Beiträge von wupperbayer

    Naja, der DS-Browser ist ja +/- unbrauchbar, zumindest dann, wenn ein Bild auf der betrachteten Webseite liegt ;) OK, ganz so schlimm isses nicht, aber für den armen kleinen Handheld ist so ein Browser schon der Overkill.


    Wobei, zum kostenlosen(!) Surfen an jedem Telekom-Hotspot in Deutschland isses ganz nett ;)


    Um auf deine Frage, ob das nix für Mozilla wäre, einzugehen: Ja, wäre es, aber mMn hat Mozilla da den Trend etwas verschlafen (oder Opera ihn früh erkannt, wie auch immer). Momentan gibt es für normale Handys genau einen brauchbaren Browser, wie auch für WinMob-Smartphones (OK, Netfront gibt es auch noch, allerdings ist der auch nur auf Pocket-PCs zu gebrauchen. Und ganz ehrlich: Minimo ist genau das, was Kritiker auch Firefox gerne vorwerfen: Fett und langsam). Für Symbian ist noch der Nokia-eigene Browser ganz nett (wenn auch ein wenig langsam und ressourcenfressend), ansonsten herrscht im mobilen Browsermarkt tatsächlich ein erstaunlicher Mangel an Alternativen - was mich alten Opera-Fanboy aber nicht sonderlich stört ;)


    Als Standard-Browser, der von Handyfirmen / Netzbetreibern / Konsolenherstellern vorinstalliert wird, räume ich Firefox allerdings eher wenig Chancen ein, weil jeder kommerziellen Firma Open Source erst einmal suspekt ist, besonders, wenn es sich um so offene und großherzige Firmen wie Netzbetreiber handelt ;) Und ja, ich weiß, dass der Nokiabrowser auf WebKit beruht. Aber da hat Nokia ja auch mitentwickelt, bei Mozilla würde man wohl kaum einsteigen. Nintendo hat sich für Opera entschieden, Sony für Netfront (was lustigerweise zur Folge hat, dass Surfen auf der Wii schneller geht als auf der PS3), und Microsoft traut sich erst gar nicht, einen Browser für die Xbox 360 zu veröffentlichen - was verständlich ist; den IE will selbst bei MS keiner auf ner Konsole sehen und nen anderen Browser kann man sich allein von der Firmenpolitik her absolut nicht erlauben.


    Was aus dem neuen groß angelegten Projekt Mozillas wird, Firefox aufs Handy zu bringen, muss man abwarten, ich rechne aber nicht vor 2009 mit brauchbaren Ergebnissen. Ob das dann der große Durchbruch wird, muss man abwarten. Die Idee, dass die Erweiterungen mit aufs Handy sollen, haben mich zumindest eher weniger überzeugt...

    Zitat von pcinfarkt

    Aber Fx3 rendert schneller als Fx2 - wollte ich schon immer loswerden :lol: .


    Stümmt. Deutlich schneller, meiner Erfahrung nach. Wenn jetzt noch der IE... ach, lassen wir das. Die sind ja schon glücklich, wenn sie den Acid2-Test zusammengefrickelt bekommen :D


    Ich freue mich jedenfalls auf die neuen Browser, uns steht eine schöne Zukunft bevor 8):wink:

    Ich will euch ja die Freude nicht nehmen, aber in dem Test steht ja noch nicht mal die getestete Version von Opera... naja. Ist vermutlich 9.24, und damit ist der Test hinfällig, weil FF 3 ja mit 9.50 in Konkurrenz tritt.


    Dummerweise ist dieser Test hier noch vor Erscheinen der ersten FF-3-Beta enstanden, sodass wiederum nicht gesagt werden kann, wer nun wirklich schneller ist. Aber immerhin kann man jeden Test genau nachvollziehen, wer will, kann ja mal alle Browser gegeneinander antreten lassen.

    Na, wenn's keine dringenderen Probleme in Deutschland gibt, wie schön.


    Ich hoffe, es finden sich mal mindestens halb so viele Leute zusammen wie bei der Vorratsdatenspeicherung, um dagegen zu klagen. Ich glaube nicht, dass sowas mit europäischen Gesetzen vereinbar ist. Allerdings weiß ich das nicht. Ansonsten hilft immer noch der Sprung über die Grenze, Holland ist von mir aus nicht weit und wagt es tatsächlich, Spiele deswegen nicht zu verbieten, weil sie meinen, dass erwachsene Menschen tatsächlich für sich selbst entscheiden können, ob sie diese Spiele kaufen wollen. Wo kommen wir denn da hin, wenn plötzlich jeder selbstständig denkt?


    Naja, ich zock jetzt ne Runde. Postal II oder Manhunt wären jetzt eigentlich angebracht ;)

    Hallo zusammen,


    wie ihr vielleicht schon gelesen habt, will Opera prüfen lassen, ob Microsoft mit dem IE seine Marktmacht missbraucht. Ziel soll es sein, Windows entweder ohne IE oder mit vorinstallierten Alternativbrowsern auszuliefern.


    Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Klar, über die IE-Bündelung mit dem Betriebssystem haben sich vermutlich schon einige Leute aufgeregt. Aber: Was soll ich mit einem Windows ohne Browser? Und wieso soll MS nicht mit seinen Produkten machen, was sie wollen, solange niemand daran gehindert wird, Alternativprodukte einzusetzen?
    Klar, einmal, weil MS nicht wie alle anderen Firmen ist, sondern ein Monopol hat. Das ist aber ein nicht allzu starkes Argument, wie ich finde. Apple hat bei MP3-Playern auch nen Marktanteil von ±70%, da beschwert sich auch keiner.


    Worum es Opera also meiner Ansicht nach geht, ist gar nicht mal so sehr die Aussicht, automatisch vorinstalliert zu werden oder ein Windows ohne Webbrowser zu erhalten; das wäre meiner Meinung nach auch Blödsinn, ein OS braucht heutzutage nun mal einen Browser.
    Ich glaube, es geht vielmehr darum, dass MS sich endlich bemühen soll, Webstandards vernünftig umzusetzen und nicht ein eigenes Süppchen zu kochen. Ja, das hat sich in den letzten Jahren gebessert, aber mal ehrlich, so richtig zufriedenstellend ist es doch nicht, oder? Denn gerade dadruch wird ein Monopol ausnutzbar: Niemand hindert einen zwar daran, Alternativbrowser einzusetzen - viele "Webdesigner" halten sich aber an die Maxime "Wenn's im blauen E geht, passt das schon". Das könnte man als Ausnutzung der Marktmacht interpretieren.


    Ob diese Aktion jetzt außer Publicity (die aber auch nicht zu gering einzuschätzen ist) viel bringt, weiß ich wirklich nicht. Ich weiß auch nicht, ob ich es mir wünschen soll. Letztendlich ist MS nämlich nicht dafür verantwortlich, dass es (immer weniger, aber immerhin noch) unfähge Webdesigner gibt, die außer dem IE nix kennen. Und es ist ja jetzt auch nicht so, dass Opera oder irgendein anderer Browser fehlerfrei wäre und jeden Standard zu 100% implementiert hätte. Von daher ist das wohl ein zweischneidiges Schwert, und ich bin einfach mal gespannt, was dabei jetzt rauskommt.

    Zitat von Fxler

    Zu unsere video- und audio-Element-Diskussion: Im der aktuellen Entwurfsfassung wurden die Ogg-Formate gestrichen. Einige Hersteller haben wohl bedenken wegen der Patente (wegen denen microsoft ohnehin das ganze HTML 5 verzögert >.>). Jetzt sucht man nach einem Neuen Format, mit dem man möglichst alle Hersteller zufriedenstellen kann.


    Eigentlich nur Nokia. Frage mich allerdings, was die so sonderlich wichtig im Browsermarkt macht, naja...

    Zitat von Fxler

    Wobei der erste Kandidat dem ich die implementierung des video-Elements zutraue Opera 10 ist. Danach Firefox 4. In der zwischenzeit auch Safari und am Ende der IE, weil Chrissie Wilson das Ogg-Theora-Format nicht zusagt.


    Vielleicht ja schon 9.5, wer weiß? Ein experimentelles Build mit Video-Unterstützung gibt's jedenfalls. ;) Aber ich denke doch eher nicht, mal sehen, vielleicht ist Firefox flotter.


    Aber ist ja eh erst für HTML 5 vorgesehen, soweit ich weiß, daher eilt es ja nicht wirklich.


    Buggy: Jep, ist nativ.

    Hoffentlich letzteres, ich mag die Pillen für das OSX-Design überhaupt nicht, vor allem widersprechen sie Apples GUI-Richtlinien, nach denen Buttons für verschiedene Funktionen verschiedene Formen haben sollen. Dazu würden dann auch die beiden Kreise gehören (und warum hat FF in den Zeichnungen unter XP / Vista nen Knopf mehr?).


    Und ja, ich weiß, dass Apple diese Pillen auch selbst benutzt, damit verstoßen sie selbst gegen ihre eigenen GUI-Richtlinien.

    Zitat von JonHa


    Darf ich fragen, wieso du das abschalten willst?


    Naja, ich finde das auch nicht so toll. Wenn ich mich entscheide, den On-Access-Scanner meines Antivirusprogramms abzuschalten, dann hat sich gefälligst jede Anwendung daran zu halten und mir nicht vorzuschreiben, was angeblich besser für mich ist.


    "I'd just note IE7 does not offer this option." ist jedenfalls ne echt geile Begründung. Vielleicht sollte man auch noch das Extension-System aus Firefox entfernen, hat der IE schließlich auch nicht :roll:

    Dann teste ich doch auch mal mit :)


    Was mir sofort auffällt: Wieso hat Firefox 3 b1 RC3 (oder wie auch immer das heißt) in der deutschen Version als Beenden-Shortcut Apfel-B? Natürlich in der Mac-Version, unter Windows dürfte Apfel-B auch schwer zu tippen sein ;)


    Nichtsdestotrotz, es heißt zwar (b)eenden, aber trotzdem hat eigentlich jede Mac-Anwendung als Beenden-Kürzel Apfel-Q. Ansonsten gefällt mir, dass die Mac-Version gefühlt so schnell ist wie die Windows-Version, war ja nicht immer so.


    Um noch mal zu meckern: Gibt's eigentlich keine andere Möglichkeit, an den Profilmanager zu kommen, ohne /Applications/Testbrowser/Firefox/Content/Mac OS/firefox -p ins Terminal einzugeben? Etwas lästig…