1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Grafikbug???

    • liracon
    • 12. April 2006 um 17:09

    Na wunderbar, dann läuft ja alles wieder ;)

    Nochmal zu Deinen Erweiterungen:

    viele Erweiterungen beeinflussen sich gegenseitig, da kann es mitunter zu Fehlfunktionen einzelner Erweiterungen oder des ganzen Browsers kommen.

    Ideal wäre, wenn Du ein neues Profil anlegen würdest (url=http://www.firefox-browser.de/wiki/Profil]Link[/url]. Dort dann die dringend benötigten Erweiterungen installierst und dann noch ein Testprofil anlegst. In diese mTestprofil kannst Du dann alle weiteren Erweiterungen step-by-step installieren, sehen ob Du die Funktionen benötigst, falls ja: diese dann in Dein neues Arbeitsprofil installieren. Somit weisst Du auch immer gleich, wenn mal was nicht geht, an welcher Erweiterung es liegt. Und die Stabilität von Firefox bleibt dann auf jeden Fall erhalten.

    Viel Spass noch !

  • Cookie nach Fensterschliessen löschen.

    • liracon
    • 12. April 2006 um 15:50

    Hallo,
    meinst Du alle in dieser Session gesetzten Cookies oder nur die vom jeweiligen Tab gesetzten ?

    Beim Annehmen von Cookies entscheidest Du, diese generell oder nur für die aktuelle Sitzung anzunehmen. Die für aktuelle Sitzung angenommenen sind nach einem Neustart des Firefox weg.

    Andere Cookies kannst Du über die Einstellung (Extras->Einstellungen->Datenschutz->Cookies) entweder manuell löschen oder die Default-Option dahingehend ändern, dass sie immer nach Firefox-Neustart gelöscht werden.

    Gibt dazu gute Erweiterungen (z.B. Cookie Culler, die das ganze noch etwas komfortabler gestalten lassen.

    Die Möglichkeit, Cookies explizit löschen (zu lassen), die von einem bestimmten TAB verursacht/angenommen wurden, kenne ich nicht.
    Da hättest Du nur z.B. über die gennante Erweiterung die Mölichkeit, Dir alle aktuellen Cookies anzeigen zu lassen und diese manuell zu entfernen.

    [/u]

  • Grafikbug???

    • liracon
    • 12. April 2006 um 15:34

    wenns mit den Screenshots nicht klappt, evtl. kürzerer Weg.

    Allerdings möchte ich gerne wissen, was Du mit "allen was es gibt" Erweiterungen anfängst. (Neugierde).

    Prüfe mal über Eingabe von about:config in der URL-Zeile folgende Werte:

    network.http.pipelining (sollte false sein)
    network.http.proxy.pipelining (false)
    network.http.max-connections-per-server (Wert notieren und auf 8 ändern)
    network.http.keep-alive.timeout (Wert notieren und testweise auf 600 setzen)

    Werte ändern: Rechtsklick auf den Namen und Ändern auswählen.
    Die beiden ersten WErte auf false ändern, falls diese nicht false sind.

  • Verbindungs-Einstellung

    • liracon
    • 12. April 2006 um 15:30

    Hallo,

    zum Verständnis: Du möchstest keinen proxy verwenden, hast aber das Problem, das bei jedem Start des Firefox obiger Proxy eingetragen ist ?

    Falls dem so ist, prüfe mal ob bei folgenden Eintrag etwas vermerkt ist:

    about:config->
    network.proxy.autoconfig_url = sollte in Deinem Fall leer sein
    (auch wenn unter Einstellungen alles leer ist)

    Als nächstes kannst Du zu Testzwecken folgenden Schalter in about:config
    ändern:
    network.automatic-ntlm-auth.allow-proxies

    Wenn die Firefox-Proxyeinstellungen dominieren, solltest Du zusätzlich eine Abfrage zur Authentifizierung zum Proxy erhalten (beim Start).

    (zur Problemlösung ist Tipp 2 nicht geeignet, nur zur weiteren Diagnose)

  • Wiebei Seite neu laden sofort wieder an selber Position sein

    • liracon
    • 12. April 2006 um 13:34

    irgendeine Gemeinsamkeit muss es geben, da stimme ich zu. Aber die herauszufinden dürfte unmöglich sein.
    Erweiterungen, indiv. Anpassungen, versch. Plugins und sicher auch irgendwie/irgendwo Windows itself spielt da wahrscheinlich mit rein.

    Ich habe es gerade auf einem anderen PC mit FF 1.5.0.1, nur 6 Erweiterungen und XP Home ausprobiert, da ging es nicht.
    Liegt es jetzt am XP, an den fehlenden Erweiterungen, an einer nicht vorhandenen Kombination von Erweiterungen ?

    Ich denke, wichtig ist das Default-Verhalten (oder sagen wir: das was die Mehrheit herausfindet), und da scheint es nicht zu funktionieren.

    Was mir aufgefallen ist, beim Sessionmanager von TabMixPlus (nach einem Crash wiederherstellen) funktioniert (bei mir) die exakte Positionswiderherstellung komischerweise bei dyn. Seiten (wenn sich der Content nicht geändert hat) sehr gut, bei statischen Websites hingegen nach dem Zufallsprinzip.

  • "Unerlaubter Vorgang"

    • liracon
    • 12. April 2006 um 13:27

    ok, kein Problem.
    Der Safemode ist eine Startmöglichkeit des Firefox, bei dem alle Erweiterungen deaktiviert werden (nicht deinstalliert). Normalerweise findest Du dort, wo sich Firefox in die Start->Programmliste eingetragen hat, auch eine Verknüpfung Firefox (Safemode).
    Falls nicht, kannst Du durch Anhängen des Parameters -safe-mode (Firefox.exe -safe-mode) auch den Safemode starten.

    Ähnlich funktioniert es mit einem neuen Profil.
    Dazu musst Du den Profilmanager von Firefox starten. Das geschieht mit einem Aufruf Firefox-exe -p (z.B. Start->Ausführen->"Firefox.exe -p").
    Daraufhin erscheint das Fenster des Profilmanagers.
    Hier die Auswahl treffen "neues Profil anlegen", diesem einen Namen geben (z.B. Test 04-2006) und Firefox starten. Die Abfrage nach dem Profilordner kannst Du individuell wählen oder einfach die Vorgaben übernehmen.

    Nun ist Firefox mit einem neuen Profil gestartet, dort befinden sich keine isntallierten Erweiterungen und auch keine pers. Daten von Dir.

    In diesem Modus kannst Du testen, ob die aufgetretenen Fehler ggf. mit Deinem alten Profil zusammenhängen. Funktioniert in diesem neuen Profil alles, dann kannst Du dieses Profil behalten und ohne grosse Probleme/Aufwand Deine pers. Daten in dieses Profil übernehmen - aber das kommt erst später.

    Vorerst also zwei Dinge:

    1. Start->Ausführen->Firefox.exe -safe-mode
    Daraufhin startet der Safemode. Hier testen, ob der Fehler auftritt oder nicht

    2. Start->Ausführen->Firefox.exe -p
    Profilmanager startet->Neues Profil anlegen->in diesem testen, ob der Fehler auftritt.

    Und dann melde Dich wieder, jedenfalls wissen wir dann mehr und können das Problem eingrenzen.

  • Hintergrundmusik abschalten

    • liracon
    • 12. April 2006 um 12:35

    ich würde an Deiner Stelle den BGM-Conductor einfach mal installieren.
    Selbst wenn er bei Dir nicht kompatibel sein sollte, kann auch nicht viel passieren. Im Zweifelsfall Firefox im Safemode starten und die Erweiterung wieder deinstallieren.

    Zur Installation habe ich MR Tech Local Install benutzt, weil man da den Versionscheck umgehen kann und die Erweiterung trotzdem installieren kann.

  • Private Daten löschen

    • liracon
    • 12. April 2006 um 02:15
    Zitat von knure


    Selbst Verweise einige Beiträge zuvor auf diverse Seiten der FF-Wiki sind meines Erachtens genauso "hilfreich" ( :roll: ) wie ein Hinweis auf diverse Hilfsseiten oder auch auf die allseits bekannte F1-Taste.

    Sicher mag die eine oder andere Frage eines Neueinsteigers einen "alten Hasen" zum :roll: veranlassen, jedoch dürfte das Gebot der Fairness und Hilfsbereitschaft dagegen sprechen, nicht sinnvoll zu helfen.

    Das "Durchkämpfen" und "Durchwuseln" durch Anweisungen, Anleitungen usw. bringt einen Neuling doch schnell zu Resignation, kennt man doch selbst aus seinen eigenen Anfängen.

    Aus den Gründen wenden sich Neueinsteiger ja auch in Fachforen an Spezialisten.

    Nun, zum Teil stimme ich Deiner Aussage zu. Aber es ist auch schwierig, dies anders zu handhaben. Das Wiki und die FAQ sind immerhin gut aufbereitete, ausführlich erklärte Standard"prozeduren". Nachtürlich kann man jemanden erkären, was der Safemode ist. Aber dadurch wird es nicht kürzer und erscheint halt in jedem dritten Posting erneut.
    Gerade ein Neuling (oder unerfahrener Anwender) tut sich damit nicht leichter. Im Wiki und FAQ hat er zudem noch den "psychologischen" Vorteil: aha, hier ist eine Standardlösung beschrieben, die wird ja schon umfangreich getestet sein, da kann dann schon nichts passieren. Im Posting selbst hat er das nicht, weil über den jew. Kenntnisstand des Antworters wenig bekannt ist.
    Und ich glaube nicht, dass sich die hier versammelten Profis wirklich langweilen, eine "banale" Frage zu beantworten und deswegen einen Link irgendwohin reinposten. Diese Leute haben ja auch dazu beigetragen, dass es überhaupt erst solche Linkadressen gibt.

    Somit denke ich, dass Aussagen wie "Erstelle ein neues Profil ->Link zu Wiki mit ausführlicher Erklärung" oder "wurde hier schon behandelt, da gibt es die Antwort ->Link zu Thread" wesentlich mehr helfen können, als eine erneute Erklärung jedes einzelnen Schrittes der durchzuführen ist.

    Was ich nicht gut finde - und da stimme ich Dir zu - ist die lapidare Antwort "benutze mal die Suche". Wenn einer mit der Materie nicht vertraut ist, bekommt er entweder zu viele Infos, als dass es noch was nützt oder gar keine - schlimmstenfalls die falschen Antworten. Da sollte dann schon der Hinweis angegeben werden, nach welchen Suchkriterien derjenige suchen sollte.
    Und noch schlimmer aus meiner Sicht ist, eine Frage einfach zu ignorieren, "weil ja schon 1000mal hier behandelt". Es ist nicht immer die Faulheit, die Leute von einer Suche abhält sondern sehr oft einfach das Unwissen, wonach zu suchen ist.

    Und hin und wieder etwas Ironie oder ein kleiner Joke wie "Brain.exe" u.dgl. - ja, mag manchmal nicht sooo gut ankommen, aber gehört m.E. auch dazu. Das ist ja hier nicht der offizielle Support von Mozilla, sondern ein auf freiwilliges Engegement basierendes Forum "User für User".

    Und hilfreich für das gesamte Forum wäre ein Feedback der "Geholfenen".
    Nur dadurch haben neue Fragesteller ja auch erst die Möglichkeit anhand einer Suche zu erkennen, welche Infos auch wirklich eine Problemlösung gebracht haben.

  • Firefox schneidet Tabelle einfach ab

    • liracon
    • 12. April 2006 um 01:49

    Hallo,

    ich denke, ein Link zur Site ist unerlässlich.

    Generell kannst Du versuchen, den overflow wegzulassen und das ganze dafür in divs oder gar tables zu definieren, aber das ist sicher nicht die Lösung , die Du erwartest.

    Wenn man sich mal den Sorcecode ansehen kann, wird sicherlich eine Lösung möglich sein.

  • mit Frontpage erstellte ausblendbare Liste in Firefox

    • liracon
    • 12. April 2006 um 01:35

    Hallo,

    neu erstellen und diesmal in HTML - wäre der Rat.

    Es müssten - wenn schon mit Layern gearbeitet werden soll - diese neu definiert werden und über das klassische DHTML-Gerüst wieder eingebunden werden.
    Allerdings für einen nichtFrontpager eine Herausforderung, in dem Sorcecode etwas nachträglich reinzubringen etc.

    Ich würde Dir empfehlen, die mal nach einem Freewarescript umzusehen oder - wie gesagt- das ganze mal ohne Frontpage neu zu erstellen.

    Eine direkte Lösung ist imho nicht möglich, dazu ist das Problem zu strukturell verteilt. Sorry.

  • Solved: Probleme mit dem Sitzungsmanager von Tab Mix Plus

    • liracon
    • 12. April 2006 um 01:24

    Wenn Du im Sessionmanager die Option "History zur Session sichern" deaktivierst, treten die Konflikte seltener bis nie mehr auf.

    Der Sessionmanager ist vom Prinzip her dafür da, wenn mal eine Sitzung abstürzt, die gerade aktiven Seiten wieder herzustellen.
    Als Ersatz für eine "immens grosse" Startseite ist er nicht ausgelegt, sozusagen, Firefox nur noch über (x) beenden und dann mit TMP wieder die aktuellen Seiten herstellen beim Start.
    Dafür gibt es in Firefox die Funktionen (auch von Tabmixplus): Lesezeichen für alle offenen Tabs erstellen, diese werden dann in einen Lesezeichenordner geschrieben, der wiederum kann fest als Startseite für Firefox angegeben werden.

    Nur so am Rande erwähnt ...

  • Erweiterung Spiderzilla funktioniert nicht

    • liracon
    • 12. April 2006 um 01:16

    geht das DOS-Fenster auf und startet der Download mit HTTrack ?

    Generell würde ich Scrapbook empfehlen für Archivierung, ist wesentlich flexibler als Spiderzilla.

    Kommt bei Dir eine Fehlermeldung ?
    Was hast Du als "Tiefe" des Downloads in den Optionen eingestellt ?
    Versuchst Du über einen Proxy den Download zu starten ?

  • Favoriten Gelöscht!

    • liracon
    • 12. April 2006 um 01:09

    hast Du schon mal im Temp-Verzeichnis geschaut ?

  • Grafikbug???

    • liracon
    • 12. April 2006 um 01:07

    welche Erweiterungen hast Du installiert ?

    Könnte an Fasterfox liegen, aber natürlich wäre es besser zu wissen, was alles bei Dir installiert ist.

  • Unbekanntes Firefox "Translator Tool"

    • liracon
    • 12. April 2006 um 00:56

    Ich kann Dir gTranslate empfehlen. Wesentlich umfangreicher aber auch besser einzusetzen ist noch Mozilla Internet Dictionary. Für den "kleinen Hunger" nach Übersetzungen zwischendurch gibt es auch noch Dict (1.3).

    Links:

    Mozilla...
    gTranslate
    Dict

  • Seite laden

    • liracon
    • 12. April 2006 um 00:36

    dieser Wert regelt den Tastaturcache des Firefox. Wenn dieser auf 0 ist, dürfte nichts gecached werden und somit Eingaben vor dem "Readys" auch keine Auswirkung haben.

  • ein nicht englisch sprechender browser?!?!

    • liracon
    • 11. April 2006 um 15:10

    ;) na dann hoffe ich mal, dass Du vor lauter "Plätzchen" auch die gesuchten Infos gefunden hast.
    Soweit alles klar ?

  • Problem mit FF-Plugin für Adobe Acrobat 7.0

    • liracon
    • 11. April 2006 um 14:57

    Hallo,

    was gibt die Pluginanzeige bei Dir aus (about:plugins in die URL-Zeile eingeben).

    Eventuell ist das Plugin nicht korrekt eingetragen (registriert).

    Alternativ versuche mal, eine PDF-Datei direkt zu speichern.
    Rechtsklick auf Datei, Speichern unter, Name angeben

    und dann ebenso mal testen

    Rechtsklick auf Datei, Datei/Link öffnen.

    Beschreibe mal, was in beiden Fällen passiert.

  • Präfix-Problem mit Save Link in Folder 1.1

    • liracon
    • 11. April 2006 um 14:54

    Hallo,

    was hast Du als Präfix angegeben ?

    Was passiert, wenn der DL nicht startet: gibt es einen Fehler, bricht er nach einem kurzen Ladeversuch ab oder erkennt er gar nicht, dass ein DL stattfinden soll ?

  • Scrollen bei document.write()

    • liracon
    • 11. April 2006 um 14:53

    Hallo,

    schaue mal hier nach "scrollen", da findest Du viele Diskussionen.
    Andere Frage:
    gibst Du jeweils nur eine neue Zeile (eine neue Info) mit document.write aus , oder schmeisst Du jedes mal die komplette Seite mit allen Infos als neues Element in den Browser ?

    Bei Option 1 wäre es kurzfristig möglich, die Ausgaberichtug des Chat zu ändern (newest on top).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon