1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. NightHawk56

Beiträge von NightHawk56

  • Plugins - Sicherheitslücken schließen

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 19:49

    ... und wieder einmal gibt's hier

    • http://www.java.com/de/download/manual.jsp

        die Datei
        jre-6u15-windows-i586-s.exe <- mit dem zusätzlichen Softwaregeschenk
        mit einer Größe von
        16.824.096 Bytes


      aber hier


    • http://java.sun.com/j2se/downloads.html

        die Datei
        jre-6u15-windows-i586.exe
        mit einer Größe von
        16.664.352 Bytes

    Also Obacht!

  • Folgende Seite mit Flash funktioniert nicht

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 19:16

    Hi,

    funktioniert hier problemlos, sowohl in meinem Arbeitsprofil als auch in einem Standardprofil.
    Systemangaben:

      Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.2) Gecko/20090729 Firefox/3.5.2
      Shockwave Flash 10.0 r32
      WinXP pro

  • Popup wird in Tab geöffnet

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 18:59

    Man sollte vielleicht mal an geeigneter Stelle (Firefox-Wiki, SUMO, etc.) im Zusammenhang mit TMP darauf aufmerksam machen, dass TMP auch nicht-TMP-only Einstellungen verbiegt.
    Solche Jobs mache ich mir allerdings nicht zu eigen!

  • URL-editing, Selectbox und Page scroll

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 18:48

    ... es darf halt nur nicht noch alles markiert sein. Wenn man also auf eine leere Stelle der urlbar klickt, wodurch alles markiert ist, muss erst wieder "entmarkiert" werden, bevor man eine Auswahl markieren kann.

    Zu dem Unterschieden zwischen Unix basierten OSs und anderen möge man diesen Thread

      ... automatisches markieren in der adressleiste (Link)

    mal lesen.

  • Popup wird in Tab geöffnet

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 17:47

    Das Ganze ist nicht so einfach, wie man denken könnte. Was ich mit der kleinen Testreihe demonstrieren wollte - und auch habe - ist die Tatsache, dass TMP auf Einstellungen zugreift, die nicht TMP-only sind. Insgesamt gibt es aber 3 diesbezügliche Einstellungen, bei denen letztendlich die Wirkung u.U. der einen vom Wert einer anderen abhängt. Ich hinterlasse hier mal eine Link zu einem älteren Thread:

      Pop-ups im neuen Tab öffnen (Link)

    Im dort von mir verfassten Beitrag (Link) versuche ich im unteren Teil das Zusammenwirken von

      browser.link.open newwindow.restriction
      und
      browser.link.open_newwindow

    zu erläutern. Der Beitrag ist zwar älter als 2 Jahre, ich vermute aber, dass das so auch heute noch gilt.

  • Problem mit Google Maps (gelöst)

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 17:20

    Den Safe-Mode hast du ja erwähnt. Allerdings gibt's immer mal wieder Fehler, die damit nicht entdeckt werden. Was ergab dein Test mit einem neuen Profil (Link)?

  • Problem mit Google Maps (gelöst)

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 16:49

    Hi,

    überprüfe mal dein Cookie-Management hinsichtlich Cookies von Google. Möglicherweise hast du Freigaben für google.de aber keine für google.com. Das könnte schon zu Störungen führen. Auch eine eventuell installierte Erweiterung CustomizeGoogle (Link) könnte je nach Einstellungen stören. Google-Account eingerichtet? In dieser Richtung mal alles überprüfen, gegebenenfalls alle involvierten Cookies und Freigaben löschen und neu einrichten.

    Kommt jetzt aber alles mehr aus dem Bauch und von Mac hier auch genau NULL Ahnung ;)

  • Cookies einer bestimmten Seite löschen

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 16:40

    Mir persönlich geht es nicht um diese einzelne Information, sondern ums Prinzip. Ungefragtes Veröffentlichen persönlicher Daten (dazu zähle ich eben auch die Information darüber, welches BS samt Version und welchen Browser samt Version ich einsetze) halte ich für bedenklich. Bei diesem Einwand ging es mir nicht ausschließlich um mich.

  • Popup wird in Tab geöffnet

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 16:18

    Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe ein wenig getestet.

    Zitat von angelheart

    [...] Sieht so aus, als ob Gary das abgestellt hat. [...]

    Wenn mit das gemeint ist, TMP würde nunmehr keine nicht-eigenen Einstellungen (ohne tabmix im Namen) verändert zurücklassen, dann stimmt das leider nicht! Dazu später mehr.

    Zitat von angelheart

    [...] Andere, "verdächtige" Einträge (ohne tabmix) sind mir bis jetzt nicht aufgefallen. [...]

    Als "verdächtig" fallen solche Einstellungen auch nicht auf, weil es sie von Haus aus im Firefox gibt und somit namentlich nicht auffallen.

    Um meine Vermutung zu überprüfen habe, ich folgendes Szenario durchgespielt:

    • original
      Es wurde ein neues Standarprofil mittels Profilmanager erstellt, in dem keinerlei Einstelleungen verändert wurden.
      Nachdem Firefox gestartet war wurde das Programm ohne weitere Benutzung beendet.
      Eine Kopie der Datei "pref.js" wurde gespeichert als

        prefs_original.js

    • nachTMP
      Firefox wurde gestartet, die Erweiterung Tab Mix Plus 0.3.8.1 von AMO installiert.
      Es wurden keinerlei Veränderungen in irgendwelchen Einstellungen vorgenommen.
      Firefox wurde beendet und eine Kopie der Datei "pref.js" wurde gespeichert als

        prefs_nachTMP.js

    • modTMP
      Firefox wurde gestartet.
      In den TMP-Einstellungen wurden folgende Änderungen vorgenommen:

        JavaScript-Popups: -> Alle Popups in Tabs öffnen
        Einzelfenstermodus wurde aktiviert

      Erwartungsgemäß werden jetzt alle JavaScript gesteuerten Fenster nicht mehr in neuen Fenstern, sondern in neuen Tabs dargestellt, auch die ZDFmediathek.
      Firefox wurde beendet und eine Kopie der Datei "pref.js" wurde gespeichert als

        prefs_modTMP.js

    • destTMP
      Firefox wurde gestartet und TMP deinstalliert, ohne zuvor gemachte Änderungen der TMP-Einstellungen rückgängig zu machen.
      Firefox wurde beendet und eine Kopie der Datei "pref.js" wurde gespeichert als

        prefs_destTMP.js

    • cleanTMP
      Firefox wurde gestartet.
      Eine Überprüfung ergab, dass nach wie vor alle JavaScript gesteuerten Fenster in neuen Tabs dargestellt werden.
      In about:config wurden alle Einstellungen, die mit dem Filter "tabmix" angezeigt wurden, zurückgesetzt.
      Firefox beendet und eine Kopie der Datei "pref.js" wurde gespeichert als

        prefs_cleanTMP.js

    Ergebnis:
    Eine nicht sehr umfangreiche und keinesfalls vollständige Überprüfung ergab, dass die Einstellung Browser.link.open newwindow.restriction (Link) von TMP benutzt wird. Standardmäßig ist im Firefox hierfür der Wert 2 eingestellt. Wählt man in TMP den Einzelfenstermodus, wird der Wert auf 0 gesetzt. Gleichermaßen steuert TMP über diese Einstellung das Verhalten von JavaScript gesteuerten Fenstern (Popups).
    Da diese Einstellung keine TMP eigene ist, bleibt sie nach Deinstallation von TMP weiterhin mit dem zu diesem Zeitpunkt eingetragenen Wert bestehen und wirkt. Daran ändert auch das Zurücksetzten (per about:config) oder das Löschen aller *.tabmix.*-Einträge (direkt in der prefs.js) nichts! Lediglich ein Zurücksetzten der Einstellungen auf die Standardwerte aus noch aktivem TMP heraus (Option in den TMP-Einstellungen) setzt auch diesen Wert zurück auf 2. Ob möglicherweise weitere Einstellungen problematisch sind (denkbar wäre das "Umschalten zwischen TMP internen und Firefox eigenen Sitzungswiederherstellung), wurde bislang hier nicht überprüft.

    Für diejenigen, die sich möglicherweise näher mit den jeweiligen prefs.js-Dateien beschäftigen möchten, stelle ich diese als Textdateien zur Verfügung:

      prefs_original.js.txt
      prefs_nachTMP.js.txt
      prefs_modTMP.js.txt
      prefs_destTMP.js.txt
      prefs_cleanTMP.js.txt

    Konkret für das hier im Thread behandelte Problem:

      es ist der Wert der Einstellung browser.link.open newwindow.restriction (Link) zu überprüfen und gegebenenfalls auf 2 (zwei) zurückzusetzen. Wie das geht, steht im Firefox-Wiki im Artikel About:config (Link)

    Ich hoffe, damit Licht ins Dunkel gebracht zu haben ;)

  • Schumacher fährt wieder Formel 1

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 12:22
    Zitat von ostsee

    [...] Sein "Vorhaben" [...]

    Nichts als Spekulation. Du kennst seine Beweggründe?

  • Cookies einer bestimmten Seite löschen

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 12:18

    [offtopic]

    Zitat von Cosmo

    [...] wenn die Forum-Software (so sie das kann) den User-Agent automatisch an einen Beitrag hängt. [...]

    Mir ist klar, dass die Informationen aus dem User-Agent für die Kommunikation zwischen Browser und Server nicht unwichtig sind. Mir ist auch klar, dass man generell Spuren im Netz hinterlässt. Diese sind aber in der Regel nicht öffentlich einzusehen. Ich wäre aber in keiner Weise damit einverstanden, wenn solche Informationen für jedermann öffentlich einsehbar wären, ich wollte eine solche Option zumindest deaktivieren können. Selbst wenn ich nicht mit realem Namen hier auftrete, möchte ich dennoch selbst entscheiden können, welche meiner privaten Daten veröffentlicht werden. Es geht keinen was an, dass ich mit WinXP unterwegs bin ;)

    [/offtopic]

  • imap ordner gesendet verschwunden?

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 11:32
    Zitat von schwarzer Peter

    [...] Thunderbird Version 2.0.0.14 (20080421). [...]

    Nebenbei bemerkt: TB 2.0.0.14 ist 15 Monate alt; aktuell ist die Version 2.0.0.22, eine Aktualisierung wäre nicht die schlechteste Idee. Allerdings hat das mit deinem derzeitigen Problem eher nichts zu tun. Ich würde auch dieses Problem zunächst klären und erst danach gegebenenfalls TB auf den neuesten Stand bringen.

  • Schumacher fährt wieder Formel 1

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 11:19
    Zitat von Global Associate

    [...] Ist auch vernüftig!

    Die Absage mag zwar vernünftig sein, ich finde es aber absolut unprofessionell, dies Problem erst nach einer derart Wellen schlagenden Ankündigung endgültig klären zu lassen und dann zu widerrufen. Ansonsten finde ich den ganzen Circus eher amüsierend - aber unterhalten soll er ja auch ;)

  • Popup wird in Tab geöffnet

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 11:12
    Zitat von Road-Runner

    [...] Wenn eine Erweiterung deinstalliert wurde, kann man verbliebene Einträge über about:config zurücksetzen. [...]

    Das ist vollkommen richtig, nur weiß das ein "Normalanwender"? Hinzu kommt, dass gerade TMP auch - wie erwähnt - Firefox eigene Einstellungen (also ohne tabmix im Namen) ändert, die man in about:config über den Filter nicht so leicht erkennt - zumindest war das in früheren Versionen von TMP der Fall.

  • Popup wird in Tab geöffnet

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 11:01
    Zitat von angelheart

    [...] falls TMP im Spiel ist.[...]

    Wenn TMP im Spiel ist, dann ist TMP aber derzeit nicht aktiviert, denn sonst gäbe es in den Firefox Einstellungen nicht diese von Johannesv erwähnte

    Zitat von Johannesv

    [...] wenn ich den Haken "statt neuem Fenster Tab öffnen" rausmache. [...]

    Einstellung; diese wäre dann in die TMP-Einstellungen "abgewandert" bzw. ist anders benannt. Aber ich denke auch, dass TMP die Finger drin hat, siehe meinen Beitrag über diesem.

  • Popup wird in Tab geöffnet

    • NightHawk56
    • 11. August 2009 um 10:57

    Hi,

    im Eingangsbeitrag heisst es

    Zitat von Johannesv

    Bei mir werden Popups seid ff 3.5 in einem neuen Tab geöffnet. [...]

    Daraus schließe ich, dass zuvor ein FX 3.0.* zum Einsatz kam.

    Einige kleine hier durchgeführte Tests zeigten, dass die Erweiterung Tab Mix Plus Einstellungen liefert, die eben genau das Verhalten von JavaScript gesteuerten Fenstern regeln und auch das Verhalten von <a href="..." target="_blank">-Links läßt sich damit beeinflussen. Zum Teitpunkt der Veröffentlichung des FX 3.5 am 30.06.2009 gab es noch keine offizielle Version von TMP (Tab Mix Plus), die mit FX 3.5 kompatibel wäre; erst mit Version 0.3.8.1 vom 02.08.2009 wurde TMP wieder offiziel für FX 3.5 freigegeben.

    Daher die Frage an Johannesv: hattest du vor der Umstellung auf FX 3.5 die Erweiterung Tab Mix Plus installiert, deren dort vorgenommenen Einstellungen derzeit nicht mehr "greifen", da TMP bei dir lokal noch nicht aktualisiert (oder möglicherweise deinstalliert) wurde?
    Hintergrund: TMP benutzt nicht nur eigene Einstellungen sondern setzt auch Firefox eigene Einstellungen. Bei Deaktivieren/Deinstallation von TMP wirken dann aber die veränderten Firefox eigenen Einstellungen nach, man hat nur keinen direkten Zugang mehr dazu.

  • Nur eine Instanz zulassen

    • NightHawk56
    • 10. August 2009 um 15:00

    Wie bereits in diesem Beitrag (Link) angedeutet, kommt es genau durch die Verwendung des Startparameters -no-remote zu dem von dir beschriebenen Problem. Es gibt nun mehrere Lösungen, damit umzugehen:

    • Du nimmst aus der Verknüpfung für dein "Arbeitsprofil" alle Startparameter (in diesem Falle: -no-remote -P "Firefox 3.5") raus. Das hat zur Folge, dass lediglich ein neues Fenster geöffnet wird, wenn du diese Verknüpfung erneut anklickst. Da nun aber das zu benutzende Profil nicht mit dieser Verknüpfung festgelegt ist, muss es (das Profil "Firefox 3.5" sozusagen als Standardprofil festgelegt werden. Das ist unter anderem auch dann wichtig, wenn Links aus anderen Programmen (Mailprogrammen, Links in PDF-Dateien etc.) aufgerufen werden. Dazu startest du Firefox einmal mit dem Profilmanager (Link) und legst fest, dass Firefox mit dem Profil "Firefox 3.5" gestartet werden soll und dass nicht nachgefragt werden soll. Somit werden in der Datei Profiles.ini (Link) entsprechende Eintragungen gemacht. Für das 2. Profil "Test" lässt du alles so wie es jetzt ist. Allerdings kannst du auch weiterhin nicht per Anklicken entsprechender Verknüpfung ein weiteres Fenster für dieses Profil öffnen; das müsstest du dann aus dem unter diesem Profil laufenden Firefox heraus mit [Strg]+[N] erledigen.
    • Man kann aber auch den Startparameter für das zu verwendende Hauptprofil "Firefox 3.5" in der Verknüpfung belassen und nur "-no-remote" rausnehmen. Aber auch hier ist für externe Links wichtig, per Profilmanager einmal festzulegen (wie unter 1. beschrieben), welches das Standardprofil sein soll.
    • Man kann sich zum leichteren Umgang mit mehreren Profilen auch des im Firefox-Wiki Artikels Mehrere Profile gleichzeitig verwenden (Link) erwähnten Programms FFDesktopIcon bedienen. Damit kann man auch für verschiedene Profile jeweils eigene Verknüpfungen erstellen lassen. Bei dieser Lösung kann jedes Profil mit dessen Verknüpfung erneut aufgerufen werden, so dass ein neues Fenster geöffnet wird, ohne die beschriebenen Probleme/Fehlermeldung zu erhalten. Diese Verknüpfungen starten nämlich nicht Firefox direkt, sondern rufen FFDesktopIcon mit entsprechenden Parametern auf und es kommt nicht zu dem "Profilkonflikt". Aber auch hier ist wichtig, per Profilmanager einmal festzulegen (wie unter 1. beschrieben), welches das Standardprofil sein soll.

    Wie gesagt, ganz generell ist für externe Programme und Links aus diesen heraus wichtig, ein "Standarprofil" festzulegen, sonst kann es zu Problemen führen, die man im Thread [BUG] FF 3.0.1 startet nicht aus TB, Explorer ... (Link) nachlesen kann. Hier dazu mal ein zusammenfassendes knappes Zitat aus einem meiner Beiträge des Threads:

    Zitat von NightHawk56

    [...] Ist im Profilmanager des Firefox (bzw. der dafür zuständigen Datei "profiles.ini") nicht definiert, mit welchem Profil Firefox starten soll, wird nach Anklicken eines Links aus Thunderbird heraus zwar ein Firefoxprozess gestartet, der unmittelbar im Taskmanager sichtbar ist, Firefox selbst öffnet sich aber nicht. [...]

    Dies gilt allerdings nur dann, wenn Firefox noch gar nicht läuft.

    Ich hoffe, ihr findet eine für euch akzeptable Lösung.

  • Youtube HD Videos ruckeln

    • NightHawk56
    • 10. August 2009 um 12:07

    Kommt bei mir auch gelegentlich vor. Könnte sein, dass die Bitrate des Videos so groß ist, dass wegen der momentan realisierbaren Datenübertragungsrate (Downstream), immer mal wieder der "Datenpuffer" nachgeladen werden muss. Gründe dafür können technische Grenzen des persönlichen Netzzugangs sein - wie bei mir, ich habe hier nur 'ne 1536 kbit/s Leitung - , "verstopfte" Leitungen, überlastete Server und ähnliches.

  • Nur eine Instanz zulassen

    • NightHawk56
    • 10. August 2009 um 11:54
    Zitat von angelheart

    [...] Mich interessiert aber noch das Verhalten, welches 2002Andreas, sogar mit Bild geschiltert hat. (Beitrag 10) [...]

    Dieses in Beitrab #10 beschriebene Verhalten kann ich nur dann reproduzieren, wenn Firefox nicht über die bei seiner Installation selbst angelegten und unveränderten Verknüpfungen gestartet wird. Aus diesem Grund verwies ich in diversen Beiträgen auf Startoptionen (bspw. -no-remote) oder andere Möglichkeiten zum parallelen Betreiben mehrerer. Genau das vermute ich aber bei 2002Andreas, denn er arbeitet ja nach eigenen Angaben mit mehreren Profilen. Und wer das regelmäßig tut, setzt das wahrscheinlich nicht dadurch um, dass er jedes mal zunächst den Profilmanager aufruft. Er selbst hat sich dazu ja bislang nicht geäußert.

    Hierzu

    Zitat von angelheart

    [...] Und mein Posting. (Beitrag 11) [ich konnte im Anschluß den FF nicht wieder neu starten, bis ich firesave eingesetzt habe] [...]

    fehlt mir jeglicher Denkansatz.

  • hilfe

    • NightHawk56
    • 10. August 2009 um 03:36

    http://www.mozilla.com/en-US/firefox/all-older.html <- letzte FX 3.0.* Versionen
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…releases/3.5.1/
    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…x/releases/3.5/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon