1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. berend2805

Beiträge von berend2805

  • Vor/Nachteile von .odt .doc .xml .html .txt .pdf

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 22:59
    Zitat von StrgAltEntf

    wer stellt zwei Formate zur Verfügung die nicht kompatibel sind?
    natürlich M$

    .wri = Write = nennt sich heute WordPad stammt noch von Win95 glaub ich
    .wps = Works = Verwandtschaft von MSOffice für Aldi/Lidl/Co (dafür mit Routenplaner)


    Also 1995 habe ich noch einen guten PC gehabt (meine Mac-Zeit), deswegen kann ich zu wri nix sagen, aber Works: ist das nicht wks? Ich merke es schon, wenn man mal ne bestimmte Zeit keine MS-Produkte (oder so gut wie keine) verwendet, kommt man ganz aus dem Tritt.

  • Flatrate ade?

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 22:55
    Zitat von UliBär

    [edit] Ich fordere hiermit die Sprit-Flatrate :mrgreen:


    Nach Menge oder nach Prozenten?

  • Vor/Nachteile von .odt .doc .xml .html .txt .pdf

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 22:49
    Zitat von StrgAltEntf

    Ich wusste ich wollte noch eins eintragen...
    ganz toll find ich auch noch .wri & .wps

    Hat mal jemand probiert .wps gescheit in z.B. .doc umzuwandeln???
    Und beides kommt vom selben Anbieter...


    Wenn Du mal sagen könntest, wer das ist bzw. was wri und wps sind?

  • Flatrate ade?

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 22:47
    Zitat von cubefox

    doch master x: weil es sehr viele leute gibt, die eine flatrate gar nicht nötig haben aber sich trotzdem eine anschaffen. die wenigen "schwarzen schafe", die das angebot wirklich ausnutzen müssen sie halt verkraften. die anbieter brauchen sich auch nicht über leute beschweren, die sie beim wort nehmen und das angebot nutzen.

    @ lord-ali: beeindruckend.


    Ich glaube, dass es ganz einfach viele Leute gibt, die die Flat eigentlich nicht brauchen, die sie sich aber anschaffen in der Befürchtung, man kann ja nie wissen, heute nicht, aber vielleicht morgen doch? Bei mir war das anfangs auch so, ich "brauchte" die Flat nicht zwingend, aber mittlerweile telefoniere ich mit VoIP, und ich höre ganz gerne auch Musik aus dem Internet, und da ist es dann doch beruhigend zu wissen, dass man nicht aufpassen muss, dass man nicht ein MBchen zuviel verbraucht.

    Abgesehen davon: wenn die Anbieter, die jetzt diesen Zirkus machen, keine wirkliche Flatrate vertragen können, dann sollen sie auch keine anbieten, oder sie sollen zumindest die Einschränkungen schon vorher bei Vertragsabschluss aufführen, dann sind sie den Schwarzen Peter los, dann kann keiner mehr meckern.

  • Vor/Nachteile von .odt .doc .xml .html .txt .pdf

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 22:29
    Zitat von StrgAltEntf

    So, wie schon angedroht :wink:
    Also ich nutze fast alle der genannten Formate, kommt immer auf den Zweck drauf an.

    z.B.
    .txt meist für "Notizen"
    .doc für alles was an "normale" PC-User geht
    .pdf als Archiv oder wenn ich nicht weis was der/die andere/n zur Verfügung hat


    Um Deine Überschrift mal wörtlich zu nehmen (Vor- und Nachteile):

    .odt: habe ich als Austauschformat verstanden, ähnlich wie PDF. Dumm nur (für Microsoft), dass MS das nicht nur nicht unterstützen will, sondern anscheinend auch noch etwas total Gegensätzliches versucht in den Markt zu drücken. Noch kann mein Textprogramm das ODF nicht (Textmaker von Softmaker), aber wenn ich auf die 2006-Version aufrüste, geht zumindest der Import.

    .doc und .txt: nutze ich nur, wenn ich an andere mir bekannte Leute per Mail was schicke, weil nämlich Word (wie es sich gehört) mein .tmd-Format nicht liest, also versende ich dann Anlagen lieber als Word-Dokument.

    .pdf: Noch viel lieber versende ich Anlagen (vor allem Bewerbungen und Lebensläufe) als PDF-File, da kann nämlich keiner mehr drin rumwuschteln, zumindest normalerweise nicht. Und Vorteil: klar, jeder kann es lesen.

    Die anderen Formate kenn ich nicht, zumindest nicht bewusst, tue also auch nix damit. Die Formate, die ich verwende, haben die jeweils beschriebenen Vorteile.

  • Flatrate ade?

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 22:17
    Zitat von Lord-Ali

    Und in diesen Forum wird es immer schlimmer. Da hackt jeder auf einen rum nur weil man mal scherzhafter weise ein nicht so verbreitetes Format genommen hat. Man hätte mich nur drum bitten können, und ich hätte es sogar als MP3 (VORGELESEN) euch gegeben.

    Nein, wir sind ja im Internet, da darf man unfreundlich sein.


    Ich hatte nicht den Eindruck, dass hier jemand unfreundlich geworden ist, mich eingeschlossen. Und: wir haben Dich gebeten, ein weiter verbreitetes Format zu verwenden, Deine Antwort war dann irgendein Spruch von Ideologie oder so. Na ja, wenn das lustig sein sollte, dann habe ich das falsch verstanden. So ist das im Leben...

  • Kabelhighspeed

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 21:55
    Zitat von Was Costas

    Ich gehe über TV-Kabel Internet online, allerdings nicht von Kabel Deutschland, sondern über ish, ein lokaler NRW-Anbieter. Am Montag haben wir erst eine Geschwindigkeitserhöhung von 256kbit/s auf 2048 bekommen. Und für 20€ insgesamt, ohne zusätzliche Kosten finde ich, dass dies doch ein recht gutes Angebot ist ;)


    Mann, hast Du es gut! Soweit ich weiß, bietet ish ja auch Telefon an, d. h. VoIP übers Kabel. Das Dumme ist nur, sie suchen sich schon noch aus, wo sie das anbieten, nämlich nur da, wo die Leitungen schon technisch dafür ausgerüstet sind (rückkanalfähig oder so?), und an den anderen Orten ist nix mit DSL über Kabel, z. B. auch hier bei mir am Niederrhein. sonst wäre ich schon lange weg von Telekom & Co.

  • Flatrate ade?

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 21:51
    Zitat von JonHa

    Bevor hier alle ausflippen: Dokument in HTML-Format

    Ist sogar sofort im Browser aufrufbar. ;)


    Danke, und ganz ohne exotische Formate.

  • Flatrate ade?

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 21:48
    Zitat von bugcatcher

    Nur weil die mehrheit keine lust hat, ist das noch kein grund ihn zum schweigen zu bringen.


    Da hast Du jetzt aber irgendwas falsch verstanden. Ich hatte nicht die Absicht, ihn zum Schweigen zu bringen, ganz im Gegenteil, ich wollte, dass er redet (durch sein Dokument). Aber wenn er nicht will...

  • Flatrate ade?

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 21:45
    Zitat von Lord-Ali

    Hack nicht auf mir rum wenn dein MS Word keine Standards unterstützt...Und soweit ich weiss können auch alle anderen komerziellen und nicht komerziellen Textverabeitungsprogramme, außer Word, ODT-Formate lesen.


    Mein MS Word ist nicht "mein" MS Word, wiel ich nämlich keins habe und deshalb nicht benutze. Abgesehen davon: dann zähl doch mal auf, welche Programme noch so alles ODF unterstützen. Und so ganz abwegig kann ich mit meiner Meinung nicht liegen, denn die Äußerung von wupperbayer sagt dasselbe.

    Abgesehen davon: warum soll ich mir ein neues Programm installieren, um Dein Dokument zu lesen, um das Programm danach wieder zu deinstallieren? Und alles, weil Du irgendwelche Ideologiesprüche machen musst?

  • Flatrate ade?

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 21:35
    Zitat von bugcatcher

    Eben. Zwingt er jemanden zu etwas? ; )

    Immer wieder schön, wie man wegen so Lapalien vom Thema abkommt.


    Ja, er zwingt mich dazu, seinen Text nicht lesen zu können, und das tut er mit mindestens 90 % der Leser in diesem Forum, und dann soll er gefälligst seinen text behalten und hier nicht so Männekes machen.

  • Flatrate ade?

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 21:29
    Zitat von bugcatcher

    Kann Lord-Ali was dafür, dass Word zu doof ist OpenOffice-Dokumente zu öffnen? Open Office bekommt Word-Dokumente doch auch auf...

    Ansonsten hätte ich für 1&1 auch keinerlei gute Meinung zu verbreiten. Für die teils miese Leistung sind die noch zu teuer, auch wenn sie sich billig schimpfen.


    Erstens: ich nutze kein Word, bekomme den Text aber trotzdem nicht geöffnet. Zweitens: was hat ODT mit Open Office zu tun? Open Office unterstützt das Lesen von ODF-Texten, aber so gut wie alle anderen Textprogramme tun das noch nicht. Und das soll nun besonders lustig sein? Tut mir leid, kann ich nicht drüber lachen, dass jemand ein Dokument in einem Format hier anpreist, das außer ihm noch drei andere lesen können, aber sonst keiner. Ich kann nur noch mal auf den Hinweis eines anderen Posters verweisen, dass es doch sinnvoll gewesen wäre, das Dokument als PDF anzubieten, dann könnten es so gut wie alle auch lesen. Aber wie gesagt: wenn Lord Ali darüber lachen kann, dann soll er das tun. Was das allerdings mit Ideologie zu tun hat, erschließt sich mir nicht.

  • Flatrate ade?

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 21:13
    Zitat von Lord-Ali

    Aus ideologischen Gründen habe ich das nicht gemacht.


    Sonst hast Du aber keine Probleme? Willst Du hier Ideologien verbreiten, oder bist Du wie die anderen hier der Meinung, dass dies ein Forum zum Meinungsaustausch ist? Wenn Du der Meinung der anderen Poster bist, wie soll ich dann Deine Meinung kennenlernen, wenn Du sie nicht austauschen willst? Na ja, wenn Du sie behalten willst, dann behalt sie, aber verschluck Dich nicht daran.

  • Standardt-E-Mail-Programm

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 21:05
    Zitat von JonHa

    Das Einstellungsmenü müsste auf dem Mac *glaubich* unter Thunderbird->Eintstellungen oder so sein. Einfach mal suchen. In der Hilfe steht sonst auch bestimmt, wo das ist.

    PS: Es heißt Standard.


    Danke für die Bemerkung. Dass Standard mit "t" geschrieben wird, hatte ich ja schon fast als normalen Fehler angesehen, aber mit "dt" ist schon irgendwie Klasse. Erinnert mich an den alten (blöden) Witz, den man über Krefelder macht. Weil die oft nicht wissen, ob es "als" oder "wie" heißt, sagen sie im Zweifelsfall einfach "als wie".

  • Google, schon wieder!

    • berend2805
    • 25. Januar 2006 um 21:01
    Zitat von cubefox

    profit ist scheinbar wirklich alles. :( da arbeitet man sogar mit regimes zusammen.


    Ich habe nichts dagegen, dass ein Unternehmen profitorientiert arbeitet, sonst würden sie ja nicht Google, sondern Caritas heißen. Und schließlich ist die Orientierung an Profit auch der Sinn und Zweck der Gründung eines Unternehmens. Aber: es gibt auch noch den Begriff "Moral", und den interpretiert jeder für sich anders, und manche gar nicht, weil sie nicht das Rückgrat haben, um Moral als weiteren Maßstab ihres geschäftlichen Handelns zu betrachten. Dass das ausgerechnet unsere "Freunde" bei Google machen, zeigt nur noch deutlicher, dass denen das Rückgrat schon lange abhanden gekommen ist und dass man sich noch viel mehr als bisher darüber im klaren sein muss, ob man mit denen will oder nicht, ob man sie akzeptiert oder ignoriert oder bekämpft.

    Wenn sie das weiter machen wie jetzt angefangen, dann bleibt wirklich nur noch die Reaktion von Ulibär. Und die Erklärung, dass man ja auch so auf die Chinesen und ihr Verständnis von Demokratie Einfluss nehmen könnte, ist eine schlicht und einfach saublöde Ausrede.

  • keine richtige Darstelleung von jp. Zeichen

    • berend2805
    • 21. Januar 2006 um 20:35
    Zitat von matsumoto

    ich hatte nur irrtuemlich kein SSL an


    War ich doch gar nicht so weit weg:

    Zitat von berend2805

    Es kann sein, dass Du die Einstellungen in bezug auf SSL und TLS nochmal prüfen und vielleicht anpassen musst. Da gibt es im TB-Forum einiges an Beiträgen, ist nicht schwer, aber man muss es wissen.

  • gelbe Adressleiste

    • berend2805
    • 21. Januar 2006 um 18:02
    Zitat von wasisfrei

    Da musste ich 2x hingucken, bis ich es kapiert habe...


    Viel interessanter finde ich den Nick des Posters: SUKKULENT (klick mich)

  • keine richtige Darstelleung von jp. Zeichen

    • berend2805
    • 21. Januar 2006 um 17:59
    Zitat von matsumoto

    こんばんは、

    ご連絡有難うございます。。

    Nein, ich will nicht an ms schreiben, die sagen mir doch, ich sollte ie nehmen. habe soeben einen account bei googlemail eroeffnet, nur leider klappt es diesmal nicht mit den einstellungen bei thunderbird, um pop3 zu nutzen.

    ich habe mich eigentlich an die anleitung gehalten

    http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_server.php

    aber es kommen keine mails. Weist Du vielleicht bescheid?

    Alles anzeigen


    Es kann sein, dass Du die Einstellungen in bezug auf SSL und TLS nochmal prüfen und vielleicht anpassen musst. Da gibt es im TB-Forum einiges an Beiträgen, ist nicht schwer, aber man muss es wissen.

  • VoIP oder Skype oder was?

    • berend2805
    • 20. Januar 2006 um 18:18
    Zitat von Pseiko

    Damit liegst du richtig.


    Damit liege ich offensichtlich auch fürs Telefonieren richtig, ich habe jetzt mal ein paar Testanrufe gemacht, und es ist nicht nur so gut wie immer behauptet, sondern viel besser. Alle Angerufenen haben mir direkt nach kurzer Zeit gesagt, dass sie das Rauschen, was sie bisher immer gehört haben, jetzt nicht mehr hätten. Na das ist doch schon ein Fortschritt.

    Und danke für den Tipp!

  • VoIP oder Skype oder was?

    • berend2805
    • 20. Januar 2006 um 15:37
    Zitat von Pseiko

    Ich empfehle X-Lite

    Plus einen Anbieter nach Wahl: klick

    Ich würde zu Siptel ??? tendieren, da man dort u.a auch eine kostenlose Festnetznummer bekommt, die automatisch auf die IP umgeleitet wird (bisschen komisch formuliert, aber ich denke mal du weißt was gemeint ist :wink: )


    @ Pseiko: ich nehme an, Du meinst Sipgate, so wie auch ein Poster ein Stückchen weiter. Habe da jetzt dieses Softphone runtergeladen und installiert, und ich glaube, ich werde deren sipgate1000 mal probieren, das kostet 8,90 für 1000 Minuten, die man allerdings in einem Monat auch weg haben muss, sonst verfällt das Restguthaben.

    Web.de hatte ich mir zuerst ausgeguckt, aber die haben dann drei Tage für eine Guthabenfreischaltung gebraucht, die dann letztendlich nicht geklappt hat, was sie mir aber erst gesagt haben, als ich dort für 0,12/Minute angerufen habe. Also: erledigt, kein Web.de.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon