1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. alstersonne

Beiträge von alstersonne

  • Problem m. Freemail-GMX-Verschlüsselung

    • alstersonne
    • 27. Dezember 2010 um 18:18

    Hallo,
    ein bereits vorhandener Freemail-Account soll sich auf die
    neue GMX-Benutzeroberfläche u. – wichtig! - durchgehender
    SSl-Verschlüsselung umstellen lassen.
    Problem: Nach dem Einloggen wird angezeigt „Sie nutzen einen
    Browser, mit dem das neue GMX leider nicht aktiviert werden kann.
    Dadurch kann es zu Problemen bei der Darstellung und der
    Verschlüsselung (SSL) kommen“. Geht man trotzdem ins Konto, fällt
    sofort die SSL-Verschlüsselung weg.
    Ich benutze den aktuellen Firefox-Browser, „No Script“ ist deaktiviert - trotzdem
    läßt sich die neue Benutzeroberfläche nicht aktivieren.
    FRAGE: Was läuft falsch? Muß man ggf. extra irgendein Add-On installieren, damit SSL
    bei Freemail-GMX furnkioniert?
    Wäre für hilfreichen Hinweis dankbar (bin normaler PC-Nutzer).

  • WIN XP-SP3: Keine Updates möglich

    • alstersonne
    • 15. September 2010 um 12:41

    Hallo, niemand da, der mir helfen kann?
    Problem erstmals(!) mit aktuellem Microsoft-Update KB214007. Gültigkeitstool korrekt eingegeben, nach Download-Klick
    erscheint immer nur eine MS-Seite "Angeforderte Seite nicht gefunden".
    Muß in Firefox 3.6.9 irgendeine Einstellung geändert werden, damit Download klappt?

  • WIN XP-SP3: Keine Updates möglich

    • alstersonne
    • 15. September 2010 um 11:35

    Kann mit Firefox 3.6.9 erstmals keine aktuellen Microsoft-Updates mehr herunterladen (KB975558 + 2141007). Nach korrekter Gültigkeitsprüfung erscheint bei Download-Versuch die Anzeige: "Angeforderte Seite nicht gefunden".
    Was läuft hier falsch? Wäre für einen hilfreichen Hinweis dankbar.

  • Download-Problem nach Upgrade auf 3.6.3

    • alstersonne
    • 3. April 2010 um 17:21

    Danke, Cosmo, das war der entscheidende Hinweis - alles funktioniert wieder korrekt.
    Hatte die Internet-Optionen völlig vernachlässigt, weil ich irrtümlich meinte, die gälten vorrangig für den IE.
    Schöne Ostertage!

  • Download-Problem nach Upgrade auf 3.6.3

    • alstersonne
    • 3. April 2010 um 16:24

    Ich verwende nur Firefox.
    Nochmals: Beim Herunterladen einer Datei öffnet der Download-Manager nicht.
    Im Zielordner steht dann die heruntergeladene Datei, aber nicht vollständig, denn will man die
    Datei öffnen, erscheint immer nur der alberne Hinweis „keine zulässige WIN32-Anwendung“.
    Also muß doch irgendeine Einstellung im Browser Ursache des Download-Problems sein.

    Habe Downloads bei einem 2. PC mit Firefox versucht. Dort öffnet beim Herunterladen der
    korrekt der Download-Manager, u. der Fortschrittsbalken zeigt den Speicherverlauf an.
    Nach Speicherabschluß öffnet unten rechts ein Fenster. Die heruntergeladende Datei läßt sich
    problemlos öffnen.

    Erbitte dringend hilfreiche Hinweise.

  • Download-Problem nach Upgrade auf 3.6.3

    • alstersonne
    • 3. April 2010 um 10:57

    Nach Upgrade können EXE-Downloads (z.B. Updates für Softwareprogramme) plötzlich nicht mehr heruntergeladen werden.
    Download-Vorgang bricht sofort ab.
    Welche Firefox-Einstellung(en) müssen überprüft u. geändert werden?

  • Plugins wie löschen?

    • alstersonne
    • 7. März 2010 um 11:55

    Wie löscht man einfach die Plugins, die bei Firefox-Erstinstallation
    automatisch mitgeladen werden, also nicht nur deaktivieren?
    Wo findet man die einzelnen Plugins unter about:config?
    Dank für hilfreichen Hinweis

  • Firefox 3.6 blockiert eine Webseite

    • alstersonne
    • 7. März 2010 um 11:26

    Problem selber gelöst. Habe Firefox komplett deinstalliert, alle Reg-Werte gelöscht und neu installiert – dann klappte es.
    Vermutlich hat sich durch die ständigen Updates zuviel Datenmüll angesammelt, auch wenn immer wieder behauptet wird, das sei nicht der Fall.
    Ärgerlich: Bei normaler Erstinstallation werden automatisch div. Plugins mitinstalliert, die ich nicht haben will u. man einzeln nicht nur deaktivieren, sondern komplett löschen muß.

  • Firefox 3.6 blockiert eine Webseite

    • alstersonne
    • 6. März 2010 um 22:36

    Gerade getestet: Auf meinem 2. PC laufen die gleichen Programme u. Einstellungen,
    u. hier läßt sich die betreffende Webseite problemlos öffnen.Ich komme bisher nicht dahinter, woran das liegt.
    Hat denn niemand eine geniale Idee, wo die Ursache des Fehlers im 1. PC liegen müßte?
    Es kann doch eigentlich nur irgendeine fehlerhafte Browser-Einstellung sein.
    Wo findet man eine verständliche Übersicht zur optimalen Konfiguration von Firefox 3.6?

  • Firefox 3.6 blockiert eine Webseite

    • alstersonne
    • 6. März 2010 um 20:22

    Wie schon gesagt: Adblock Plus + No Script wurden komplett deaktiviert.
    Jedesmal, wenn man den Antrag anklickt, lande ich nach kurzer Verzögerung wieder auf der Startseite.
    Neues Profil anlegen: Ist mir alles zu umständlich, das kann's doch wohl bei normaler Anwendung nicht sein.
    Muß man evtl. irgendwelche Plugins (z.B. Java Toolkit etc.) aktivieren, die beim Firefox-Upgrade (ungefragt)
    mitinstalliert wurden und die ich alle deaktiviert habe?
    Habe probeweise sogar den Virenscanner komplett abgeschaltet - auch das war vergeblich.
    Ein solches Problem hatte ich bislang noch nie.
    Wenn ihr Experten keine einfache Lösung wißt, muß ich dafür eben den Internet Explorer verwenden.

  • Firefox 3.6 blockiert eine Webseite

    • alstersonne
    • 6. März 2010 um 19:37

    Installierte Erweiterungen:
    Aktiviert: Adblock Plus + Cookie Button + No Script
    Deaktiviert: Java Console + Java Quick Starter
    Installierte Plugins: Alle beim letzten Firefox-Upgrade automatisch installierten
    Plugins sind deaktiviert.

  • Firefox 3.6 blockiert eine Webseite

    • alstersonne
    • 6. März 2010 um 18:40

    Es gelingt mir nicht, auf der Webseite einer Bank einen Kontoantrag zu öffnen, obwohl Pop-up-Blocker, Adblock Plus u. No Script deaktiviert u. Cookies aktiviert wurden. Javascript ist natürlich aktiviert.
    Es geht um die Homepage http://www.targobank.de, dort Kontoantrag für Festgeld.
    Wäre für hilfreichen Hinweis dankbar, welche Einstellung in Firefox den Fehler verursacht.

  • Firefox 3.6 u. Adobe Flash Player

    • alstersonne
    • 24. Februar 2010 um 12:01

    Problem selber gelöst. Einstellungsfehler in Firefox, wie vermutet.
    Unter "Plugin" mußte "Shockwave Flash" aktiviert werden.

  • Firefox 3.6 u. Adobe Flash Player

    • alstersonne
    • 24. Februar 2010 um 11:13

    Überall dort, wo Flash Player verlangt wird, wird man jedesmal zur Installation aufgefordert.
    Es ist der AKTUELLE Adobe Flash Player installiert, das versteht sich doch.
    Da die vorherige Firefox-Version bei Bedarf Aktivierung des Flash Players ermöglichte
    u. jetzt nicht mehr, kann es doch nur an einer Einstellung in Firefox liegen.

  • Firefox 3.6 u. Adobe Flash Player

    • alstersonne
    • 24. Februar 2010 um 09:37

    Habe den Flash Player direkt von Adobe installiert, trotzdem wird
    man von diversen Webseiten aufgefordert, den Player zu installieren.
    Hier muß doch Firefox etwas blockieren. Wie erreiche ich, daß der
    installierte Flash Player bei Bedarf auch sofort aktiviert werden kann?
    Bei der vorherigen Firefox-Version hatte ich damit keine Probleme.

  • Problem mit Adobe Flash Player

    • alstersonne
    • 22. Februar 2010 um 17:36

    Habe den aktuellen Adobe Flash Player 10 installiert, trotzdem
    wird man bei einer seriösen Webseite, von der man etwas
    herunterladen will, aufgefordert, den Flash Player zu installieren.
    Also muß im Firefox- Browser etwas anders eingestellt od. aktiviert
    werden.
    Was bitte ist zu tun? Dank für hilfreichen Hinweis.

  • Problem mit Avast Antivirus 5.0

    • alstersonne
    • 12. Februar 2010 um 16:54

    Danke, Road-Runner.
    Problem bei Avast, wie schon mitgeteilt: Ich kann keine EXE-Dateien finden, wenn man
    über Avast den Ordner sucht. OHNE Avast ist das kein Problem. Wäre für einen Hinweis dankbar.

    Im übrigen: Über AUTOSTART laufen Browser u. Donnervogel nicht.
    Webseiten öffnen oft langsamer als ich das mit dem vorherigen Scanner Kaspersky kannte.

  • Problem mit Avast Antivirus 5.0

    • alstersonne
    • 12. Februar 2010 um 14:49

    Danke, Road-Runner.
    Zur Klarheit: Soll nur das Häkchen für "Dokumente beim Öffnen prüfen" raus oder
    auch zu "Programm beim Ausführen prüfen"?
    Ferner finde ich über Avast die EXE-Dateien nicht. Welche Ordner genau bitte?

  • Problem mit Avast Antivirus 5.0

    • alstersonne
    • 12. Februar 2010 um 11:30

    Du hast wahrscheinlich diese Einstellungen:
    Entweder das erste Häkchen entfernen, oder unter Ausnahmen die firefox.exe und die thunderbird.exe (zu finden in den jeweiligen Programmordnern) eingeben.
    ----------
    Danke für hilfreichen Hinweis. Dazu noch zwei Fragen:
    1. Finde über Avast die EXE-Dateien nicht. Wie heißen die Ordner?
    2. Hat das irgendwelche Sicherheitsriskien, wenn man einfach das Häkchen bei
    Avast rausnimmt?

  • Problem mit Avast Antivirus 5.0

    • alstersonne
    • 12. Februar 2010 um 10:54

    Hallo,
    mit Avast Antivirus braucht es immer sehr lange, bis sich Firefox 3.6 u. Thunderbird
    nach ERSTSTART öffnen. Avast scannt offenbar jedesmal zuviel beim Hochfahren bzw.
    beim erstmaligen Öffnen von Browser u. Mails.
    Frage: Welche konkreten Dateien bei Firefox + Thunderbird sollten als „Ausnahmen“
    in den Avast-Scanner eingegeben werden, u. wie heißen die genau?
    Wäre für hilfreiche Hinweise dankbar.

    Anmerkung: Nach Deaktivieren von Avast 5.0 starteten Firexfox u. Thunderbird normal,
    also muß die längere Startzeit am Scanner liegen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon