Danke für den Hinweis, NightHawk, und für deine Änderung, deschen.
Änderung auch für Fx2 übernommen und freigeschaltet. Im Englischen heißt es ja auch "focused".
Danke für den Hinweis, NightHawk, und für deine Änderung, deschen.
Änderung auch für Fx2 übernommen und freigeschaltet. Im Englischen heißt es ja auch "focused".
Ihr seid genial. Danke für die Übersetzung!
Habe den Artikel durchgelesen und freigeschaltet.
Sreenshots können jederzeit nachträglich hinzugefügt werden.
Jetzt fehlt nur noch http://support.mozilla.com/de/kb/Reloading+Live+Bookmarks
PS: Ist "Web-Feed" männlich?
Der Artikel ist freigeschaltet.
Danke für die Übersetzung, deschen!
http://support.mozilla.com/de/kb/Form+autocomplete
Habe alle Vorkommen des Wortes "Chronik" ersetzt, da das im Zusammenhang mit Formulardaten nicht vorkommt in der dt. Übersetzung und zur Verwechslung mit "Verlauf/Chronik" führen könnte. Im Englischen wird das ja "history" genannt.
Wenn weiter nichts ist, kann das Thema als fertig markiert werden.
Artikel freigeschaltet:
http://support.mozilla.com/de/kb/Creating…0a%20web%20page
Das SHOWFOR war nicht unnütz, da im 2er das Favicon in der Adressleiste lag und noch nicht Site Identity Button hieß und auch noch keine Funktion hatte. Aber da der 2er eh nicht mehr offiziell unterstützt wird und laut Chris Ilias nur noch knapp 2% aller SUMO-Nutzer Fx2 benutzen, habe ich SHOWFOR weggelassen und nur noch auf den 3er Bezug genommen.
Das Thema hier kann dann als fertig markiert werden.
Danke für die Übersetzung!
Aber die Benennung des Bildes ist ... ich sag mal, nicht konform mit unseren Vereinbarungen. Bitte das nächste Mal beachten.
Nachtrag: Oder wird die Bildbenennung neuerdings von SUMO selbst übernommen? Gab nämlich letztens ein Update auf 0.8.2.
Achsoo ... das meinst du. Nein, ich habe bloß den Titel geändert. Wahrscheinlich bekamst du deswegen eine Mail.
Ich habe noch nicht auf deine PN geantwortet, deschen. :wink:
Hatte noch keine Zeit. Wird gleich nachgeholt.
Da hat sich anscheinend der Text ein bisschen geändert, weit ich die dynamischen Inhalte das letzte Mal aktualisiert haben.
Zu finden sind alle unter http://support.mozilla.com/de/kb/Dynamic+Content. Dort können aber nur Leute etwas ändern, die Artikel auf freischalten dürfen. Eine Übersicht über alle dyn. Inhalte gibt's hier: http://support.mozilla.com/tiki-list_contents.php?locale=de.
Habe es korrigiert und es müsste nun stimmen.
Danke für die Übersetzung!
Hab jetzt erstmal nur den Titel geändert auf http://support.mozilla.com/de/kb/Desktopv…seite+erstellen
Das mit Amo werd ich reparieren.
Zusatz:
http://support.mozilla.com/de/kb/Schaltfl…nidentit%C3%A4t ist ein bestehender Artikel zum Webseitenidentifikationssymbol. Bin noch am überlegen, ob es besser "Schaltfläche zur Webseitenidentität" heißen soll statt "Schaltfläche zur Seitenidentität".
Hallo deschen!
Die Artikel, die oben noch nicht übersetzt sind, wären für jede Bearbeitung dankbar.
Ansonsten fällt mir noch ein:
Das dürfte erstmal reichen. Bevorzugt werden sollten der Artikel "Firefox hängt", "Using the spell checker" und "Importing bookmarks and other data from Internet Explorer". Den Rest frei nach Belieben ...
Vielen Dank für die Übersetzung und Bilder!
Der Artikel wurde vorvorgestern endgültig freigeschaltet.
Fertig!
(Bitte das Thema hier als abgeschlossen markieren.)
Ich wüsste von keinem Problem bei dem Artikel, außer dass ich ihn noch durchgehen und freischalten muss.
Ich hatte gehofft, es schreit keiner, bis ich das erledigt hab. Werde ich noch vor Ablauf der ersten Februarwoche nachholen!
Die Wiki-Seite https://wiki.mozilla.org/Support/Firefox2EOL gibt ein bisschen Auskunft über den weiteren Weg der veralteten Doku.
ZitatWill we keep Firefox 2 content in the Knowledge Base?
Firefox 2 content will be kept until the percentage of support.mozilla.com visitors using Firefox 2 reaches less than 2%.
Wenn jemand noch was beitragen will zur Diskussion, kann er das noch tun in mozilla.support.planning
Hallo Leute
Es ist soweit: Firefox 3.5 steht bald in den öffentlichen Startlöchern! Deshalb muss SUMO auf den aktuellen Stand gebracht werden: Chris Ilias: Firefox 3.5 knowledge base status update.
ZitatAlles anzeigen1. The first thing to do is to through the items on our Updating articles for 3.5 page, and make sure each of those updates is done. If you see one that hasn’t been done, please help make the edit.
2. Thanks to support-conscious developers, relevant changes to Firefox 3.5, have been marked with the keyword “user-doc-needed”. We’d also like your help going through this list of user-doc-needed bugs, and making sure the knowledge base reflects these changes. Once a change has been made, change the keyword to user-doc-complete and comment in the bug with a link to the documentation.
3. Lastly, we will do a full audit of the en-US knowledge base. It’s a great way to refresh your knowledge of Firefox and isn’t very time consuming. Essentially, it’s just going through each article and asking:
* Does it apply to Firefox 3.5? If so, the “Firefox 3.5″ category should be check marked in the article editor.
* Does it need to be updated/changed for Firefox 3.5? If so, update it accordingly, check mark the Firefox 3.5 category for the article, and check mark the “Alert translators” box.
* Do the screenshots need to be updated for Firefox 3.5? If so, just post to our tracking page, but don’t update the screenshots yet. We will wait until there’s a release candidate and the interface is finalized before adding screenshots.
To see which articles need to be checked, visit the tracking page.
Wir werden uns auf den 1. Punkt konzentrieren.
Da Deutsch die zweitmeistgelesene Sprache bei Mozilla und so auch auf SUMO ist, hat unsere Arbeit eine Außenwirkung, die wir noch gar nicht abschätzen können. Unsere Übersetzungen werden von vielen Menschen gelesen und helfen ihnen hoffentlich weiter. Unsere gute Arbeit das letzte Jahr werden wir sicher fortführen für Fx 3.5 - besonders, da sich optisch nicht so viel ändert wie zwischen Fx2 und Fx3.0 und wir so z.B. die meisten Grafiken wiederverwenden können.
Die Übersicht, welche Seite erweitert werden, gibt's auf Updating articles for Firefox 3.5.
Ich werde für uns eine "übersetzte Seite" erstellen, auf der wir kommentieren können, welche Teile erledigt sind. So behalten wir den Überblick. Die Seite ist:
Artikel für Firefox 3.5 aktualisieren
Für die Übersetzung ist es am sinnvollsten, eine aktuelle Nightly des deutschsprachigen Firefox 3.5 (pre) zu benutzen: zu finden unter ftp://ftp.mozilla.org/pub/firefox/ni…lla-1.9.1-l10n/.
Übrigens:
Screenshots/Bildschirmfotos bitte erst ab dem RC1 machen! Wer weiß, was sich bis dahin noch ändert.
Alte Information:
You can now update the Knowledge Base for Firefox 3.1
Hallo Leute
Wenn jemand Zeit und Muse hat, könnte er folgenden Artikel übersetzen, der neuerdings im Artikel über die Installation unter Windows platziert ist. Da die Installations-Artikel recht häufig gelesen werden, ist die Übersetzung relativ wichtig:
Danke.
Vielleicht sollten wir den Artikel einfach in "Firewall" umbenennen? Dann ersparen wir uns das "-de". Wenn der Artikel hier im Forum oder im Wiki verlinkt wird, sollten wir sowieso die englische Schreibweise benutzen. Durch das /de/ in der Verknüpfung wird eh automatisch die deutschsprachige Variante der Seite aufgerufen. Und wenn wir mal übereinkommen, das "-de" durch was Anderes zu ersetzen, ersparen wir uns kaputte Links.
Zitat von CoceIch hab' grade den Artikel Firewalls [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] übersetzt, aber wie soll ich den nennen? Soll ich, wie beim Artikel zu Cookies [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png], ein <code>-de</code> anhängen?
Ist es irgendwie möglich, den Text zum Artikel über Cookies auf der Hilfeseite [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] zu ändern, und das <code>-de</code> zu entfernen?
Wenn du die Seite nicht "Welche Firewall ist installiert" oder so ähnlich nennen willst, musst du sie (leider) "Firewalls-de" nennen. Mir gefällt das auch nicht, aber einen besseren Vorschlag, der so kurz ist, gibt's nicht "Firewalls (Deutsch)" ist auch nicht besser und zu lang und mit Sonderzeichen.
Da auf der Inproduct-Seite bloss die sprachspezifischen Titel der Seiten aufgezählt werden, können wir das nicht auf "Cookies" ändern. Da müsste man irgendwas am Wiki selbst drehen.
PS: Kannst du die Seite http://support.mozilla.com/de/kb/Exportin…n%20HTML%20file öffnen und erscheint die deutsche Übersetzung? Ich habe immer wieder Probleme, dass beim Erstellen oder Ändern von Artikeln auf einmal die Sprachzuordnung weg ist.
In der SUMO-Newsgroup wurde gerade zu diskutieren begonnen, ob oder wann Anleitungen für Firefox 2 von der (öffentlichen) Website entfernt werden.
Eigentlich haben Kadir und ich zu Chris Ilias und David Tenser schon mal gesagt, dass wir es nicht gern hätten, wenn Fx2-Inhalte gelöscht werden. Mindestens die Archivierung in einem für normale Nutzer unsichtbaren Archiv wäre gut - wozu auch immer.
Da man aber irgendwann sowieso einen Schnitt machen muss, da sonst die Artikel zu lang werden und man irgendwann bei Fx8 nicht mehr Inhalte zu Fx2 lesen möchte, ist ein Entfernen der veralteten Inhalte unumgänglich. Machen wir im eigenen Wiki ja auch nicht anders, oder doch?
Axel Hecht hat schon vorgeschlagen, die Inhalte für Fx2 auf jeden Fall länger als den offiziellen Support online zu halten - es gibt immer noch viele, die nicht auf Fx3 umgestiegen sind, und sei auch nur weil ihr Rechner zu alt dafür sei.
Wenn sich jemand in die Diskussion einklinken will, bitte gerne!
Wir sind ja alle davon betroffen.
Aber nicht hier, sondern im englischen Newgroup-Thema.
--
Grüße, Thomas
Wie XtC4UaLL schon gesagt hat, ist Bugzilla (nur in englischer Sprache und nach Registrierung) die hauptsächliche Anlaufstelle für Verbesserungsvorschläge und Fehlerberichte.
Es gibt keine E-Mail-Adresse zu einem Entwickler, der solche Vorschläge lesen würde - dieser Entwickler würde von unzähligen E-Mails erschlagen werden.
Wo du noch was schreiben kannst, wäre im MozillaZine-Forum http://forums.mozillazine.org/ (auch nur in englischer Sprache und nach Registrierung) im Bereich "Firefox Features" (für Vorschläge) und "Firefox Bugs" (für Bugs). Es ist aber nicht sicher, dass dort ein Entwickler mitliest. Die sicherste Methode ist Bugzilla.
Derzeit gibt's noch nicht so viele Unterschiede zwischen den beiden, da der Branch von Shiretoko erst kürzlich erstellt wurde. Für den TESTER (nicht für den Endanwender) liegt der Unterschied darin, dass der Branch stabil bleiben wird und keine großen neuen Funktionen mehr eingebaut werden.
In Minefield/Trunk hingegen kommen bald die neuen Funktionen rein, die dann für den Endanwender mit Fx 3.2 (oder wie es auch immer heißen wird) zur Vergügung stehen werden. Minefield ist die Spielwiese der Entwickler - Shiretoko ist nur noch am Endspurt vor der Zielgeraden (Fx 3.1).