wirkt sich dann aaber auf alle im Firefox benutzten Spacer aus.
Einzeln ist imho schwer, da sich die ID nach jedem Neustart ändert.
Beiträge von liracon
-
-
Hallo,
das wirst Du gar nicht so hinbekommen.
Das Lesezeichen verwaltet eine URL ggf. weitere Seitendaten.
Wird das FTP-Protokoll erkannt, aktiviert sich FireFTP.
FireFTP weiss aber nicht, mit welcher Verbindung es diese Seite kontaktieren soll, da FireFTP keine Verknüpfung zwischen URL und Zugangsprofil herstellt.Aus der Praxis betrachtet finde ich das auch so in Ordnung.
-
-
Auch der Maustreiber spielt hin und wieder verrückt, meistens nach einem "Security-"Update von Windows.
Um zumindest die ganzen Firefox-Komponenten auszuschliessen, solltest Du einfach mal ein neues Profil erstellen, dann siehst Du, ob es auch noch auftritt oder plötzlich weg ist.
-
Hallo,
evtl. habe ich Dein Anliegen falsch verstanden, aber sortieren in der "Normalansicht" kannst Du mit RECHTSKLICK in die Lesezeichen -> Sortieren.
Komfortabler geht es in der Sidebar oder mit entsprechenden Erweiterungen wie z.B. Sort Bookmarks
-
Ok, im Englischen ist es eindeutig einfacher: Fierfox-Versions oder liebevoll einfach Ffs...
Gut, zum Problem.
Da sich unser Jubiläumskind leider noch nicht gemeldet hat, drängle ich mich mal vorne rein - zwischenzeitlich.Ich weiss leider wirklich nicht mehr, wie ich das mit dem Mittelklick hinbekommen soll. Es funktioniert, ich habe das auch mal so eingerichtet.
Aber weiss echt nicht mehr wie.Der config-Wert middlemouse.openNewWindow ist bei allen Ffs auf true.
TMP ist überall gleich eingestellt, alles öffnet in einem neuen Tab im aktiven Fenster, auch die JS-Popups etc.Setze ich obigen Wert auf false, ändert sich gar nichts, die Mittelklick öffnet immer noch im neuen Tab.
Wobei m.E. das im neuen Tab ja durch TMP gehandelt wird, Firefox handelt ja nur "was zu tun bei Mittelklick->neues Fenster öffnen".
Oder sehe ich das falsch ?/edit
habe ja noch einen neuen 1503er, habe dort alle Erweiterungen und Einstellungen von einem anderen 1503 übernommen (nicht Profilkopie, sondern wirklich manuell installiert/eingestellt)
/edit -
thanks, hatte nicht gesucht :oops: - sorry.
-
Frage zum "Spam schreddern":
gibt es eine rechtliche Verpflichtung, diese Threads aufzuheben, zu archivieren etc. ?
Mir ist aufgefallen, dass die Spams hier im Forum ja alle verschoben werden, aber keiner gelöscht wird.
Nur zwecks der Neugierde
-
ich schliesse mich mal terminator an.
bei mir ist auf allen Firefox("klau von oben" en) eingerichtet, dass es mit Mittelklick einen neuen tab öffnet.
Aber jetzt beim nachvollziehen bekomme ich es auch nicht mehr hin.Hat sich diesbezüglich bei TMP mal irgendwann was geändert ?
*OT*
Was ist der korrekte Plural von Firefox ? -
hmm, da es ja im HTML-Bereich ist, werden "normale" CSS-Codes nicht greifen können. Vielleicht kann man über den body-tag etwas zurechtbiegen.
-
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass der obige Code das Problem verursacht.
Eventuell hast Du in der Userchrome.css einen falschen Namensraum angegeben. Kannst Du nicht mal die ganze CSS posten (oder an einem Ort zum Download hinterlegen) ?
-
Die Idee mit dem Kaffee ist gar nicht so schlecht
Wünsche Dir viel Spass und ich denke auch im Namen aller Kolleginnen/Kollegen zu sprechen, wenn ich sage: Du bist uns immer herzlich willkommen !
-
Helden sterben einsam - dann lieber die Rose
Na jedenfalls funktioniert es nun - wieder ein glücklicher Firefox-User mehr auf diesem Planeten.
Wie kommt man darauf ?
Oh, schwere Frage, im Laufe der Jahrhunderte, die man auf so einen Planeten weilt, bekommt man eben viel mitWie hängt es zusammen ?
Toshiba - ähnlich wie eine Baureihe von HP - haben das Windows bereits in einem abgeschirmten Bereich der Festplatte "vor"installiert. Für Notfälle, wenn mal alles hin ist, dann kann man über den Recoveryassistenten das System wieder herstellen, so wie es bei Auslieferung war. Haben die von DELL "geklaut". Bei Toshiba und HP gibt es da aber ein paar Probleme.
Durch den Schutzmechanismus, den Du ausgeschaltet hast, wird das originäre Betriebssystem geschützt. Scheinbar gibt es da aber einen Bug, der im laufenden Betrieb irgendeinen Kanal zu diesen "Wächter" offenhält.
Der Firefox wird bei der Installation scheinbar als was böswilliges erkannt in dieser Umgebung und deswegen verhindert irgendeine Komponente die Ausführung dieser Programme. Der genaue Zusammenhang (zumindest bei HP war das damals so) ist aber mit den Widerherstellungsassistenten (Systemüberwachung) von Windows XP. Die korrespondiert scheinbar irgendwie mit dem Recovery-Manager.Naja, ist ja egal.
Du musst jetzt nochmal beim Neustart diese Protection-Option wieder auf ON schalten, dann danach ganz normal starten.
Und prüfe bitte auch mal danach (!), ob Dein IE noch funktioniert.Ich für meinen Teil würde an Deiner Stelle den Recovery ganz deaktivieren, die x GB Plattenspeicher freimachen und mir selbst nach einer Installation ein backup auf CD brennen. Ist m.E. sicherer wie die eingebauten Features. Aber ist nicht so wichtig, kannst auch so weiterarbeiten und zwar zukünftig mit
FIREFOX !
-
wie schauen die Einstellungen bez. Private Daten löschen aus ?
Wenn Du in Dein Benutzerprofilverzeichnis schaust: wieviele Dateien mit cookies*.* existieren da (normal sollte die cookies.txt da sein, aber evtl. auch cookies-1.txt etc.) ?
-
ja muss es sein
-
Ja, die guten alten Toshibas mit Recovery-XP.
Ich empfehle Dir doch mal folgendes:
1. Rechner ausschalten
2. Rechner einschalten
3. Wenn der Toshiba-Scrfeen kommt die F11 drücken
4. Dort sollte ein Menue erscheinen, in dem weitere Optionen wählbar sind
5. Wähle einen Punkt "Recovery protect off" oder sowas in der Art
6. Normalerweise kommt da eine Sicherheitsabfrage, die kannst Du mit OK oder JA bestätigen
7. Rechner startet neu wenn Du das Menue verlässt
8. Wenn jetzt Windows kommt (das erste Anzeichen von Windows) drücke F8 und bleibe auch etwas drauf, bis ein Auswahlmenue erscheint.
9. Dort die option "Abgesicherter Modus (ohne alles)" wählen (glaube die 1. Option)
10. Windows startet nun im abgesicherten Modus, warten bis es fertig ist.Falls das Menue mit dem abgesicherten Modus nicht kommt, die Resettaste drücken und Vorgang ab Punkt 7 immer wiederholen, bis es funktioniert
So, nun installiere den 1.5.0.3 Firefox, nimm den DOM Inspektor dazu, benutze Deine gewollten Verzeichnisse (also D: und E:\irgendwas).
Nach der Installation: Windows runterfahren und PC normal starten.Dann mal den Firefox probieren.
-
Nun denn .... der Toshiba wurde doch sicherlich mit Betriebssystem ausgeliefert. Da gibt es doch meines Wissens auch bei Toshiba diesen Recovery-Manager, der vom Bios gesteuert wird.
Bios = mal grob gesagt die Steuersoftware für den PC, eingebaut am Mainboard.Wenn Du den PC einschaltest, was kommen da alles für Optionen zur Auswahl (meistens mit F-Tasten, oder DEL, oder ESC) ?
-
Ist schon ein seltsames Problem - einem Jubilar durchaus würdig
Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass das hier am Firefox liegen kann.
Anhand Deiner Konfiguration schliesse ich allerdings auch einen Fremdeinfluss einer Software aus.
Gehen wir also zur Hardware, auch da gibt es ja genug Seltsames.Erzähle mal was über Deinen PC (Modell, Marke, Ausstattung etc.), über Deine Verbindung zum Netz und ob Du auf Deinen neuen PC schon selbst Software installiert hast (seit Du ihn benutzt).
-
ahhhh ! Das Kilo Traubenzucker hat scheinbar geholfen
Vielen Dank.
-
ich habe meine Konfiguration genauso wie Du.
Ich habe per Chrome-Code alle Tooltips ausgeschaltet und schalte diejenigen, die ich benötige, wieder ein.Leider brauche ich die vom title-Tag bestimmten nicht, aber vielleicht hilft Dir mein Lösungsansatz für die von mir wieder aktivierten weiter.
Imho benötigst Du eigentlich nur eine ID von diesen Title-Tooltips.Bei entsprechender ID sollte das für alle anderen ja auch möglich sein.
Alternativ kannst Du mal die Erweiterung boox versuchen, die hat m.E. ein sehr "seltsames" Verhalten bezüglich der allgemeinen Tooltips. Vielleicht lässt sich damit ja Dein Problem lösen.