1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bugcatcher

Beiträge von bugcatcher

  • Hilfe mein Firefox öffnet nicht mehr

    • bugcatcher
    • 29. September 2004 um 14:04

    Taskmanager prüfen, ob bei den Prozessen irgendwo noch die firefox.exe läuft. Dann ist Firefox vermutlich abgestürzt und hat sich nicht richtig beendet.

  • zum Testen: Firefox PR1.0 in Deutsch [Win32]

    • bugcatcher
    • 29. September 2004 um 13:56

    Und jetzt hoffen wir noch auf die Güte von Martin, auf das er unsere kleinen off-topic-unterhaltung einen eigenen thread spendiert. ; )

  • zum Testen: Firefox PR1.0 in Deutsch [Win32]

    • bugcatcher
    • 29. September 2004 um 13:46

    Nunja. Wenn man nur die englische version benutzt und sie per Sprachpaket eindeutscht, der kann beim nächsten mal wieder eine englische version installieren. Einzig beim Profil muss man aufpassen. Muss man sich ein englisches und ein deutsches anlegen.... : )

    Aber selbst beim update heisst es immer, erst deinstallieren, dann updaten. Das ist nervig, stimmt. Wird aber wohl noch irgendwann mal verbessert. Eigendlich muss die installationsroutine nur prüfen, ob da noch alter inkompatibler kram rumliegt und den löschen. Aber ich glaube die installationsroutine ist bei einem beta-produkt wohl nocht nicht so 100% wichtig. Auch wenn jeder denkt, Firefox wäre schon lange eine Vollversion... dem ist nicht so. ; )

  • zum Testen: Firefox PR1.0 in Deutsch [Win32]

    • bugcatcher
    • 29. September 2004 um 13:36

    Im deutschen Profil werden files anders konvertiert. Stichwort: Umlaute. Der deutsche Firefox kann problemlos mit den englischen Schriftsatz arbeiten, da der deutsche den englischen komplett beinhaltet. Der englische kommt aber mit den Umlauten im Deutschen Schriftsatz nicht klar.

    und darum kann man einen deutschen firefox auch über den englischen firefox installieren. ebenso kann man im deutschen firefox auch englische erweiterungen installieren. Aber halt nicht umgekehrt.

    Da bei der installation vom deutschen firefox aber auch deutsche files installiert werden, die durch den englischen firefox nicht überschrieben, ABER (weil sie nicht entfernt wurden) eingebunden werden, kommt es zum fehler.

    in zukunft soll der firefox sich aber über die update-funktion aktuallisieren lassen. mal sehen, ob das schon mit version 1.0 (auf 1.1) gehen wird.

  • welt.de unerreichbar

    • bugcatcher
    • 29. September 2004 um 12:19

    Jo. Keine Probleme.

  • Mozilla 1.8 Aplha 4 ist draussen

    • bugcatcher
    • 29. September 2004 um 11:37

    http://www.mozilla.org/releases/#1.8a4
    http://www.mozilla.org/releases/mozilla1.8a4/README.html#new

  • zu Sicherheitslücke bei Firefox

    • bugcatcher
    • 29. September 2004 um 11:36

    Najo. Nur bedingt aussagekräftig. Diese Seite ist für einen Fachkreis, der sich mit XHTML, CSS und den Standards auseinandersetzt. Auf den Seiten sind alternative Browser immer stärker vertreten.

    Da fand ich die Statistik von [url=http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,318189,00.html]Spiegel.de[/url] aufschlussreicher. ; )

  • Vorschlag für Bookmarks

    • bugcatcher
    • 29. September 2004 um 11:09

    Gibts schon. ; )

    Zitat

    <A HREF="http://www.hicksdesign.co.uk/" ADD_DATE="1076779989" LAST_VISIT="1076814650" ICON="http://www.hicksdesign.co.uk/favicon.ico" LAST_CHARSET="ISO-8859-1" ID="rdf:#$o.WSS2">// hicksdesign ::</A>


    Wenn Du den Lesezeichenmanager öffnest, kannst du die ansicht sortieren. Z.B. nach "hinzugefügt".

    EDIT: Gmpf.

  • Sound bei firefox nicht zu hören !

    • bugcatcher
    • 29. September 2004 um 00:59

    Wenn Quicktime schon installiert ist, und Firefox den Player nicht erkannt hat, dann gibt es Methode um das von Hand zu ändern.

    Hier:

    Code
    C:\Programme\QuickTime\Plugins


    finden sich folgende Dateien:

    npqtplugin.dll
    npqtplugin2.dll
    npqtplugin3.dll
    npqtplugin4.dll
    npqtplugin5.dll
    npqtplugin6.dll
    npqtplugin7.dll

    Kopiere diese dateien in dem Plugins-Ordner vom Firefox

    Code
    C:\Programme\Mozilla Firefox\Plugins

    Dann müsste Firefox Quicktime erkennen.

    Wenn man den Browser nach den Plugins installiert, muss man sich nicht wirklich wundern, dass der Browser die nicht findet. Übrigends ist das Pluginsystem vom IE (über ActiveX) und Firefox (über die Netscape-Schnittstelle) unterschiedlich. Es ist also nicht immer der Fall, dass man ein Plugin für IE auch automatisch auf Firefox zum laufen bekommt.

  • Digitv-Forum läuft nicht ganz perfekt - J(S)-Problem?!

    • bugcatcher
    • 28. September 2004 um 22:00

    Wenn die Javascript-Konsole einen Fehler ausspuckt, dann kannst Du nichts machen, ausser dem Seitenbetreiber zu bitten, seine Seite anzupassen.

    Javascript hat mit Java absolut nichts zu tun und darum hilft es auch nicht Java zu aktuallisieren. Javascript ist im Browser fest integriert und lässt sich nicht ändern.

  • Switch2Firefox

    • bugcatcher
    • 28. September 2004 um 21:45

    Ihr wisst doch: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=6540

    Wobei. Eine Entwicklungshilfe-Seite abseits der "offiziellen" seiten, bei denen sich wohl eh nie was tut, oder noch jahre brauchen, wäre eine interessante alternative. wenn die herrschaften sich nicht helfen lassen wollen, bzw. ewig brauchen, kann man sich an sowas inoffiziellem ja mal vertun.

  • Sound bei firefox nicht zu hören !

    • bugcatcher
    • 28. September 2004 um 21:35
    Zitat von Plenz

    Muss man bei Firefox denn wirklich ein Plugin installieren, um einen SOund hören zu können??? Und wenn - poppt das Plugin nicht auf und will die Starttaste geklickt haben?


    Du hast keine Ahnung was ein Plugin ist, oder? Ein Browser ist keine Musicbox. Der ist auch kein Video-Player. Der ist nur dafür da HTML-Seiten anzuzeigen. Und Videos oder Musik hat überhaupt nichts mit HTML zu tun.

    Um diese HTML-fremden Dinge zu integrieren wurden Plugins ermöglicht. Programme die man innerhalb einer Seite ablaufen lassen kann. Z.B. ein Video oder Sound-Programm.

    Wenn beim IE irgendwoher Musik dudelt, dann macht das nicht der IE. Dann macht das der WindowsMediaPlayer, der als Plugin in die Seite eingebettet wurde.

    Wenn du den Quicktime-Player installierst, wirst garnicht merken, dass er installiert ist. Denn der Browser startet den player sobald er gebraucht wird selber. Es kommen auch keine Abfragen oder sonstwas.

    Zitat von nightrat

    Und für Linux? Real-Player? *grübel*


    RealPlayer würde ich niemandem empfehlen. Nichtmal Tuxern. ; )

    Frag mal Nizzer. Der kann Dich vermutlich mit brauchbaren Programmen steinigen.

  • Sound bei firefox nicht zu hören !

    • bugcatcher
    • 28. September 2004 um 19:55

    Ich höre das Windows-Pling-Ding.

    Ich empfehle als Audio-Plugin immer Apple Quicktime.
    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#Quicktime

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • bugcatcher
    • 28. September 2004 um 18:20
    Zitat von fedrigoni


    wieso schreibste dir den nicht selber ein winstyle


    Weil ich a) keine ahnung hab wie das geht und b) weder nerv noch zeit dafür aufbringen würde.

  • Switch2Firefox

    • bugcatcher
    • 28. September 2004 um 16:08

    Ich könnte auch mozillafirefox.net beisteuern.

  • Wie sieht euer Firefox/Desktop aus?

    • bugcatcher
    • 28. September 2004 um 15:50
    Zitat von Nase

    Weiss irgendjemand ob es das Charamel Theme auch als Windows Style gibt?


    Gibt es nicht und Axel W. will auch keinen WinStyle erstellen. Charamel ist exklusive für FX & TB. Leider. *schnief*

  • Stand der Dinge der deutschen 1.0 PR?

    • bugcatcher
    • 28. September 2004 um 13:09

    Es fehlen Informationen von Mozilla.org. Wenn die da wären, würde das Übersetzungs-Team längst fertig sein. Hilfe anbieten hilft auch nicht. Es sind ja genug Leute vorhanden, die auch nur warten können. Auf Mozilla.org.

    Ich denke das sollte langsam geklärt sein.

    Ansonsten bin ich schwer der Meinung, das bestimmte Probleme einfach zu komplex sind, oder zuviel Basiswissen verlangen, als das man das eben mal gerade jedem klar machen könnte. Einige Internas gehen auch nicht unbedingt wirklich jeden was an. Nur weil es ein Open Source-Projekt ist, heisst das noch lange nicht dass man alles aufdecken muss, was Verwaltung und Ablauf angeht. Sehr kritische Sicherheitslücken werden auch erstmal geheim gehalten, bis der Patch fertig ist. Der Code von Mozilla ist OpenSource, nicht die Organisation.

    Und manchmal sollte es schon reichen, wenn die Beteiligten sagen: "Wir können nicht weiterarbeiten, wir müssen auf Mozilla.org warten. Erscheinungstermin offen."

    Eine Informationpflich besteht über dies auch nicht. Genausowenig wir irgendwelche Ansprüche, gerade in der Pre-1.0-Phase. Da geht Erfahrungsgemäss immer einiges drunter und drüber.

  • Animierte GIFS werden nicht animiert dargestellt

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 23:51

    Cache leeren und nochmal versuchen.

  • Was hat Firefox mit Netscape gemeinsam?

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 23:44

    fütter die forensuche mal mit "talkback". da findest du deine erklärung.

  • Feste Zeichengröße wird nicht beibehalten

    • bugcatcher
    • 27. September 2004 um 14:25

    Nunja. Das ist sicherlich eine Ansichtssache. Aber ich bin der ansicht, DU hast MEINEM Browser absolut NICHTS vorzuschreiben. Du darfst höchstens VORSCHLÄGE machen, wie was aussehen sollte. : )

    Wenn du mir und meinem Browser Inhalte schickst und ein layout dazulegst, dann ist das sehr nett. besonders wenn es hübsch ist. Aber ich lasse mir bestimmt nicht vorschreiben, ob ich bestimmte teile der seite vergrössern oder ausblenden darf. sicherlich kennst du diese nervigen rechte-mausklick-javascript-fallen, damit man das contextmenu nichtmehr aufrufen kann, damit man z.B. keine bilder abspeichern kann. das ist missbrauch einer browserfunktion. wer nicht will, dass seine bilder kopiert werden, soll sich nicht online stellen. Eingriff in meine Privatsphäre (also in meinen Browser) dulde ich nicht.

    Du musst dir das Internet wie eine Flyer-Versand vorstellen. Du hast das orginal und schickst jedem, der einen haben will, einen flyer zu. Ob ich mir den jetzt anschaue, oder mir daraus einen Papierflieger falte, liegt nichtmehr in deinem einflussbereich. ; )

    Wer seine inhalte unverfälsch oder kopiersicher haben will, darf nicht das internet als medium verwenden. Aber ich denke das ist selbstredent klar.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon