1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. thomas7

Beiträge von thomas7

  • Firefox ersezt Buchstaben

    • thomas7
    • 17. Januar 2010 um 10:10

    Aspatam
    Du solltest Dir schon die Mühe machen, einmal selbst "Ansicht > Seitenquelltext" aufzurufen. Dann kannst du sehen, dass der Schreiberling der Website diesen "Müll" so in den html-Quelltext geschrieben hat.

    Und Firefox als der bessere Browser interpretiert ihn genauso wie vom Ersteller gewünscht. Dass der IE in der Auswertung der html und css Befehle so seine eigenen Wege geht ist hinlänglich bekannt und ja einer der Gründe warum die Netzgemeinde so intensiv am FF arbeitet.

    Aber um dir die Arbeit zu ersparen, hier der direkte Vergleich:

    Bilder

    • text1.png
      • 22,84 kB
      • 1.108 × 200
  • Seit ich Firefox verwende, funktioniert mein Drucker nicht

    • thomas7
    • 16. Januar 2010 um 23:30

    Tanja

    probiere doch mal folgendes. Bei der Suche nach "Fehler 1930" gefunden:

    Zitat

    Der Druckertreiber verwendet den Kernel Mode der bei Windows 2003 erstmal nicht zugelassen wird.

    Das kannst Du über Richtlinien ausschalten.
    1. Melde dich als Admin an
    2. Starte den Gruppenrichtlinieneditor
    3. Unter Lokale Computerrichtlinien klicke Computerkonfiguration
    4. Gehe zu Administrative Vorlagen und dann zu Drucker/Printer
    5. Gehe zu Installation von Druckertreibern die Kernelmodus....
    6. Deaktivieren
    7. OK
    8. Beenden

    Dann lässst sich der Treiber installieren.

    Alles anzeigen

    Thomas

    Nachtrag: Den Gruppenrichtlinien-Editor findest Du unter Start -> Ausführen -> und dann eingeben: gpedit.msc

  • Firefox ersezt Buchstaben

    • thomas7
    • 16. Januar 2010 um 20:38

    Eure Browser arbeiten alle fehlerfrei. Ein Blick in den Seitenquellentext hilft weiter. Der Autor hat den Text genauso geschrieben.

    Zitat

    [Quelltextauszug ...]<span style="font-weight: bold">gelöscht</span>.

    :wink:

    Thomas

  • Add On sind nicht zu installieren!

    • thomas7
    • 1. Juli 2009 um 16:15

    Prima, und danke für deine Tipps. Ist ebenfalls gut zu wissen

    Thomas

  • Add On sind nicht zu installieren!

    • thomas7
    • 1. Juli 2009 um 15:12

    Bei mir lässt sich das Add On einwandfrei installieren. Da ich heute ein ähnliches Problem hatte: schalte mal bei der Installation deinen Virenscanner aus

    Thomas

  • Freitag, 16. Mai 2008 - Firefox 3 RC1 Communtiy Testday !!

    • thomas7
    • 18. Mai 2008 um 19:51

    Ein Kurzbericht eines Testlaien von gestern Abend.

    FF 3 RC1 über die FF 2.0.014 bei laufendem Kaspersky, S&D Teatimer und Threatfire installiert. Auf den ersten Blick wurde das Profil vollständig übernommen, einschließlich aller Lesezeichen, Passwörter und den wesentlichsten AddOn's. Seitenaufbau, auch bei Foren, subjektiv etwas schneller. Auch subjketiv: das erneute Layout gefällt mir ganz gut.

    Aber.
    Da mir die eine oder andere Erweiterung noch fehlt habe ich ihn über die die Systemsteuerung > Software wieder deinstalliert.

    Danach ist allerdings der C:\Programme\Mozialla... Ordner weg - nicht das Profil. >> Alte Version wieder neu installiert. FF war und ist als Standartbrowser festgelegt. Weitere Browser auf dem Rechner sind IE 7 und Opera.

    Beste Grüße vom Ammersee
    Thomas

    Folgendes ist "noch weg". Unter Ordner fehlten die Dateiendungen *.htm und *.html. Im Explorer musste *.html dem FF neu zugeordnet werden um per Doppelklick wieder geöffnet werden zu können.

    Und in Outlook lassen sich per Klick Links nicht mehr öffnen >> "Der Vorgang wurde wegen Beschränkungen auf diesem Computer abgebrochen. ..."

    Augenscheinlich wurden einzelne Dateien "deregistriert" Ein sfc /scannow will nach wenigen Sekunden die Windows CD. Da ich an dem Notebook keines habe, werde ich morgen mal über das Netzwerk die CD auf den Rechner legen und dann sehen was passiert.

    Betriebssystem: Win XP SP3 (!) auf DELL Notebook X1 mit Intel Chipsatz.

    Hat jemand ähnliches erlebt und vielleicht eine Lösung (die üblichen Tipps aus dem Netz wie Registrierung einzelner Dateien schon probiert)? Allerdings habe ich ja noch den Wiederherstellungspunkt, denn die Distribution ja wohl angelegt hat.

    Nachtrag 22.15
    Die Systemwiederherstellung hat es (fast) wieder gerichtet. Im Programme/Morzilla... ordner sind jetzt einige Ordner doppelt vorhanden.
    Umbenannt und FF neu installiert, richten das Problem, das alte Profil ist unbeschädigt. BTW, auch Outlook funktioniert wieder einwandfrei.

  • Fehler bei öffnen aus Outlooklink

    • thomas7
    • 31. August 2007 um 14:56

    Danke, der Versuch hat nicht geschadet. Auch bei diesem Fehler funktioniert der Workaround.

  • Fehler bei öffnen aus Outlooklink

    • thomas7
    • 31. August 2007 um 13:10

    Firefox 2.0.0.6 und Outlook 2003 (aus Office-Standard-Paket) unter WinXP SP2; XP Firewall, Kaspersky Anti-Virus 7.0.

    Folgender "Fehler" tritt sowohl auf meinem Desktop wie auch auf meinem Notebook auf.

    Ist mein Firefox noch geschlossen und klicke ich einen Link aus Outlook (ja ich weiß, es gibt auch OpenSource, aber ich habe meine Gründe ;)) an öffnen sich zwei Fenster:
    - ein völliges leeres Firefoxfenster im Format 2 x 3 cm (nur der Rahmen)
    - ein weiteres normal geöffnetes Fenster, dem die Lesezeichensymbolleiste fehlt (aber Erweiterungen wie Forecastfox und AddblockPl werden geladen).

    In beiden Fenstern befindet sich kein Inhalt aus dem gewünschten Link.

    Ist mein Firefox schon geöffnet, kann ich aus Outlook ganz normal einen Link anklicken und die Seite öffnet sich.

    Der Fehler tritt m.E. erst 2.0.0.6 auf. Habe den fehler nur ich? gibt es eine Lösung? Danke.

  • Aus ScrapBook 1.2.06 mit Firefox 2.0 kein Drucken möglich

    • thomas7
    • 19. November 2006 um 18:07

    Dein Einwand hat mich stutzig gemacht. Und siehe da, es betrifft nur Seiten von http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite , also Wikipedia-Seiten. Kannst du das mal nachvollziehen, danke.

  • Aus ScrapBook 1.2.06 mit Firefox 2.0 kein Drucken möglich

    • thomas7
    • 19. November 2006 um 15:18

    Aus ScrapBook 1.2.0.6 mit Firefox 2.0, nach Aufrufen der Seite und dann > Datei > Druckvorschau oder > Drucken kein Drucken möglich. Der Firefox stürzt ab und MS- sowie Firefox-Fehlerberichtserstatter gehen auf. Ein Drucken aus dem "Normalmodus" (aktive Website) ist möglich.

    Die Suchleiste unten ist geschlossen. Weitere Erweiterungen
    - BBCode de
    -FlagFoxII
    - Forecastfox
    - Free Download Manager plugin 1.o
    - Google Toolbar
    - g Translate
    - RSS Ticker
    - TabMixPlus
    jeweils letzter Stand.

    Hat jemand eine Lösung? Danke

  • Nicht alle Passwörter werden automatisch eingetragen 1.5.0.1

    • thomas7
    • 27. Februar 2006 um 14:36

    Wie ja schon geschrieben, habe ich das Problem ja für mich gelöst und jetzt werden alle Passwörter wieder korrekt eingetragen - auch wenn ich Einige Nachtragen musste.

    Eine Anmerkung zum IE 7 Beta, den man zur Zeit in seiner engl. Sprachversion testen kann. Wie gesagt als Beta!
    Zu große Menü und Symbolleiste. Er hat sich bei mir gefressen. In Outlook 2003 wird die Seite "Outlook Heute" nicht mehr korrekt dargestellt - die Grafiken werden nicht geladen und der Seitenaufbau ist immer noch langsamer als im Firefox 1.5.1. Auch in dieser Version keine Alternative - ich bin wieder auf den IE 6 zurück, den ich auch nur noch habe, um meine eigene Webseite zu testen, bevor sie online geht.

    Also Firefox-Entwickler - weiter so.

  • Nicht alle Passwörter werden automatisch eingetragen 1.5.0.1

    • thomas7
    • 13. Februar 2006 um 20:35

    Seit dem Update auf die Version 1.5.0.1 werden auf manchen Seiten nicht mehr die gespeicherten Passwörter eingetragen, so z.b. auf http://www.easyct.de/news.php.

    Ist das ein bekannter Bug (oder bin ich der einzige).

    Manchmal ist die Lösung einfach.
    Aus welchem Grund auch immer waren im Passwortmanager nach dem Update (?) zu einigen Webadressen Doppelungen eingetragen, die haben wohl das automatischen Ziehen verhindert. Gab man den ersten Buchstaben der Benutzerkennung ein, kam der Rest wieder automatisch. Also einfach die doppelten Einträge gelöscht, jetzt funktioniert es wieder :)

  • Firefox bzw. Browser PDF Problem

    • thomas7
    • 5. Juli 2005 um 14:00

    1.04 und Reader 7.02 scheinen noch nicht den richtigen Weg zueinander gefunden zu haben.
    Bei mir, unter WinXP SP2, funktioniert es auch nicht. Es öffnet sich nur ein leerer Reiter. Die einzige Abhilfe ist das "abklicken des Acobat Adobe document 7.0 und wenn sich das Downloadfenster öffnet dann eben bestätigen.
    Das hat wenigstens den vorteil, dass 7.0 als eigenes Programm aufgeht und man am Bildschirm gleich mehr Informationen sieht.

  • 1.03 und Onlinebanking mit Volkswagenbank

    • thomas7
    • 2. Mai 2005 um 10:35

    danke für die schnelle Unterstützung, aber der Reihe nach.

    - Java und Cookies waren aktiviert
    - der Pop up blocker zog, obwohl die Seite eingetragen war
    - Im Safe Modus gab es keine Probleme, damit habe ich den Login erreicht
    >> die Tabbrowser Extensions waren wohl die Ursache. Nach deren Deinstallation kommt jetzt auch die Loginseite (zur Not hätte ich ja noch den IE gehabt javascript:emoticon(':)')
    Smile

  • 1.03 und Onlinebanking mit Volkswagenbank

    • thomas7
    • 2. Mai 2005 um 09:50

    Seit dem Update von 1.02 auf 1.03. kann ich bei der http://www.volkswagenbank.de über den Button "Kundenlogin" die entsprechende Seite nicht mehr erreichen. Es geht nur wieder eine neue Startseite auf.

    Technik: XP2, Erweiterungen DOM Inspektor, Tabbrowser Extensions, Java 1.4_5

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon