1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. spiderman

Beiträge von spiderman

  • Firefox anpassen und dann zum verteilen freigeben

    • spiderman
    • 17. Februar 2005 um 10:00
    Zitat von schnallgonz
    • wie wär's mit Einsatz des Backuptools und Einlesen des gesicherten Profils auf dem neuen Rechner?
    • .... die Plugins kann man als .exe einfach mitverteilen, 'nen Doppelklick kennen ja auch DAU's.

    schnallgonz:
    - 'Einlesen des gesicherten Profils auf dem neuen Rechner'
    - und 'nen Doppelklick für Plugins-
    kannst du bitte es etwas genauer schildern, was meinst du damit :?:
    (betereutes Branding für DAU's) :P

    Zitat von fran-k

    Aber ich hatte das an anderer Stelle schon gefragt aber keine Antwort erhalten

    Und welche Stelle war's, wenn ich fragen darf?

  • Firefox anpassen und dann zum verteilen freigeben

    • spiderman
    • 17. Februar 2005 um 08:54

    Als Alternative zu einer 'richtigen' komfortablen 'gebrandten'(Branding) - also auf bestimmte Nutzergruppe zugeschnittenen Firefox-Version - Installation würden vielleicht zusätzlich zu den oben beschriebenen Schritten noch die Hilfestellungen in Beiträgen

    • Lesezeichen-Symbolleiste importieren
    • Erweiterungen manuell installieren

    eine sinnvolle Ergänzung. :idea: Dabei bietet sich folgende Vorgehensweise an:

    • Nach dem Erststart von Firefox öffnet man nebeneinander:
      • den Ordner mit allen Erweiterungen, die zum Verteilen gedacht sind
      • den Erweiterungsmanager: Extras -> Erweiterungen
    • markiert man alle Erweiterungen (*.xpi-Dateien) und kopiert man diese per Drag&Drop in das Erweiterungsmanager-Fenster
    • nach der Bestätigung [Jetzt Installieren] sind alle Erweiterungen auf dem jungfräulichen Firefox installiert

    Soweit die Theorie - ich habe bis jetzt die oben beschriebene Vorgehensweise nur mit ein Paar Erweiterungen in einem 'Schub' getestet. Das Ergebnis der Installation von einer größeren Anzahl der Erweiterungen in einem Ruck würde mich interessieren :?:

  • Suchleiste - Suchmaschinen per Shortkey anwählen?

    • spiderman
    • 17. Februar 2005 um 07:27

    Hallo,

    Zitat

    Und wie kann man die Liste der Suchmaschinen mit der Tastatur anzeigen lassen, wenn die Suchleiste bereits fokussiert ist?

    • Man klickt auf den Pfeil in der linken Ecke des Suchfeldes.
    • Alternativ kann man mit der gedrückten Strg-Taste mit Pfeil-nach-oben bzw. -unten in der Liste blättern.
  • Firefox Searchplugins

    • spiderman
    • 16. Februar 2005 um 12:27

    [Blockierte Grafik: http://offermann-net.de/firefox/searchplugin/firefox.png] <a href="javascript:s=document.getSelection();for(i=0;i%3Cframes.length;i++){s=frames[i].document.getSelection();if(s)break;}if(!s)void(s=prompt('Geben Sie einen Suchwort ein. Sie k%C3%B6nnen ebenfalls ein Wort auf einer Webseite markieren, bevor Sie firefox-Forum-Suche starten.',''));if(s){firefoxForumW=open('http://firefox.uni-duisburg.de/forum/search.p…,'firefoxForumF');firefoxForumW.focus();}"> Firefox-Forum-Suche -Bookmarklet</a>
    - sucht in der Webseite markierte Wörter im http://firefox.uni-duisburg.de/forum

    Einrichtung des Bookmarklets - s. Beitrag oben.

