Beiträge von klickman
-
-
-
Hallo Ihr hilfreichen Kollegen,
seit FF65 Beta will das genannte Script nicht mehr so wie es sollte, alle anderen funktionieren nach wie vor. Ich habe es schon lange in Verwendung und irgendwann (leider weiß ich icht mehr für welche FF-Version) war #aborix so nett und hat es angepasst. Das Script sieht nun jedenfalls so aus:
HideTabbarWithOneTab-FixSkriptAborix.uc.js:
Code
Alles anzeigen(function() { if (!window.gBrowser) return; let tabbar = document.getElementById("TabsToolbar"); function showHideTabbar() { tabbar.style.visibility = (gBrowser.visibleTabs.length == 1) ? 'collapse' : 'visible'; }; showHideTabbar(); let observer = new MutationObserver(showHideTabbar); observer.observe(document.getElementById("tabbrowser-tabs"), {childList: true}); })();
Wenn nun nur ein Tab geöffnet ist, wird zwar die eigentliche Tableiste ausgeblendet, doch es bleibt ein sichtbarer Abstand in Höhe der Tableiste bestehen. Dass die Tableiste eigentlich korrekt ausgeblendet wird erkenne ich daran, weil ich sie mittels CSS-Code hellblau eingefärbt habe. Der sichtbar verbleibende Abstand trägt jedoch die Farbe Grau. Das sieht so aus:
Mehrere Tabs:
[attachment=1]Bildschirmfoto 2018-12-14 um 11.37.17.jpg[/attachment]Ausgeblendete Tableiste, doch grauer Abstand:
[attachment=0]Bildschirmfoto 2018-12-14 um 11.37.44.jpg[/attachment]Weiß jemand was zu tun ist, um die Tableiste bei nur einem Tab wieder ohne "Rückstände" auszublenden?
Danke!
-
den Reiter-Hintergrund werde ich vielleicht selbst lösen (googeln oder mein html-wissen erweiternOhne jetzt genau nachgelesen zu haben, was du genau verändern möchtest, hier der Inhalt meiner "custom_tab_color_settings.css", mit der alle möglichen Farben von allen möglichen Arten von Tabs verändert werden können, entnommen von hier: https://github.com/aris-t2/customcssforfx
Vielleicht hilft dir das eine oder andere Codeschnippsel weiter. Farben kannst du individuell anpassen.
Empfehle dir auch, die komplette "customcssforfx"-Geschichte anzusehen. Damit kannst du extrem vieles am Aussehen des FF manipulieren.CSS
Alles anzeigen/* Firefox Quantum userChrome.css tweaks ************************************************/ /* Github: https://github.com/aris-t2/customcssforfx ************************************/ /****************************************************************************************/ /* color names, hexcodes, rgb(a) and hsl(a) and gradients can be used */ :root { --default_tabs_bg_selected: linear-gradient(to bottom,#FF8800,#FFCC99); --default_tabs_toolbar_background: linear-gradient(to bottom,#FFCC99,#FFCC99); --default_tabs_bg_hovered: linear-gradient(to bottom,#FF9900,#FF6600); --default_tabs_bg_unloaded: linear-gradient(to bottom,#FFCC99,#CCCCCC); --default_tabs_bg_newtab: linear-gradient(to bottom,#FFCC99,#CCCCCC); --default_tabs_bg_newtab_hovered: linear-gradient(to bottom,#FF9900,#FF6600); } /* selected tab ****************************/ #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab[selected] .tab-content { background: var(--default_tabs_bg_selected) !important; } /* background color on toolbars */ /*#main-window #navigator-toolbox toolbar:not(#TabsToolbar):not(#toolbar-menubar) { background: var(--default_tabs_toolbar_background) !important; }*/ /* background color for 'tabs below navigation toolbar' option */ /*#main-window #navigator-toolbox #TabsToolbar { background: var(--default_tabs_toolbar_background) !important; }*/ /* default tab *****************************/ #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab .tab-content { background: var(--default_tabs_bg_default) !important; } /* hovered tab ****************************/ #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab:hover:not([selected]) .tab-content { background: var(--default_tabs_bg_hovered) !important; } /* unloaded/pending tab ********************/ #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabbrowser-tab[pending] .tab-content { background: var(--default_tabs_bg_unloaded) !important; } /* new tab *********************************/ #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabs-newtab-button { background: var(--default_tabs_bg_newtab) !important; } /* hovered new tab *************************/ #TabsToolbar #tabbrowser-tabs .tabs-newtab-button:hover { background: var(--default_tabs_bg_newtab_hovered) !important; }
-
gibt es irgendwo eine Seite im www wo man die Farben direkt ausprobieren kann
So was hier? http://drpeterjones.com/colorcalc/
-
macko:
1000 Dank, ich finde das wirklich sehr zuvorkommend von dirDas Plugin funktioniert tadellos.
Wenn ich ein wenig mehr Zeit habe, werde ich mich mit dem Erstellen eines angepassten Suchplugins intensiver beschäftigen. Sehr interessante Materie.
Vielen herzlichen Dank noch mal! :klasse:
-
macko:
Sensationell, vielen Dank für deine Mühe! :klasse:
Eine unverschämte Bitte habe ich. Und zwar sind in der folgenden URL alle Parameter so eingestellt, wie sie Startpage nutzen sollte:Codehttps://www.startpage.com/do/mypage.pl?prfh=suggestionsEEE0N1Ngeo_mapEEE1N1Nwikipedia_iaEEE1N1Nother_iaEEE0N1Ndisable_open_in_new_windowEEE0N1Ndisable_video_family_filterEEE0N1Nenable_post_methodEEE1N1Nenable_proxy_safety_suggestEEE1N1NsslEEE1N1Nlanguage_uiEEEdeutschN1NlanguageEEEdeutschN1Nwt_unitEEEcelsiusN1Nnum_of_resultsEEE20N1Nlang_homepageEEEs/dawn/de/
Wo muss ich nun z. B. auf mycroftproject.com was eingeben, damit ich das entsprechende Suchplugin mit diesen Parametern erstellen kann?
EDIT:
Sorry, hier noch die codierte URL: -
-
Zitronella:
Mittels Cookie ist das sowieso möglich. Nur lasse ich 1. sämtliche chronikrelevanten Daten beim Beenden von Firefox löschen und 2. hab ich das Add-on "Vergiss Mein Nicht" installiert, das den Rest eliminiert. Ausnahmen bekomme ich nicht hin, das gespeicherte Cookie ist trotz erstelllen einer Ausnahme in den FF-Einstellungen, und trotz einer erstellten Regel in "Vergiss Mein Nicht" nach Neustart des Browsers weg.
Möglicherweise sind auch meine weiteren Enstellungen kontraproduktiv:Codeuser_pref("browser.cache.disk.enable", false); user_pref("browser.cache.disk_cache_ssl", false); user_pref("browser.cache.offline.enable", false)
Ob sich diese auch auf Cookies auswirken, keine Ahnung. Müsste ich erst austesten.EDIT: Um auf deine Frage einzugehen: Seinerzeit war kein Cookie nötig. Da wurde der Link, der nach Anpassung der Einstellungen angeboten wurde, als Suchmaschine gesetzt. Genau das klappt nun nicht mehr. Man kann den Link nur mehr als Startseite oder als Lesezeichen verwenden
-
Abendstern2010:
Der Link, der das von dir gezeigte Bild enthält, stammt übrigens aus 2017. Damals war das noch problemlos möglich.Und das grundsätzliche Hinzufügen der Suchmaschine ist ja auch nicht das Thema. Nur das Hinzufügen inkl. der personalisierten Einstellungen ist seit der letzten Änderung (vor 1 oder 2 Tagen) bei Startpage nicht mehr möglich!
-
-
@ Zitronella Dann zeig mir mal bitte den anderen weg ohne Startpage Addon.Bin zwar nicht Zitronella - siehe #4: https://support.mozilla.org/de/kb/suchmasc…-oder-entfernen
-
Nein über das Addon geht das nicht nur über Startpage Einstellung .Wenn du mich damit meinst: Bei Klick auf "Als Standardsuchmaschine einrichten" unten auf der Startpageseite, wird automatisch ein Fenster für die Installation des Add-ons geöffnet:
[attachment=0]Bildschirmfoto 2018-11-18 um 21.45.32.jpg[/attachment]
Etwas anderes wird mir nicht angeboten. :-??Und wie Zitronella schon meint, benötigt es an sich kein Add-on dafür. Würde es meine Enstellungen speichern, dann hätte ich kein Problem damit, es zu installieren. Tut es aber nicht.
-
-
Hallo Kollegen,
ich verwende startpage.com bereits seit einer gefühlten Ewigkeit als Standardsuchmaschine.
[attachment=0]Bildschirmfoto 2018-11-18 um 21.00.16.jpg[/attachment]
Nun hat Startpage offensichtlich vor kurzem sein Aussehen, sowie die Einstellungen geändert. Meine ursprüngliche Konfiguration ist somit weg.Aktuell kann ich vorgenommene Einstellungen lediglich als Cookie oder mittels Link für die Erstellung eines Lesezeichens speichern. Beides will ich nicht. Es wird auch ein Add-on angeboten, doch das speichert/übernimmt meine Einstellungnr ebenfalls nicht.
Gibt es daher eine Möglichkeit, den Link, der nach getätigten Einstellungen angeboten wird, z. B. mittels "about:config" als Standardsuchmaschine zu speichern? Existiert überhaupt eine Möglichkeit dazu? :-??? -
Danke für deine Antwort!
Das Wiki hab ich auch bemüht, macht mich aber nicht schlauer.
Deine Überlegungen könnten der Sache näher kommen. Interessant finde ich das, was auf der von dir verlinkten Seite bei Klick auf "There are exceptions" steht (übersetzt):1. Unter Navigating Always Isolation Exception:
ZitatEinige Websites (wie z. B. GitHub in Repos) lösen im aktiven Tab nicht wirklich eine Anfrage (Navigation) aus, die abgebrochen und wieder geöffnet werden könnte. Stattdessen verwenden sie XHR oder fetch, um neue Inhalte zu erhalten, injizieren sie in die Website und ändern dann die URL mit window.location oder pushState. In diesem Fall ist das Abbrechen der Anfrage und das erneute Öffnen eines neuen temporären Containers nicht möglich.
2. Unter Mouse Clicks Exception:
ZitatNicht alle Mausklicks können eingefangen werden, da auf manchen Websites nicht auf Links, sondern auf andere HTML-Elemente geklickt wird und die Website dann beliebiges JavaScript ausführt, das möglicherweise eine andere Website oder einen neuen Tab öffnet, ohne sie in einem neuen temporären Container zu öffnen.
Mein laienhaftes Verständnis interpretiert das jetzt so, dass im Fall 1 Inhalte im Tab nachgeladen werden, z. B. durch Scrollen oder starten eines eingebetteten Videos und im Fall 2, dass tatsächlich auf einen Link geklickt wird. Wie sich das in den unter Pkt. 1 erwähnten "GitHub in Repos" verhält, weiß ich nicht.
Ich will das mal so annehmen, bis jemand hier eine fundiertere Idee hat. :wink: -
Hallo Kollegen,
ich beschäftige mich gerade mit der im Betreff genannten Erweiterung. Was mir nicht einleuchtet, ist der Unterschied zwischen "Navigating in Tabs" und "Mouse Clicks in Tabs".
[attachment=0]Bildschirmfoto 2018-09-25 um 22.08.40.jpg[/attachment]
In Tabs zu navigieren bedeutet doch, mit der Maus zu klicken. Oder unterliege ich gerade einen Denkfehler?
Danke für Erleuchtung! :wink: -
Danke für die Erklärukng, Sören. Ich kann dem verlinkten Code zwar gar nix entnehmen (absolut ahnungslos), doch deine Ausführungen versteh ich.
-
Hallo Kollegen,
mir ist kürzlich aufgefallen, dass besagte Erweiterung die Tab-Umgebungen aktiviert.
Mit aktivierter Erweiterung:
[attachment=1]Bildschirmfoto 2018-09-03 um 12.50.10.jpg[/attachment]Mit deaktivierter Erweiterung:
[attachment=0]Bildschirmfoto 2018-09-03 um 12.51.48.jpg[/attachment]Kann mir jemand erklären weshalb und was dahintersteckt? :-??
Danke!
-
Perfekt! Genau so habe ich es mir gewünscht. Ich bin glücklich.
Vielen herzlichen Dank! :klasse:EDIT:
Die zusätzliche Skriptzeile lasse ich besser weg, da ich mittels Mittelklick immer noch die Wahl habe. Immer einen neuen Tab zu öffnen macht es rasch unübersichtlich für mich.
Dennoch ist der Tipp mit dem Mittelklick hilfreich für mich! Wusste ich nicht.