutzer selbst überlassen bleiben welche Version er auf seinem Rechner am laufen hat.


    Stand heute kann ich auch denn Edge nutzen, der ist eh vorinstalliert und hat soweit ich das überblicken die selben Funktionen wie der FX 57.
    Ob er genauso viel mitschreibt wie Chrome kann ich nicht einschätzen. Die Vermutung liegt nahe.


    Für mich gilt wie für einige andere Nutzer hier, dass ich einen Schritt zurück gehen und mir die Entwicklung mal ansehe und dann entscheide ob ich wieder auf 57 und folgende gehe oder andere Browser nutzen werde.

    Hallo zusammen


    ich habe hier auf einem Rechner den Fx 29 bereits installiert und dazu das Add-On Print/Preview 0.9
    Nun habe ich das Problem, dass wenn ich das Druckersymbol anklicke nicht sofort gedruckt wird - wie ich das bis Version 28 gewöhnt war - sondern in den Vorschaumodus geschaltet wird.


    Arbeitet das Add-On nicht mit dem FX 29 ??

    Danke !
    So was in der Art hatte ich vermutet.


    Das Problem tritt auch erst auf seid mein Vater einen neuen Bildschirm gekauft hat.
    Ich habe auch schon vermutet, dass vielleicht die Grafikkarte upgedatet werden sollte.


    Muss ich mich über die Weihnachtstage mal drum kümmern.