@bender21
Soll vorkommen..:)
@bender21
Soll vorkommen..:)
@bender21
Er will mit Hotkeys aber nicht ins Suchfeld oder in die Adressleiste, sondern in Formulareingabefelder auf Webseiten...:wink:
Hi,
Hijack This löscht von alleine schon mal gar nichts. Man kann damit ein log erstellen, welches u.a. z.b. die laufenden Prozesse, Browser Helper Objects und dergleichen anzeigt, liefert also zunächst mal Infos über das System. Um zu löschen, müßte er die jeweiligen Elemente aber erst auswählen.
Das ganze hat auch nur Sinn, wenn man genügend Erfahrung/Wissen hat oder das log online von hilfsbereiten Menschen, die eben darüber verfügen, auswerten läßt.
Da es sich bei dir um einen Backdoor handelt, und irgendwelche unbekannten Dritten freien Zugang auf deinen PC haben/hatten, solltest du im eigenen Interesse neu aufsetzen.
Im Hijack This Log wird vielleicht der Backdoor selber angezeigt, aber es könnten inzwischen alle möglichen Dateien verändert worden/kompromittiert sein.
Selbst wenn es dir gelingt den Backdoor zu entfernen, kannst du nicht sicher sein, daß nicht noch irgendwelche unerwünschten Programme auf deinem PC sind, die von Scannern vielleicht nicht beanstandet werden oder daß nicht irgendwelche Systemeinstellungen verändert wurden. Auch deine Paßwörter, Spielekeys und der gleichen wurden vermutlich schon ausspioniert...:(
Ja, ich weiß auch nicht, warum immer alle über ME motzen... Bei mir läuft das prima...
Das geht mitunter, abhängig vom Dateityp, auch mit WinRar. Ansonsten entpacken eben...
Halt dich fest! Es ist...ME. :shock:
Häa, häa, das kann ich toppen. 4,5 Jahre...:shock:
Ich nehme für diese Zwecke WinRar. Das funktioniert damit 100%ig. Wenn das bei dir nicht klappt, liegt es nicht am Programm, sondern du machst was falsch!
Um die .jar zu bearbeiten:
Rechtsklick-Hier entpacken. Jetzt hast du einen normalen Ordner und kannst die gewünschten Dateien mit dem Editor bearbeiten. Wenn du damit fertig bist, wieder Rechtsklick-Zu einem Archiv hinzufügen. Als Archivformat Zip anhaken. Oben ursprünglichen Namen einsetzen, statt zip, jar als Dateiendung anhängen. Fertig.
Das hört sich nach der Extension Auto Copy an. Dann hat man nämlich genau diesen Effekt.
Hi,
bei mir klappts einwandfrei...
Nun gut, probier mal folgendes: Gib in die Adresszeile about:config ein. So. Jetzt such mal nach dem Eintrag "browser.tabs.extensions.show_link_text_as_label_permanently". Jetzt den Eintrag per doppelklick auf true stellen. Fertig. Ich denke, das müßte hinhauen.
Dein Problem ist wohl eher, daß du die Extension gar nicht erst installierst kriegst, oder versteh ich da was falsch. Ansonsten über about:config wie oben beschrieben.
Mh, merkwürdig. Normalerweise findet sich da aber der Menüpunkt für Erweiterungen.
Probier mal die Tastenkombi, die ich oben gepostet habe: STRG+Umschalt+E
(die Umschalt-Taste ist die, die du drückst, wenn du beim Schreiben Großbuchstaben brauchst).
Gruß,
Bang
@oldi15
Kann es sein, daß du die Haken setzt, aber hinterher nicht mit OK bestätigst?
Ansonsten, wüßte ich jetzt auch nicht, was da schief läuft...
Zu den Erweiterungen: Extras-Erweiterungen. Es öffnet sich ein Fenster. Hier die entsprechende Extension anklicken und unten den Deinstallieren-Button anklicken.
Alternativ geht zum Aufrufen dieses Fensters auch das gleichzeitige Drücken von STRG+Umschalt+E.
Hi,
das geht mit den Tabbrowser Extensions.
Und zwar unter TabExtensions Einstellungen-Aussehen-Tab-Diverses-Mehr: Haken vor "Zeige temporäre Bezeichnung, nachdem der Tab geladen hat".
Eingie Leute haben wohl Probleme mit dieser Erweiterung. Ich selber benutze sie aber schon seit der 0.7 ohne irgendwelche Probleme.
Am besten du sicherst dein Profil, oder erstellst ein Probeprofil zum testen, falls bei dir mit dieser Extension Probleme auftauchen sollten.
Ja, so wie oben beschrieben klappt es nicht. Dieser Code funktioniert aber:
#bookmarksPanel > hbox {
display:none;
}
In die userchrome.css diesen Eintrag einfügen:
#search-container, #searchbar {
display: none !important;
}
Ich hab's jetzt selber nicht angetestet, aber das müßte eigentlich hinhauen. Damit ist dann aber auch die Suchleiste in der Chronik-Sidebar verschwunden.
Also, bei mir erscheint nach Eingabe in das Adressfeld ein Warnhinweis:
! Webseite zertifiziert von unbekannter Zertifizierungsstelle
Konnte die Identität von ipx21011.ipxserver.de als vertrauenswürdige Webseite nicht bestätigen.
Ich bin noch nie auf diesen server umgeleitet worden, wenn ich mich vertippt habe. Mir kommt das sehr merkwürdig vor. Ich würde an deiner Stelle meinen Rechner mal nach Viren etc. scannen.
Guckt euch mal diesen screenshot an...:lol:
So bewirbt MS sein neues search-tool...Siehe auch hier.