1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. klickman

Beiträge von klickman

  • Firefox plötzlich nicht mehr im Dock zu finden, stattdessen nur noch eine Fragezeichen

    • klickman
    • 17. Mai 2023 um 16:44
    Zitat von Sören Hentzschel

    In dem Fall sei ausdrücklich darauf hingewiesen: Für Firefox 91 gibt es in diesem Forum keinen Support mehr.

    Ich verstehe dein Argument. Und wenn wir hilfreich sein können, damit mieke_23 seine Lesezeichen zurückbekommt, ermöglicht ihm das dann hoffentlich, die aktuelle FF-Version zu installieren. ;)
    Wobei ich nicht weiß, welche FF-Version macOS 10.12 Sierra noch unterstützt...

  • Firefox plötzlich nicht mehr im Dock zu finden, stattdessen nur noch eine Fragezeichen

    • klickman
    • 17. Mai 2023 um 15:15

    Hier erst mal die Erklärung zum Fragezeichen im Dock: https://support.apple.com/de-at/guide/ma…10.13/mac/10.13

    Aus welchen Gründen auch immer dein Firefox deinstalliert/gelöscht wurde, kannst nur du überlegen.

    Das Profil, in dem sich alle deine Daten, wie auch die Lesezeichen befanden, bzw. hoffentlich noch immer befinden, müsste noch vorhanden sein. Es sei denn, du hast es manuell gelöscht.

    Wie du mit Profilen arbeitest und Daten wieder herstellst, findest du hier gut beschrieben: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

  • Ergebnisseite der Startpage-Suche plötzlich partiell dunkel, obwohl Erscheinungsbild "Luft" eingestellt ist

    • klickman
    • 23. März 2023 um 09:56

    Danke für Eure Rückmeldungen, ^L^ und DonnerDrachen . Erstaunlicherweise ist wieder alles beim Alten. Startpage dürfte an der Seite herumgeschraubt haben, denn ich hab seit gestern absolut nichts an meiner Konfiguration verändert. Jedenfalls fein, dass die Sache vom Tisch ist.

  • Ergebnisseite der Startpage-Suche plötzlich partiell dunkel, obwohl Erscheinungsbild "Luft" eingestellt ist

    • klickman
    • 22. März 2023 um 12:04
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie verhalten sich denn andere Browser?

    Ich verwende nur noch Safari, sonst keinen anderen Browser. Hier setze ich Startpage mit den gleichen Einstellungen wie in Firefox als Startseite. Und... der gleiche Effekt. Ich glaubs kaum. Scheint also an Startpage zu liegen?

  • Ergebnisseite der Startpage-Suche plötzlich partiell dunkel, obwohl Erscheinungsbild "Luft" eingestellt ist

    • klickman
    • 22. März 2023 um 11:47

    Hallo Kollegen,

    ich verwende Startpage mit bestimmten Einstellungen, was seit einem Jahr perfekt klappt(e). Hier mein seinerzeitiger Thread, nach dem ich damals vorgegangen bin:

    Thema

    Gespeicherte Suchmaschine verliert Anpassungen

    Hallo Kollegen,

    ich habe seit kurzem (FF 99?) folgendes Problem:

    Das Erscheinungsbild und ein paar weitere Optionen lassen sich auf "startpage.com" einstellen und es sollte dann möglich sein, mittels Rechtsklick in die Adresszeile und der Option "Startpage Search" hinzufügen, die so angepasste Seite als Suchmaschine zu setzen. Das klappt zwar, doch wenn ich eine Suche aus der Adresszeile oder dem Suchfeld auf der Firefox-Startseite initiiere, sind alle von mir veränderten Optionen wieder auf…
    klickman
    7. April 2022 um 21:31

    Meine FF-Einstellungen:

    In den Startpageeinstellungen ist "Luft" eingestellt. "Hell" macht keinen Unterschied im folgenden Verhalten.

    Seit gestern, unmittelbar nach dem FF-Update auf Version 111.0.1, stellt sich die Ergebnisseite einer Suche mit Startpage leider so dar:

    Oder auch so:

    Nur bei Klick auf "Bilder", "Videos" oder "Nachrichten", wird das korrekte, durchgehend weiße Erscheinungsbild angezeigt:

    Es sollte allerdings jede Ergebnisseite hell sein.

    Der Fehlerbehebungsmodus brachte keine Besserung.

    In macOS (also auf Betriebssystemebene) verwende ich das Erscheinungsbild "Dunkel".

    In den FF-Themes ist "Syste-Theme - automatisch 1.3" eingestellt.

    In den Einstellungen von Firefox unter "Allgemein" > "Sprache und Erscheinungsbild" ist "Automatisch" gewählt. Wenn ich hier "Hell" wähle, dann wird mir auch Startpage wieder korrekt angezeigt. Allerdings mit dem unangnehmen Nebeneffekt, dass auch die Einstellungsseiten von Firefox hell sind.

    Wie bekomme ich Startpage wieder durchgehend weiß, ohne die internen Seiten von FF zu beeinflussen?

    Besten Dank für Tipps!

  • Gespeicherte Suchmaschine verliert Anpassungen

    • klickman
    • 9. April 2022 um 10:28
    Zitat von wkn

    Setze in about:config den Wert für browser.urlbar.update2.engineAliasRefresh auf true (ggf. muss der Wert neu angelegt werden).

    In Einstellungen / Suche hast du dann einen Button Hinzufügen. Dort kannst du jede Suchmaschine mit ihrer Suche-URL einbinden.

    Z.B. Startpage mit https://www.startpage.com/do/dsearch?query=%s&prfe=.... und für prfe setzt du das ein was du auf der Einstellungsseite von Startpage als URL bekommst.

    Du hast meinen Tag gerettet, vielen herzlichen Dank :!: 👍

  • Gespeicherte Suchmaschine verliert Anpassungen

    • klickman
    • 8. April 2022 um 19:08

    Danke, ich kenne all diese Plug-Ins. Keines davon bietet Startpage mit den Einstellungen, die ich mir vorstelle.

    Ich frag mich, warum es offensichtlich bei dbpdw klappt.

  • Gespeicherte Suchmaschine verliert Anpassungen

    • klickman
    • 8. April 2022 um 11:46
    Zitat von dbpdw
    Zitat von klickman

    doch wenn ich eine Suche aus der Adresszeile oder dem Suchfeld auf der Firefox-Startseite initiiere, sind alle von mir veränderten Optionen wieder auf Standard.

    Hier funktioniert das so, wie von dir gewünscht.

    Du hast doch nicht versehentlich vergessen, die Einstellungen zu speichern?

    Das ist ja spannend. Danke für deine Rückmeldung.

    Nö, ich hab nicht vergessen zu speichern. Wenn ich speichere wird ja (offensichtlich) ein Cookie gesetzt und gleichzeitig wird ein Link zum Kopieren angeboten, der sämtliche getätigten Einstellungen enthält. Wenn ich diesen Link als Lesezeichen setze und aufrufe, dann wird Startpage auch mit allen gewünschten Optionen angezeigt. Trotzdem ich vorher alle Cookies lösche. Bloß der Vorgang mit dem Rechtsklick in die Adressleiste klappt nicht. Dabei werden getätigten Einstellungen einfach ignoriert.

    Vielleicht sollte ich mal die search.json.mozlz4 löschen, in der ja alle Suchmaschinen gespeichert sind. Möglicherweise ist die korrupt oder sonst wie beschädigt. Fragt sich nur, ob diese Datei bei einem Neustart von Firefox wieder frisch erstellt wird. Muss ich wohl versuchen.

  • Gespeicherte Suchmaschine verliert Anpassungen

    • klickman
    • 7. April 2022 um 21:31

    Hallo Kollegen,

    ich habe seit kurzem (FF 99?) folgendes Problem:

    Das Erscheinungsbild und ein paar weitere Optionen lassen sich auf "startpage.com" einstellen und es sollte dann möglich sein, mittels Rechtsklick in die Adresszeile und der Option "Startpage Search" hinzufügen, die so angepasste Seite als Suchmaschine zu setzen. Das klappt zwar, doch wenn ich eine Suche aus der Adresszeile oder dem Suchfeld auf der Firefox-Startseite initiiere, sind alle von mir veränderten Optionen wieder auf Standard.

    Das Zurücksetzen der Einstellungen geschah leider auch mit dem schon vor langer Zeit erstellten Startpage-'Search Engine Plugin' von https://mycroftproject.com

    Auf startpage.com wird zwar angeboten, ein Lesezeichen mit den gesetzten Optionen zu erstellen oder ein Cookie setzen zu lassen, doch beides möchte ich nicht.

    Hat jemand eine Löung?

    Das sind die Optionen, mit denen ich die Suchmachine gerne nutzen möchte:

  • Auswählen was bei PDF geschehen soll

    • klickman
    • 14. März 2022 um 20:47
    Zitat von NaTakk

    Also bei mir kann ich obige Aussage ab FF 98 nicht mehr bestätigen. Ich kann definieren was ich will aber die PDF Datei wird immer auch direkt in die Downloads gespeichert.

    Wenn du dir #7 zu Herzen nimmst, nicht (mehr). Mir war das bisher auch zuwider, doch mit dieser Einstellung wird bei mir nichts mehr runtergeladen (GsD).

  • Auswählen was bei PDF geschehen soll

    • klickman
    • 12. März 2022 um 16:42
    Zitat von schlingo

    Ich habe Dir das Entscheidende mal hervorgehoben.

    Servus Ingo, das hab ich gelesen - und auch verstanden. ;) Ich wollte nur sichergehen, dass der Download tatsächlich nicht vermeidbar ist (denn es nervt, die Datei händisch entfernen zu müssen - egal aus welchem Ordner).

  • Auswählen was bei PDF geschehen soll

    • klickman
    • 12. März 2022 um 16:14
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn ich eine PDF-Datei direkt in Firefox öffne, wird die Datei bei mir nicht im konfigurierten Download-Verzeichnis gespeichert.

    Doch heruntergeladen wird die PDF-Datei auf deinen Rechner, oder sag bloß?

    Wenn ich mich recht erinnere, verwendest du ebenfalls macOS Monterey 12.2. Sollte eine Option existieren, den Download zu vermeiden, wäre ich dankbar für einen Hinweis.

  • Youtube und Google öffnen nicht seit MacOS Monterey

    • klickman
    • 25. Januar 2022 um 13:41
    Zitat von r-sz

    ... Problem tritt auf, sobald die Apple Firewall (Systemeinstellung) aktiv ist.

    unter Optionen kann manFirefox zu jenen Apps hinzufügen, die eine Verbindung eingehen dürfen.

    Und was ist in den Firewalloptionen alles angehakt bzw. nicht angehakt? Bei mir sieht das so aus und ich habe keinerlei Probleme:

  • FF unter macOS Mojave 10.14.6 und macOS Monterey 12.0.1 - unterschiedliches Verhalten beim Öffnen externer Links.

    • klickman
    • 29. November 2021 um 12:01

    Danke, ich hatte Hoffnung...

  • FF unter macOS Mojave 10.14.6 und macOS Monterey 12.0.1 - unterschiedliches Verhalten beim Öffnen externer Links.

    • klickman
    • 29. November 2021 um 11:39

    Hallo Kollegen,

    vermutlich hab ich hier ein "Nischenproblem", doch ev. kann es jemand nachvollziehen/bestätigen/lösen:

    Auf meinem alten 15" MacBook Pro aus 2015 läuft macOS Mojave 10.14.6 mit der genannten FF-Version.

    Auf meinem neuen 16" MacBook Pro M1 aus 2021 läuft macOS Monterey 12.0.1 mit identem Firefox und identen Einstellungen (ich habe das komplette Profil vom alten auf das neue MacBook kopiert, was bestens klappt).

    Nun der Unterschied: Wenn ich unter Monterey am neuen MacBook einen externen Link bei geschlossenem FF klicke, öffnen sich zwei Fenster, obwohl Links in Tabs anstatt in neuen Fenstern öffnen in den Einstellungen markiert ist. Das erste Fenster zeigt die aufgerufene Seite, das zweite Fenster legt sich über das erste und zeigt die leere Startseite an. Das passiert nicht, wenn FF bereits geöffnet ist. Unter Mojave am alten MacBook ist dieses Problem nicht vorhanden. Ich habe FF mittels "Firefox bereinigen" bereits zurückgesetzt - gleiches Verhalten.

    Wer hat eine Erklärung dafür?

  • Übersetzung meiner CSS-Styles für die userChrome.css und userContent.css

    • klickman
    • 6. Oktober 2021 um 19:48
    Zitat von Dharkness

    Ja, in dem Fall wird diese Dummy userChrome.js erstellt[...]

    Ich hatte vor dem Bereinigen von FF bereits seit längerem Scripte verwendet, daher waren schon alle nötigen Dateien vorhanden. Auch die userChrome.js. Dennoch haben die Scripte nach dem Bereinigen, trotz vorhandener Dateien, nicht gearbeitet. Mir half eben, diese userChrome.js aus dem chrome-Ordner zu löschen und neuerlich hinzuzufügen. Das wollte ich ausdrücken.

  • Übersetzung meiner CSS-Styles für die userChrome.css und userContent.css

    • klickman
    • 6. Oktober 2021 um 16:37
    Zitat von milupo

    Da ein RestartFirefox-Skript in dem Moment noch nicht funktioniert, kann man in about:support gehen und von dort aus den Start-Cache löschen.

    Genau. Und wenn ich mich recht erinnere, hab ich es mit dem Start in den Fehlerbehebungsmodus hingekriegt.

  • Übersetzung meiner CSS-Styles für die userChrome.css und userContent.css

    • klickman
    • 6. Oktober 2021 um 16:26
    Zitat von milupo

    Firefox bringt manchmal eine eigene userChrome.js mit.

    Bei mir war es so, dass ich Firefox mittels der Bereinigungsfunktion zurückgesetzt hatte. Die für die Funktion von Scripten zu verteilenden Dateien waren danach zwar noch vorhanden, doch es funktionierte kein einziges. Alle diese Dateien waren aktuell. Erst als ich besagte userChrome.js gelöscht und neu hinzugefügt hatte, taten die Scripte wieder ihren Dienst. Ich könnte mir vorstellen, dass das eine Eigenheit unter macOS (und Linux?) ist.

  • Übersetzung meiner CSS-Styles für die userChrome.css und userContent.css

    • klickman
    • 6. Oktober 2021 um 13:26

    Rudis Ich hatte auch gelegentlich das Problem, dass, obwohl alle Dateien korrekt verteilt waren, Scripte nicht funktionierten. Was bei mir geholfen hat, war das Löschen und neuerliche Hinzufügen der userChrome.js im chrome-Ordner. Möglicherweise ist das speziell unter macOS und auch unter Linux so.

  • Firefox Multi-Account Containers

    • klickman
    • 6. Oktober 2021 um 13:16

    Ich hab jetzt mal unter Verwendung von "Temporary Containers" GMail in getrennten Containern geöffnet und mich mit beiden Accounts gleichzeitig eingeloggt. In der Cookieverwaltung von Firefox ist diese Trennung nicht zu erkennen und die Google-Cookies werden gesamt, also nicht getrennt nach Account angeführt (so wie im Screenshot in #14).

    Ich verwende aber auch das Add-on Vergiss mein nicht, mit dem du dir die Cookies ansehen kannst. Und hier siehst du, welches Cookie zu welchem Account gehört. Zumindest per Zuordnung des Containers:

    Ein Account war im tmp2-Container geöffnet, der andere im tmp3.

    Vielleicht hilft dir das weiter.

    Nachsatz: Mit z. B. dem Add-on "Google-Container" gelingt das natürlich nicht, da damit alle "Google"-Tabs in ihm geöffnet werden und daher nicht voneinander getrennt sind.

    Ebenso wird es nicht gelingen, mit MAC eine Domain unterschiedlichen Containern zuzuordnen (imho).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon