Beiträge von liracon

    Alternativ könnte auch Dein Virenscanner/Securitysuite etc. die Ursache sein.


    Eventuell wurden - versehentlich - für firefox einige Funktionen geblockt. Dies könnte erklären, warum das Programm unter
    einem anderen Namen dann funktionieren - sprich passieren - kann.


    Prüfe einfach mal die Einstellungen Deiner Scanner, ob hier zu firefox.exe irgendwelche Regeln definiert sind oder Funktionen blockiert werden. Diese dann entfernen und mit firefox.exe nochmal neu probieren.

    Hallo,


    mal wieder hier vorbeigeschaut und gleich ein Problem mit der Anzeige.


    (Screenshot)


    Was mich stört sind die 0er-Serien (immer 8 Stück) hinter den vom Board generierten Links.


    Ich habe ein paar eigene Modifikationen bez. Anzeige (nur Bilder) vorgenommen, diese sind aber nicht die Ursache (habe sie deaktiviert, gleiches Ergebnis).


    Im HTML-Code habe ich nichts Besonderes gefunden


    Code
    Auszug:
    
    
    <table>
    					<tr>
    						<td><span>&nbsp;<a href="faq.php" class="mainmenu"><img>FAQ</a>&nbsp; &nbsp;<a href="search.php" class="mainmenu"><img>Suchen</a>&nbsp; &nbsp;<a href="memberlist.php" class="mainmenu"><img>Mitgliederliste</a>&nbsp; &nbsp;<a href="../wiki/" class="mainmenu"><img>Firefox-Wiki</a>&nbsp;
    &nbsp;<a href="../chat/index.htm" class="mainmenu"><img>Chat</a>&nbsp
    						</td>


    Könnte mir evtl. jemand einen guten Tipp geben ?


    Merci
    Liracon

    Hallo,


    Probleme mit Ausdrucken bei Verwendung von Adobe Acrobat Writer (habe da diverse - auch ältere - auch ältere - Versionen versucht) gibt in der Tat Buchstabensalat.


    Ist schon ein älteres Problem, scheinbar fühlt sich von den Herstellern (Adobe) auch niemand so richtig verantwortlich, da mal was zu tun.


    Bester workaround: alternatives Freewareprodukt benutzen (z.B. PDF Creator), bis sich die Probleme irgendwann mal legen.

    Hallo,


    ich nehme an, Du sprichst von Firefox 3.x.
    Hast Du Erweiterungen installiert, die auf das Cacheverhalten Einfluss nehmen (Safecache FF2.xx, Bettercache etc.) ?


    Welche about:config-Schalter hast Du getestet und wie sind diese aktuell eingestellt ?


    Kannst Du im FF Safemode das Verhalten reproduzieren ?

    Hallo,


    nicht unbedingt eleganter, aber wirkungsvoll und nur einmaliger Aufwand: eine Batchdatei schreiben.
    Die cookies.txt umbenennen, mit dem Firefoxstart wieder in den orig. Namen umbenennen, bei Schliessen von FF diese wieder zurück umbenennen.


    Einmalig durchführen bei geschlossenem FF:
    cookies.txt in cookies.txt.blocked umbenennen


    Code
    @echo off
    copy laufwerk\pfad_zum_benutzerprofil\cookies.txt.blocked laufwerk\pfad_zum_benutzerprofil\cookies.txt
    laufwerk\pfad_zu_firefox\firefox.exe
    copy laufwerk\pfad_zum_benutzerprofil\cookies.txt laufwerk\pfad_zum_benutzerprofil\cookies.txt.blocked


    Wie gesagt, nicht schön, aber sollte helfen. Zudem hast Du immer eine Sicherheitskopie der cookies.txt vorliegen.

    jaja, war schon klar, was Du wolltest.
    Aber scheint es ja nicht fertig zu geben und eine Erweiterung selbst schreiben macht man sicher auch nicht "einfach mal so".


    Deswegen der zwinkernde Hinweis:
    wenn die Scroll-Listen zu lange werden (würde mich auch stören), hilft nur "manuelles Aufräumen unter Benutzung einer neuen Struktur".


    Das obige Beispiel bezog sich ja lediglich auf Dein gepostetes Beispiel.

    Wenn Du Dir sicher bist, das korrekte Sprachpaket von FF bezogen zu haben, dann ändere (temporär) mal die Zeichencodierung vom Rechner.


    Schaue mal unter /usr/share/i18n/SUPPORTED oder /usr/share/i18n/LANG_SUPPORT nach, welchen Code (2. Spalte) Du für de_DE ISO 8859-15 eingeben musst.


    Den Code benutze dann um auf der Konsole die Sprachumgebung von Ubuntu zu ändern (bin leider mehr Debian/Fedora User, Ubuntu-Zeit ist schon länger her...).
    Sollte aber so locale-gen de_DE<gefundenen> funktionieren.

    Zitat von rsomuw

    Ich meine ein Verzeichnis welches Dateien enthält welche ich ins Netz stellen möchte, und diese Dateien nach erfolgtem Upload automatisch gelöscht werden.


    das hat mit Firefox selbst nichts zu tun.
    Es gibt Erweiterungen für Firefox (FireFTP z.B.), mit denen Du aus FF heraus eine FTP-Verbindung zu beliebigen Servern herstellen kannst, aber was mit den Dateien nach dem Upload passiert, ist Usersache.


    Was Du suchst, könnte bestenfalls in einem externen Programm realisiert werden, als Addon zu Firefox nicht verfügbar.

    sowas vielleicht:


    Auktionen
    | --- Ebay
    | ------------Versand
    --------------------------alles was damit zu tun hat
    | -------------Kontakte
    |-------------------------diverse Kontaktlinks
    |--------------Hilfe
    |-------------------------diverse Hilfeseiten
    |--------------Produkte
    |--------------|Kategorie 1
    |----------------------------entsprechende Links
    usw.


    Der Autor dieser Erweiterung wäre in diesem Falle DD9KWA ;)

    Hallo,


    folgende Vorschläge:


    1. TabMixPlus (einstellbar)
    2. gibt es eine Erweiterung, Namen aber aktuell entfallen ;)
    3. default
    4. TabMixPlus
    5. bitte nochmal etwas genauer erklären
    6. z.B. all-in-one-gestures
    7. Split Browser
    8. TabMixPlus für Sessionmanager,
    oder aus geöffneten TABs Lesezeichen erstellen,
    oder ReadItLater kann offene Seiten besonders markieren und in einer
    Liste für späteres Wiederbenutzen anziegen
    (alternativ auch für offline-Lesen verfügbar machen)


    Bezüglich Gestures gibt es unter addons.mozilla.org einige Addons, da solltest Du mal lesen, welche Funktionen Du genau benötigst.


    TabMixPlus erledigt viele Deiner Vorstellungen, die auch durch einzelne sep. Addons abgehandelt werden könnten. Aber durch TMP spart man sich den Einsatz einiger zusätzlicher Erweiterungen.