1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. spiderman

Beiträge von spiderman

  • statusbar oben platzieren

    • spiderman
    • 1. Mai 2011 um 17:21

    Habe jetzt recherchiert, dass meine Lösung mit Link-Eigenschaften gesteuert wird:

    CSS
    /* :::::::::::: "statusbar" oben :::::::::::::::*/
    a:focus, a:active, a:hover, a:hover:after {
         top: 0  !important; 
         left: 0 !important; 	
         background: white !important; 
         text-decoration: none !important;
         color: black  !important;
    }

    Die URL wird zwar auch unten also doppelt angezeigt, aber ich kann damit leben. Wenn aber jemand eine Idee hat, wie man die Anzeige unten ausblenden kann - her damit!

  • statusbar oben platzieren

    • spiderman
    • 1. Mai 2011 um 15:22

    Hallo,

    habe hier move location bar to bottom of the window eine Lösung gefunden,

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul");
    #main-window > #nav-bar { -moz-box-direction: reverse !important; }
    statusbar { -moz-box-ordinal-group: 1 !important; }
    hbox#browser { -moz-box-ordinal-group: 2 !important; }
    #FindToolbar { -moz-box-ordinal-group: 3 !important; }
    #navigator-toolbox { -moz-box-ordinal-group: 4 !important; }

    wo die Reihenfolge der einzelnen Firefox-Bar's geändert wird.

    Meine Frage ist, ob dieser Ansatz dafür geeignet ist die Statuszeile im FF 4.0.1. ( die unten erscheint, wenn man mit der Maus über ein Link fährt ) unter den Tabs oben auf der Seite zu platzieren. Kann mir jemand ein Tip geben, welche Parameter bewirken, dass die Reihenfolge der einzelnen Elemente/Bar's im Firefox, der mit CSS-Code oben und diesem CSS-Code

    CSS
    /* :::::::::::: FindToolbar  komplett oben standard :::::::::::::::*/@namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);#main-window > #nav-bar { -moz-box-direction: reverse !important; }statusbar { -moz-box-ordinal-group: 4 !important; }hbox#browser { -moz-box-ordinal-group: 3 !important; }#FindToolbar { -moz-box-ordinal-group: 2 !important; }#navigator-toolbox { -moz-box-ordinal-group: 1 !important; }

    gestylt wird, zu unterschiedlichen Ergebnissen führen?

    Ich habe die moz-box-ordinal-group: -Werte geändert, auch ganz stupide die Reihenfolge der Zeilen geändert - bin aber nicht dahinter gekommen.

  • Suche in der Seite oben einblenden

    • spiderman
    • 1. Mai 2011 um 13:22

    nach ausführlichen Tests entscheide ich mich für diese Lösung,

    CSS
    /* :::::::::::: FindToolbar  komplett oben :::::::::::::::*/
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    #main-window > #nav-bar { -moz-box-direction: reverse !important; }
    statusbar { -moz-box-ordinal-group: 4 !important; }
    hbox#browser { -moz-box-ordinal-group: 3 !important; }
    #FindToolbar { -moz-box-ordinal-group: 2 !important; border:1px solid rgb(128, 128, 128)  !important; border-top:0px !important;}
    #navigator-toolbox { -moz-box-ordinal-group: 1 !important; }
    label[anonid="find-label"] {display:none}

    die die Suchleiste einfach von unten nach oben verschiebt.

    Diese Lösung

    CSS
    /* :::::::::::: FindToolbar oben kompakt  ::::::::::::::: */
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    #FindToolbar{position:fixed!important;top:58px!important;z-index:9!important;background:-moz-dialog!important;-moz-border-radius: 4px !important;border:1px solid rgb(128, 128, 128)  !important;}
    #FindToolbar .toolbarbutton-text, #FindToolbar checkbox { display: none !important;}
    #FindToolbar .findbar-container {height: 30px !important; width: 250px !important;
    			margin: 1px 0 -7px 0 !important;}
    label[anonid="find-label"] {display:none}

    gefällt mir optisch besser, damit hat man aber ständig Probleme mit der Eingabe im Suchfeld, weil Firefox vermutlich nicht erkennen kann, ob der Fokus gerade dem Suchfeld oder der Seite zuzuordnen ist.

  • Suche in der Seite oben einblenden

    • spiderman
    • 30. April 2011 um 15:55

    Vorschlag: in der Navigationsleiste oben gleich unter Wiki auf http://support.mozilla.com/de/kb/all zu verlinken.
    Vorteile :

    • Verringerung Stromverbrauch
    • Verringerung Datenaufkommen in Internet

    und
    > Ins Leere führende, tote Links sind schädlich für den guten Eindruck
    :)

  • Suche in der Seite oben einblenden

    • spiderman
    • 30. April 2011 um 15:07

    Hallo, Boersenfeger,

    Zitat von Boersenfeger

    Stylish wird hier schon seit Jahren genutzt...


    Ich dachte an die Firefox-User, die evtl. wie ich auf der Suche nach einer Lösung und den die hilfreiche Wörter, wie 'Stylish' oder 'UserChrome' nicht geläufig sind. Wenn so ein Hilfesuchender z.B. über eine Suchmaschine in diesem Thread landet, dann gebe ich dem Hilfesuchenden mit der Erwähnung von 'Stylish' gleich ein Werkzeug in die Hand, um weiter zu kommen ohne in anderen Threads recherchieren zu müssen.
    Ich selbst hätte viel schneller eine Lösung für mein Problem gefunden, hätte ich gewusst, dass hilfreiches Schlüsselwort hier die 'FindToolbar' ist. Ich habe auch wahrgenommen, dass mit dem Wegfall von Wiki (Firefox Wiki tot? einiges an seit Jahren angesammeltem Firefox-Wissen für eine Weile - vielleicht auch für immer - nicht verfügbar und so neu zu erfassen ist.

    @ Mods : bitte den Thread Anpassungen verschieben.

  • Suche in der Seite oben einblenden

    • spiderman
    • 29. April 2011 um 23:22

    mit diesem Code

    CSS
    #FindToolbar
    {
    background: rgb(212,208,200) !important;
    width: 27% !important;
    height: 15px !important;
    position: fixed !important;
    top: 0 !important;
    right: 0px !important;
    margin-top: 51px !important;
    -moz-border-radius: 2px !important; /* or 10px */
    }
    
    
    #FindToolbar .findbar-container {height: 21px !important;
    						margin: 1px 0 -11px 0 !important;}
    
    
    /***********************************************/
    #FindToolbar .toolbarbutton-text { display: none !important;}
    .findbar-textbox {width: 170px !important;
    margin: -5px 2px -4px -2px !important;}
    
    
    #FindToolbar checkbox { display: none !important;}
    
    
    /* REMOVE THE WORD FIND */
    [CONTROL='findbar-textbox'] {display: none !important;}
    Alles anzeigen

    auch in der UserChrome.css läßt sich nur die Textbox der FindToolbar schwebend in der rechten Ecke platzieren.

    Am einfachsten k .m. unterschiedliche styles bzw. userChrome.CSS schnell testen, wenn man Stylish-Addon installiert. Dann k.m. mit ein Paar Mausklicks einzelne Styles aktivieren oder deaktivieren - je nach Bedarf.

  • Suche in der Seite oben einblenden

    • spiderman
    • 29. April 2011 um 21:24

    mit diesem Code

    CSS
    #main-window > #nav-bar { -moz-box-direction: reverse !important; }
    statusbar { -moz-box-ordinal-group: 4 !important; }
    hbox#browser { -moz-box-ordinal-group: 3 !important; }
    #FindToolbar { -moz-box-ordinal-group: 2 !important; }
    #navigator-toolbox { -moz-box-ordinal-group: 1 !important; }


    in der UserChrome.css läßt sich die FindToolbar nach oben verschieben.

  • Suche in der Seite oben einblenden

    • spiderman
    • 7. April 2011 um 11:54
    Zitat von Fox2Fox

    Du kannst bestätigen, dass...

    deine aktuell benutzte Version ist?

    Danke für den Hinweis! Eigentlich habe ich die Signatur heute geändert - wahrscheinlich bin ich nicht dazu gekommen, den [Absenden]-Knopf zu drücken ;)

  • Suche in der Seite oben einblenden

    • spiderman
    • 7. April 2011 um 08:42

    Hallo in die Runde

    ich suche nach einer Möglichkeit, die 'Suche in der Seite', die standardmäßig beim Strg+F unten eingeblendet wird, oben über die Seite einzublenden. Hat jemand ein Tipp für mich, wie ich dies bewerkstelligen kann?

  • Tapeten wegmachen

    • spiderman
    • 30. Juni 2010 um 15:26

    Hallo,

    habe nach dem letzten Update vermutlich was falsches geklickt und jetzt habe im imFirefox in der Leiste unten (die Leist mi Suchfeld) farbigen Hintergrund mi Blumen. Wie kann ich dies rückgängig machen? Bin alle Einstellungen durchgegangen - und habe keine Lösung gefunden.

  • pdf wird nicht geladen, sondern "angehalten"

    • spiderman
    • 24. Oktober 2008 um 09:05
    Zitat von Wawuschel

    ich denke das eine txt-Datei zum Download angeboten oder im Browserfenster dargestellt/angezeigt
    wird hängt mit der Konfiguration des Servers zusammen auf dem die Textdatei abgelegt ist.

    Ja tatsächlich, nach dem ich auf meinem localhost so eine download.php

    Zitat

    ?php
    $myString = 'Hallo Welt !';

    header('Content-type: text/plain');
    header('Content-Disposition: attachment; filename="downloaded.txt"');
    echo $myString;
    ?>

    mit Firefox abgerufen habe, ist auch ein Eintrag 'Textdatei' in Extras -> Einstellungen -> Anwendungen aufgetaucht.

    Zitat von Wawuschel

    Das das Textdatei(plain/text) auf meinem Firmenrechner, nicht aber auf meinem Home-PC zu finden ist, deute ich so das ich auf dem Firmen-PC wohl mal eine Textdatei zum Download hatte - weiß es aber nicht mit Bestimmheit.

    Vielleicht ist es sinnvoll, in Bugzilla ein Vorschlag machen, und zwar:

    Zitat von nice-to-have

    Extras -> Einstellungen -> Anwendungen eine 'Neu/Hinzufügen'-Schaltfläche anbieten, womit man in Eigenregie eine Anwendung für bestimmte Dateitypen zuweisen kann.

    Ist m.E. auch ein sicherheitsrelevantes Feature. Ein Anwender kann dann in einem Firefox-Profil die Zuordnung von Anwendungen einrichten ohne dass er ins Internet geht und ein Zugriff auf die entsprechende Dateitypen auf einem Server notwendig ist. Oder ein Admin kann ein firmeneigenes einheitliches Firefox-Profil mit Extras -> Einstellungen -> Anwendungen-Zuordnungen entsprechend den Sicherheitsrichtlinien festlegen.

  • pdf wird nicht geladen, sondern "angehalten"

    • spiderman
    • 22. Oktober 2008 um 15:03

    @Wawuschel
    > nenn mal eine.

    z.B. h t t p: //http://server.de/datei.txt

    > Alle Textdateien, die ich auf die Schnelle beim Suchen gefunden habe wurden direkt im Browser dargestellt.

    na ja g'rade dies möchte ich vermeiden.

    Zitat

    Sollte es dir aber darum gehen eine im Browser angezeigte Text-Datei an eine andere Anwendung zu übergeben, dann schau dir mal ViewSourceWith an...

    Danke, mit ViewSourceWith und Launchy hab' ich es hinbekommen, aber mich interessiert trotzdem, warum 'Textdatei(plain/text)' in meiner Spalte 'Dateityp' in Einstellungen gar nicht aufgelistet ist. :? Mir gefällt eine Lösung, wo man kein Add-On installieren muss, besser :wink:

  • pdf wird nicht geladen, sondern "angehalten"

    • spiderman
    • 22. Oktober 2008 um 13:59
    Zitat von Wawuschel

    du könntest es so an deine Wünsche anpassen...

    mein Problem ist, dass 'Textdatei(plain/text)' in meiner Spalte 'Dateityp' gar nicht aufgelistet ist. Wie kann ich's ändern?

  • pdf wird nicht geladen, sondern "angehalten"

    • spiderman
    • 22. Oktober 2008 um 12:07

    Hallo,

    • kann ich in Extras -> Einstellungen -> Anwendungen einrichten
    • oder irgendwie anders erreichen,

    dass für verlinkte *.txt-Dateien der im Betriebssystem (Windows XP) standardmäßig den *.txt-Dateien zugewiesener Text-Editor gestartet wird?

  • Geode: Firefox weiss, wo Du bist?

    • spiderman
    • 20. Oktober 2008 um 11:56

    Hallo,

    Zitat von Amsterdammer

    Was ist das?
    http://www.golem.de/0810/62821.html
    Ich verstehe es nicht, ich finde hier keinen Thread zu Geode und auch nicht auf MozillaZine.
    Aber es macht mich nervös.

    auch ohne Geode-Erweiterung, nur mit einem eingeschalteten JavaScript kann nicht nur Firefox - jede Webseite, die google.loader.ClientLocation-Klasse einsetzt, den Client-Standort zu ermitteln - s. dein Standort hier http://googlesystem.blogspot.com/2008/08/apis-f…g-location.html .

    Willkommen im Big-Brother-Container ;-|

  • günstiger Internetanschluss gesucht

    • spiderman
    • 23. September 2008 um 12:42

    g'rade gelesen:
    > Kein Telekom-Anschluss mehr notwendig
    ...
    > Telefonanschluss inkl. DSL 2000
    ...
    > DSL- & Festnetz-Flat inkl. Telefonanschluss nur 24,99 Euro mtl

    http://aktion.congstar.de/congstar-komplett-2.html

    Edit:

    Zitat

    Das Vertragsverhältnis über die Standardleistungen
    ist, soweit für das jeweilige
    Vertragsverhältnis keine Mindestvertragslaufzeit
    vereinbart wurde, für beide Vertragspartner zum
    Schluss eines jeden Monats kündbar. Die
    Kündigung muss congstar mindestens zwei
    Wochen vor dem Tag, an dem sie wirksam werden
    soll, schriftlich zugehen.

    Alles anzeigen
  • günstiger Internetanschluss gesucht

    • spiderman
    • 23. September 2008 um 12:09

    > Wenn ich mir zB was von Arcor hole, muss ich dann vorher noch nen Anschluss von der Telekom freischalten lassen (und natürlich auch bezahlen), oder wie geht das heutzutage.

    bin kein Experte auf diesem Gebiet, aber so viel weiss ich, dass es sehr auf den Wohnort ankommt. Wenn du in eine Grossstadt ziehst, dann gibt's dort auch Komplettanschlüsse vom lokalen Anbieter, wie ewetel.de

  • Firefox-gebrandete _erweiterte_ Google-Suche

    • spiderman
    • 23. September 2008 um 12:03

    > rufe doch: http://www.google.de/advanced_searc…3Ade%3Aofficial auf und bookmarke das.

    also wenn's mit den Parametern client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial getan ist ist, dann mache ich es so.

  • Firefox-gebrandete _erweiterte_ Google-Suche

    • spiderman
    • 23. September 2008 um 11:00

    Hallo,

    habe hier [url=http://www.zdnet.de/news/tkomm/0,39023151,39195624,00.htm]Mozilla freut sich über Konkurrenz durch Google Chrome[/url] gelesen, dass

    Zitat von zdnet.de

    2006 erwirtschaftete Mozilla rund 85 Prozent seines Gesamtumsatzes durch die Zusammenarbeit mit Google.

    Ich würde gern ggf. Mozilla-Foundation mit meinen Klicks ein Paar Cent reinspülen. Das Problem ist, dass ich die Erweiterte Google-Suche als Bookmark abgelegt habe, mit einem Klick rufe diese auf und möchte nicht immer erst die Seite http://de.start2.mozilla.com/firefox?client…lla:de:official aufrufen und von dort auf http://www.google.de/advanced_search?hl=de zu gehen.

    Vorschlag/Frage:
    Kann Mozilla-Foundation bei Google zusätzlich zu der vorhandenen .../client=firefox-a&rls=org.mozilla:de:official eine Seite mit der Firefox-gebrandeten erweiterten Suche initiieren um damit auch Geld zu verdienen?

  • Vorschlag: mit OpenID zu mehr Komfort für Firefox-User

    • spiderman
    • 7. Juli 2008 um 07:12

    Moin,

    Zitat von DasIch

    Das Problem ist, Google wäre nicht Google wenn sie nicht auch wüssten wo du dich überall mit deiner OpenID einloggst. Die perfekte Möglichkeit noch bessere, genauere User Profile zu erstellen. Sowas wie die ID des Personalausweises, nur Fälschungssicher da mit Datenbankabfragen verbunden und nicht mit einem einfacher Algorithmus Prüfung über die ID selbst.

    Das Google-Problem ist lösbar - man besorgt sich die OpenID eben beim OpenID-Provider des Vertrauens - bald evtl. auch beim Einwohnermeldeamt :) sonst s.

    • http://www.openidkatalog.de/
    • http://www.openideurope.eu/community/germany/

    oder man wird selbst zum OpenID-Provider s. dazu z.B. Eigener OpenIDserver in 2 Minuten.

    Zitat von PvW

    Wozu also brauche ich eine zusätzliche ID - die mich bitte wem gegenüber
    eindeutig identifiziert?

    die reale ID gilt in der virtuellen Reality nicht - man braucht eine - entweder als Login (BN,PW) oder eben OpenID 8)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon