1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. joergx66

Beiträge von joergx66

  • Sitzung wiederherstellen/nicht wiederheretsllen

    • joergx66
    • 4. August 2009 um 16:40

    Ok, ich habs geändert und warte jetzt auf den nächsten Absturz :lol:

  • Sitzung wiederherstellen/nicht wiederheretsllen

    • joergx66
    • 4. August 2009 um 10:25
    Zitat von MaximaleEleganz

    Das bestätigt den Verdacht, dass es eine Erweiterung ist, die die Auswahl verhindert.

    Es sind keine Plugins installiert, auch nicht TabMixPlus. Dieses Verhalten tritt erst seit FF3.5 auf.

  • Sitzung wiederherstellen/nicht wiederheretsllen

    • joergx66
    • 4. August 2009 um 08:15

    Hallo,

    ich habe FF 3.5.1. Bei einem Absturtz konnte man früher beim erneuten Starten auswähen, ob die letzte Sitzung wiederhergestellt werden soll oder nicht. Seit V3.5 wird die letzte Sitzung automatisch wiederhergestellt ohne dass man eine Auswahl hat. Dies bedeutet, dass FF immer wieder neu abstürzt. Nur ein Neustart im Safemodus hilft, denn dann lässt sich auswählen, ob die letzte Sitzung wiederhergestellt werden soll. Lässt sich diese Auswahl auch bei einem "normalen" Start nach einem Absturtz anzeigen?

  • Geolokalisierung

    • joergx66
    • 11. Juli 2009 um 19:52
    Zitat von Dr. Evil

    Die Positionsbestimmung kommt von Google.

    Ja klar. Aber wieso ist die Position so genau?
    Bei einem Zugang über Mobilfunk könnte ich mir das ja noch anhand der Funkzelle erklären, aber per Kabel kann ja nur die IP ausgewertet werden.
    Und anhand dieser ist keine so genaue Bestimmung möglich. Firefox schreibt ja selbst, dass nur eine ungefähre Ortsbestimmung möglich ist...

  • Geolokalisierung

    • joergx66
    • 11. Juli 2009 um 16:06
    Zitat von Dr. Evil

    Bei den meisten DSL-Providern ändert sich die IP jeden Tag. Bei Kabel Deutschland (zumindest war das vor nem Jahr noch so) nur wenn das Kabelmodem mal keinen Strom hat (oder mal wieder das Internet ausfällt :roll: ). Wenn man da einmal Daten zur Position gesammelt hat, bleiben die also ne ganze Weile richtig. Wenn du jetzt aber mal ein paar Sekunden den Stecker vom Kabelmodem rausziehst, ist die Positionsbestimmung wahrscheinlich wieder ziemlich ungenau.

    Ja aber woher "weiß" Firefox meinen Standort sooo genau? Bei anderen Diensten (z.B. http://www.utrace.de) wird je nach IP gerade mal die Stadt richtig angezeigt, beim FF ist der markierte Bereich auf der Karte sehr eng und sogar die Straße stimmt.
    Die IP bei Kabeldeutschland ändert sich in unregelmäßigen Abständen, unabhängig davon ob der Stecker vom Modem gezogen wird oder nicht. Manchmal hab ich wochenlang die gleiche IP, manchmal nur für ein paar Stunden.

  • Geolokalisierung

    • joergx66
    • 11. Juli 2009 um 14:18

    Der neue Firefox 3.5 bietet eine interessante Neuerung, die Geolokalisierung.
    Auf der Webseite
    http://de.www.mozilla.com/de/firefox/geolocation/
    ist beschrieben wie das funktioniert:
    "Wenn Sie zustimmen, erfasst Firefox Daten über nahegelegene Funkzugangsknoten und die IP-Adresse Ihres Computers. Dann sendet Firefox diese Daten an den Standardanbieter für den Geolocation-Dienst, Google Location Services, um Ihren ungefähren Standort zu bestimmen. Diese ungefähre Ortsangabe wird dann an die anfragende Website weitergegeben."
    Ich habe dies ausprobiert und siehe da, mein Standort wurde in der Karte auf die Straße genau angezeigt (Provider Kabel Deutschland).
    WEnn ich das Gleiche im Büro versuche (T-Com-Anschluss), wird der Standort nur sehr ungenau angezeigt, gerade mal die Region stimmt grob.
    Bei anderen Diensten wird mein Standort auch nur grob und manchmal auch vollkommen falsch angezeigt. Bei Firefox hingegen hat es genau gestimmt, sogar die Straße.
    Eine grobe Standortbestimmung kann ich mir anhand der IP-Adresse gut vorstellen, aber das dies so genau ist, hat mich dann doch überrascht.
    Und die Erfassung von Daten nahegelegener Funkzugangsknoten kann ja bei Kabel keine Rolle spielen, oder?

  • Falsches Papierformat beim Ausdruck

    • joergx66
    • 28. September 2005 um 09:20

    In der Firma haben wir auf mehreren Rechnern FF 1.07 unter WIN2000.
    Der Drucker ist ein Epson AcuLaser C2600N.
    Beim Ausdruck stellt FF im Druckertreiber das Papierformat von der Standarteinstellung A4 auf Letter um, was zur Folge hat, dass der Drucker einen Fehler meldet und es Papierstau gibt.
    Ich habe schon alle diesbezüglichen Hinweise im Forum befolgt, ohne Erfolg.
    Dieses Verhalten triff NUR bei Firefox auf, bei anderen Programmen (auch IE) klappt das Drucken einwandfrei.

    Vielleicht gibt es ja inzwischen eine Lösung??

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon