Sag mir lieber mal welchen Milk-VisualStyle du benutzt. Meiner mosert dauernt, wenn ich in den Software-Dialog in der Systemsteuerung möchte.
Beiträge von bugcatcher
-
-
Nunja. Ich wüsste effektiv nicht was left/top/position im body zu suchen hätte. wenn das der firefox "falsch" macht, wüsste ich gerne wie es richtig wäre. ie? vielleicht. aber wer mit "absolut"-werten arbeitet, reisst das objekt (hier also den ganzen body) aus dem normalen darstellungsfluss und legt es quasi in einen eigenen "layer" ... da der body eigendlich der haupt-layer ist, macht es keinen sinn ihn zu entkoppeln. : /
http://www.bugcatcher.de/files/margin1.html <-- schlecht
http://www.bugcatcher.de/files/margin2.html <-- gutWas den Netscape4 angeht... keine ahnung. Den benutze ich nicht. Und ich würde auch jedem davon abraten. Völlig veraltet, unsicher, bedienerunfreundlich und nicht stabil. ; )
Naja. Ich würde es halt wie oben machen. An Workarounds für alte Browser kann der Mozilla sich natürlich auch verschlucken... : (
-
ich würde mal das
position: absolute; /* NN4 */
top: 0; /* NN4 */
left: 0; /* NN4 */zeug rausnehmen
absolut ist unsinn, genauso wie top und left-angaben.
margin würde als angabe für firefox reichen. opera braucht noch den padding-wert.
ich würde den table allerdings 100% breite geben und das margin auf 10px oder so stellen (so breit wie die nav-leiste im eingeklappten zustand halt).
-
Prima Gelegenheit sich XP zu installieren. Oder alternativ SuSE9.
-
Ui! *.rpm-Dateien für SuSE. genau das richtige für einen unfähigen wie mich. Muss ich mal ausprobieren.
Die 0.9er sind Nightlys.
-
Viel schreiben heisst nicht viel wissen.
-
Man sollte die leute zum Firefox führen, nicht drängen.
Sonst wird das nichts. Mein Vater hat mal seinen IE geschrottet ("Ich hab nix gemacht!"). Bester Zeitpunkt mal zu sagen "benutz doch Firefox"... und genau den benutzt er jetzt. ; )
Ich mach das mit dem "PC-Fachmann" nur so ungern, da ich selber kein Fachmann bin. Ich bekomm Windows zwar in der Regel dazu, dass zu machen, was ich will, wirklich Ahnung hab ich aber in den seltensten fällen. : (
-
Es kommt meist darauf an, was einem wichtig ist. Mir ist wichtig, dass der Browser HTML richtig darstellen kann. Es gibt keinen Browser, der das perfekt macht. Aber bei Vergleichen aktueller Browser sieht man dann aber relative unterschiede.
Ich hab Netscape4 gehasst. Der war was Javascript anging saublöd, konnte weder Tabelle noch Frames richtig und auch sonst war IE4/5+ dem Netscape4 überlegen. Vor allem was CSS und Javascript angeht. Mal versucht Hintergrundgrafiken in Tabellen für Netscape4 anzupassen? Eine Katastrophe. Auch Opera war zu der Zeit auch nur bedingt brauchbar. Allein das der bis heute keine 100%-Höhe-Angaben richtig versteht, ist zum kotzen.
Da war damals im Anzeigebereich keine brauchbare alternative zum IE vorhanden. Darum haben auch viele "Designer" ihre seiten nur für IE angepasst. Und auch ich wollte nicht für NN4 anpassen.
Hinzu kam erschwerent, dass beide Browser überall eigene, zum anderen Browser inkompatible, Wege gehen mussten. Es war ein Horror.
Erst mit Mozilla0.8 kam dann erstmals ein Browser der viel Potention versprach, auch wenn er da noch nicht wirklich viel konnte. Da war Gecko noch sehr schwach. Aber man merkte, wie sehr man sich gemüht hat, das verhalten des Browsers Sinnvoll zu gestalten. Und je mehr Ich mich mit Mozilla beschäftigte und mit jedem Release beobachten konnte, wie sich bestimmte Teile erweitert und vergessert wurden, merkte ich langsam, dass IE nichtmehr mass aller dinge war. Das auch der Internet Explorer, der im Vergleich zur konkurenz noch der beste Darstellungsbrowser war, eklatante logische Darstellungsfehler hatte.
Aber wärend IE seit dem 5.5er sogut wie nichts neues mehr gelernt hatte, lernte Mozilla von Release zu release. In Version 1.0 (ab 0.9.7 war Mozilla aber bereits mein Standardbrowser, weil tabbrowsering) war er schon sehr gut, wenn auch Gecko noch lücken hatte. So war IE bei dem einen besser, und Mozilla in einer anderen Kategorie und in der summe waren sichdie Browser recht ebenbürdig. Und inzwischen ist der dem IE mehr als überlegen. Das merken die leute nur nie, da die meisten seiten auf IE angepasst sind, bzw. die volle leistungsfähigkeit von mozilla nichtausreizen kann, will man nicht alle IEs aussperren.
Daher bin ich inzwischen Gecko-Fan. Und in meinem Unfeld hab ich sicher ungelogen dutzenden leuten den Firefox/bird aufgedreht und keiner war da irgendwie unzufrieden (anfangs hab ich die suite noch verteilt, aber da die ein wenig träge und überladen ist, war der zuspruch zum Firefox doch viel höher).
Fazit: Für mich war also weder die Sicherheit (Hatte mir IE auch nie dailer, viren oder sonstwas eingesammelt) noch das bedienerfreundlichkeit das entscheidende Argument für den umstieg... sondern Gecko.
Wenn man also leute überzeugen will (warum eigendlich?), sollte man wissen, was denen wichtig ist. Und den meisten ist es nur wichtig, dass seiten funktionieren. Und da die meisten auf IE angepasst sind und sie selber meist zu doof sind plugins zu installieren, ist IE für die auch das beste mittel. Der IE wird aussterben. schon alleine wegen der fehlenden weiterentwicklung. Irgendwann wollen diese designer-seiten schauen und die sind plötzlich nach neuem standard geschrieben, den der IE nie gelernt hat.
Stillstand ist tot. : )
Also... wer nicht will, der hat schon... irgendwann wird er merken, dass er wechseln muss. Auch Netscape4 stirbt langsam aus.
Damit leute auf dich hören, gibt vor allem eine regel: die leute müssen dich für kompetent halten. sie müssen denken, dass du weisst was du sagt und das du es besser weisst als sie. Ich bin z.B. (ungewollt. ich hasse das eigendlich) der Computer-Fachmann meiner umgebung. Ist der PC kaputt und tut nicht wie soll, werde ich gefragt. Ich helfe gerne (meine grösste schwäche) und so sind sie meist sehr froh wenn sie mich sehen und ich ihnen helfen kann. Und wenn ich jetzt jemandem was empfehle und es auch selber benutze, dann wird das wohl einen grund haben. daher benutzen in meinem umfeld eigendlich fast alle was anderes als IE. : )
-
Jo. IE versteht das nicht. ; )
-
Ist nur leider Javascript. Und das hat mit Java absolut nichts zu tun. Und die Virtual Machine ist die MS-Version von Java ... und das die mit Firefox funktioniert, wäre mir ganz was neues.
-
Die TabbedBrowserExtension ist eine sehr heikle Erweiterung, da sie sich aussehalb der empfohlenden Bereiche bewegt und teile des Firefox selber überschreibt/umschreibt. Die TBE ist daher mehr eine Ersetzung als eine Erweiterung. Sie ist schon des öfteren "schuld" an ein paar Problemen gewesen. Die TBE prüft z.B. viel mehr ab, wenn man eine neue Seite aufruft (also eine neue verbindung erstellt), weil sie sich quasi zwischenschaltet. Es ist also nicht abwegig die schuld bei der TBE zu suchen.
-
AAAAAAAAALT. Aber lustig. ; )
-
/me glotzt lieber WDR.
-
"Datei -> Seite einrichten... -> Ränder & Kopf-/Fußzeilen (Ist eine Registerkarte, direkt rechts neben "Format & Optionen")"
Und dann unten bei "Ränder & Kopf-/Fußzeilen" die gewünschten Einstellungen vornehmen?
-
Du kannst eigendlich alle *.db, *.dat, *.html und *.txt dateien aus dem Netscape6/7-Profilordner problemlos übernehmen. Gleiches gilt natürlich auch umgekehrt. Wie das mit dem Netscape4 aussieht, weiss ich nicht. Den hab ich schon vor 3 Jahren von meiner Platte verbannt.
-
Ohne Micro wird das sehr einseitig. Bei meinem nächsten Besuch bei meinem Vater, werd ich mal schauen wo mein Headset abgeblieben ist. Bei mir verlorene Hard- und Software hat die komische Angewohnheit bei meinen Vater wieder aufzutauchen. Sehr seltsam sowas.
Das mit dem Klingeln hab ich dir vermutlich schon einmal angetan. Hab aber direkt aufgelegt, nachdem ich gemerkt hab, dass das ne "direktwahl" war. Sorry, falls ich dich aus den federn geklingelt habe. ; )
-
Bei uns sogar schon seit dem 9.4.
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=3277Seit dem 13.4. ists auch bei http://www.Mozillazine.org als news zu lesen.
-
Naja. Eine Nightly ist auch keine fertige Release-Version. Bugs und Unzulänglischkeiten inklusive. Besonders bei neuen Features. Erstmal auf Firefox 0.9 Final warten. ; )
-
<offtopic>Sach'ma' ... ist dieses "Skype me" jetzt mode oder sowas? Taugt das was? Quasi ICQ mit Headset? Hab das zwar installiert, aber mein Headset scheint sich mein Vater gekrallt zu haben... konnte es daher noch nicht ausprobieren...</offtopic>
-
Kein Ton.. ok... aber kein Bild? Übertreiben wir nicht etwas? ; )
zu 1.) Also. Das ist etwas schwirig zu erklären. Generell wird Firefox ohne irgendwelche sogenannten Plugins (wie Flash, Java, Quicktime, Realplayer, usw.) "ausgeliefert". Um also bestimmte multimediale Inhalt angezeigt (bzw. zu hören) zu bekommen, müssen ersteinmal ein paar Plugins installiert werden. Flash sollte schon sein, da es sehr häufig verwendet wird. Mehr über die einzelnen Plugins findets du hier:
http://plugindoc.mozdev.org/en-AU/windows.htmlAber selbst mit einem Passenden Plugin kann es dir passieren, dass du auf seiten triffst, auf denen beim IE Musik zu hören ist, beim Mozilla aber nicht. Das liegt daran, dass der Mozilla sich primär an die Webstandards des World Wide Web Consortium (w3c)* hält, der IE aber einen befehl beherrscht, der nicht zum Standard gehört. Da viele hobbybastler vom Standard aber keine Ahnung haben, wird dieser Befehl noch sehr häufig verwendet. Übrigends halten sich nahezu alle *alternativen* Browser primär an den (offenen) Webstandard, wärend Microsoft mit ihrem Internetexplorer eigene Wege gehen. In dem fall kann man nur den Webmaster bitten die seite anzupassen (was in der regel keinerlei Problem darstellt, ist der Webmaster nicht völlig inkompetent oder verwendt z.B. MS Frontpage).
zu 2.) Normalerweise erkennt Mozilla vorhandene Pluginfähige Programme. Aber auch dazu findest du unter dem Plugindoc hilfe. Um festzustellen, welche Plugins vom Mozilla erkannt wurden, gibt einfach mal "about:plugins" ins adressfeld ein. Auf der seite findest du eine liste aller verfügbaren Plugins. Übrigens, die Option "Java aktivieren" bedeutet mehr sowas wie "Java erlauben". Java ist ein Plugin, das du erst installieren musst, damit man es im Mozilla nutzen kann.
Übrigens sind die Plugins vom Internetexplorer mit allen anderen Browsern Inkompatibel. Microsoft benutzt zur Einbindung von Plugins ActiveX als Schnittstelle (die das grösste Sicherheitsrisiko von Windows darstellt), wärend alle anderen Browser einen 2. Weg gehen: mit "Netscape-kompatiblen" Plugins, so auch Mozilla. Mozilla könnte sich (z.B.) problemlos an den Plugins von Netscape oder Opera bedienen und umgekehrt. Nur IE geht einen Sonderweg.
zu 3.) Solche Menus sind faktisch kein Problem für Mozilla. Diese werden mit Javascript (das ist was völlig anderes als Java, auch wenn die Namen auf was anderes schliessen lassen) realisiert. In den allermeisten fällen ist es ein Javascript-Problem, wenn eine Seite nicht richtig funktioniert. Hier gibt es meist keine andere Abhilfe als den Webmaster darauf hinzuweisen, dass seine Seite nicht funktioniert. Aber auch hier liegt es meist daran, dass veraltete Scripte verwendet werden. Auch das sollte kein Problem sein für den Webmaster darstellen, wenn er ein wenig Ahnung hat.
Die Leute hier im Board stehen aber immer gerne bereit bei speziefischen Fragen (also zu bestimmten Seiten) auskunft und lösungsmöglichkeiten abzugeben.
* Dieses unabhänige Konsortium legt Richtlinien fest, welche Befehle beim erstellen von (z.B.) Webseiten zulässig sind und wie diese zu benutzen sind.