1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • ausdruckbare Liste aller Schlüsselwörter als Erweiterung

    • liracon
    • 17. April 2006 um 19:10

    Hallo,

    ich würde es über den eingebauten Lesezeichenmanager machen.

    Dort kannst Du die Spalten (Informationen), die angezeigt werden sollen selbst bestimmen, kannst Deine Sortierung durchführen und danach das ganze exportieren, womit Du dann Ausdrucke anfertigen kannst oder in Datenbanken einspielen oder was auch immer Du anstellen willst.

    Eine Erweiterung, die explizit das von Dir gesuchte erledigt, kenne ich nicht, denke auch nicht, dass sowas in der Form existiert.

  • "XMLaunch.exe fehlt." was nun??

    • liracon
    • 17. April 2006 um 19:06

    Hallo,

    die Programme GIMP, Paint.NET und auch der neue Acrobat benutzen diese Bibliotheken.

    Bei der Neuinstallation der vermissten Bibliothek ist Vorsicht geboten, da die Systemregistrierung auf die gesharten Programme i.d.R. nicht funktioniert.

    In den meisten Fällen reicht es, wenn man Acrobat komplett deinstalliert und eine Reinstallation durchführt.

    Zwischen Deinstallation und Reinstallation sollte der Rechner neu gestartet werden, die Installation muss mit einem Admin-Rechte-Konto durchgeführt werden.

  • Stoibers Welt lach

    • liracon
    • 17. April 2006 um 16:17
    Zitat von captain chaos


    Nur wegem der Frisur und dem leichten Dialekt sollte man aber nicht vorschnell urteilen. Das "Boarisch" des Herrn Stoiber ist doch auch nicht besser.

    Trotzdem: Die politischen Ansichten find ich bei beiden einfach nur von vorgestern. :( Aber das trifft auch auf Politiker/innen (Frau Z.) anderer Parteien zu.
    [Blockierte Grafik: http://img122.imageshack.us/img122/2543/notmykanzlerin7ck.jpg]

    *agreed*
    War nicht auf die Sprache bezogen (da ist Bay. wirklich nicht besser), sondern auf den enormen Wechsel Aussagen VOR der Wahl, AUssagen NACH der Wahl, Taten AKTUELL.

  • Bookmarks abgleichen?

    • liracon
    • 17. April 2006 um 02:47

    Hallo kubia,

    Vorteil einer externen Lösung über del.icio.us z.B. ist natürlich, dass die Daten weltweit verfügbar sind. Der Nachteil liegt darin, dass die Daten nun mal "extern" herausgegeben wurden und letztendlich keiner über einen fremden Datenspeicher sagen kann, was dort mit den Daten passiert.

    Ein gutes Sync-Tool für del.icio.us wäre z.B. dieses.

    Eine andere Erweiterung (auch externer Dienst) wäre diese hier.

    Aber auch Bookmark-Synchronizer als interne Lösung ist nicht schlecht.

  • Probleme mit Google

    • liracon
    • 17. April 2006 um 02:42

    Hallo,

    wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe:

    beim Aufruf der Firefox-Startseite (meinst Du die Homepage von Mozilla/Firefox oder Deine eingegebene Startseite) wird Google gestartet.

    Der Aufruf von Google.de und Simyo funktioniert nicht (was geht nicht: kommt eine Timeout-Meldung, kommt Seite nicht gefunden, geht gar nichts...).

    Andere Seiten entnehme ich Deiner Schilderung funktionieren auf diesem PC problemlos.

    Da es hier sehr viele Ursachen geben kann, gib uns bitte noch ein paar Informationen (obige Fragen):

    - welche Firefox-Version benutzt Du ?
    - welche Erweiterungen hast Du installiert (Extras->Erweiterungen) ?
    - welche Firewall benutzt Du ?
    - hast Du andere Software (Spyware, Ad-Aware u.dgl.) installiert ?

    Im Vorfeld kannst Du testweise ein neues Profil anlegen und es in diesem Profil mal versuchen, ob die Fehler dort auch auftreten. In dieses neue Profil bitte keine Erweiterungen installieren (Hinweise: hier).

  • Alle Google-Ergebnisse in neuen Tabs öffen

    • liracon
    • 17. April 2006 um 02:23

    ich kenne dieses Feature nicht von Google. Auch kann Firefox Deinen Wunsch nicht per default realisieren.

    Eine Möglichkeit wäre die Erweiterung Linky zu installieren. Diese zeigt alle Links einer Seite nochmal in einem Fenster und der User kann auswählen, welche er dann mit einem Klick öffnen möchte.

    Allerdings löst das Deinen Wunsch auch nur teilweise, denn gerade bei Google gibt es auf einer Seite sehr viele Links (die nicht alle zu Treffern gehören).
    Somit ist das Nachbearbeiten aufwändiger als gleich auf 10 Links zu klicken.

    Eventuell kann Dir die Google-Toolbar helfen. Ich weiss nicht, ob dieses Feature integriert ist, kann leider auch nicht nachsehen, weil schon lange deinstalliert.

    Eine sonstige Erweiterung die Dein Problem lösen könnte, kenne ich leider auch nicht.

  • Keine Internetverbindung nach Update

    • liracon
    • 17. April 2006 um 01:55

    überprüfe bitte auch mal im Taskmanager oder einem anderen Tool, ob Zonealarm definitiv weg ist.

    Es gibt die zwei Daemon-Prozesse von Zonealarm, die sich nicht so ohne weiteres deinstallieren lassen.

    Du erkennst Sie an folgenden Namen (primär wichtig die Anfangsbuchstaben)

    zl(client)
    za(nda)
    za(true vector)

    Könnte sein, dass einer dieser Guards noch aktiv ist, auch wenn ZA deinstalliert wurde.

  • Öffnen von neuen Seiten im FF

    • liracon
    • 17. April 2006 um 01:44

    vielleicht hattest Du eine andere Erweiterung installiert, die Einfluss auf das Tabverhalten hatte.
    Jedenfalls habe ich von einer derartigen Funktion als Firefox-default noch nie gehört.
    Aber gut - alles kann man auch nicht wissen ;)

    Hauptsache es funktioniert.
    Schöne Feiertage noch.

  • Angezeigte Seite wird am unteren Browserrand abgeschnitten

    • liracon
    • 17. April 2006 um 01:43
    Zitat von liracon

    .. man sollte Fasterfox nicht für alles die Schuld zuweisen, aber trotzdem:

    ändere mal den Schlüssel

    network.http.pipelining auf false

    (about:config in die URL eingeben, Schlüssel suchen, Rechtsklick, ändern).

    Und diesen Schlüssel
    network.http.max-connections-per-server

    bitte testweise auf 8 runtersetzen. (Wert notieren, dann kann man nachher wieder rückgängig machen)

    Firefox neu starten und nochmal versuchen.

    Alles anzeigen

    zu HTML kommen wir später.

  • Stoibers Welt lach

    • liracon
    • 16. April 2006 um 22:09
    Zitat von captain chaos

    Ich finde es eher erbärmlich, dass ein Mann mit diesen rhetorischen Fähigkeiten ernsthaft vorhatte, Kanzler zu werden. ;)

    naja, das was von der aktuellen Prima Donna Germanica so rausplätschert, ist auch nicht gerade Preisverdächtig (MeckPomm: moinem Vaderland dünen)
    ;)

  • Öffnen von neuen Seiten im FF

    • liracon
    • 16. April 2006 um 22:00
    Zitat von liracon


    TabMixPlus kann das schöne Feature, mit dem mauszeiger einen Tab berühren und er kommt in den Vordergrund.

    wenn Du das meinst, das geht mit "Bordmitteln" alleine nicht. Aber in TabMixPlus kann man das sehr schön einstellen.

  • RSS Feeds - allgemeine Fragen

    • liracon
    • 16. April 2006 um 21:15

    ja, das siehst Du richtig.

    Für jeden individuellen kannst Du ja die Favicons benutzen.

    Es gibt eine Erweiterung - FaviconPicker - , mit der kannst Du jedem Lesezeichen indiv. ein Icon zuweisen, auch Feeds.

    Ich dachte, Du wolltest ein globales neues Icon haben.

    Erweiterung: hier

  • RSS Feeds - allgemeine Fragen

    • liracon
    • 16. April 2006 um 17:27

    Hallo,

    füge nachfolgenden Code in Deine Userchrome.css (die im Profilverzeichnis im Unterverzeichnis /chrome) ein bzw. falls keine vorhanden ist, erstelle mit einem Texteditor eine neue Datei.

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item[livemark="true"],
    toolbarbutton.bookmark-item[container="false"] 
    {
       display: block !important; 
       list-style-image: url('file:///C:/<Verzeichnis>/Bild.jpg') !important;
       -moz-image-region: auto !important; 
    }

    In diesem Code kannst Du auch noch entsprechende CSS_Anweisungen für Positionierung, Rahmen, Rand etc. mit einfügen.

    Hinweise über Userchrome.CSS gibt es im Wiki

  • Firefox Lesezeichenmanager

    • liracon
    • 16. April 2006 um 17:13

    zum Verständnis:

    wenn Du eine der fralgichen Seiten besuchst, diese Seite nach der Anzeige als Bookmark speicherst, hast Du

    Name
    Adresse
    Schlüsselwort
    Beschreibung

    Und der lange Text kommt bei Dir ins Feld Beschreibung rein, korrekt ?
    Was steht in dem Beispiel Deines Screenshots im Lesezeichen unter Name eingetragen ?

  • Firefox 1.5.0.2 - Seitenladefehler

    • liracon
    • 16. April 2006 um 17:07

    nur zu Testzwecken kannst Du mal für 1-2 Minuten die Firewall des Router deaktivieren.
    Nur um zu sehen, ob ohne Firewall der Traffic durchgeht.

    (bei den meisten Routern muss man nach Deaktivieren der Firewall den Router neu starten).

    Wenns aber Deine einzige Firewall ist, nur sehr kurz, es reicht, 1 Seite aufzurufen, ob es geht oder nicht, danach sofort wieder die FW einschalten.

  • "Suche bereits beim Eintippen starten" und Formula

    • liracon
    • 16. April 2006 um 17:05

    vorher würde ich empfehlen, dass Du mal testweise das Öffnungsverhalten änderst:
    nicht mehr in neuem Fenster öffnen, sondern in neuem Tab.

    Eventuell werden die weiteren Instanzen von Firefox nicht als solche erkannt (noch nie gehört, aber wer weiss).

  • Keine Internetverbindung nach Update

    • liracon
    • 16. April 2006 um 17:01
    Zitat von xRudolfx

    :D

    Is klar, das hier tausend Deppen mit dem selben Problem kommen und du schon eine automatisierte Antwort hast. Ich habe aber extra geschrieben: Ich habe keine Firewall! Gar keine.

    Das ist mein großes Problem.

    Automatisierte Antworten sehen m.E. anders aus, aber gut, scheinbar hast Du ja nicht viel Erfahrung im Umgang mit diesen Dingen, sonst würdest Du ja auch nicht ohne Firewall online gehen :)

    Ich ging davon aus, dass Du Windows benutzt (keine Angaben von Dir), da wäre die Firewall qua default schon drinnen. Ansonsten gibt es viele Anwender, die via DSL o.dgl. ins Netz gehen und in ihrem Router eine HW-Firewall haben.

    Wie Kollege pc-infarkt schon anmerkte, natürlich zählt dazu auch jegliche Software, die Einfluss auf Internetzugriffe haben kann/soll.

    Um ein defektes Profil auszuschliessen, solltest Du ein neues Profil testweise erstellen und es dort versuchen.
    Hinweise dazu gibt es hier.

    /edit:
    teile uns doch mal mit:
    welche Erweiterungen,
    welches Betriebssystem,
    wie gehst Du online,
    welche aktiven Virenscanner/Spyware-Watcher
    ...

  • Lesezeichen und alles andere weg - Profil nicht auffindbar

    • liracon
    • 16. April 2006 um 07:17

    Hallo,

    ich würde Dir primär empfehlen, die aktuellste Version 1.5.0.2 auf http://www.firefox-browser.de runterzuladen.
    Nicht um Dein Problem zu beseitigen, aber dann hast Du einen aktuellen Status, kannst alle aktuell angebotenen Erweiterungen nutzen und bist auch hinsichtlich Sicherheit auf dem aktuellsten Stand.

    Wenn Du weisst, in welchem Verzeichnis Dein Profil ist (Kennzeichen: im Profilordner sind die Dateien localstores.rdf, key3.db, cert8.db), dann mache von diesem Verzeichnis eine Kopie an eine andere Stelle.

    Danach solltest Du ein manuelles Update mit einem neuen Profil durchführen (Infos dazu kannst Du hier nachlesen).

    Wenn der Firefox dann mit aktuellster Version und neuem Profil funktioniert, dann kannst Du Deine persönlichen Daten übernehmen.

    Deine bisherigen Erweiterungen solltest Du neu installieren, da sicherlich mittlerweile schon viele Updates durchgeführt wurden und somit die Kompatibilität gewahrt bleibt.

    In obigen Kapitel ist auch genau beschrieben, welche Dateien Du dann in das neue Profil übernehmen kannst.

    Sollte Dir der oben beschriebene Weg zu kompliziert sein, schlage ich vor:

    1. Sicherheitskopie Deines aktuellen Profilordners
    2. erstelle in Deinem jetzigen Firefox ein neues Profil (Infos dazu hier)
    3. Prüfe, ob das neue Profil funktioniert.
    4. Manuelles Update durchführen (einfach die heruntergeladene EXE-Datei starten, die Vorgaben übernehmen).
    5. Danach dann mit der 1.5.0.2 im neuen Profil Deine persönlichen Daten übernehmen und Deine Erweiterungen neu installieren.

  • 1.5.0.2 Installierbare Version-Welche Fassung steht bei Euch

    • liracon
    • 16. April 2006 um 03:46

    Hallo,

    ich kann dieses Verhalten nicht bestätigen.
    Bei der Umstellung auf 1502 wurde bei meinen Systemen sowohl autom. upgedated als auch in einem Fall manuell (das komplette Package).

    Eine Deinstallation wurde in keinem Fall vorher durchgeführt.

    Die Registry-Einträge der Versionen 1.5 1.5.0.1 und 1.5.0.2 sind alle noch vorhanden.
    Bei der Deinstallation über SOFTWARE würden allerdings lt. nzeige Regclean nur die 1.5.0.2-Einträge gelöscht.

    Ich könnte mir vorstellen, dass beim Update die bestehenden Registry-Keys weiterbenutzt werden, da es ja auch den Key ..CurrentVersion... gibt und dort die 1.5.0.2 eingetragen ist.

    Beim Update von 1.5 auf 1.5.0.1 hatte ich versehentlich meine Registry-Protection auf Automatik stehen. Somit war es Firefox nicht erlaubt in die Registry zu schreiben, was aber zur Folge hatte, dass die Installation nicht ordnungsgem. durchgeführt werden konnte.

    Eine definitive Erklärung für das von Dir geschilderte Verhalten habe ich leider nicht.

    Auch schöne Feiertage.

  • Keine Internetverbindung nach Update

    • liracon
    • 16. April 2006 um 03:32

    Hallo,

    das wird mit grosser Sicherheit an der Firewall liegen. Denn durch das Update hat sich für die Firewall auch das Programm geändert.

    Lösche in Deiner Firewall alle Regeln/Freigaben für Firefox und lasse die Firewall den Firefox beim nächsten Start neu erkennen.
    Sollte Deine Firewall keine autom. Erkennungsfunktion haben, dann füge das Programm Firefox.exe manuell für die Freigaberegeln wieder hinzu.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon