1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dogfriedwart

Beiträge von dogfriedwart

  • Doping im Radsport / Tour de France steht bald an ...

    • dogfriedwart
    • 1. Juni 2007 um 12:40
    Zitat von Global Associate

    *Kopfkratz*

    Man stelle sich das nur mal vor: Ein krebskranker Mensch - Lance Armstrong - gewinnt 7 mal :!: die Tour de France.

    Wenn da nicht mal Zweifel aufkommen :roll:

    -GA-

    "Im "heute-journal" am vergangenen Donnerstag, direkt nach den Dopinggeständnissen der deutschen Radsportler Rolf Aldag und Erik Zabel, befragte Marietta Slomka den Dopingexperten und -gegner, Professor Werner Franke von der Universität Heidelberg, über den Einfluss der Mediziner im Sport.


    Slomka: Was einem ja auch auffällt, ist, dass es unter Sportlern unglaublich viele Allergiker und Asthmatiker zu geben scheint. Ist das nicht irgendwie merkwürdig?

    Franke: Ja, das ist auch eigentlich schon eine Witznummer. Ich habe ja auch mal an einer anderen Stelle feststellen müssen, dass etwa siebzig bis achtzig Prozent im Radsport eingetragene, also attestierte (auch komische Ärzte) attestierte Allergiker sind. Ich habe den Vorschlag gemacht, zwei Tour de France zu fahren, eine für Allergiker und eine für Nicht-Allergiker, das Seltsame wäre nur: Die Allergiker wären wesentlich schneller!"


    Text: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27.05.2007, Nr. 21 / Seite 40

  • Doping im Radsport / Tour de France steht bald an ...

    • dogfriedwart
    • 1. Juni 2007 um 11:21
    Zitat von seipe

    Im Profisport, egal welche Sportart, zählt doch nur der Erfolg. Der Zweite ist schon der erste Verlierer. Oder? Hier ist einfach zu viel Geld im Spiel.

    Dass ist für mich das Grundübel.

    Absolut, und daran mitschuldig sind auch die MEdien.

    Aber zuallererst sind es die Manager, Funktionäre, Alle Menschen um den Fahrer herum. Die wollen alle kräftig mitverdienen und manipulieren den SPortler. Ob der dann mitmacht oder nicht, ist wohl eine Charakterfrage. Die Fahrer stehen unter einem hohen Druck, den sie sich selbst auferlegen. Kommen dann noch alle weiteren Beteiligten ins Spiel, ist der Druck wohl unmenschlich.

    ABER man muss auch noch etwas anderes berücksichtigen.
    Zabel hat gedopt, fährt trotzdem weiter und gewinnt eine Etappe des Giro (wars vorgestern?). T-Mobile hatte etliche Fahrer unter Vertrag, die gedopt waren. Doch das Unternehmen sponsort weiter. Anderes Beispiel: KRistin Otto, Moderatorin des ZDF, ist nachgewiesen in ihrer sportlichen Laufbahn in der DDR gedopt gewesen. Ob bewusst oder nicht, lassen wir mal dahingestellt. Und Otto moderiert beim ZDF. Sport auch noch.

    Was passieren muss, ist ein klares Zeichen von ALLEN Beteiligten, dass Doping KEINEN Platz hat. Aber irgendwie läuft dann doch alles weiter wie vorher.

    Das ist wirklich zum Kotzen. Und daran haben Journalisten einen nicht unerheblichen Anteil. Hochgelobt immer, nachgefragt nimmer. Pah!

    Und die ARD will die Tour senden, aber mit kritischen NAchfragen blah blah. Das wird was.

  • mein Bruder wurde .... unvorstellbar, aber wahr

    • dogfriedwart
    • 20. Mai 2007 um 23:46

    Das tut mir echt leid. Eine traurige Welt, in der wir leben.

  • Kostenlose Email- Adressen- Anbieter

    • dogfriedwart
    • 4. Mai 2007 um 09:00

    Googlemail.

    Da hat man die Möglichkeit, andere Pop3-Accounts abzurufen. Aber nur unter der englischen Oberfläche (Einstellungen-Sprache).

  • Merkwürdiges Verhalten beim Fensterwechsel unter Vista

    • dogfriedwart
    • 3. Mai 2007 um 12:55

    SEit gestern beobachte ich ein merkwürdiges Verhalten beim Wechseln zwischen mehreren Fenstern unter Vista:

    Sind alle Fenster minimiert gibt es kein PRoblem. Sind die Fenster aber maximiert und ich möchte zwischen ihnen wechseln, helfen erst 3-5 Klicks, um in das gewünschte Fenster zu kommen. Wird ein Fenster angeklickt, poppt es nicht auf, sondern es blinkt in der Taskleiste; So als wenn man eine Aktion in diesem Fenster stattfindet, aber man noch nicht in diesem Fenster aktiv ist.

    Darüberhinaus ist der Wechsel zwischen der Fenstern mittels "Alt-Tab" nicht mehr möglich. Nur Windows Flip mit "WinTaste-Tab" funktioniert noch. Und ich kann die Fenster in der Taskleiste nicht mehr mit der rechten Maustaste anklicken.

    Ich habe Vista Premium und laut meinem Virenscanner avast keine Viren auf meinem Rechner.

    Hat jemand vielleicht eine zündende Idee, was da schief läuft?


    Danke schonmal!

  • »Bundesregierung gibt zu:Online-Durchsuchungen laufen schon«

    • dogfriedwart
    • 29. April 2007 um 11:02

    Im Moment scheinen eine Menge von Politikern im In- und Ausland die Gefahr eines terroristischen Anschlages als Begründung für jedwede Art an Beschneidung der Bürgerrechte zu nehmen. Wo das hinführen kann, dürfte klar sein.

  • »Bundesregierung gibt zu:Online-Durchsuchungen laufen schon«

    • dogfriedwart
    • 28. April 2007 um 22:32
    Zitat von firemore

    poste mal nen link PLZ.

    also mir ist das egal wenn sie pc durchsuchen und zb: vorhandene sicherheitslücken benutzen.
    Weil das könnte ja jeder hacker auch machen. Aber was ich blöd finde ist
    wenn sie übern provider kommen oder so.

    Was ich aber lächerlich finde ist das sie selbst pc hacken wollen , aber gleichzeitig "hacken" als illegal einstufen.

    Ich fände es besser wenn man sagt o.k. hacken ist erlaubt , und der staat hackt auch.

    Wenn ein Gesetz der staatlichen Hackerei zugrunde liegt, siegt die Sache schon wieder anders aus.

  • Web 2.0

    • dogfriedwart
    • 21. April 2007 um 23:52

    Der normale User wird sich zwar auf "etablierte" Nachrichtenseiten beschränken. Allerdings beziehen sich diese auch immer mehr auf Blogs. Diese Entwicklung zeigt also, wie Blogs mehr und mehr als seriöse Nachrichtenquelle aufgefasst werden. Sie bleiben natürlich subjektiv, aber die Blogger werden immer mehr auch Rechercheure. Traditionelle Nachrichtenschreiber müssen sich gewaltig umstellen, um dieser Entwicklung irgendetwas entgegenzusetzen. Das machen sie teilweise schon, indem sie Blogs in ihr Angebot integrieren.

  • Taskleisten-Uhr

    • dogfriedwart
    • 21. April 2007 um 20:12

    Auch hier, wie so oft in Foren, der Hinweis, dass es Suchmaschinen wie z.B. yahoo.de, clusty.de, exalead.de o.ä. gibt.

  • Web 2.0

    • dogfriedwart
    • 21. April 2007 um 13:22

    wupperbayer

    Kann dir da 100%ig zustimmen. Nur im Zusammenhang mit Web 2.0 etwas weniger relvant. Was du beschreibst, ist weniger eine Form des "Mitmachwebs", sondern beschreibt eher die Evolution des Internets. Und das ist das Schöne: Das Internet ist das demokratischste Medium sieht Menschen gedenken. Man kann äusseren was man möchte, und man kann das auf selber erstellten Seiten machen oder einen Beitrag auf externen Seiten leisten. Wie du auch sagtest, das Internet leistet einen grossen Dienst, gerade in solchen Ländern wie China, Nordkorea, Russland, Iran oder Irak.

    DAs "Mitmachweb" ist aber nunmal ein Hauptmerkmal des heutigen Internets. Nichtsdestotrotz existieren einige andere Merkmale, parallel zu dem Kunstbegriff.

    Nochmal zu Web 2.0: Der Begriff steht bei mir gar nicht so im Vordergrund. Mir geht es eher um das, was da gerade stattfindet. Was für einen Begriff man benutzt, ist da eher zweitrangig.

    Lord-Ali

    Ich kann deine Bemerkung verstehen. Nur muss man sagen, dass die Technik und auch die Möglichkeiten im Internet vor 10 vielleicht schon vorhanden waren, aber in einem weitaus kleineren Rahmen. Heute wird das Internet doch durch die Vielfalt und Masse charakterisiert. Stichpunkt Demokratie. Erst texteln (eher nicht berücksichtigt), twitter, jetzt frazr, etc.

  • Web 2.0

    • dogfriedwart
    • 21. April 2007 um 00:24
    Zitat von firemore

    für was glauben diese spasten das es Forumlare in html?
    oder Post und get Variabeln in http gibt?

    aber nein das ist ja eine ganz neue entwickelung das die benutzt werden lasst es uns web 2.0 nennen .

    Du hast da wohl nicht alles verstanden. Es geht nicht nur um die (neue) Technologie, sondern auch um folgendes:

    Der Begriff Web 2.0 beschreibt eher vage eine veränderte Wahrnehmung und Benutzung des WWW. Hauptaspekt aus organisatorischer Sicht: Benutzer erstellen und/oder bearbeiten im Internet bereitgestellte Inhalte in zunehmendem Maße selbst. Typische Beispiele hierfür sind Wikis, Weblogs sowie Bild-, Video- und Musik-Sharing-Portale. - aus wikipedia.de

  • Web 2.0

    • dogfriedwart
    • 20. April 2007 um 23:33
    Zitat von firemore

    ich könnte jedesmal wenn ich das wort höre am liebsten aus dem Fenster
    springen. Web 2.0 so ein schwachsinn.

    Jeder hasst den Ausdruck, aber genug Leute schreiben darüber. Für mich ist es einfach nur ein Schlagwort für eine neue Form der Kommunikation im Internet, gepaart mit speziellen Techniken, nichts weiter.

    Problem ist, finde einen neuen passenderen Ausdruck für das, was da vor sich geht. Mitmachweb?

  • was sind eure liebsten RSS feeds?

    • dogfriedwart
    • 20. April 2007 um 23:31

    In Bloglines habe ich insgesamt 137 Feeds, so um die 20 möchte ich definitv nicht mehr missen, die da u.a. wären:

    autoblog.nl
    downloadsquad.com
    marketingblogger.de
    werbeblogger.de
    offtherecord.de
    medienpiraten.tv
    medienrauschen.de
    stefan-niggemeier.de
    basicthinking.de
    rivva.de
    turi2.de
    medienlese.de
    massenpublikum.de
    lifehacker.com
    klabusterbeere.net

  • Scannen unter Vista mit HP Drucker nicht möglich

    • dogfriedwart
    • 19. April 2007 um 15:36

    Hallo, ich wollte eben mit meinem HP PSC1350 All-in-one unter Vista Premium scannen, nur leider wird weder in Paint noch in meinem Bildbearbeitungsporgramm die Möglichkeit gegeben, Scannen auszuwählen: Entweder die Schaltfläche ist grau oder ein Scanner wird nicht erkannt.

    Beim ersten Anschliessen des PSC1350 hat sich das Gerät unter Vista selbst installiert; Drucken geht ohne Probleme. Ein gesonderter Treiber wird von HP nicht zur Verfügung gestellt und eine Aktualitätsprüfung des Treibers ergibt, dass der aktuellste Treiber installiert ist. Die beigelegte CD hat auch nur noch XP und frühere OS als Grundlage.

    Hat jemand eine Idee, was ich tun kann, um wieder Scannen zu können? Ich vermute mal stark, dass der von HP für Vista bereitgestellte Treiber fehlerhaft ist. Oder bin ich jetzt auch Opfer dieser beknackten Hardwarekompatibilität geworden? Komisch nur, dass die HP-SEite ein Scannen unter Vista mit diesem Gerät ausdrücklich beschreibt...

    Gruss

  • Thunderbird 2 ist gestartet

    • dogfriedwart
    • 19. April 2007 um 09:52

    Versteh ich jetzt ja gar nicht. Sollte nicht erst noch eine RC2 rauskommen? Die RC1 ist ja gar nicht so lange her... komisch ... Heiss gestrickt oder wie?

  • "Wer hat Angst vor Google?" - Am 20.4. auf ARTE

    • dogfriedwart
    • 18. April 2007 um 19:11
    Zitat von the_official_elwood

    Ja, ist schon älter. Dreht sich eh hauptsächlich um Adressenhändler und hat nicht wirklich viel mit google zu tun, soweit ich mich erinnere.
    Aber das macht das Thema ja nicht uninteressant oder unwichtig :D

    Das ist schon klar. Aber insoweit irrelevant, da der Film heute oder demnächst nicht gesendet wird. Ausserdem habe ich in diesem oder in einen anderen Thread auf diesen Film hingewiesen ;)

  • "Wer hat Angst vor Google?" - Am 20.4. auf ARTE

    • dogfriedwart
    • 18. April 2007 um 17:52
    Zitat von LÖWE

    Heute abend, 22.30h WDR3

    Wer hat meine Daten?

    Der Journalist Erich Schütz hat zusammen mit Detlev Koßmann seine eigenen Datenspuren verfolgt und war verblüfft, was mit seinen Daten so alles passiert.

    http://www.wdr.de/tv/diestory/061204.phtml

    Der Hinweis bei WDR ist vom 4.12.06 :?: Ist doch darüber hinaus ein alter Film.

  • Hilfe bei meiner Diplomarbeit - Mp3-Player zu gewinnen

    • dogfriedwart
    • 18. April 2007 um 17:17

    Wie soll denn der Finger sonst an Umfragergebnisse kommen als in Foren, etc?

  • "Wer hat Angst vor Google?" - Am 20.4. auf ARTE

    • dogfriedwart
    • 18. April 2007 um 17:14

    Google, Apple, Microsoft - Der Themenabend auf ARTE (20.4.07 um 22.15)

    "Google findet mich, also bin ich" - ohne Computer und Internet ist die Welt für viele Menschen längst nicht mehr vorstellbar. Der Themenabend erzählt die Erfolgsgeschichten der Internet- und Informatikgiganten Google, Apple und Microsoft und begegnet Machern und Kritikern der digitalen Revolution.

    Der Themenabend untersucht die ungewöhnlichen Erfolgsstories der Internet- beziehungsweise Computerfirmen Google, Apple und Microsoft. So haben die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin - beide sind erst Anfang 30 - die Welt in weniger als zehn Jahren in ein regelrechtes "Googlefieber" versetzt und mit ihrem Motto "einfach und wirkungsvoll" Google zum absoluten Marktführer der Internetrecherche gemacht.
    Die in Kalifornien beheimatete Computerfirma Apple Inc. initiierte unter Steve Jobs in den 70er Jahren den Siegeszug der Personal Computer, sorgte im folgenden Jahrzehnt für die kommerzielle Einführung der grafischen Benutzeroberfläche und machte die Maus zum Standard.
    Microsoft-Gründer Bill Gates, der später lange Zeit die Liste der reichsten Männer der Welt anführen sollte, gelang sein größter Coup in den 70er Jahren, als er der Computerfirma IBM sein Betriebssystem MS-DOS lieferte. Damit war der Schritt getan, zum weltweit größten Softwarelieferanten zu avancieren.
    Der Themenabend beginnt mit der Dokumentation "Wer hat Angst vor Google?", die die Google-Saga von den Anfängen an der Stanford-University bis hin zum Börsengang der Firma beschreibt.
    Im Anschluss ist der amerikanische Fernsehfilm "Die Silicon Valley Story" zu sehen, der von den Anfängen der PC-Ära und der Rivalität zwischen Apple-Computer-Chef Steve Jobs und dem Microsoft-Gründer Bill Gates erzählt.


    Mehr hier: http://www.arte.tv/de/woche/244,b…,year=2007.html

  • Wollt Ihr wirklich Vista??????????

    • dogfriedwart
    • 15. April 2007 um 18:29

    Ich sage das deswegen, weil es 1. so ist und 2. ich hoffe, alles so eingestellt zu haben dass Vista wirklich nichts sendet. Natürlich will ich auch nicht, dass ungefragt von meinem PC Informationen eingeholt werden. Aber das ist wohl der Preis, den alle Vista-Nutzer erstmal zahlen müssen. Schlimm genug. Wie man dann sein System einstellt, ist jedem selbst überlassen.

    Die Frage ist nur, wie es um die steht, die von diesem Nach-Hause-Telefonieren nichts wissen. Das solch eine unbekannte Funktion überhaupt in einem OS zugelassen wird, ist eigentlich ein Unding. Insofern ist das eigentlich der einzige Kritikpunkt an Vista.

    Was die Treiber angeht: Liegt es da nicht eher an den Treiberherstellern, diese auch zum Vistastart bereitzustellen? Da sehe ich nicht den Fehler bei MS.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon