Nur für’s Protokoll: Sowas gab’s vor Zeiten [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] schon mal, das führte damals aber zu Problemen und wurde deswegen nach drei Tagen wieder ausgebaut.
Beiträge von Coce
-
-
-
Ich habe in der Versionsgeschichte zwar gesehen, dass du schon am Artikel gearbeitet hast, habe dann aber dann tatsächlich auf „Bearbeiten“ oder „Aktualisieren“ geklickt. Ob Bug oder Feature ist erstmal egal, doppelte Arbeit ist so oder so doof.

Danke für’s Korrigieren und Freischalten.
-
Von der Beschreibung her würde ich’s mal mit FEBE [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] probieren.
-
Hi, wenn dein E-Mail-Programm Thunderbird ist, könntest du mal im Forum nebenan [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] fragen. Das ist eher auf Thunderbird spezialisiert. Über die dortige Suchfunktion finden sich auch jede Menge Themen zum Stichwort „E-Mails verschwunden“, da könntest du auch mal durchblättern.
Ansonsten stellt sich mir spontan die Frage nach der Datensicherung, die ja zumindest bei den geschäftlichen E-Mails vorhanden sein sollte?
-
N’Abend, schau’ dir mal HYPER-ANCHOR [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png]. Von der Beschreibung her klingt das passend, einige Kommentare weisen aber auf Probleme hin.
-
Hi, also aktuell sind für Firefox derzeit die Versionen 3.6.28 (wobei die nicht mehr lange unterstützt wird) und 11. Firefox 5 kam letztes Jahr im Juni (am 21., um genau zu sein), je nachdem wie alt die CD ist, war das vielleicht zum Erstelldatum die aktuelle Fx-Version.
Hier unter Ubuntu 11.04 läuft jedenfalls Firefox 11, such’ doch einfach mal nach Updates.
-
Und weiter: Wie Sie die Symbolleiste anpassen können [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] ist aktualisiert.
[Bearbeitet durch Wawuschel]
Artikel freigeschaltet -
Weiter geht’s. Ich habe eben den Artikel Firefox aktualisieren [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] aktualisiert. Ich hoffe, da passt alles. In dem Artikel kommt ja alles mehrfach vor …
-
Sah ich gestern Abend auch noch so (wir haben beim Korrigieren nur übersehen, die Übersetzung an beiden Stellen zu ändern), mittlerweile sehe ich aber durchaus einen Sinn in der englischen Formulierung im Abschnitt „Check Firefox page settings“: „If you made changes, go ahead and attempt to print the page again. If not, follow the instructions below.“
Es fehlt nämlich im Englischen der Artikel (das „the“) vor „changes“, den sowohl du als auch ich da eingebaut haben. Die richtige Übersetzung wäre also „Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben (gemeint sind Änderungen an den Firefox-Seiteneinstellungen), versuchen Sie erneut, die Seite auszudrucken. Wenn nicht, führen Sie die folgenden Schritte durch (wenn man das „folgen [...] folgende“ vermeiden möchte)“.
Es geht also doch darum, dass der Leser möglicherweise gar keine Änderungen ausgeführt hat, für den Fall, dass die Einstellungen schon alle so waren, wie im Artikel beschrieben. In diesem Fall wäre es witzlos, die Seite erneut zu drucken, weil sich ja (eigentlich ;-)) nichts geändert haben kann. Stattdessen soll der Leser gleich den Anweisungen im nächsten Abschnitt folgen.
So weit meine Neuinterpretation der englischen Fassung. Ich schiebe meinen Fehler auf die vorgerückte Stunde, zu der ich die Übersetzung gemacht habe … :lol:
PS: Danke für den Hinweis und die Korrektur.
-
Ich habe eben Firefox druckt nicht richtig [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] übersetzt. Bitte korrekturlesen (besonders die For-Abschnitte, in denen es um alte Versionen und die Windows-Version geht).

[edit] Wawuschel hat den Artikel korrigiert und freigeschaltet. Danke! [/edit]
-
Lies doch bitte den Thread bis zu Ende. Fux und meine Wenigkeit nennen dort verschiedene Möglichkeiten, das Problem zu umgehen.
-
Wenn du die Untertitel über die Liste unter „View Subtitles (5)“ auswählst, ja. Wenn du das Menü direkt unter dem Video nutzt, siehst du mehr.
-
Ich ziehe den Thread mal nach oben.

Für den von Steph angesprochenen Film gibt’s mittlerweile deutschsprachige Untertitel (ich habe erst letztes Jahr im November von diesem Film erfahren). Lendo und meine Wenigkeit haben das in den letzten Wochen übersetzt.
Wer sich das anschauen möchte, ruft das Video auf universalsubtitles.org [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] und wählt über das Menü links unter dem Video „German“ als Untertitel.
-
Mit Firefox 3.6, Ubiquity und diesem Code [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] sollte sich das Problem bis zum 2. April zumindest verringern lassen.
-
Es täuscht dich nicht. Vor ca. einer halben Stunde war’s schon mal kurz weg.
-
Hi, also in dem Thread wird auf eine Anleitung [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] verwiesen, die wiederum zwei Möglichkeiten bietet (automatisch per BAT-Datei, oder manuell).
Bei der automatischen Methode sollst du die dort angegebene Datei Rebuild_Icon_Cache.bat runterladen, ausführen und deren Anweisungen folgen. Bei der manuellen Methode sollst du über die Windows-Eingabeaufforderung die angegebenen Befehle ausführen.
In beiden Fällen sollst du darauf achten, deine nicht nicht-gespeicherte Arbeit zu speichern, weil der Rechner neu gestartet wird.
-
Hi, hilft dir das hier [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] (englisch)? Der Vorschlag, der hier letztlich half, war das Löschen des Symbol-Caches.
-
Hi, einzelne Einträge aus der Formular-Autovervollständigung sollten sich löschen lassen, indem du sie hervorhebst (also so, dass sie farbig hinterlegt sind) und dann die Entfernen-Taste drückst.
-
Hi, wenn du Werbung blockieren willst, kannst du die Erweiterung Adblock Plus [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] verwenden. Wenn du keine eigenen Filter erstellen möchtest, kannst du nach der Installation ein Filter-Abo auswählen (ich nutze „EasyList Germany“).