Das mit der Warnung von Eurosport ist zwar unschön, aber eigentlich nicht hinderlich (sonst würde in der Konsole "Fehler" stehen).
Beiträge von brain
-
-
ach du Heimatland... Tja also da solltest du wirklich nochmal von vorne anfangen. Aber auch wenn du einen WYSIWYG-Editor verwendest ist es SEHR hilfreich sich wenigstens etwas mit HTML auszukennen. Dafür kann ich dir http://de.selfhtml.org wärmstens empfehlen.
-
naja es ist ja trotzdem HTML-Code, bloß eben nicht standardkonform. Und wenn kein Doctype dasteht, verarbeitet es der Browser eben so wie er denkt. Mit Doctype sollte er sich an die angegebene DTD halten. Streng genommen müsste ein Browser dann, wenn ein Element vorkommt welches nicht in der angegebenen DTD steht, eine Fehlermeldung anzeigen (so was wie "Element <marquee> is not defined" oder so). Der Einfachheit halber wird aber dann eben das gemacht, was der Browser für dieses Element vorsieht - was ich auch nicht unbedingt als schlecht abstempeln will.
Ich persönlich verwende nur dann eine Doctype-Angabe, wenn der Code auch wirklich konform ist, also z.B. nicht bei Framesets, die framespacing und border enthalten (was leider für eine korrekte Anzeige in IE und früheren Netscape-Versionen nötig ist).
-
Zitat von bugcatcher
wenn man xhtml angibt, darf man kein embed verweden.
ausserdem spricht immer noch nichts gegen xhtml. und auch nicht gegen die entsprechende schreibweise. die kann man sich auch unter html4 schonmal aneignen.
Man darf es auch nicht verwenden wenn man HTML verwendet.
Ich habe auch nichts gegen XHTML. Aber ich merke schon wir diskutieren schon wieder über ein Problem was eigentlich schon gelöst ist und wo wir eigentlich auch kaum ne unterschiedliche Meinung haben - also Schluss.
Zitat von CybermanSoweit ich weiß bedeutet der Doctype nur daß der Browser versuchen wird sich an die W3C Vorgaben zu halten - es heißt nicht daß er non-HTML zurückweisen wird.
Z.B. Box Model bei IE - mit Doctype richtig, ohne falsch. (Oder wars anders? Hängt auch von der IE Version ab...)Doctype heißt, du behauptest dass der Code den du geschrieben hast mit der Def übereinstimmt und dass dort alles drinsteht was der Browser wissen muss. Sobald du aber z.B. embed verwendest, welches nicht in der Def steht, stimmt es einfach nicht, dass das Dokument dem Standard entspricht.
-
versteht mich nicht falsch, natürlich bin ich auch für Kleinschreibung, denn es ist wesentlich übersichtlicher. Mir gefiel nur bugcatchers Argument dazu nicht.
Und nochwas:Zitateher andersrum.
häähh?? Ein Doctype kann doch nur gesetzt werden wenn das Dokument auch mit ihm übereinstimmt. Das gleich Problem gibt es bei Framesets in denen framespacing usw. verwendet wird. Da geht auch kein Frameset-Doctype.
-
-
muss ja nich jeder xhtml programmieren wa?
Übrigens, ist euch schon mal aufgefallen dass auf diese Seite definitiv KEIN Doctype gesetzt werden darf da sie embed verwendet??
-
Es sind ein paar Fehler im Code, z.B. ein geschlossenes center zu dem das Eröffnungstag fehlt und andersherum ein div wozu das End-Tag fehlt. Korrigier das mal und versuchs dann nochmal.
-
Deine Beispielseite funktioniert bei mir problemlos. Muss folglich an deiner Konfiguration liegen. Folgende Lösungsvorschläge:
1) FF im Safe Mode starten -> wenn es dann geht ist die Erweiterung schuld
2) Wenn du eine Firewall verwendest, mal ausschalten und dann gucken
3) Wenn es nur um Bilder geht, schauen ob du unter Extras->Einstellungen->Web-Features Grafiken laden angehakt und Nur von urspr. Website nicht angehakt hast
4) Wenn gar nix hilft, neues Profil erstellen
-
musste mir nich per PN schicken, ich stells mal ein.
Hallo,
Beispiel http://www.warentest.de
Version 1.0.3
Erweiterungen ScrapBook -
Zitat
ich habe mit Hilfe von Frontpage
das sagt eigentlich schon automatisch dass das mit FF nicht funktioniert
An deiner Stelle würde ich eine Zeichensatzangabe einfügen und den Spaß erstmal durch den Validator jagen, mal sehen was der so ausspuckt (bin jetzt zu faul nach Fehlern zu suchen...)
-
was soll das bitte sein?
das gibts gar nicht.
Glaube aber nicht, dass das daran liegt. Es hat denke ich einfach damit zu tun, dass du die Bilder als Hintergrund des Links anzeigst. FF sieht (logischerweise) keine Veranlassung, das Bild höher als eine Zeile zu machen. Wenn du das so machen willst, versuche mal für die a's eine height oder line-height zu verwenden.
Zitatdass der Firefox immense Schwierigkeiten hat, CCS-formatierte Seiten richtig darzustellen.
Der der am meisten Fehler macht ist der IE. Im FF wird (fast) alles richtig angezeigt.
-
Beispielseiten? FF-Version? Erweiterungen?
-
Natürlich muss das Problem von Focus gelöst werden, die müssen einfach nur ihre Breitenangaben ändern. Der Code den JonHa geschrieben hat den kannst du bei dir auf deinem Rechner in einer speziellen Datei eintragen, damit dein FF die Fehler in der Programmierung ausbügelt - das Grundproblem besteht natürlich weiterhin. Der Focus-WM wird mit dem Code von JonHa nicht viel anfangen können.
-
genau das habe ich gemeint, und du hast das auch richtig erklärt. Ich hatte nur gedacht er könnte vielleicht denken dass der Webmaster das so machen soll wie du geschrieben hast, kann ja sein dass er noch nie was von der usercontent.css gehört hat.
ach ist das schön, ich bin krankgeschrieben und muss deshalb die nächsten 2 Tage nicht in die Schule, da kann ich die ganze Zeit hier dransitzen und Fragen beantworten...
-
Ah ja. Gar keine so schlechte Idee. Muss man erstmal drauf kommen. Allerdings klappt das Menü dann wieder zu wenn das "Browser" nicht mehr "gehovert" ist. Hab ich jetzt auch keine Idee (schätze du bist da schon am probieren).
-
Das Menü finde ich sowieso etwas seltsam. Muss das so sein dass der rechte Content beim Zeigen auf Browser nach rechts verschoben wird??
ganz blöde Frage: Wie funktioniert das bei dir eigentlich dass das beim Draufzeigen kommt?
-
wenn du ihm das weitergibst was JonHa geschrieben hat nützt dem das wenig (denn das musst du bei dir ändern -> sollte aber auch nicht der Sinn der Übung sein...). Du solltest ihm schreiben er soll einfach nur standardgerecht programmieren und die meisten Probleme sind gelöst.
-
ich sehe wir ergänzen uns prima *ggg*
-
ich hab meine HTML-Bildung auch (größtenteils) nur von selfHTML. Wenn man das Teil einmal durch hat dann weiß man zumindest wo man nachschauen muss