1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Steph

Beiträge von Steph

  • Frage(n) zu Österreich

    • Steph
    • 23. Mai 2016 um 18:05
    Zitat von Fox2Fox

    Bei mir um die Ecke in der Kneipe "zum Ösi"


    Das ist interessant. In welcher geografischen Region befindet sich diese Kneipe?

  • Homepage Spiegel.de

    • Steph
    • 23. Mai 2016 um 18:03

    Warum wird auf diesen Seiten nicht einfach JavaScript deaktiviert?

  • Frage(n) zu Österreich

    • Steph
    • 22. Mai 2016 um 21:42

    In der deutschen Sprache gibt es viele Dialekte, Metrolekte und was weiß ich nicht noch alles. Soweit mir bekannt, gibt es in der deutschen Sprache keine rechtsverbindliche Norm für die korrekte Aussprache der Wörter.

    Über die Jahrzehnte hat sich de facto (in der BRD) eine Sprachvarietät durchgesetzt; ich nenne als Beispiel die Aussprache der SprecherInnen der "Tagesschau" (BRD) und/ oder SprecherInnen der "Aktuelle Kamera" (DDR).

    Die "reinste" Aussprache in der BRD gibt es wohl in Celle (Niedersachsen) und Umgebung.

    Nun zu meiner Frage, der Faden hier befasst sich ja mit Österreich.

    In welcher Region Österreichs wird das "reinste" Deutsch gesprochen?

  • Frage(n) zu Österreich

    • Steph
    • 22. Mai 2016 um 18:13

    Das Bundesvolk wählt den Bundespräsidenten oder die Bundespräsidentin. Einverstanden - ziemlich viel Bund dabei.

    Die Staatsform Österreichs ist sicherlich die einer Bundesrepublik.

    Nun meine Frage: Warum nennt sich Österreich Republik Österreich und nicht Bundesrepublik Österreich oder auch Sozialistische Bundesrepublik Österreich?

    Und weil das Thema hier Österreich ist, gleich zur Hauptstadt. Was haltet Ihr vom Wiener-Prozess?

  • Der gelungene Opera-Nachfolger

    • Steph
    • 5. Mai 2016 um 00:42
    Zitat von Steph

    Beispiel: SeaMonkey wird verwendet, der "user agent" nicht verfälscht.

    Zitat von Steph

    Mein SeaMonkey hat ein Firefox "user agent".

    Zitat von Sören Hentzschel

    Weiter oben meintest du, du hast den User-Agent nicht verfälscht. Dann hast SeaMonkey keinen Firefox User-Agent.


    Erstens war nur ein allgemeines Beispiel mit Standard "user agent".

    So ein SeaMonkey Standard "user agent" ist mir viel zu exotisch, deswegen die Änderung.

  • SeaMonkey 2.43 Fehlermeldung

    • Steph
    • 5. Mai 2016 um 00:01

    Aufdatierung: seit heute Abend ist SeaMonkey 2.4.5 a2 im Einsatz

    Zitat von Fox2Fox

    Dann schreibe doch in Zukunft auch Browser.

    Ansonsten assoziierst deine verbogene Bezeichnung Dusche, Nasszelle oder sonstwas.


    Ist das wirklich so? Ein Brauser ist ein Brauser - schreibe und spreche das so aus.
    Ich schreibe auch Quellkot - ela­bo­riert ist sicherlich Quelltext.

  • Der gelungene Opera-Nachfolger

    • Steph
    • 3. Mai 2016 um 19:43

    Spiegel anschnur schreibt was ...

    https://www.spiegel.de/netzwelt/web/c…-a-1090519.html

    Wie ermitteln denn diese Gewebebrauserstatistikervereine, welcher Brauser (auf dem Schreibtisch) verwendet wird? Nur über den "user agent"?

    Beispiel: SeaMonkey wird verwendet, der "user agent" nicht verfälscht.

    Wird SeaMonkey dann als SeaMonkey gewertet und dann unter "Andere" gelistet? Denn weltweit wird SeaMonkey irgendwo im niedrigen Promillebereich sein; oder wird SeaMonkey gleich als Firefox gewertet?

    Mein SeaMonkey hat ein Firefox "user agent".

  • SeaMonkey 2.43 Fehlermeldung

    • Steph
    • 3. Mai 2016 um 19:39
    Zitat von TmoWizard


    Also nochmal an euch beide, Herb_ und Steph:

    Was bitte wollt ihr mit SeaMonkey?

    Nehmt Firefox und/oder Thunderbird in der aktuellen Version (Gecko 46), eurer derzeitiger Weg ist wirklich nur als Beleidigung für die SeaMonkey Suite zu betrachten!


    1. Ich entschuldige mich hier öffentlich, dass ich nur den Brauser nutze.

    2. Auch bei der Mozilla-Suite nutzte ich nur den Brauser. Das liegt vielleicht in meinen Genen.

    3. TmoWizard, kann ich Sie ein klein wenig beruhigen, wenn ich hier ankündige, das elektronische Briefprogramm vielleicht mal anzutesten?


    4. Edit --> Kurze Anmerkung noch. Seit dem Wochenende ist Lubuntu 16.04 LTS drauf; auch hier habe ich bis jetzt keinen XML-Fehler.

  • SeaMonkey 2.43 Fehlermeldung

    • Steph
    • 28. April 2016 um 21:20

    Meine Antwort wird dir sicherlich nicht helfen, aber trotzdem zur Info ...