  • Firefox Searchplugins

    • spiderman
    • 16. Februar 2005 um 10:59
    •  [Blockierte Grafik: http://extgermany.nizzer.com/extgermany_files/favicon.png] <a href="javascript:s=document.getSelection();for(i=0;i%3Cframes.length;i++){s=frames[i].document.getSelection();if(s)break;}if(!s)void(s=prompt('Geben Sie einen Suchwort ein. Sie k%C3%B6nnen ebenfalls ein Wort auf einer Webseite markieren, bevor Sie Suche auf der Webseite extgermany starten.',''));if(s){extgermanyWS=open('http://extgermany.nizzer.com/cms/?function=…),'extgermanyFS');extgermanyWS.focus();}"> ext.germany Suche-Bookmarklet</a> - sucht die in der Webseite markierte Wörter im extgermany.nizzer.com-Index
      Einrichtung des Bookmarklets:

      • Variante: auf den Link 'ext.germany Suche-Bookmarklet' oben linksklicken und den Link in die Lesezeichensymbolleiste ziehen
      • Variante: rechtsklicken und 'Lesezeichen für diesen Link hinzufügen' wählen
    •  [Blockierte Grafik: http://extgermany.nizzer.com/extgermany_files/favicon.png]ext.germany Suche-Plugin durchsucht extgermany.nizzer.com-Index

      Zitat

      # Mozilla/Firefox Plugin
      # (c)2005 Gustav Wall
      # http://selfcms.de
      <search
      name="extgermany.nizzer Suche"
      description="Suche über deutsche Erweiterungen auf der Website extgermany.nizzer.com"
      method="GET"
      action="http://extgermany.nizzer.com/cms/"
      updateIcon="http://extgermany.nizzer.com/extgermany_files/favicon.png">
      <input type="hidden" name="function" value="search">
      <input type="text" name="search" user>

      </search>

      Alles anzeigen
    • BTW:
      Zitat von Nizzer

      Alle Searchplugins von mir gibt es hier

      Der Link http://mozilla.nizzer.com/page2.php meldet 'Not Found' :cry:

    Edit_16.02.2005:

    • favicon.png eingebunden
    • extgermany.nizzer.com in 'ext.germany' geändert
  • Firefox Searchplugins

    • spiderman
    • 16. Februar 2005 um 08:29

    Hallo,

    ich weiss nicht, ob meine Vermutungen richtig sind, aber nach dem ich mit dem in diesem Beitrag erwähnten Search Plugin Manager ein Paar Sortierungen in der Plugins-Liste vorgenommen habe und dann gleich Search_engine_manager_0.6-Erweiterung installiert und dann Firefox neu gestartet habe, kam bei mir bei jedem Firefox-Start das PopUp-Fenster von meinem woerterbuch.info - Bookmarklet `Geben sie das Suchwort ein...`.
    Konnte den Bug mehrmals reproduzieren, das Fenster kam auch dann hoch, als ich das Bookmarklet gelöscht und Search_engine_manager deinstalliert habe habe :roll: . Schließlich habe in Verzweifelung auch die woerterbuch.src-Datei entfernt - half auch nicht!

    Auf einmal ist der Fehler verschwunden, als ich zum X-ten mal Firefox gestartet habe - ich war bereits beim Verfassen dieses Beitrags und habe das zuvor gelöschte Bookmarklet neu eingerichtet.
    Jetzt ist meine Frage rein teoretischer Natur - wie gesagt der Fehler ist verschwunden - weiss jemand Rat :?:

  • woerterbuch.info Sidebar/Plugin

    • spiderman
    • 15. Februar 2005 um 16:28

    Das Net-Lexikon
    das Net-Lexikon-Projekt von akademie.de entstand 1998. Es war das erste deutsche Online-Lexikon, bei dem jeder im Netz Autor werden und publizieren konnte. Das Projekt funktioniert auf Wiki-Basis.
    mehr ...

    <a href="javascript:s=document.getSelection();for(i=0;i%3Cframes.length;i++){s=frames[i].document.getSelection();if(s)break;}if(!s)void(s=prompt('Geben Sie einen Suchwort ein. Sie k%C3%B6nnen ebenfalls ein Wort auf einer Webseite markieren, bevor Sie Net-lexikon-Suche starten.',''));if(s){NetLSW=open('http://www.lexikon-definition.de/suche/index.ht…cape(s),'NetLSF');NetLSW.focus();}"> Net-lexikon-Suche-Bookmarklet</a> - sucht die in der Webseite markierte Wörter im Net-lexikon-Index
    Einrichtung des Bookmarklets:

    • Variante: auf den Link 'Net-lexikon-Suche-Bookmarklet' oben linksklicken und den Link in die Lesezeichensymbolleiste ziehen
    • Variante: rechtsklicken und 'Lesezeichen für diesen Link hinzufügen' wählen

    Net-Lexikon-Plugin

    Code
    # Mozilla/Firefox Plugin
    # (c)2005 Gustav Wall
    # http://selfcms.de
    <search
    name="lexikon-definition.de"
    description="Net-Lexikon Suche"
    method="GET"
    action="http://www.lexikon-definition.de/suche/index.html"
    updateIcon="http://www.lexikon-definition.de/favicon.ico">
    <input name="search" user>
    </search>
    Alles anzeigen
  • woerterbuch.info Sidebar/Plugin

    • spiderman
    • 15. Februar 2005 um 13:59

    Hallo,

    für diejenige, die öfters mal nach Synonymen suchen:

    • [Blockierte Grafik: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/template…ini_profile.gif] <a href="javascript:s=document.getSelection(); for(i=0;i%3Cframes.length;i++){s=frames[i].document.getSelection(); if(s)break;}if(!s)void(s=prompt('Geben Sie einen Suchwort ein. Sie k%C3%B6nnen ebenfalls ein Wort auf einer Webseite markieren, bevor Sie Wörterbuch-Synonyme-Suche starten.','')); if(s){woerterbuchWS=open ('http://www.woerterbuch.info/index.php?s=thesaurus&query='+ escape(s),'woerterbuchFS','left=100,top=510,width=1024,height=400, scrollbars=yes,resizable=yes');woerterbuchWS.focus();}">woerterbuch.info-Synonyme-Bookmarklet</a> - zeigt Synonyme für das in der Webseite markierte Wort.
      Einrichtung des Bookmarklets:

      • Variante: auf den Link 'woerterbuch.info-Synonyme-Bookmarklet' oben linksklicken und den Link in die Lesezeichensymbolleiste ziehen
      • Variante: rechtsklicken und 'Lesezeichen für diesen Link hinzufügen' wählen
    • [Blockierte Grafik: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/template…ini_profile.gif] woerterbuch.info -Synonyme-Plugin - zeigt on-the-fly Synonyme für das im search-Plugin-Feld eingegebenes Wort.
      Code
      # Mozilla/Firefox Plugin - zeigt on-the-fly Synonyme für das im search-Plugin-Feld eingegebens Wort.
      # (c)2004 Pagedesign GmbH
      # Version 1.0
      <search
      name="woerterbuch-Synonyme.info"
      description="woerterbuch.info-Synonyme Suche"
      method="GET"
      action="http://www.woerterbuch.info/index.php"
      update="http://www.woerterbuch.info/toolbar/mozilla/woerterbuch.src"
      updateIcon="icon_mini_profile.gif"
      updateCheckDays=1>
      <input name="s"  value="thesaurus" >
      <input name="query" user>
      </search>
      Alles anzeigen

    Edit_16.02.2005:

    • im Bookmarklet-Fenster die Anzeige der Adressleiste und Toolbar ausgeblendet
    • [Blockierte Grafik: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/templates/subSilver/images/icon_mini_profile.gif]-Icon eingebunden.
  • Lesezeichen-Symbolleiste importieren funzt nicht

    • spiderman
    • 14. Februar 2005 um 11:00

    Hallo,

    Zitat von bricktop

    es sind die ganzen Links jedoch nicht in der Symbolleiste sondern im Menü "Lesezeichen - Lesezeichen Symbolleiste".
    Wie kriege ich sie in die "Schnellstartleiste" Laughing ?

    • den Lesezeichen-Manager öffnen,
    • den Ordner, den du sich als Lesezezeichen-Symbolleiste wünschst, markieren, z.B. 'Lesezeichen Symbolleiste'
    • dann Bearbeiten -> Als Ordner 'Lesezeichen-Symbolleiste' festlegen.

    Die Funktion 'Als Ordner 'Lesezeichen-Symbolleiste' festlegen' ist sehr gut 'versteckt' :) . IMO wäre sie viel besser in der Lesezeichen-Sidebar -> Eigenschaften als eine Option mit Häckchen untergebracht.

  • Bookmarks mit del.icio.us-Bookmarklet verwalten

    • spiderman
    • 14. Februar 2005 um 09:34

    Wenn vor dem Anklicken des del.icio.us -Suche Bookmarklets in der geöffneten Webseite die zu suchende Wörter markiert sind, dann wird del.icio.us-Web nach diesen Suchbegriffen durchgesucht, sonst wird die Aufforderung 'Bitte Suchbegriffe eingeben' eingeblendet.

    Edit_10.03.2005 - Syntaxfehler im Javascript behoben

  • Bookmarks mit del.icio.us-Bookmarklet verwalten

    • spiderman
    • 11. Februar 2005 um 13:36

    <a href="javascript:s=document.getSelection();for(i=0;i%3Cframes.length;i++){s=frames[i].document.getSelection();if(s)break;}if(!s)void(s=prompt('Geben Sie einen oder mehrere mit Leerzeichen getrennte Suchwörtert ein. Sie k%C3%B6nnen ebenfalls ein Wort in einer Webseite markieren, bevor Sie Suche auf del.icio.us starten.',''));if(s){s = s.replace(/ /g, %22+%22); diuWS=open('http://del.icio.us/tag/'+escape(s),'diuFS', 'left=100,top=510,width=1024,height=210, scrollbars=yes,resizable=yes, menubar=yes, toolbar=yes, location=yes,');diuWS.focus();}">del.icio.us -Suche</a> - liefert del.icio.us-Bookmarks, die im Feld 'tags' die gesuchte Wörter enthalten.

    Einrichtung des Bookmarklets

    • Variante: auf den Link 'del.icio.us -Suche' oben linksklicken und den Link in die Lesezeichensymbolleiste ziehen
    • Variante: rechtsklicken und 'Lesezeichen für diesen Link hinzufügen' wählen

    Edit_10.03.2005 - Syntaxfehler im Javascript behoben s. http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopi…p=107406#107406

  • 'Zeichen im markierten Text zählen' - Bookmarklet

    • spiderman
    • 10. Februar 2005 um 11:56

    Thank You, Dr. Evil,

    - einfach genial :) . Ein Beispiel dafür, wie man mit etwas JavaScript-Kenntnissen die Arbeit am Bildschirm optimieren kann.
    Übrigens, für diejenige, die sich für del.icio.us-Bookmarks entweder bereits entschieden oder noch nicht entschieden haben - das Bookmarklet von Dr. Evil ist sehr praktisch bei der Ausfüllung von description- und extended-Feldern in del.icio.us-Bookmarks, die auf 256 Zeichen beschränkt sind. S. auch Bookmarks mit del.icio.us-Bookmarklet verwalten.

  • 'Zeichen im markierten Text zählen' - Bookmarklet

    • spiderman
    • 10. Februar 2005 um 09:45

    Hallo,
    ist jemandem eine Firefox-Erweiterung bekannt, die ähnlich wie Word Count ist, aber nicht die Wörter, sondern die Zeichen im markierten Text zählt?

    Edit 10.02.2005 - Überschrift angepasst

  • Suche Erweiterung!

    • spiderman
    • 8. Februar 2005 um 09:12

    Hallo,

    Zitat von Phyton2706

    in einer Bildergallerie, die keine "Weiter" oder "Zurück"-Buttons hat, trotzdem Vor- und Zurückblättern zu können. Bei Opera ist dies möglich...

    Und wie ist dies in Opera realisiert - ich meine nicht die technische Details, sondern es geht darum, was du brauchst/ suchst?

  • Beispiel: Wie übersetze ich Erweiterungen?

    • spiderman
    • 7. Februar 2005 um 17:20

    Hallo,

    Zitat von Nizzer im Beitrag http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=96029#96029

    Die Datei muss in UTF-8 abgespeichert werden, wegen den deutschen Sonderzeichen und Umlauten!

    Eventuell wird das Umlauten-Problem dadurch gelöst, dass im XML-Header dem Parser die Zeichencodierung explizit mitgeteilt wird:

    Zitat

    <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>

    ISO-8859-1 steht für westeuropäische und amerikanische Sprachen. Dann können vermutlich die Umlaute und andere Sonderzeichen im Klartext in der XML-Datei stehen. Leider kann ich das selbst nicht testen, da ich nicht weiss, wie man die geänderte Dateien wieder in eine funktionierende *.jar packt (s. http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?t=7578 ) :(

  • Kontextmenü - Shortcuts ändern

    • spiderman
    • 7. Februar 2005 um 16:44

    Hallo,

    Zitat von cmd

    Wenn ich aber in der browser.dtd bei <!ENTITY saveImageCmd.accesskey "G" das "G" zu "F" umändere, erscheint beim Neustart eine Fehlermeldung und nix geht mehr.

    • Habe die browser.dtd aus dem ..\Firefox\chrome\browser.jar -Archiv gefunden. Diese enthält aber logischerweise kein Eintrag für ConQuery-Menüpunkt, der unter <Extras> zu finden ist. Gibt es eine Möglichkeit, diesem Menüpunkt ein Shortcut zuweisen, ähnlich wie für saveImageCmd?
    • Ich habe jetzt ganz plump
      • die browser.jar mit Powerarchiver entpackt (zuvor browser.jar in browser.zip abgeändert),
      • in der browser.dtd für

        Zitat

        <!ENTITY extensions.label "Erweiterungen">
        <!ENTITY extensions.accesskey "W">

        anstatt "E" den Buchstaben "W" zugewiesen (als Editor HTML-Kit eingesetzt).

      • habe ich den Ordner locale inkl. browser\browser.dtd mit dem jar-Programm samt Verzeichnisstruktur in die Datei browser.jar gepackt

      Dabei ist scheinbar irgendwas schiefgegengen, weil die erzeugte browser.jar ist nur etwas mehr als 400 KB groß unabhängig davon ob ich mit dem jar-Programm oder mit dem Powerarchiver archviere, die ursprungliche ist aber 977 KB groß. Selbstverständlich funz-t Firefox mit der 'angepassten' browser.jar nicht. Hat jemand Rat, wie man es bewerkstelligt - einen Buchstaben in der browser.dtd zu ändern und dann eine funktionsfähige browser.jar zu erzeugen?

  • Vorschlag: Lesezeichen-Kategorie in diesem Forum einrichten

    • spiderman
    • 7. Februar 2005 um 12:48

    Hallo,

    für die nicht geheime :) Lesezeichen empfiehlt mozilla-europe.org die Lesezeichen auf dem http.//del.icio.us-Server outsourcen. Es gibt etliche Gründe, warum es sich lohnt, interessante Seiten, die man bei den Streifzügen im Internet entdeckt hat, nicht nur als Lesezeichen im Browser, sondern in einer öffentlich zugänglichen Bookmarksammlung http://del.icio.us zu erfassen:

    • Ihre Bookmarks sind von jedem belibiegen PC weltweit zugänglich
    • Sie können einzelne Bookmarks mit unbegrenzter Anzahl von eigenen Keywords ausstatten und mit diesen Keywords in Ihrer Bookmarksammlung navigieren
    • so nebenbei machen Sie Ihre eigene oder Ihre Lieblingsseiten bekannter - die del.icio.us-Linkssamlung ist öffentlich zugänglich und wird rege von der del.icio.us-Community genutzt!
    • Wenn man die kostenlose javabasierte ( und deswegen für alle gängige Betriebssyseme verfügbare) Desktop-Suchmaschine x-friend auf dem PC installiert, kann man diese del.icio.us-Lesezeichen als RSS-News im x-friend einbinden und dann mit x-friend komfortabel durchsuchen - nicht nur online auch offline.

    Die im del.icio.us-Web abgelegte Bookmarks sind standardmäßig auch als RSS-Feeds verfügbar. Um diese RSS-Feeds im x-friend zu erfassen, reicht es aus die gewünschte Abfrage als URL mit dem Präfix 'rss' im x-friend-News-Channel abzuspeichern. Z.B. wenn Ihr Account bei del.icio.us unter dem Namen firefoxUser eingerichtet ist, dann sind Ihre Lesezeichen als RSS-Feed unter http://del.icio.us/rss/firefoxUser als RSS-Feed verfügbar. Sind Ihre del.icio.us-Lesezeichen einmal im x-friend-Index erfasst, können Sie diese über die gewohnte x-friend-Oberfläche durchsuchen. So eingebundene del.icio.us-Lesezeichen lassen sich zeitsparend auch auch mit einem x-friend-News-Bookmarklet

    Zitat

    javascript:s=document.getSelection();for(i=0;i<frames.length;i++){s=frames.document.getSelection();if(s)break;}if(!s)void(s=prompt('Bitte geben Sie das gesuchte Wort ein, Sie k%C3%B6nnen ebenfalls ein Wort auf einer Webseite markieren, bevor Sie auf x-friend-Button klicken.',''));xfriend=open('http://127.0.0.1:8888/search?type=news&text=' + s, 'xfriendw');xfriend.focus();

    durchsuchen. Die Komfort-Installation von x-friend-Bookmarklets ist hier x-friend-Bookmarklet::HowTo mit wenigen Mausklicks erledigt. Die Suche in del.icio.us-Bookmarks ist auch mit einem Searchplugin:

    Zitat von bookmarks.src


    # Mycroft Search Plugin for Mozilla, Firefox, Netscape 6+, Beonix browsers
    # Mycroft Homepage: [i]http://mycroft.mozdev.org

    Zitat von bookmarks.src


    #
    # SearchSite: x-friend (http://www.x-friend.net)
    #

    <SEARCH
    version = "1.0"
    name="Bookmarks"
    description="x-friend Desktop Search für Lesezeichen"
    method="GET"
    action="http://127.0.0.1:9999/search"
    searchform="http://127.0.0.1:9999/search"
    queryEncoding="UTF-8"
    queryCharset="UTF-8"
    >

    <input name="type" value="news">
    <input name="text" user>


    # Finds Results
    <interpret
    browserResultType="result"
    resultListStart="<!--listStart-->"
    resultListEnd="<!--listEnd-->"
    resultItemStart="<!--itemStart-->"
    resultItemEnd="<!--itemEnd-->"
    >

    # Finds Next/Previous link
    <interpret
    browserResultType="result"
    resultListStart="<!--navStart-->"
    resultListEnd="<!--navEnd-->"
    resultItemStart="<!--navItemStart-->"
    resultItemEnd="<!--navItemEnd-->"
    >

    </search>

    <browser
    update="http://127.0.0.1:8888/x-friend.src"
    updateIcon="http://127.0.0.1:8888/html/x-friend.gif"
    updateCheckDays="3"
    >

    Alles anzeigen

    möglich. Mehr über del.icio.us-Lesezeichen s. Bookmarks mit del.icio.us-Bookmarklet verwalten und promoten.

  • Tipp > Kontextmenü mit 'Menu Editor' anpassen

    • spiderman
    • 4. Februar 2005 um 13:51

    Hallo,

    Habe 'Menu Editor'-Erweiterung installiert. Das Ausblenden von überflüssigen Menuitems in 'Extras - Einstellungen' hat problemlos geklappt. Aber als ich in der Dropdown-Liste 'Kontextmenü' wählte, wurde eine leere namenslose Liste, die ausschließlich solche Icons '[Blockierte Grafik: http://firefox.uni-duisburg.de/forum/templates/subSilver/images/icon_minipost.gif]' enthält (natürlich in blau), eingeblendet. Habe dann Firefox mehrmals gestoppt und gestartet - ohne Erfolg. Erst als ich nach nach einer Weile auf die Idee kam, 'Zurücksetzen'-Schaltfläche anzuklicken, sind die existierende Kontextmenü-Einträge aufgetaucht. Dann ging alles einwandfrei :?: .

  • Neu: Preferences for Menu Editor

    • spiderman
    • 4. Februar 2005 um 11:34

    Hallo,

    Zitat von B-Baller14 im Beitrag <woltlab-metacode-marker data-name=

    Preferences for Menu Editor" data-link="">

    Die Erweiterung gefällt mir, da hab ich sie doch gleich mal übersetzt :)

    Speichern und per Drag & Drop in Firefox reinziehen. Falls Fehler auftreten, bitte Bescheid sagen.

    Der Link http://home.arcor.de/bballer15/fx_e…Edit_1.0_DE.xpi geht nicht mehr?

  • Lesezeichen-Symbolleiste anpassen mit Erweiterungen?

    • spiderman
    • 2. Februar 2005 um 12:47
    Zitat von phunkydizco

    Die Ordnerstruktur wird hier über HTML Tags realisiert. ...
    Ich würde nun gerne selber bestimmen welche Ordner in der Symbolleiste angezeigt werden.

    Due kannst in der Adressleiste auch file:///c:/worker/unterordner eingeben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon