Vielleicht war da doch etwas …
Ich habe gerade mein Profil gekillt.
Denn etwas Komisches ist mir doch aufgefallen.
Auch wenn dieses Popup seit Mittwoch nicht mehr erscheint.
Anscheinet hat der Seitenbetreiber den verseuchten Banner entfernt.
Öffne ich die besagte Seite im Firefox über Lesezeichen oder der Adresszeile, so zeigt sie keinen Werbebanner an.
So sollte es bei aktiviertem Adblock auch sein.
Öffne ich die Seite über eine Windows-INK-Verknüpfung oder per Link aus Thunderbird, hat sie ein Banner (mal Volksbank, mal etwas anderes ...). Auch am Mittwoch hatte ich die Seite aus einem Thunderbird RSS Abo geöffnet.
Das Ganze ist ebenfalls reproduzierbar und doch sehr komisch.
Ich habe dann alle Add-ons deaktiviert und stück für stück aktiviert. Immer noch reproduzierbar.
Öffnen aus Firefox – Werbebanner weg (außer als Adblock aus war). Öffnen über Extern per Verknüpfung – Werbebanner da.
Das soll mir jetzt mal jemand erklären. Dieser „Fehler“ wurde aber anscheinend nicht „gesynct“.
Denn nach dem anmelden, hat er alles wieder hergestellt inklusive Addons.
Und siehe da, ich öffne die Seite von extern über die Verknüpfung und der Banner ist weg!
Zitat
Einen von dieser Seite beschriebenen "Software" habe ich auch nicht installiert
Ich denke auch nicht, dass es schon das "F1ash-p1ayer.us popup virus" war - wie erstes Bild.
Es war wohl ehr die Aufforderung ihn/es zu installieren. Denn wie ich ja im ersten Post schrieb, wurde die "http://get.adobe.com/de/flashplayer/" - Seite nachgebildet. Also waren wir hier noch vor der Installation.
Meine Instalieren Progamme sehen sehr übersichtlich aus.
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140726/temp/xku5cfwj.jpg]
Mich beschäftig jetzt mehr die Frage, warum griff Adbock in diesem Fall nicht, wenn man die Seite von "extern" aufrief.
Und was Babylon angeht, den hatte tatsächlich ich mal installiert und inzwischen aber durch ein Firefox Addon ersetzt.
Kann also kein Virus, Trojaner oder Adware sein.
EDIT:
Achja!
Zitat
Dein Bild von oben spricht auch eine andere Sprache, Tabs öffnen sich nicht von Geisterhand in dem Zusammenhang mit dem Camp hier. Und auch diese Websiete sagt ganz klar aus, dass dieser Vorgang von einer installierten Adware ausgeht.
Nein diese Popup-Seite ging nicht auf, als ich camp-firefox öffnete. Es ist eine "ab 18"-Seite :oops:, die ich hier aber nicht weiter benennen möchte.