    Ich nutze Seamonkey 2.45 a1 ; deutsches Sprachpaket - Lubuntu 15.10 - 32 Bit

    2.45 a1 läuft bei mir einwandfrei, nutze allerdings nur den Brauser - solche XML-Fehler habe ich noch nicht gesehen.

  • Verberge meinen Online-Status - wie?

    • Steph
    • 7. April 2016 um 20:30

    Ich bin ja schon etwas länger hier im Forum unterwegs - früher viel, viel öfter als jetzt - aber da wurde mein Name nie angezeigt.

    Ganz nebenbei: deinen Namen kann ich unter "Online" nicht sehen

    Das mit den Namen ist mir jetzt auch gar nicht so wichtig, es fiel mir bloß auf, dass ich jetzt meinen Namen (kursiv) sehe.

  • Falsche Auflösung übermitteln?

    • Steph
    • 7. April 2016 um 20:20

    Ja, about:config gibt es seit vielen vielen Jahren. Aber Mitglied "ccm" meint sicherlich, das was ich auch meine! Einen Schalter in der grafischen Oberfläche, wie z. B. Inhalt, Datenschutz, Erweitert ... und unter dem neuen Schalter "Expert" können dann einfach Veränderungen vorgenommen werden.

  • Der gelungene Opera-Nachfolger

    • Steph
    • 7. April 2016 um 19:59

    Also ich fand den Firefox 3.6 nicht nur von der Bedienung her richtig klasse. Ordentliche Bedienoberfläche, ohne viel mitgelieferten Firlefanz - ein ordentlicher Brauser eben. Firefox 3.6 mit Geckomaschine 45 verschmelzen - so was müsste doch zu schaffen sein.

    Im aktuellen Seamonkey läuft ja auch eine neuere Geckomaschine.

  • Falsche Auflösung übermitteln?

    • Steph
    • 7. April 2016 um 19:52
    Zitat von ccm

    Schade nur, dass solche Schalter nicht über die normalen Einstellungen erreichbar sind ...


    Das verstehe ich auch nicht. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich das vor vielen Jahren mal bei Mozilla vorgeschlagen; eine Sammlung für einen Schalter "Expert".

    Referrer abschalten, Useragent verändern, Animationen ausschalten ...

  • Verberge meinen Online-Status - wie?

    • Steph
    • 7. April 2016 um 19:31
    Zitat von Maurizio

    Wenn der Nickname kursiv in der Liste dargestellt wird, ist man unsichtbar für andere Mitglieder. Falls das unklar war.


    Der Name ist kursiv; war nur ein wenig irritiert, da es früher anders war. Liegt wohl daran, dass vor einiger Zeit die Weichware verändert wurde, oder?

  • Der gelungene Opera-Nachfolger

    • Steph
    • 7. April 2016 um 19:26

    Ich hatte mit Opera noch nie was am Hut und so wird das auch bleiben. Aber diese Anstrengung, wieder einen "richtigen" Opera zu bauen, finde ich doch sehr löblich.
    So was könnte auch mal mit Firefox passieren; man nehme Firefox 3.6 ...

  • Verberge meinen Online-Status - wie?

    • Steph
    • 6. April 2016 um 20:44

    Guten Abend!

    Schon seit Jahren steht in meinem "Persönlicher Bereich --- Einstellungen --- Verberge meinen Online-Status" auf Ja!

    Wenn ich mich im Brett ohne Kekse anmelde, erscheint "Steph" unter "Wer ist online?".

    Wie kann ich das abstellen?

  • Manche Bilder einer Webseite werden nicht angezeigt (403)

    • Steph
    • 6. April 2016 um 20:27
    Zitat von Boersenfeger

    Nee, ich frickel auch nicht mit Seiten oder Servern rum.. :)


    Das ist äußerst löblich!

  • Mozilla - Zur Diskussion ...

    • Steph
    • 16. Februar 2016 um 19:09
    Zitat von TmoWizard

    Du kannst ja mal eine inoffizielle Version von SeaMonkey probieren:


    Werde ich wohl bald mal machen müssen; eine offizielle Version ist mir natürlich lieber.
    Bei SeaMonkey nutze ich nur den Brauser (Navigator), die anderen Komponenten interessieren mich nicht.

    Aber Firefox für eine kurze, zeitliche Überbrückung geht ja auch.

  • Mozilla - Zur Diskussion ...

    • Steph
    • 10. Februar 2016 um 20:36
    Zitat von Boersenfeger

    Gibts in 3 Jahren den Browser überhaupt noch?


    Zurzeit sicherlich extrem schwer zu sagen, denke eher nicht; vielleicht bleibt so eine Hülle namens Firefox erhalten - also nur der Name, nicht der Inhalt.

    Ich muss mich mal selbst zitieren - 9.12.2015 - Quelle

    Zitat von Steph

    Da mache ich mir überhaupt keine Sorgen, die EntscheiderInnen von Mozilla werden das schon schaffen (also mit dem "Bach runter")! Diese Leutchen werden den seit ein paar Jahren eingeschlagenen Weg bis zum Ende fortführen.

    Der Quellkot vom Firefox wird ja nicht einfach weg sein. Vielleicht entwickelt sich dann wieder so was wie in der Art Netscape ---> (Mozilla Suite) ---> Phoenix

    Der aktuelle SeaMonkey (nutze ich sonst) hängt bei Gecko 42 fest; ich nutze daher wieder zurzeit leider den Firefox 44.x

  • Suche eine Uhr als Erweiterung oberhalb Navigationsleiste

    • Steph
    • 28. Januar 2016 um 15:47

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/lcd-clock/

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/small-clock/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon