Welche Erweiterungen verwendest du? Ich glaube, sowas bei Nightly Tester Tools mal gesehen zu haben …
Beiträge von Coce
-
-
Hi,
könntest du „Google-Leiste“ bitte etwas näher beschreiben? Spontan fallen mir zu dem Begriff die Firefox-interne Suchleiste [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] und die Google Toolbar [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] ein.
-
Sinnvoll vielleicht schon (wobei ich keine Ahnung habe, wie man auf diese Seite stößt, was aber für die meisten Übersetzungen gilt), aber wie üblich geht nichts ohne die Vorbereitung seitens Mozilla. Wir haben keine entsprechenden Dateien, die wir übersetzen könnten (so wie bei den Versionshinweisen).

Ansonsten hoffe ich, dass der Schwall an neuen Übersetzungen mal wieder aufhört (seit letztem Mittwoch neun mehr oder minder lange Seiten), damit wir uns mal wieder mit der Endlosbaustelle AMO befassen können …
-
Der Wiki-Link funktioniert erwartungsgemäß nicht. Nur so als Hinweis.

Als aktuelle Alternative könnte vielleicht der SUMO-Artikel Profil sichern und wiederherstellen [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] dienen.
-
So, mittlerweile ist die Seite auch offiziell öffentlich.
-
Irgendwie gibt's aber wohl Probleme mit dem SUMO-Link. Der Tooltip zeigt, bei allen Seiten die in http://camp-firefox.de/forum liegen, „Forum“ an, anstatt „Die offizielle Firefox-Hilfe“.
-
N’Abend.
Ich nehme an, dass du den Tab durch Mausklick wechselst. Wenn dem so ist, dann ziehst du vermutlich den Tab versehentlich ein Stück nach unten. Das aktiviert die Funktion „abtrennbare Tabs (tab tearing)“, was das von dir beschriebene Verhalten bewirkt.
Schau’ dir mal die Erweiterung bug489729 (Disable detach and tear off tab) [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] an, die soll die beschriebene Funktion weniger sensibel machen, auf Wunsch kannst du sie damit auch komplett deaktivieren.
-
Zitat von MFH
In der prefs.js werden auch andere Einstellungen gespeichert und nicht nur die von NoScript. Eigentlich werden hauptsächlich Einstellungen von Firefox selbst in der prefs.js gespeichert.
Wie in den FAQ beschrieben.Zitat von MFHNun hoffe ich, dass es eine Möglichkeit gibt, die NoScript-Einstellungen in eine eigene Datei zu extrahieren und in der prefs.js einfach auf sie zu verlinken.
Vielleicht solltest du einfach die in NoScript integrierte Export-Funktion für die Einstellungen nutzen? Ob und wenn ja wie man die Datei dann allerdings in die prefs.js einbauen könnte, weiß ich nicht. Vielleicht ist für deinen Verwendungszweck auch die Synchronisierung der NoScript-Einstellungen [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] interessant.Zitat von MFHIst die NoScriptSTS.db eigentlich von Wichtigkeit?
Kann sein, hat wohl irgendwas damit [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] zu tun. -
Hier ist im Menü „Hilfe“ ein Punkt „Betrugsversuch melden“. Das dürfte die gesuchte Funktion sein.
-
Wenn du die Suchfunktion verwendet hast, ist links am Rand eine Liste mit Firefox-Versionen, so dass du nach Kompatibilität filtern kannst.
-
Ich bezweifle, dass meine E-Mail (und noch weniger der Bug) letztlich Ursache dafür waren, dass wir jetzt endlich übersetzen können. Ich vermute eher, dass da schon länger dran gebastelt wurde.
-
Mit „Schattenlink“ ist ein Verweis gemeint, den mal erstellen kann, wenn man einen Thread verschiebt. Wenn also der Thread aus „Barrierefreiheit“ nach „Smalltalk“ verschoben wird, kann man in „Barrierefreiheit” noch sehen, dass dieser Thread mal dort war. Auf diese Weise wird hoffentlich Verwirrung im Sinne von „wo ist der Thread hin?“ vermieden.
-
Schade, aber ich kann deine Entscheidung irgendwie nachvollziehen.
Weiterhin alles Gute. -
-
Da innerhalb einer Woche keine Antwort auf die E-Mail erfolgte, gibt’s jetzt eben Bug 660936 [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png], in der Hoffnung, dass das der Klärung dieser Frage dient.
-
In den FAQ zu NoScript ist folgendes zu lesen:
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=NoScript – FAQ" data-link="">
2.4
Q: Where's my NoScript configuration stored? [...]
A: Your NoScript configuration, including permissions (whitelist/blacklist) and other settings, is stored together with all your Firefox preferences, inside your browser profile folder (prefs.js file). [...]Die Einstellungen (inklusive White-/Blacklist) liegen also in der prefs.js im Firefox-Profilordner.
-
Ich habe mich mittlerweile per E-Mail mit der Person in Verbindung gesetzt, die für die Verwaltung dieser Übersetzungen zuständig ist. Sollte eine Antwort erfolgen, werde ich dies hier kundtun.
-
Moin, also das Forum für die Beta-Versionen von Firefox 4 war ja dazu da, Rückmeldungen zu sammeln und an Mozilla weiterzugeben, wie das von Mozilla gewünscht war. Für die Beta-Versionen von Firefox 5 ist mir eine derartige Aktion bisher nicht bekannt, insofern fällt das als Grund für die Einrichtung eines entsprechenden Unterforums schon mal weg.
Ob es ansonsten sinnvoll wäre, ein Unterforum einzurichten, nur um alle Beiträge über die Fx 5 Beta an einem Ort zu halten, weiß ich nicht. Ich hab’ nicht wirklich den Überblick darüber, wie ausgeprägt die Beta-Version hier genutzt und vor allem diskutiert wird.
Generell müsste sich zu sowas der Chef äußern, ich versuche mal, ihn auf diesen Thread hinzuweisen.
-
Hi, ohne das jetzt selbst für Firefox 4 getestet zu haben, Road-Runner hat auf seiner Webseite eine Anleitung, die genau das bewerkstelligen soll. Siehe hier [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png], Punkt „Favicons für Lesezeichen-Ordner“.
-
Moin.
Zitat von ME23N1. Wenn ich bei Firefox 3 mehrere Tabs geöffnet hatte, wurde ich beim Beenden der Browsertätigkeit durch ein Fenster gefragt ob ich diese Tabs schließen oder speichern möchte. [...] Wie kann kann ich dies ändern, so dass es wieder bei Firefox 3 ist?
Prüfe, ob in about:config (in die Adressleiste eingeben und aufrufen) die Einstellung browser.showQuitWarning den Wert true hat. Wenn nicht, ändere sie durch Doppelklick entsprechend.Zitat von ME23N2. Wenn ich früher z.B. eine PDF aus dem Internet heruntergeladen habe, wurde mir bei Firefox 3 am unteren Rand kurz angezeigt, dass der Download beginnt und z .B. 1, 2 oder 3 Minuten dauert. [...] Wie kann ich es bei Firefox 4 ändern?
Die Statusleiste gibt’s in ihrer ursprünglichen Form in Firefox 4 nicht mehr. Damit gibt es in dieser Leiste auch keinen Downloadstatus mehr. Weitere Informationen zu dem Thema, auch zum Wiederherstellen der Funktionen der Statusleiste (einschließlich der Download-Anzeige), findest du im SUMO-Artikel Was ist mit der Statusleiste passiert? [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png].Zitat von ME23N3. Gibt es generell eine Möglichkeit den Firefox 4 so einzurichten, dass er funktional wieder wie Firefox 3 ist?
Könntest du das Anliegen bitte noch etwas präzisieren? Welche Eigenschaften von Firefox 3 würdest du gerne wiederherstellen?