1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • FF3 Passwörter aus Image wieder importieren/kopieren

    • liracon
    • 23. August 2008 um 08:27

    Guten Morgen,

    bei Firefox 3.x musst Du eine vom FF 2.x gesicherte signons2.txt in signons3.txt umbenennen.
    Dann benötigst Du noch die cert.db (falls Du auch Zertifikate hattest) und die key3.db.

    Dass Masterpasswort bei Firefox3 muss dem alten von Firefox2 entsprechen, kann nach einmaliger Eingabe dann aber wieder geändert werden.

  • Javascript-Fehler

    • liracon
    • 23. August 2008 um 03:55

    wem's interessiert:

    ursprüngliche Konstellation (newsfox und beide IP-Erweiterungen) laufen jetzt seit einigen Stunden aktiv nebeneinander, ohne irgendeine JS-Fehlermeldung zu produzieren.

    Einziger Unterschied:
    Core-Cache vom Intel QC ist abgeschaltet.

    Scheinbar war der Hinweis von MS (ausnahmsweise) mal zutreffend.

    Danke für die Hilfe hier.

  • Schriftgrad auslesen (STRG++)

    • liracon
    • 23. August 2008 um 02:07

    wenn es eine Seite ist, die regelmässige besucher hat, kannst Du ja die entsprechenden Systeminfos einmalig abfragen und in einem Cookie hinterlegen. Dann würde JS ausreichen.
    (die sollten dann aber beim Besucher permanent gespeichert bleiben)

  • Javascript-Fehler

    • liracon
    • 23. August 2008 um 02:05

    stimmt.
    Allerdings wird die Weitergabe der DNS-Anfragen über die services.exe gehandelt, die wiederum aber aus einem reservierten Programmspeicher(-chache) gefüttert wird (ist Aussage MS-Support, stammt nicht von mir).

    Man hat mir empfohlen, die entsprechenden Speicherbereiche mit einem Tool mal genau zu überwachen, es könnte mit einer gewissen Unverträglichkeit von Server2003 mit QuadCore-CPU zusammenhängen (meinte der nette Herr).

    Teste es mal aus, habe den Core-Cache deaktiviert und schaue mal, obs unter vorherigen Bedingungen wieder auftritt.

    Verrückte Welt ;)

  • Schriftgrad auslesen (STRG++)

    • liracon
    • 22. August 2008 um 23:08

    Hallo,

    mit JS alleine ist das nicht möglich.
    Alternativ wäre ein Java-Applet und auf dieses dann per JS zugreifen (auslesen).

    Mit Flash alleine ebenfalls nicht möglich.

    Alternativ wäre ja auch eine Gestaltung mittels mehrerer CSS möglich, diese dann dem Benutzer über eine einfache JS-Funktion zur Auswahl anbieten.

  • Javascript-Fehler

    • liracon
    • 22. August 2008 um 22:32

    Die Anfrage nach ippages.com kommt von der IP-Erweiterung, das ist korrekt.
    Ich habe auf einem anderen Rechner mal die IP-Erweiterungen und newsfox installiert, dort gehen Anfragen von IP-Erweiterung an ippages.com raus.
    Newsfox prüft aber regelmässig (wie eingestellt) die eigentliche Feed-Adresse ab und die in den jew. Feedartikeln enthaltenen LINK-Adressen.

    Beides zusammen funktioniert ohne Fehler auf dem anderen Rechner.

    Auf dem aktuell benutzten System hingegen werden die "URL-Strings" zur Abfrage irgendwie vermischt. Ich sah es im Trafficlog nes Netmonitors, da stimmen die Zieladressen nicht mit den Angaben in der JS-Fehlerkonsole überein.

    Muss entweder ein Win-Cache Problem oder ein lokales DNS-Problem sein, da auch die IP-Erweiterungen auf den anderen System einwandfrei arbeiten und auch dort die Abfragen ausführen, aber keine Fehler produzieren.

    Ist schon seltsam, aber der Rechner/Win vermischen tatsächlich die Adressen, was m.E. nur in einem Systemcache passieren kann, da hat FF m.E. gar nichts damit zu tun.

  • Javascript-Fehler

    • liracon
    • 22. August 2008 um 13:28

    Vielen Dank, in die Sorcen der Erweiterungen habe ich natürlich nicht reingeschaut, guter Tipp für's nächste mal.

    Aber:
    die Fenster kamen trotzdem wieder (beide installierte IP-Erweiterungen deinstalliert). Ich meine, evtl. nicht so häufig, aber das kann auch täuschen.

    Dennoch bin ich auf die Lösung gekommen (sofern man 3,5 Std. ohne Popup als Lösung bezeichnen darf):

    es liegt tatsächlich an newsfox. Ich habe 8 Feeds (erweiterungen.de, amo, zdf-olympia, heise, 3 firmen, 1 eigenen) installiert. Keiner dieser Feeds will irgendwas von ippages.com. Scheinbar ist in der Erweiterung aber ein Fehler enthalten, was natürlich auch irgendwie am System von mir liegen kann.

    Der lokale DNS-Cache auf Server2003 würfelt irgendwie DNS-Anfragen durcheinander. Werden die Feeds aktualisiert und zufällig gleichzeitig eine IP-Adresse von der Erweiterung abgefragt, werden einige nachfolgende DNS-Auflösungen falsch ausgeführt.
    Mir ist es aufgefallen, da in meinem eigenen Feed eine Pfadangabe /serverstatus/system011/ld44-2/status_feed.xml enthalten ist.
    Diese erschien in der JS-Fehlermeldung als http://ippages.com/serverstatus/system011/ld44-2/rss.php - was natürlich totaler Blödsinn ist.

    War ein Zufall, dass sich diese Konstellation heute beim intensiven Austesten ergeben hat.

    Ob es jetzt die Erweiterung ist, die hier Mist baut, oder aber Windows nen kleinen Bug hat, oder auf meinem System irgendeine Kleinigkeit nicht passt, kann ich nicht sagen.
    Werde aber das Thema mal an den MS-Support weitergeben und an den Author der Erweiterung.

    Somit für mich dann leider doch das Fazit:
    vorerst einen anderen Reader benutzen.

    Vielen Dank für die Tipps, hat ja schliesslich zu einer Lösung geführt.

    Merci
    Giovanni

  • firefox 3 ist nicht bessa als 2

    • liracon
    • 22. August 2008 um 09:23

    ich vermute mal, Du versuchst die "Links" auf eine andere Symbolleiste zu ziehen.

    Prüfe mal, ob es die richtige Leiste ist:

    Rechtsklick auf eine Symbolleiste, dann siehst Du ein Häkchen vor allen angezeigten Leisten.
    Wenn bei der Lesezeichensymbolleiste (LZSL) kein Haken ist, setze einen rein.
    Ist einer dort, entferne ihn, dann siehst Du, welche Leiste verschwindet und weisst somit, welches die LZSL ist.

    Falls das nicht zum gewünschten Ziel führt, probiere den Safemode und ein neues Profil aus.

    Hilfreiche Links:

    [x]Anleitung: generelle Problemdiagnose
    [x] Anleitung: Firefox im Safemode starten
    [x] Anleitung: Neues Profil erstellen
    [ ] Anleitung: Daten in neues Profil übernehmen
    [ ] Anleitung: Profilordner finden
    [ ] Anleitung: Firefox im Profilmodus starten
    [ ] Anleitung: Fehlerhafte Erweiterung erkennen
    [ ] Anleitung: saubere Neuinstallation

  • firefox 3 ist nicht bessa als 2

    • liracon
    • 22. August 2008 um 08:40

    Hallo,

    Du meinst: es ist nicht möglich, Links (Adressen) mit drag-and-drop auf der Lesezeichensymbolleiste abzulegen ?
    Oder meinst Du die Navigations-Symbolleiste bzw. eine selbst erstellte Symbolleiste ?

  • Javascript-Fehler

    • liracon
    • 22. August 2008 um 08:35

    uppps ... habe meine Konfiguration aktualisiert, war schon etwas alt ;)

    wenn ich Deinen Tipp richtig verstanden habe, meinst Du, die JS-Fehler kommen von einer anderen Erweiterung (nicht newsfox).

    Habe jetzt mal die beiden IPpages und SHOWmyIP deaktiviert, was aber nichts genutzt hat. Habe sie daraufhin deinstalliert und warte jetzt mal ab, ob die Fehler wieder auftreten. Sollte - wenn ja - nicht lange dauern.

    Danke erstmal für den Hinweis.

  • Javascript-Fehler

    • liracon
    • 22. August 2008 um 05:55

    30000 "gold-medal"-verdächtige profis hier - und keiner hat einen Tipp für mich ? :(
    :-???

  • firefox 3.0.1 kein login mehr

    • liracon
    • 22. August 2008 um 04:55

    sorry, wollte nicht vom Thema ablenken.
    Machtlos - sowieso, aber ein paar Ideen hätte ich schon noch ;)

    Du kommst somit auf andere https-Seiten.
    => generelles Problem mit Port 443 oder SSL besteht nicht

    Du hast lokalen DNS-Cache gelöscht, Verbindung neu aufgebaut
    => lokales DNS-Problem besteht nicht

    Du hast die default Win-Firewall und die im Router, avast als Scanner.
    Die Win-Firewall verursacht derartige Probleme nicht, wenn Du in der Router-Firewall keine dedizierte IP-Sperre für paypal eingetragen hast, diese auch nicht.
    => Firewall-Problem besteht nicht

    Du hast die hosts-Datei geprüft, somit scheidet dieser Punkt auch aus.

    Was mir jetzt noch einfällt:

    Router-Reset (nicht auf Werkeinstellungen zurücksetzen, sondern nur ein Reset. Falls der Router die Funktion nicht hat, dann ausschalten, nach 5 Minuten wieder einschalten. Damit solltest Du eine neue IP bekommen).

    Dann würde ich noch den FF-Cache löschen, FF beenden udn neu starten, im Safemode.
    Danach würde ich noch alle Firewalls ausschalten (Router,PC) und einmal die Verbindung testen (ist natürlich ein gewisses Risiko, aber der Test sollte nicht mehr wie 10 Sekunden dauern, somit denke ich vertretbar).

    Kommt beim Versuch, auf paypal.de zu gehen, eine Zertifikatsmeldung ("die Seite ... verwendet ein falsches Sicherheitszertifikat" oder in der Art) ?

  • firefox 3.0.1 kein login mehr

    • liracon
    • 21. August 2008 um 15:55

    wenns nur das wäre ... das Autoupdate auf amo geht ja auch nicht.

    Bild: Hier.

    Die DE-Erweiterungen updaten sich problemlos.

  • firefox 3.0.1 kein login mehr

    • liracon
    • 21. August 2008 um 15:50
    Zitat von Wawuschel


    ähm, nur so ne Vermutung: nicht das es an dem Komma ^^ in der Adresse liegt...

    https://addons.mozilla.org


    :D:D:D

  • firefox 3.0.1 kein login mehr

    • liracon
    • 21. August 2008 um 00:21

    ok. in einem anderen Zusammenhang habe ich drei Fragen:

    a) wer ist Dein Zugangsprovider
    b) welchen Router benutzt Du
    c) in welchem Bundesland gehst Du online

    Die Fragen hängen damit zusammen, dass speziell bei https:// mit Firefox regional Probleme auftreten. Mich interessiert nur, ob Du eventuell in das sich abzeichnende Muster reinpassen könntest.

    Mache bei Deinem Router mal ein Reset (nicht auf default-Einstellungen zurücksetzen, sondern einen Neustart). Wenn er die Funktion nicht hat, schalte ihn mal für 3-5 Minuten aus und starte neu.

    Danach starte Deinen PC mal im abgesicherten Modus MIT Netzwerktreibern.
    Danach den Firefox im Safemode und dann versuche mal, die https://paypal.de (com) aufzurufen.

    /edit:
    ich habe das gleiche Problem mit https://addons.mozilla.org, ich komme mit keinem der vier Rechner hier auf diese Seite, weder FF nocht IE noch Opera. Und eine Bank kann ich nur mit IE auf https besuchen.

    Habe hierzu im Forum schon 3x einen Thread eröffnet, aber scheinbar ist DAS Genie derzeit nicht online, das hier helfen kann.
    Vielleicht klappt es ja durch Mustererkennung.

  • Firefox 3.01 - Tastenkürzel für URL-Komplettierung

    • liracon
    • 20. August 2008 um 18:42

    Hallo,

    Du kannst die fix gecodete URL-Komplettierung von .de in jede beliebige TLD ändern.
    Allerdings via about:config nur auf einen festen Wert.

    Key: browser.fixup.alternate.suffix

    Eine aktuelle Erweiterung für FF 3.0.1 kenne ich leider auch nicht, aber ich meine mich erinnern zu können, dass vor 1-2 Wochen über Newsfeed bei addons.mozilla.org was über eine solche Erweiterung gestanden war, kann mich aber leider nicht an Namen/Link erinnern.

    Schau einfach mal bei addons.mozilla.org vorbei, evtl. wirst Du ja fündig.

  • URL im aktuellem Tab öffnen.

    • liracon
    • 20. August 2008 um 18:24
    Zitat von Kroxildyphic

    [..]

    Hallo,

    ohne Erweiterung gilt das unter Extras->Einstellungen->Tabs hinterlegte Standardschema.
    Dort stehen Dir drei Optionen zur Auswahl, wie FF mit neuen Seiten umgehen soll.

    Allerdings einen dedizierten Tastenkey dafür gibt es meines Wissens nicht.

    Somit greift das default-Verhalten, bzw. das von der Website bestimmte Verhalten.
    Wirst also für eine Realisierung nicht um eine Erweiterung herumkommen.

  • URL im aktuellem Tab öffnen.

    • liracon
    • 20. August 2008 um 18:07
    Zitat von pittifox

    OT: Kennste "Knigge"?!

    Willkommen übrigens im Forum.... :?

    Sorry, aber wenn Du nichts Konstruktives beitragen kannst, dann spare Dir doch einfach den Klick auf antworten - nix für ungut :?:

  • netzwerk überwachen

    • liracon
    • 20. August 2008 um 15:31

    naja, durch eine gezielte "Überwachung" könnten ja auch Inhalte aus Emails (Webmail oder auch lokaler Client) in Erfahrung gebracht werden.

    Ich denke auch Kinder ab einem gewissen Alter haben doch irgendwie ein Recht auf Intimsphäre und den Schutz privater vertraulicher Daten.

    Und da es in Deutschland für alles einen Paragraphen gibt, hätte mich interessiert, ob es dafür auch (schon) einen gibt.

  • netzwerk überwachen

    • liracon
    • 20. August 2008 um 15:19

    nur mal aus Interesse - ich bin alles andere als ein Jurist - gibt es zu diesem Thema irgendwie eine gesetzliche Regelung ?
    Habe schon ein wenig gegooglet, aber selbst die evtl. Fundstellen erschliessen sich mir ob meines geringen jur. Verstandes nicht.
    Vielleicht ist ja ein "Jurist" hier vertreten (keine Rechtsberatung, nur Interesse, ob sowas Eltern->Kinder->Überwachung überhaupt erlaubt ist).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon