1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. edeh

Beiträge von edeh

  • Firefox Lesezeichen auf IPhone & iPad synchronisieren

    • edeh
    • 22. Oktober 2016 um 15:21

    PC WIN 10, aktuelle Updates, Firefox 49.02
    iPhone 6 PLUS, 128 GB IOS 10.02
    iPad Pro 9,7 128 GB , IOS 10.02

    Hallo Firefox Profis,
    viele von Euch werden auch iPhones & iPad mit Firefox nutzen. Ich habe in Firefox sehr viele Lesezeichen in Ordnern sortiert und
    habe mich auch zur Synchronisation angemeldet. Heute habe ich 3 Apple Nutzer Anfängerfragen. Unter "suche" habe ich nichts gefunden.

    1.Wie kann ich meine Firefox Lesezeichen mit iPhone & iPad synchronisieren ?
    2.Oder kann man die Firefox Lesezeichen in Safari importieren ?
    3.Kann man Firefox auf den mobilen Geräten auch als Standartbrowser einstellen ?

    LG Ede

  • iCloud Notizen stürzen ab

    • edeh
    • 5. August 2016 um 09:22

    Apple icloud, Windows 10 Pro. 64 bit, Firefox 48.0.

    Wenn ich neue Notizen anlege und Texte schreibe wir oben rechts angezeigt "wird gespeichert"
    Das geht normalerweise so schnell, dass ich es gar nicht sehe.
    Es wird aber nichts gespeichert . Die vor die Cloud abstürzt werde ich gefragt,
    ob ich Apple den Fehlerbericht senden möchte. Dann kommt der
    Absturz. Ich habe die meisten Notizen verschlüsselt.
    Merkwürdig, alle anderen Bestandteile der Cloud wie z.B. Icloud Drive etc. funktionieren problemlos.
    Ich weiss auch nicht, ob das ein Problem von iCloud oder Firefox ist.

    LG Ede

  • Firefox auf iphon 6plus als Standardbrowser ?

    • edeh
    • 26. Juni 2016 um 22:30

    Palli,
    danke, das ist typisch Apple...
    LG Ede

  • Firefox auf iphon 6plus als Standardbrowser ?

    • edeh
    • 26. Juni 2016 um 17:52

    Hallo Kollegen,
    ich habe gesucht, aber zu meiner Frage nichts gefunden (oder falsch gesucht).

    Ich möchte Firefox auf meinem iphone6 plus als Standardbrowser festlegen. Wie7wo geht das ?
    Ich habe alle Favoriten mit Kennwörtern importiert und nocht die nutzen.

    Mir ist aufgefallen,, dass Firefox in den Übersichten für iphone Browser keine grosse Rolle spielt.

    Gruss Ede

  • Firefox mit 3 Startseiten starten ?

    • edeh
    • 10. Mai 2016 um 15:12

    andreas,
    danke- perfekt wie immer. Alles bestens.

    LG Ede

  • Firefox mit 3 Startseiten starten ?

    • edeh
    • 10. Mai 2016 um 14:27

    Ein Freund hat mir gesagt, man könne Firefox mit 3 Startseiten starten ?
    Geht das wirklich und wie kann ich das einrichten ?

    LG EDE

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • edeh
    • 7. April 2016 um 17:25

    Danke für das Flash Update.

    Die APP https://www.sicher-im-netz.de/ratgeber-tools…rheitsbarometer meldet heute auch Updates für Firefox und Java, Firefox soll es sich um 44.02 handeln.
    Ich habe nutze bereits Firefox 45.01 64 bit. Wie kann es dann jetzt 44.02 geben ?
    Gibt es hier im Forum auch immer Links für neue Firefox Versionen und auch Java ? Ich habe 1 Rechner mit 64 bit und einen alten mit 32 bit. Ich tue mich immer etwas schwer, die richtigen Versionen zu finden.
    Eure Infos finde mir lieber als die Seiten der Anbieter, weil die auch oft kein Datum und nicht immer die vollständige Versionsnummer angeben.


    LG Ede

  • Google nicht vertrauenswürdig ?

    • edeh
    • 5. April 2016 um 15:30

    Sorry, der Aktivierungscode war mein Fehler. Inzwischen habe ich Kaspery geantwortet:

    Hallo,
    Ich habe die Schritte A,B und C erfolglos durchgeführt, E ist mir zu kompliziert.
    Das Problem tritt nur bei Firefox (45.01) auf, mei MS IE nicht, den nutze ich aber nur testweise.
    Ich bekomme bei Firefox wieder diese Fehlermeldung:
    "Diese Verbindung ist nicht sicher
    Der Inhaber von http://www.google.com hat die Website nicht richtig konfiguriert. Firefox hat keine Verbindung mit dieser Website aufgebaut, um Ihre Informationen vor Diebstahl zu schützen.
    Diese Website verwendet HTTP Strict Transport Security (HSTS), um mitzuteilen, dass Firefox nur über gesicherte Verbindungen mit ihr kommunizieren soll. Daher ist es nicht möglich, eine Ausnahme für dieses Zertifikat anzulegen."

    Bei Firefox liegt unter Einstellungen, Erweitert, Zertifikate unter "andere" auch ein Kaspersky Zertifikat, dass ich auch nicht löchen kann (Screenshot als Word Datei)

    Ich habe das Problem anders gelöst und verzichte auf darauf "sichere Verbindungen zu untersuchen" Das habe ich unter erweitert - Netzwerk eingestellt.
    Dieser Bericht ist auch keine Werbung für Virenprogramme und auch nicht für Kaspersky
    https://www.youtube.com/watch?v=_odqJyMLSd0

    Gruss

    Bilder

    • Kasperky Firefox Zertifikat.jpg
      • 69,73 kB
      • 1.152 × 648
  • Google nicht vertrauenswürdig ?

    • edeh
    • 5. April 2016 um 08:24

    Die Antwort hier im Forum habe ich verstanden und es hat geholfen. Jetzt habe ich auch eine Antwort von Kaspersky, die technisch wahrscheinlich brauchbar sein könnte. Für mich ist sie aber völlig unbrauchbar, weil ich A, D & E
    technisch nicht verstanden habe.
    LG Ede


    Betreff: Kaspersky Lab Technischer Support -
    Sehr geehrter Kunde,

    Entschuldigen Sie bitte die späte Rückmeldung.

    Schließen Sie bitte alle Browserfenster --> Öffnen Sie nun das Kaspersky Hauptfenster --> Einstellungen (Zahnradsymbol unten links) --> Erweitert --> Netzwerk --> Erweiterte Eisntellungen --> Klicken Sie auf Zertifikat installieren, folgen dem Assistenten und starten den Computer neu sobald der Prozess abgeschlossen ist.

    Sollte das Problem danach erneut auftreten, folgen Sie bitte dieser Anleitung:

    A.)
    Bitte erstellen Sie einen Windows-Wiederherstellungspunkt, bevor Sie fortfahren:

    Windows XP: http://support.microsoft.com/kb/948247
    Windows Vista/7/8: http://windows.microsoft.com/de-de/windows7…a-restore-point
    Windows 10: http://windows.microsoft.com/de-de/windows-…m-restore-point

    B.)
    Bitte laden Sie die neueste Version von Kaspersky Internet Security 2016 herunter und installieren Sie sie:

    1) Laden Sie die neueste 2016er Version von Kaspersky mit diesem Link herunter. http://products.kaspersky-labs.com/german/homeuse…abcdde_9992.exe

    2) Laden Sie das Entfernungsprogramm kavremvr mit diesem Link herunter: http://media.kaspersky.com/utilities/Cons…es/kavremvr.exe

    3) Führen Sie die Datei kavremvr.exe aus und folgen der Anleitung unter diesem Link: http://support.kaspersky.com/de/common/service#block1

    4) Installieren Sie die 2016er Version und aktivieren Sie sie mit Ihrem Aktivierungscode xxxxxxxxxxxxx

    Sollte der Fehler nun weiterhin auftreten, senden Sie uns bitte folgende Informationen:

    C.)
    Tritt das Problem auch in den Browsern Mozilla Firefox oder dem Internet Explorer auf ?

    D.)
    Bitte senden Sie uns einen Screenshot des Fehlers bzw. der Meldung.
    Eine Anleitung zum Erstellen von Screenshots erhalten Sie unter http://support.kaspersky.com/de/general/various/492

    E.)
    Bitte schicken Sie uns die notwendigen Systemberichte zu:

    1. Laden Sie das Dienstprogramm GetSystemInfo6.0.exe von unserem Direktlink herunter: http://media.kaspersky.com/utilities/Cons…stemInfo6.0.exe
    2. Starten Sie Ihren Rechner neu.
    3. Als nächstes führen Sie die Datei aus und klicken Sie auf das grüne Play-Symbol.
    4. Der Bericht wird jetzt erstellt. Dieser Vorgang kann bis zu zehn Minuten dauern und der Fortschrittsbalken könnte fast über den gesamten Zeitraum unter 10% verharren. Das ist normal.
    5. Standardmäßig wird der GetSystemInfo Bericht auf dem Desktop gespeichert. Der Name des *.zip Archivs hat die folgende Struktur: GetSystemInfo_PC_Name_Benutzername_Datum_Zeitpunkt.zip
    Übermitteln Sie uns bitte das Archiv zur Auswertung. Da es meistens nicht größer als 10 MB ist , können Sie es an die Email anhängen.

    Vielen Dank.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Kaspersky Lab Technischer Support

    Edit 2002Andreas
    Ich habe den Aktivierungscode mal entfernt und durch xxxxx ersetzt.

  • Google nicht vertrauenswürdig ?

    • edeh
    • 2. April 2016 um 18:00

    Ich arbeite mut Win7 64 bit professional und ich bin nicht auf die Idee gekommren, in dem Firefoxforum nach Internetsecurity zu fragen.
    Warentest hat jetzt http://www.bullguard.com/de/ auf Platz 1 gesetzt. Das ist das einzige Forum, in dem ich bsher immer konkrete und baruchbare Hinweise bekommen habe. Und wenn ich technisch was nicht verstehe, frage ich nach, weil ich kein PC bzw. Internet/Softwarespezialist bin und mich selber so durchfummele. In diesem Forum bekommt man meistens auch extrem schnell die guten Antworten. Herzlichen Dank - bestens, auch für Anfänger wie mich.

    Ich habe eben unter Virenscanner und Internetsecurity gesucht, hier im Forum aber keine Diskussion gefunden.

    Auch wenn das Problem gelöst ist, habe ich die Anfrage anden Kaspersky Support geschickt. Mal abwarten, was die mir antworten.

    LG Ede

  • Google nicht vertrauenswürdig ?

    • edeh
    • 2. April 2016 um 17:33

    Mir wurde Kaspery empfohlen uund ich kann als Rentner die einzelnen Internetsecuryties nicht beurteilen.
    LG Ede

  • Google nicht vertrauenswürdig ?

    • edeh
    • 2. April 2016 um 17:27

    Zitronella ,
    danke für Deine schnelle Hilfe. Genau das war das Problem. Ich kann nur sagen, Kaskersky ist für Amateure wie mich ungeeignet und zu kompliziert.
    LG Ede

  • Google nicht vertrauenswürdig ?

    • edeh
    • 2. April 2016 um 16:43

    Ich arbeite mir Firefox 45.01 und nutze Google als Suchmaschine.
    Plötzlich wird mir abgezeigt: "Nicht gesicherte Verbindung" .
    "Der Inhaber von http://www.google.com hat die Website nicht richtig konfiguriert. Firefox hat keine Verbindung mit dieser Website aufgebaut, um Ihre Informationen vor Diebstahl zu schützen."

    "http://www.google.com verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil das Aussteller-Zertifikat unbekannt ist. Der Server sendet eventuell nicht die richtigen Zwischen-Zertifikate. Eventuell muss ein zusätzliches Stammzertifikat importiert werden. Fehlercode: SEC_ERROR_UNKNOWN_ISSUER "

    Ich habe mir heute Kaspersky Internetsecurity installiert. Kann es sein,. dass Kasperky Google irgendwkie sperrt ?

    Wenn ich mit Yahoo suche, habe ich das Problemm nicht, bei bing habe ich das gleiche Problem. :?:

    LG Ede

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • edeh
    • 9. Dezember 2015 um 13:12

    Danke für Eure immer schnelle Infos über die aktuellen Versionen.
    LG Ede

  • Einstellungen werden nicht gespeichert

    • edeh
    • 15. November 2015 um 11:27

    Fox2Fox,
    da der PC auch von anderen Famiienmitgliedre benutzt wird,möchte ich keine Spuren hinterlassen und hqabe noch nie Probleme mit diesen Programmen gehabt, kenne aber die Bedneken von anderen Microsoft Spezialisten, die auch nichts von diesen Programmen halten.
    Mit einemm evtl.neuen Preofil werde ich mich demnächst mal beschäftigen.

    Ich habe die Cooke Probleme nur auf https://shop.ticketscript.com und werde die mal anmailen.

    LG Ede

  • Einstellungen werden nicht gespeichert

    • edeh
    • 15. November 2015 um 11:05

    Ich habe alles nochmals in Firefox 42.0 kontrolliert.
    Bei "immer den privaten Modus verwenden" habe ich keine Haken gesetzt. Dann hate ich einen Test gemacht und dort doch einen Haken gesetzt und musste Firefox neu starten. Danach habe ich den Haken wieder entfernt und Firefox erneut neu gestartet - es halt alles nicht geholfen.

    Ich habe auch Haken bei "Cookies akzeptieren - immer - beihalten bis Firefox geschlossen wird." Eigentlich binn ich davon ausgegangen, dass die Cookies dann gelöscht werden. Fehlanzeige: unter "Cooies anzeigen" sind die Cookies weiterhin vorhanden. Diese werden auch von meinen beiden Löschprogrammen CCleaner und TraXex 7.0 nicht entfernt. Jetzt habe ich die Cookies in Firefos manuell gelöscht.
    Mein PC mit Windows 7 läuft stabil, ich weiss aber nicht was ich in Sachen Cookies noch ändern soll.

    LG Ede

  • Einstellungen werden nicht gespeichert

    • edeh
    • 9. November 2015 um 13:31

    Nein, ich habe den Haken wie auf dem Screeenshot nicht gesetzt.
    Bis morgen.
    LG Ede

  • Einstellungen werden nicht gespeichert

    • edeh
    • 9. November 2015 um 13:22

    Ja, ich wollte die Cookies zulassen. Den Haen habe ich auch nicht gesetzt.
    Wenn ich Firefox neu starte ist die Einstellung mit den zugelassenen Cookies wieder weg.
    Ich bin gleich ausserhaus und erst morgen wieder im Netz.
    LG Ede

    Zitat von Boersenfeger

    Dann hast du doch Cookies zugelassen... :-??
    Kontrolliere vielleicht nochmal Haken für Haken des Bildes mit deinen Einstellungen..

  • Einstellungen werden nicht gespeichert

    • edeh
    • 9. November 2015 um 12:47

    andreas,
    ja, so sieht das bei mir aus. Die benutzerdefinierten Einstellungen werden aber nicht übernommen, auch ein Neustart von Firefox 42 hilft nicht.
    Ich bin 13.15 h ausserhaus und kann dann heute nicht mehr antworten.
    LG EDe

  • Einstellungen werden nicht gespeichert

    • edeh
    • 9. November 2015 um 12:31

    Ich nutze Firefox 42.0 und ich kann unter Extras/Einstellungen/Datenschutz/Cronik/Benutzerdefinierte Einstellungen,nicht speichern. Es fehlt ein Speicherbutton.Auch das mehrmalige Schliessen und öffnen hat keinen Verbesserung gebracht.
    Somit kann ich auch keine Cookies generell zulassen. Ich habe versucht mir Showtickets online zu kaufen, das Ticketsystem lehnt meine Bestellung ab, da ich keine Cookies aktiviert habe.

    Gruß Ede

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon