1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • "Ziel speichern unter" geht nicht mehr

    • bugcatcher
    • 25. März 2004 um 13:15

    Na? Den Download-Ordner (Desktop) gefunden? ; )

  • Lesezeichenprobleme...!

    • bugcatcher
    • 25. März 2004 um 13:11

    Yo! Charamel rockt! Hattest du vorher ein anderes Theme als das default-Theme? Vielleicht war das alte (teilweise) inkompatibel und hat den fehler verursacht?

  • Firefox lässt sich unter XP nicht mehr starten.

    • bugcatcher
    • 25. März 2004 um 12:13

    Seltsam seltsam. Aber solange das nicht wiederholbar ist, ist es natürlich auch schwer nachzuvollziehen. hoffen wir einfach, dass das ganze einmalig bleibt. : /

  • Videostreaming in Firefox?

    • bugcatcher
    • 25. März 2004 um 10:56

    Von was anderem reden wir auch garnicht. ich hab übrigends auch kein problem. ; )

  • Videostreaming in Firefox?

    • bugcatcher
    • 25. März 2004 um 02:52
    Zitat von cubefox

    NEIN! Der IE machts nicht genauso! Da wirds gestreamt, das hab ich ausprobiert.


    DOCH! Der IE machts genauso! Da wirds nicht gestreamt, das hab ich ausprobiert. Oder kannst du für MEINEN IE sprechen?

    Alles Einstellungssache.

    Zitat

    "WMV und ASF zum Beispiel sind doch eindeutig zum streamen gedacht

    . Es ist möglich, diese Formate zu streamen, aber ob es auch gewünscht ist, muss der Anbieter bzw. der Abnehmer schon selber festlegen. Schwarz-Weiss-Denken hilft hier wenig. Viele Modem-User können sich Streaming an den Hut stecken. Soll man die jetzt zum streaming zwingen, damit denen auch brav alle 3 Sekunden der Puffer leerläuft und sie mehr eine Diashow als ein Video zu sehen bekommen? Du gehst zusehr von einen eigenen Bedürfnissen aus. Aber die Formate sind dazu ausgelegt es jedem recht zu machen. ; )

    Wie gesagt. Meist sind Servereinstellungen schuld. Weniger der Browser.

    Hier ein Beispiel für Videostreaming, das normal über http läuft und mit (meinen) Firefox funktioniert: http://smackdown.wwe.com/results/040303/wvx/03rey300.wvx
    http://raw.wwe.com/results/091503/asx/15lita300.asx

    Firefox ist zwar nicht in version 0.8, basiert aber auf der Mozilla-Suite 1.6 und ist dieser in keinterweise unterlegen, was den leistungsumfang betrifft.

    bezüglich "downloadmanager" würde ich mal hier nachsehen. die scheinen einen brauchbaren weg gefunden zu haben. hab ich selber aber nicht ausprobiert.

  • Videostreaming in Firefox?

    • bugcatcher
    • 25. März 2004 um 01:53

    "rtsp:" ist wohl ein protokol das der realone-player installiert und sich daher auch angesprochen fühlt. die sicherste methode streamvideos anzubieten.

    hier noch ein beispiel: rtsp://http://shared.streaming.telefonica.de/spiegel/video/3989.rm

    Beim 2. Link läd mein Firefox die datei aber erst herunter. Aber um gleich dein mögliches "Siehste. Firefox ist doof!" abzufangen, geb ich direkt mal bekannt: IE machts genauso.

    Es gibt 2 verbeitete möglichkeiten einen Video-Stream anzubieten sind:

    1.) Ein kleines Streamfile, sind meist nur wenige kb gross, dass an den Player weitergegeben und von dem ausgeführt wird. in diesem kleinen file ist dann die information fürs streamen. Das ist die verbreiteste und (für die anbieter, die nocht wollen, dass man sich das file lokal abspeichern kann) sinnvollste version.

    2.) Plugin verwenden. Alle videos auf http://www.apple.com/trailers/ werden per quicktime-plugin innerhalb der seite angezeigt, so das das streamingvideo direkt im browser verarbeitet wird.

    Man kann per MimeType-Angabe auch direkt festlegen, wie ein browser mit einem file umgehen, bzw. was das file darstellen soll. dazu gibt es 2 ebenen...

    ebene 1: Webserver-default-Einstellungen, die vom webserver übermittelt werden, ohne dass auf der webseite noch was spezielles eigestellt werden muss (aber zu 90% werden webserver nur unzureichent konfiguriert).

    ebene 2: man gibt in der webseite selber im link zum videofile an, um was es sich handelt.

    es ist also selten fehler des browsers, sonder der anbieter, die dem browser unzureichende informationen liefern.

    einen vorteil hat das herunterladen der files aber. man muss dem realone-player keine internetfreigabe geben. der ist schliesslich sehr *kommunikativ*. ; )

    Edit: ist nicht gegenteilig. streams funktionieren, wenn sie als solche angegeben werden. und wenn nicht, werden die files gesaugt.

  • problem mit klicks

    • bugcatcher
    • 25. März 2004 um 01:24

    Ich tippe eher auf eine wechselwirkung mit einer erweiterunung (z.B. die TBE), als ein generelles Firefox-Problem. Aber wenn wer lust hat kann er sich auch in bugzilla rumteiben um nach einem derartigen bug zu suchen. wenn es ein bug ist, wird er da irgendwo gelistet sein.

    ich kenne dieses verhalten, dass ich manchmal mehrfach auf einen link klicken muss nur in einem zusammenhang: popups öffnen, wärend die seite noch läd. solange die seite noch nicht völlig geladen ist, werden javascripts, die popups öffnen wollen, von firefox geblockt.

    ansonten weiss ich das es ein ähnliches verhalten mit den TBE gibt, wenn man mit den "Mehrere Browserfenster nur wenn ich sie erlaube/keine Multifensterbrowser"-Optionen arbeitet. Dort werden Popups recht heftig geblockt und da hab ich auch mal gemerkt, dass popups sich nur nurch mehrfaches anklicken des links öffnen liessen. manchmal überhauptnicht.

    aber mit normalen links, die einfach nur zu anderen seiten führen hatte ich nocht nie probleme.

    (PS: gelte ich jetzt als Erfahrungsbericht von 17 Personen?)

  • Videostreaming in Firefox?

    • bugcatcher
    • 25. März 2004 um 01:20

    Keine sorge. Ich weiss was Video-Streaming ist. Und wenn es dich beruhigt: mein Firefox hat damit keine Probleme. Ob quicktime, realone oder mediaplayer: spätestens wenn das videofile als stream-video angegen wird ist streaming völlig problemlos möglich.

    Ich denke eher irgendwas ist bei deinem firefox falsch konfiguriert. oder die seiten auf denen du rumsurfst geben falsche mime-types von sich (was zum teil eine servereinstellung ist).

  • Firefox lässt sich unter XP nicht mehr starten.

    • bugcatcher
    • 24. März 2004 um 23:47

    Ist firefox denn beim letzten benutzen abgestürzt? vielleicht sind so wichtige daten verloren gegangen? Wie gesagt. normalerweise liegt so ein verhalten an einem defekten profil (meist hervorgerufen durch inkompatible erweiterungen).

  • Firefox lässt sich unter XP nicht mehr starten.

    • bugcatcher
    • 24. März 2004 um 21:54

    Die Firefox kann man wenigstens wieder zum laufen bringen. wenn der IE defekt ist, hilft meist nurnoch windows neu zu installieren.

    solche fehler wie du ihn beschrieben hast sind beim firefox vor allem auf eines zurückzuführen: inkompatible erweiterungen/themes. daher sollte man bei der installation solcher dinge vorsichtig sein. das mein firefox ohne eigenes zutun auf einmal den dienst verweigert hat, wär mir neu. und ich hab den firefox schon seit der ersten version vom phoenix.

  • Lesezeichenprobleme...!

    • bugcatcher
    • 24. März 2004 um 21:50

    wenn es dafür beim mozilla einen eintrag für die user.js gab, wird der höchstwahrscheinlich auch für firefox geltung haben. ich selber kenne den jetzt aber nicht.

  • Firefox Tabs

    • bugcatcher
    • 24. März 2004 um 21:48

    doch diese themen wurden schon ganz oft behandelt. aber die suchbegriffe hierfür sind nicht wirklich leicht zu finden. ; )

    Ich empfehle die TabbrowserExtensions zu installlieren. Die bietet eine ganze reihe von funktionen, die dich als "crazy browser"-user interessieren könnten.

    Dies ist eine mächtige erweiterung. Ich würde daher empfehlen zum thema TBE mal die boardsuche zu nutzen um mehr darüber zu erfahren.

  • Flashplayer 7 ?!

    • bugcatcher
    • 24. März 2004 um 21:43

    Faktisch ist "Flash" eine "light"-Version von Shockwave. Daher heisst das auch intern "Shockwave Flash". Wenn du "Shockwave" installiert (sollte man beides installieren), müsste der eintrag "Shockwave for Director" in der liste auftauchen.

    Was mich aber viel mehr wundert ist, dass dein firefox die flashseiten nicht anzeigt, obwohl flash als plugin gelistet ist. ich hab keine probleme damit. beide seiten funktionieren einwandfrei.

    Vielleicht brauchen die seite Shockwave und kein Flash. einfach mal das shockwave-plugin noch installieren. ansonsten wüsste ich echt nicht woran es noch liegen könnte.

    das üblichste problem ist eigendlich, dass die plugininstaller von shockwave und flash den firefox nicht finden, weil jemand einen zip-version vom firefox laufen hat. das kann man dann über die manuelle auswahl des pluginordners beheben.

    hem. bleibt mir nur dir viel erfolg zu wünschen. wenn alles nicht hilft, bliebe nur die totale neuinstallation (bei dem vorher programmordner + profil gelöscht würde). aber dass sollte wirklich die allerletze option sein. : (

  • Keine Weiterentwicklung von AIDA32 mehr

    • bugcatcher
    • 24. März 2004 um 16:37

    Microsoft hat etwa 53 Milliarden $ gebunkert. Sie werden es leider überleben. ; )

    Die absolute Höchstgrenze eines Bußgeldes der EU beträgt zehn Prozent des Jahresumsatzes eines Konzernes. Bei Microsoft wären das 3,43 Milliarden $.

    Sind also auch glimpflich davon gekommen.

  • Flashplayer 7 ?!

    • bugcatcher
    • 24. März 2004 um 15:40

    http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=2983

    Forensuche hilft für gewöhnlich. man muss sich die ergebnisse nur genau anschauen... ; )

  • Pics von Favoriten

    • bugcatcher
    • 24. März 2004 um 15:37

    Bitte Forensuche benutzen. Gesucht wird "favicon".

  • Wie Inhalt des letzten Fensters im neu geöffneten Fenster

    • bugcatcher
    • 24. März 2004 um 15:04

    Ich wollte nur feststellen das ohne TBE garnix geht. Und der rest war nur eine alternative zu deinem Vorschlag. Faktisch ist ein neues Fenster auch nur ein Browserfenster, das EINEN geöffneten Tab hat. ; )

  • Wie Inhalt des letzten Fensters im neu geöffneten Fenster

    • bugcatcher
    • 24. März 2004 um 14:46

    Sag ihm wenigstens noch, dass er dafür die Tabbrowser-Extension braucht.

    Dort gibt es auch die option unter "Start" -> "Zeige in neuem Tab: -> zuletzt geöffnete Seite".

    (die bei mir aber nicht übernommen wird... warum auch immer)

  • Probleme bei anfy.de/java

    • bugcatcher
    • 24. März 2004 um 14:31

    http://plugindoc.mozdev.org/en-AU/windows.html#Java

    ps: Die Forumssuche soll mit unter hilfreich sein.

  • Feedback-Forum

    • bugcatcher
    • 24. März 2004 um 13:59

    Ähm. Aha... wers braucht. Oder so.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon