1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. 1 Sack Schrauben

Beiträge von 1 Sack Schrauben

  • Ordner "Weitere Lesezeichen"

    • 1 Sack Schrauben
    • 6. Januar 2021 um 20:34

    Ich kann ja lesen und habe auch kein Problem mit der Aufmerksamkeit bei längeren Texten ;)

    Hatte den Code also gesehen, mich aber dafür entschieden ihn nicht einzusetzen, da ich keine userChrome.css nutze und das Löschen des Codes bei Aktualisierung bestimmt vergesse. So gut kann ich mich einschätzen...8)

    Ok, konntet Ihr nicht wissen, aber man kann einfach auch nicht immer alles ausführen. Die Zeit...

  • Ordner "Weitere Lesezeichen"

    • 1 Sack Schrauben
    • 6. Januar 2021 um 19:35

    Ja, ich hatte das dann auch verstanden und meine Antwort ober ergänzt. Das hat sich wohl mit Deiner dann überschnitten. Entschuldige.

    Dein oben verlinktes Thema hatte ich vorher leider auch nicht gefunden :huh:

    Heißt also für eine Lösung am besten auf 85.0 warten? Nicht so schön...

  • Ordner "Weitere Lesezeichen"

    • 1 Sack Schrauben
    • 6. Januar 2021 um 19:23

    Äh... ja.

    Zur Erklärung: ich meinte oben die Codes hier: Ordner Lesezeichen Symbolleiste und Ordner Weitere Lesezeichen in Sidebar ausblenden

    War ja nun nicht mehr ersichtlich. Aber gut, dann würde der ja bei mir eh nicht funktionieren, da der für die Sidebar geschrieben wurde?

    Noch kurz ein Bild zur Veranschaulichung, was ich meine:

    Bilder

    • Unbenannt.jpg
      • 13,91 kB
      • 373 × 131
  • Ordner "Weitere Lesezeichen"

    • 1 Sack Schrauben
    • 6. Januar 2021 um 19:16

    Plötzlich, nach dem eben vorgenommenen Update auf 84.0.2 (64 Bit), habe ich in der Lesezeichen-Symbolleiste ganz rechts den Ordner "Weitere Lesezeichen", der nicht weg zu bekommen bzw. nicht unter "Lesezeichen verwalten" zu verschieben ist, da er dort gar nicht in der Lesezeichen-Symbolleiste auftaucht.

    Er nimmt mir Platz für mindestens 6 Lesezeichensymbole weg. Das möchte ich nicht. Wie bekomme ich den dort wieder heraus?

    Danke!

    PS: mit dem Code, das erschließt sich mir nicht ganz :/

  • [gelöst] Passwörter als CSV Exportieren

    • 1 Sack Schrauben
    • 13. Juli 2020 um 19:54

    Das ist schön! Also in der nächsten Version - dann verzichte ich mal auf die Installation von externen Programmen wie "FF-Password-Exporter" oder "ffpass". Wichtig wäre mir nur, dass die csv-Datei in KeePassXC importiert werden kann. Ja, aber eine Bearbeitungsmöglichkeit mit LibreOffice kann natürlich auch nicht schaden.

  • [gelöst] Passwörter als CSV Exportieren

    • 1 Sack Schrauben
    • 12. Juli 2020 um 19:50

    Wird es irgendwann (in absehbarer Zeit) auch mal die Möglichkeit geben mit dem neuen Passwort-Manager aus Firefox heraus die Passwörter ohne externe Tools als .csv-Datei zu exportieren? Gab's das nicht auch schonmal?

    Weiß da jemand was?

  • Wo finde ich in MySessions die eingestellten letzten geschlossenen Sitzungen?

    • 1 Sack Schrauben
    • 26. April 2020 um 20:29

    Leider ist mein Englisch nicht so dolle... aber wenn das die einzige Möglichkeit ist, werde ich versuchen den Entwickler zu fragen.

    .DeJaVu: deine Antwort verstehe ich leider in dem Zusammenhang nicht. Das, was du sagst, weiß ich.

  • Wo finde ich in MySessions die eingestellten letzten geschlossenen Sitzungen?

    • 1 Sack Schrauben
    • 26. April 2020 um 18:35

    Hallo ins Forum,

    nur eine kurze Frage: die Überschrift sagt eigentlich fast alles...

    Ich finde in der Erweiterung MySessions (aktuell 2020.1.4) die in den Optionen eingestellten 10 Sitzungen, die beim Schließen von Firefox gespeichert werden sollen nicht. Die Einstellung dazu heißt "Sitzung beim Schließen des Fensters speichern, maximale Anzahl ...". Der Haken ist gesetzt und als Anzahl 10 eingetragen, ich finde jedoch nur die auf 75 eingestellten Autosave-Sitzungen!

    Bin ich blind?

    Gruß und danke Euch!

  • www.deviantart.com völlig entstellt

    • 1 Sack Schrauben
    • 16. Januar 2020 um 17:02

    Oh Mann, selbst mit neuem Profil ist die Seite nicht zu benutzen (sieht noch genau so aus wie oben gepostet).

    Ich geb's auf. In nächster Zeit wird sowieso alles Linux umgestellt (hoffe das Emigrieren klappt), dann sehe ich weiter...

  • www.deviantart.com völlig entstellt

    • 1 Sack Schrauben
    • 15. Januar 2020 um 18:40

    Hmmm... auch im abgesicherten Modus ohne Add-ons sieht es bei mir so entstellt aus ;(

  • www.deviantart.com völlig entstellt

    • 1 Sack Schrauben
    • 15. Januar 2020 um 18:30

    Danke! Das war bei mir jedoch schon so eingestellt. Ein nochmaliges Hin- und Herschalten brachte keinerlei Änderung in der Darstellung der Seite. Was haben die denn da "designt"?

  • www.deviantart.com völlig entstellt

    • 1 Sack Schrauben
    • 15. Januar 2020 um 18:03

    Seit kurzem ist die deviantart-Seite bei mir völlig enstellt. Ich las, dass man dort etwas umgestellt hat. Ich habe uBlock Origin und uMatrix im Fuchs als Erweiterung und auch schon testweise deaktiviert, doch es ändert sich nichts in der Ansicht.

    Die Seite ist plötzlich ellenlang, nur schwarz, weiß und etwas blau mit riesigen bildschirmeinnehmenden Symbolen. Etwa so:


    Achso, die Frage... wäre: gibt es bei noch jemandem Probleme mit der Seite und wie wäre das zu beheben?

    Danke herzlichst!

  • Wiederkehrende Neustartaufforderung nach Aktualisierung

    • 1 Sack Schrauben
    • 10. Oktober 2019 um 17:45

    So, nun habe ich sfc /scannow mehrmals ausgeführt. Mal davon abgesehen was der Fehlercode bedeutet, sfc.exe findet jedesmal fehlerhafte Dateien und repariert sie! Nun bleibt mir entweder ein altes Windows 7-Image (leider von 2017), welches ich updaten müsste und welches meine akt. Einstellungen nicht beinhaltet, einzuspielen oder gleich auf Windows 10 zu gehen. Ich werde wohl letzteres durch eine Neuinstallation bewerkstelligen.

    Gibt es irgendeinen leichten Weg seine Einstellungen von installierten Programmen etc., zu sichern und dann im neuen System zurückzuspielen? Eher nicht, oder?

    Übrigens läuft mein Windows wieder (bis auf dieses Firefox-Problem hatte ich auch bisher nichts wirklich schwerwiegendes) völlig unauffällig und reibungslos. Tja...

  • Wiederkehrende Neustartaufforderung nach Aktualisierung

    • 1 Sack Schrauben
    • 7. Oktober 2019 um 22:42

    Hallo, falls ich mich noch melden soll, wie es weitergegangen ist, dann kann ich das leider erst morgen tun. Dann habe ich etwas mehr Zeit.

    Danke erstmal!

    Gute Nacht!

  • Wiederkehrende Neustartaufforderung nach Aktualisierung

    • 1 Sack Schrauben
    • 6. Oktober 2019 um 01:57

    Mmmh ja, also mir stellen sich da doch einige Fragen:

    Wieso glaubst du, dass mein Windows richtig kaputt ist? Gibt es dazu eine genauere Begründung?

    Wo liest du etwas von "ILLEGAL_INSTRUCTION"?

    Ich kann downloaden (Malwarebytes lädt seine Virusdatenbank auch aus dem Internet und es funktioniert). An was sollte es nun bei AdwCleaner scheitern?

    Ist das mit dem Scan deiner Meinung nach so nicht in Ordnung? Diese kurze Laufzeit ist nicht normal? Der Scan sieht für mich so wie er ist sauber aus.

    Warum muss ich sfc /scannow mehrmals auführen? Im Windows-Support steht nichts dergleichen.

    Den CBS.log habe ich gelesen (wie oben geschrieben), nur konnte ich wegen der Menge an Informationen den nicht überblicken, habe jedoch nach cryptnet.dll gesucht und nichts gefunden.

    Was haben meine Probleme mit der in deinem Link aufgeführten Anleitung zum defekten Bootsektor zu tun?

    In dem anderen Link lese ich, dass leider der Dism-Befehl nur unter Windows 8+ funktioniert...


    Entschuldige bitte meine Skepsis! Die ist im Internet größer als im realen Leben ;)


    PS: Warum deine Frage nach von mir genutzten Antivirus-Progammen und CCleaner? Darauf gehst du nun gar nicht mehr ein.

    Mit welchem System arbeitest du, wenn bei dir die Cryptnet.dll 50x vorhanden ist?

  • Wiederkehrende Neustartaufforderung nach Aktualisierung

    • 1 Sack Schrauben
    • 5. Oktober 2019 um 22:33
    Code
    # -------------------------------
    # Malwarebytes AdwCleaner 7.4.1.0
    # -------------------------------
    # Build:    09-04-2019
    # Database: 2019-10-03.2 (Cloud)
    # Support:  https://www.malwarebytes.com/support
    #
    # -------------------------------
    # Mode: Scan
    # -------------------------------
    # Start:    10-05-2019
    # Duration: 00:00:13
    # OS:       Windows 7
    # Scanned:  35164
    # Detected: 0
    
    
    ***** [ Services ] *****
    
    No malicious services found.
    
    ***** [ Folders ] *****
    
    No malicious folders found.
    
    ***** [ Files ] *****
    
    No malicious files found.
    
    ***** [ DLL ] *****
    
    No malicious DLLs found.
    
    ***** [ WMI ] *****
    
    No malicious WMI found.
    
    ***** [ Shortcuts ] *****
    
    No malicious shortcuts found.
    
    ***** [ Tasks ] *****
    
    No malicious tasks found.
    
    ***** [ Registry ] *****
    
    No malicious registry entries found.
    
    ***** [ Chromium (and derivatives) ] *****
    
    No malicious Chromium entries found.
    
    ***** [ Chromium URLs ] *****
    
    No malicious Chromium URLs found.
    
    ***** [ Firefox (and derivatives) ] *****
    
    No malicious Firefox entries found.
    
    ***** [ Firefox URLs ] *****
    
    No malicious Firefox URLs found.
    
    ***** [ Preinstalled Software ] *****
    
    No Preinstalled Software found.
    
    
    AdwCleaner_Debug.log - [5795 octets] - [05/10/2019 22:16:54]
    
    ########## EOF - C:\AdwCleaner\Logs\AdwCleaner[S00].txt ##########
    Alles anzeigen

    Ist das normal, dass der Scan nur 13 Sek. dauert?

    Das Programm hat auch keine Virusdatenbank geladen oder nutzt es die von Malewarebytes, welches ich ja wie oben geschrieben installiert habe und womit ich sowieso scanne?

    Edit: achso, ich sehe... es nutzt irgendwas in der "Cloud" :whistling:

  • Wiederkehrende Neustartaufforderung nach Aktualisierung

    • 1 Sack Schrauben
    • 5. Oktober 2019 um 15:55

    Habe nun die Windows-Systemdateien mal mit sfc /scannow überprüft (Link zur Microsoft-Hilfe) und es wurden einige repariert. Der Log ist leider so arg lang und unübersichtlich, dass ich dort nichts erkennen kann. Ein Eintrag über eine cryptnet.dll (die übrigens 34x auf meinem System zu finden ist!) sehe ich dort nicht.

    Mal schauen, ob es nun ohne Probleme funktioniert.

    PS: eines habe ich noch festgestellt: wenn ich auf einer Seite einen Link mit Rechtsklick öffne, dann "Link in neuem Tab öffnen", erscheint der Tab im Hintergrund kurz und schließt sich sofort wieder. Wenn ich den Link kopiere und in einem neuen Tab in die Adressleiste einfüge, geht es dann.

    PPS: Alles zurück! Nun funktioniert das Öffnen im neuen Tab wieder. Möglicherweise hat die Systemdateireparatur geholfen? :)

  • Wiederkehrende Neustartaufforderung nach Aktualisierung

    • 1 Sack Schrauben
    • 4. Oktober 2019 um 17:12

    Hallo .DeJaVu,

    ja, ich hatte lange keine Fragen oder Probleme mit Firefox (an wirklich ernsthafte kann ich mich momentan gar nicht erinnern). Ich benutze noch Windows 7 und als Antivirus Microsoft Security Essentials + zum Scannen Malewarebytes Free. Kein CCleaner o.ä.

    Firefox bot mir dann noch an die neue Version herunterzuladen (das war wohl ein Link auf den Mozilla-Server ?) dabei stürzte Firefox ab und Windows gab mir folgende Meldung: siehe Anhang

    Ich habe dann den PC neu gestartet, dann lief alles wieder (mit der im ersten Beitrag beschr. Meldung).

    Heute wieder am Computer und habe mir von der Mozilla-Seite mit anderem Browser die aktuelle Version 69.0.2 geladen und installiert. Nun scheint alles normal. Trügt das? Was kann ich tun. Neues Profil o.ä.?

    Ich muss dazu sagen, ich bin noch nicht dazu gekommen nach diesen Windows-Fehler zu suchen :( (Ist das einer?)

    In dem Fenster im Anhang steht ja etwas von einer cryptnet.dll als Fehlermodul. Was immer das heißt und zu deuten ist bei Microsoft....

    Bilder

    • Absturz_Firefox.jpg
      • 71,85 kB
      • 553 × 413
  • Wiederkehrende Neustartaufforderung nach Aktualisierung

    • 1 Sack Schrauben
    • 4. Oktober 2019 um 00:09

    Guten Abend,

    Folgendes ist eben nach Aktualisierung, die mir von Firefox angeboten wurde, passiert:

    Aktualisierung auf 69.0.2 wurde angeboten und ich habe zugestimmt. Sie wurde heruntergeladen und das bekannte Fenster forderte mich zum Übernehmen zu einem Firefox-Neustart auf. Neu gestartet durch OK-Klick. Nach dem Start kam die Aufforderung kurioserweise wieder "Zum Abschließen des Updates Firefox neu starten" und ging/geht auch nach mehrmaligen Neustart nicht weg. Version ist nun immer noch 69.0.1 - es wurde also keine Aktualisierung durchgeführt.

    Was kann ich tun? Gibt es einen Ordner, wo die Updatedateien (waren nur ca. 5MB) zwischengespeichert werden, den ich vllt. löschen könnte, damit mit das Update nochmal angeboten wird?

    Danke!

  • Erweiterung loswerden (Logitech SetPoint 6.5)

    • 1 Sack Schrauben
    • 2. Oktober 2017 um 21:33

    Weg. Wunderbar!
    Ein Hoch auf Dein Gedächtnis! :klasse:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon