Beiträge von Maxtech

    Habe mit gestern 2.0.0.1 installiert. Das Profil neu erstellt. Jedoch konnte die Symbolleiste und Lesezeichen nicht angepasst werden. Nach jedem Browser Neustart waren wieder die Originaleinstellungen drin.
    Betrifft den Release Candidate RC3 für Linux und Windows.


    Abhilfe: Im Profilordner den Schreibschutz aufheben.


    Hoffentlich ist dieser in der Final Version aufgehoben

    Das Problem ist gelöst.
    Mit dem Firefox ist kein Java und kein Flash verfügbar.
    Wenn ich mal eine Seite mit Flash betrachten will, so nehme ich den Zweit Browser Konqueror. Dort sind diese Plugins installiert.


    Es ist ohne das Plugin angenehmer zu surfen. Der ganze Werbeschrott ist nun weg. Vor allen ist es beruhigter so lange Adobe diese Lücke nicht schliesst

    Immer wieder wird vor Lücken in Active X gewarnt.
    In den 7 Jahren denen ich surfe rutschte nur einmal ein Java Exploit durch und veränderte die Hosts Datei. War aber mit dem IE.


    Im Firefox habe ich Java ganz deaktiviert.


    Hat schon jemand durch eine Flash Seite Viren oder Würmer eingefangen?

    Seit mehr als 3 Wochen sind die Sicherheitslücken in Adobes Flash Player nicht behoeben.
    http://www.heise.de/security/news/meldung/79732
    http://www.adobe.com/support/s…advisories/apsa06-01.html


    Die Beta Version ist ebenfalls fehlerhaft. Schon 2x stürzte der Browser ab. Der Ton bleibt hängen wenn zusätzlich ein zweites Fenster gestartet wird. Auch andere haben dasselbe Problem: http://www.adobe.com/cfusion/w…did=1208979&enterthread=y


    Immer mehr Seiten verzichten auf Flash oder bieten die altbwährte HTML Version an. Ist das langsam das Ende von Flash?

    Dasselbe Problem heute beobachtet. Hatte bisher für Linux den 7'er. Nun das 9 neue Beta 9'er Plugin installiert. Der Ton läuft nun synchron. Startet man ein Programm hängt der Ton. Tönt wie eine CD die nicht mehr weiter läuft.
    Beim alten Player gab es einfach einen kurzen Aussetzer.
    Habe wieder den alten Flashplayer installiert.


    Das Problem mit der Prozessorauslastung lässt sich bequem mit dem Flashblock beheben. https://addons.mozilla.org/firefox/433/


    Hatte dasselbe Problem mit meinem alten 500 MHz Rechner. Die lästigen Werbeflashs werden geblockt und per Mausclick lassen sie sich öffnen.

    Dachte man kann den Cursor im Betriebssystem wählen?


    Hatte bis vorhin auch die 2.0b2 Version drauf. Etwas gewöhnungsbedürftig war der Buton "zurück" den man genau treffen musste. In den Einstellungen Sicherheit die Übersetzung der Seitenüberprüfung war nur auf englisch.
    Für den Laien wäre der Bookmark Imports nichts gewesen. Diesen konnte man nicht mehr über die Import Funktion übernehmen.


    Seit vorhin habe ich die neuste Version herunter geladen http://ftp.mozilla.org/pub/moz…/firefox/releases/2.0rc1/
    Die oben genannten Probleme sind alle behoben. :P

    Ich habe das Autoupdate stehts abgeschaltet. Bei Umstellung von 1.0.7 auf 1.5 wurde sogar ganzer Profiilodner gelöscht und neu angelegt. Problem tauchte bei deinstallation von 1.5.0.2 erstmals auf. Der Fehler liegt im Uninstall.exe

    Zitat

    Es ist tatsächlich so: Installieren und benutzen lassen sich die Fx- und TB-Versionen 1.5.0.x unter Win98SE, nur deinstallieren kann man sie auf dem üblichen Weg nicht.


    Dann ist es also nicht nur bei mir. Man kann recht gut manuell FF und TB entfernen. Bis auf die Profilordner werden die Einträge Programme\Mozilla Firefox und Mozilla Thunderbird gelöscht. Flash Pulugin und die Erweiterungen müssn jedes mal wieder neu installiert werden. Hat aber auch einen Vorteil, das man so auch diese updatet.


    Registry gibt es noch diese Einträge zu löschen: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall


    Ist das ein Bug im uninstaller oder auf die Hinsicht, dass der Support für Win98 per Ende Juni ausläuft so gewollt?

    Schon probiert, auch dem heutig erschienenen 1.5.0.4. Ging direkt in Programme\Mozilla Firefox\Uninstall\uninstall.exe


    Tut sich absolut nichts.


    Niemand mit Win98 und dem gleichen Problem :?:

    Kann weder Firefox noch Thunderbird über Software Hinzufügen/löschen deinstallieren. Gehe ich direkt auf Ordner Mozilla Firefox oder Thunderbird und auf Datei uninstall.exe passiert nichts.


    Kann zwar die Software inkl. Regitry Einträge manuell löschen. Ist aber sicher nicht für Jedermann-/Frau.


    Kann es sein das unter Win98 der uninstaller seit Version 1.5.0.2 nicht mehr geht?


    Andere Programm deinstallieren geht einwandfrei.

    Und es ist doch die Version vom 8. Mai die ich bereits als Nightly benutzte


    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de; rv:1.8.0.4) Gecko/20060508 Firefox/1.5.0.4

    Habe seit gestern den neuen 1.5 drauf. Neu findet man Profilordner einen Bokkmark Backup Ordner mit 2 HTML Dateien. Bisher gab es nur bookamrks.bak und bookmarks.html


    Bisher habe ich immer die bookmarks.html gesichert und beim aufräumen diese zurück kopiert. Für was ist der Backup Ordner gedacht?

    Mit 1.5 Beta 2 hatte ich beim einloggen Probleme wenn der Benutzername einen Umlaut drin hat.
    Habe nun eine Nightly von 1.5 installiert und da ist der Fehler bereits behoben.


    Erfreulich :P das in der Linuxversion der Flashplayer für alle Seiten wieder volle Funktion hat. Bei 1.0.7 und tiefer war 2/3 der Seite grau geblieben.

    Hatte mit der Suse RPM auch denselben Fehler immer noch wie ganz oben beschrieben.


    Nun habe ich das von Suse gelöscht und den Firefox Installer-tar.gz ins opt Verzeichnis installiert und siehe da, jetzt kommt die Fehlermeldung nicht mehr. Hatte vorher auch Seiten die statt auf Deutsch in Englisch erschienen, obwohl Sprachauswahl (Schweiz) ch-de gesetzt war.


    Diessr Eintrag unterscheidet sich von der Suse Novell Version:


    HTTP_USER_AGENT Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.10) Gecko/20050717 Firefox/1.0.6


    Bei Suse ist i686; en-US


    Und das wird falsch intepretiert.

    Bei mir zeigt es den Fehler nur mit Linux Suse 9.3 und dem Firefox 1.0.6. Mit Win 98 und dem Firefox wird es einwandfrei angezeigt.


    Würde mich mal interessieren ob es auch so ist wenn der Firefox nicht von der Distribution stammt es diese Meldung auch anzeigt.