1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Marx_Brother

Beiträge von Marx_Brother

  • Backup der Lesezeichen-json-Datei - Add-on Bookmark Backup

    • Marx_Brother
    • 26. Januar 2009 um 17:35

    pcinfarkt
    Danke, jetzt kenn ich mich aus! Hast das in dem verlinkten Thread sehr gut allgemeinverständlich erklärt.

    Zitat von Wawuschel


    was verstehst du denn unter unbrauchbaren Lesezeichen-Backups?

    Nun, das Add-on Bookmark Backup speichert für jeden Wochentag eine html-Datei, die ich erforderlichenfalls nicht mehr so rasch wie früher beim FF 2 einfach durch Drag & Drop ins Profil anstelle der dortigen bookmarks.html reinkopieren kann. Damit sehe ich in der html-Datei des Add-ons keinen Vorteil gegenüber der json-Datei des FF, sie ist für mich also eine unnötige Dublette zum places.sqlite-Backup - es sei denn, die html-Datei von Bookmark Backup wird bei mehrmaligem Öffnen des FF an einem Tag jedesmal aktualisiert, dann wäre sie der json-Datei, die nur beim ersten Schließen des FF an einem Tag angegelegt wird, überlegen.

    KORREKTUR: Hab gerade gecheckt, daß die bookmarks.html-Dateien in den Tagesordnern von Bookmark Backup offenbar bloß Altbestände vom FF 2 sind, die kann ich dann ja wohl löschen...

    Sorry!

    MfG Marx_Brother

  • Backup der Lesezeichen-json-Datei - Add-on Bookmark Backup

    • Marx_Brother
    • 25. Januar 2009 um 18:19

    Hab erst Mitte Jänner 2009 von FF 2 auf FF 3.0.5 umgestellt. Nachdem mir heute beim Umsortieren einer größeren Menge Lesezeichen ein paar unübersichtliche gröbere Fehler unterlaufen sind, wollte ich zwecks einfacher Rückgängigmachung den Stand von gestern Nacht wiederherstellen. Ein Austausch mit der im Add-on Bookmark Backup unter Samstag gespeicherten bookmarks.html bewirkte aber gar nichts. Bin dann durch Suche im Forum draufgekommen, daß die Lesezeichen im FF 3 jetzt in Lesezeichen-jeweiligesDatum.json-Dateien abgespeichert werden, die man via Bibliothek wiederherstellen kann.

    Dazu drei Fragen:

    Wann werden diese neuartigen Lesezeichen-Backups angelegt? Bei jedem Schließen des Browsers, bei Datumswechsel um Mitternacht oder erst beim Herunterfahren des Computers? Und für wieviele Tage stehen diese Backups zur Verfügung, momentan habe ich fünf solche Dateien, kann man das vielleicht auf mehr einstellen?

    Das Add-on Bookmark Backup [de] ist bei mir Version 0.4.10, kompatibel mit FF 1.5 to 3.1 - ist es normal, daß das jetzt keine brauchbaren Lesezeichen-Backups mehr anlegt oder hat sich da bei mir ein Fehler eingeschlichen? Deinstallieren möchte ich es nicht, weil ich damit ja auch andere Profildaten sichere. Aber die sieben unbrauchbaren bookmarks.html verbrauchen ja unnötig Speicherplatz, was bei einer großen Anzahl Lesezeichen bei einem alten Notebook schon ins Gewicht fällt.

    Und bevor ich einen irreparablen Blödsinn mache - läßt sich die aktuelle Lesezeichen-json-Datei in den IE importieren? Hab das beim FF 2 mit der bookmarks.hmtl bisher immer von Zeit zu Zeit gemacht, für den Fall, daß der FF einmal wegen eines Problems ausfällt.

    Besten Dank im voraus

    Marx_Brother

  • Rückfrage vor Löschen eines Lesezeichens

    • Marx_Brother
    • 14. Januar 2009 um 20:41

    Danke, aber Undo geht ohne Add-on mit Ctrl+Z !

  • Rückfrage vor Löschen eines Lesezeichens

    • Marx_Brother
    • 14. Januar 2009 um 17:23

    Miccovin

    "Bibliothek" war mir kein Begriff, kannte das noch als "Lesezeichen-Manager" - aber da funktioniert die Rückfrage bei mir!

    Nur in der Sidebar wird weiterhin sofort ohne Rückfrage gelöscht - wie schaut's dort bei Dir aus, vielleicht ist bei mir das Add-on All-in-One schuld?

  • Rückfrage vor Löschen eines Lesezeichens

    • Marx_Brother
    • 13. Januar 2009 um 16:48

    Danke für den Hinweis, Miccovin,

    ich hoffe, jetzt wird der Code komplett (inklusive Schluß mit Bestätigung für Sortiere nach Name) wiedergegeben.

    Ja, Du hast Recht, in der Lesezeichen-Symbolleiste und im Lesezeichenmenü funktioniert er bei mir auch, das hatte ich gar nicht ausprobiert, aber wichtig wär es mir für die Sidebar gewesen. Kennst Du vielleicht die englischen Ausdrücke für Lesezeichen-Symbolleiste und Lesezeichenmenü, dann könnte ich das Alice0775 mitteilen.

    Gruß Marx_Brother

    P.S. Ich verwende seit dem Update auf FF3 für die Sidebar das Add-on All-in-One, womöglich liegt's daran...

  • Rückfrage vor Löschen eines Lesezeichens

    • Marx_Brother
    • 13. Januar 2009 um 02:42

    Ich hab die aktuelle userChromeJS installiert und das folgende Skript von Alice0775 aus http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=5294505#p5294505 eingefügt, aber es funktioniert bei mir (FF 3.0.5 deutsch) leider nicht:

    // ==UserScript==
    // Name Bookmarks Confirmation
    // Namespace http://www.xuldev.org/
    // @description Confirms before deleting or sorting bookmarks.
    // @include main
    // @include chrome://browser/content/bookmarks/bookmarksPanel.xul
    // @include chrome://browser/content/places/places.xul
    // @include chrome://libraryinsidebar/content/sidebarPlacesOverlay.xul
    // @author Gomita
    // @modifier Alice0775
    // @version 2009/01/03 23:00 Fx 3.0, 3.1, 3.2a1pre
    // @version 1.0.20080201
    // @homepage http://www.xuldev.org/misc/ucjs.php
    // @note Not compatibled with Firefox 2
    // @note userChrome.bookmarksConfirmation : [true] false
    // ==/UserScript==


    (function() {
    if ("PlacesController" in window == false)
    // [Firefox3a]
    return;
    var func;
    func = PlacesController.prototype._removeRowsFromBookmarks.toString();
    func = func.replace(
    "var ranges = this._view.getRemovableSelectionRanges();",
    <><![CDATA[
    $&
    try {
    this._view.hidePopup();
    } catch(ex) {}
    try {
    var flg = gPrefService.getBoolPref('userChrome.bookmarksConfirmation');
    } catch(ex){
    var flg = true;
    }
    if (flg &&
    !window.confirm('Are you sure you wish to delete bookmarks?'))
    return;
    ]]></>
    );
    eval("PlacesController.prototype._removeRowsFromBookmarks = " + func);


    func = PlacesController.prototype.sortFolderByName.toString();
    func = func.replace(
    "var itemId = PlacesUtils.getConcreteItemId(this._view.selectedNode);",
    <><![CDATA[
    $&
    try {
    this._view.hidePopup();
    } catch(ex) {}
    try {
    var flg = gPrefService.getBoolPref('userChrome.bookmarksConfirmation');
    } catch(ex){
    var flg = true;
    }
    if (flg &&
    !window.confirm('Are you sure you wish to sort bookmarks?'))
    return;
    ]]></>
    );
    eval("PlacesController.prototype.sortFolderByName = " + func);
    }());

  • Rückfrage vor Löschen eines Lesezeichens

    • Marx_Brother
    • 12. Januar 2009 um 16:34

    Für die userChrome.js wurden zwar Updates für FF3 herausgebracht, in dem von mir benötigten Skript BookmarksConfirmation.uc.js, welches eine Bestätigung für Löschen einholt, steht aber "Not compatibled with Firefox 3" http://www.xuldev.org/misc/script/Bo…firmation.uc.js

    Im mozillaZine-Forum hat es vor Jahren eine längere Diskussion gegeben, ob eine solche Bestätigung sinnvoll wäre oder nicht, als Alternative wurde für den Fall eines versehentlichen Löschens Undo mittels Ctrl+Z empfohlen http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=8&t=18999 . Damit hab ich wenigstens was dazugelernt, denn daß das geht, wußte ich nicht.

    Gruß Marx_Brother

  • "Sortiere nach Namen" u. "Löschen" entf.

    • Marx_Brother
    • 12. Januar 2009 um 15:51

    Danke boardraider,

    bei mir hat's erst mit der letzten Version geklappt.

    MfG Marx_Brother

  • "Sortiere nach Namen" u. "Löschen" entf.

    • Marx_Brother
    • 12. Januar 2009 um 14:39

    #placesContext menuitem[label="Nach Name sortieren"],
    #placesContext menuitem[label="Nach Name sortieren"] + menuseparator
    {display:none !important;}

    funktioniert leider nicht.

    MfG Marx_Brother

  • Lesezeichen-Ordner fett und blau

    • Marx_Brother
    • 12. Januar 2009 um 14:02

    Vielen Dank, bejot,

    damit schaut es wieder altgewohnt übersichtlich aus.

    MfG Marx_Brother

  • "Sortiere nach Namen" u. "Löschen" entf.

    • Marx_Brother
    • 12. Januar 2009 um 00:07

    Nach dem Update von FF 2 auf FF 3.0.5 funktioniert meine userChrome.css-Eintragung zum Vermeiden des Sortierens der Lesezeichen nach Namen nicht mehr.

    Weiß vielleicht jemand, welche Änderungen da erforderlich sind?

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Lesezeichen-Ordner fett und blau

    • Marx_Brother
    • 12. Januar 2009 um 00:04

    Nach dem Update von FF 2 auf FF 3.0.5 funktionieren meine userChrome.css-Eintragungen zum fetten und umgefärbten Anzeigen meiner Lesezeichen-ORDNER in der Sidebar nicht mehr.

    Weiß vielleicht jemand, welche Änderungen da erforderlich sind?

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Rückfrage vor Löschen eines Lesezeichens

    • Marx_Brother
    • 11. Januar 2009 um 23:57

    Nach dem Update von FF 2 auf FF 3.0.5 funktioniert das userChrome.js-Script Bookmarks Confirmation.uc.js nicht mehr.

    Weiß vielleicht jemand, welche Änderungen da erforderlich sind?

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • NoScript - Positivliste

    • Marx_Brother
    • 19. September 2008 um 11:58

    Vielen Dank, das mit dem Rüberkopieren der alten Positivliste in die prefs.js des neuen Profils hat geklappt.

    Wenn Ihr eine spezielle Erweiterung erwähnt, die dem Fragesteller offenkundig unbekannt ist, bitte den einigermaßen genauen Namen angeben. Ich hab mich nach dem Extension Manager Extended, auf den Ihr mich neugierig gemacht habt, blöd gesucht....

    Gruß
    Marx_Brother

  • NoScript - Positivliste

    • Marx_Brother
    • 18. September 2008 um 14:42

    Hi,

    ich hab mir wegen unerträglicher Startverzögerungen des Firefox 2.0.0.16, die offenbar durch eine defekte Erweiterung bedingt waren, eine neues Profil anlegen und aus dem genannten Grund alle Erweiterungen, darunter auch NoScript, neu installieren müssen. Wo finde ich bitte im alten Profil die NoScript-Positivliste (und zwar nur die Liste allein!), damit ich nicht wieder alle in Frage kommenden Seiten neu genehmigen muß? Es gibt bei NoScript zwar eine Importfunktion, aber im Profil sind die Extensions ja nicht unter ihrem Namen, sondern mit einem für den Laien undurchsichtigen Schlüssel (z.B. 1858-FR49-5EA3-40ee-98 usw.) ausgewiesen. Die Suchfunktion des Forums hat mir da nicht weitergeholfen...

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Langsamer Firefox 2.0-Start wegen Erweiterungen?

    • Marx_Brother
    • 18. September 2008 um 14:19

    Nachdem das wirklich tolle Übersetzungstool Babylon am Firefox 3 nicht funktioniert und Lingoes nicht soviel kann http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=496273#496273 , bleib ich derzeit noch bei Firefox 2 und hab ich mir jetzt für den Firefox 2.0.0.16 ein neues Profil erstellt. War eine Schweinearbeit, denn nachdem der Hund offenbar in einer der Erweiterungen steckte, hab ich sie nicht übernehmen können, sondern einzeln neu installieren und nachher jedesmal extra überprüfen müssen, ob das Werkel jetzt noch ordentlich läuft. Tut es, mit einer Ausnahme, das Abspeichern eines neuen Lesezeichens - ich hab ein paar hundert, schön in dutzende Ordner verteilt - dauert immer noch ca. 6 Sekunden. Das dürfte aber ein anhaltendes Firefox-Problem sein, es gibt auch schon eine diesbezüglichen Thread zum Firefox 3 http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…eichen+sekunden .

    MfG Marx_Brother

  • Lesezeichenordner anlegen dauert zu lange!

    • Marx_Brother
    • 18. September 2008 um 14:15

    Also ich hab noch den Firefox 2.0.0.16 und nur ein paar dutzend Ordner mit insgesamt ein paar hundert Lesezeichen, aber das Abspeichern eines neuen Lesezeichens oder das Anlegen eines neuen Ordners dauert auch bei mir bei einem nagelneuen Profil schon ca. 6 Sekunden...

    MfG Marx_Brother

  • Problem mit Firefox 3.0.1 und Babylon

    • Marx_Brother
    • 16. September 2008 um 17:38

    Ich habe folgende Anfrage an Babylon gerichtet:

    "Bei Firefox 3 funktioniert das Anklicken von Worten mit der mittleren Maustaste zwecks Babylon-Übersetzung nicht mehr, das Wort wird nicht richtig erkannt. Habe durch längeres Herumgoogeln in Erfahrung gebracht, daß Ihnen dieses Problem bereits bekannt ist und in der neuesten Babylon-Version 7.0.3 (r23) behoben worden sein soll.

    Wie ist das nun mit den Benutzern älterer Babylon-Versionen? Wird für die baldigst ein Patch herausgebracht oder spekuliert man damit, daß sie sich die neueste Babylon-Version kaufen? Eher werden viele verärgert auf Lingoes umsteigen und für Babylon für immer als Kunden verloren sein, wenn es keinen Patch für ältere Versionen gibt..."

    Babylons Antwort vom 14.9.2008 ist eher enttäuschend:

    "Babylon kann tatsaechlich mit Version 7 in Firefox 3 genutzt werden (Leider wurde hier nicht gesagt, ab welchem Build der Version 7, wär ja auch interessant, das offiziell mitgeteilt zu bekommen). Wenn Sie eine aeltere Version von Babylon nutzen, koennen Sie Firefox2 nutzen.
    Wir bieten Ihnen gerne eine Ugrade Lizenz mit 50% Rabatt an. Wenn Sie dieses Angebot wahrnehmen moechten, teilen Sie mir bitte die e-mail Adresse mit, unter der Sie Babylon bestellt haben..."

    Bleibt also höchstens die Hoffnung, daß ein programmierbegabter User einer älteren Babylon-Version was bastelt und es der Allgemeinheit zur Verfügung stellt.

    Gruß
    Marx_Brother

  • Problem mit Firefox 3.0.1 und Babylon

    • Marx_Brother
    • 11. September 2008 um 08:52

    Laut https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=410535 wurde das Problem in der Babylon-Version 7.0.3 (r23) behoben.

    Besitzer älterer Versionen, für die kein kostenloses Update erhältlich ist, sollten so wie ich an den Support schreiben, daß Babylon auch für die älteren Versionen schleunigst einen Patch veröffentlichen soll, und daß sie keinesfalls gewillt sind, sich wegen dieses Problems die neueste Version zu kaufen!

    MfG
    Marx_Brother

  • Langsamer Firefox 2.0-Start wegen Erweiterungen?

    • Marx_Brother
    • 14. Juli 2008 um 21:30

    Danke, pcinfarkt,

    da kannst Du schon Recht haben, das Profil hab ich vor fast drei Jahren erstellt. Und in der Zeit, als die Startdauer so lang wurde, gab es ein paar Tage dauernd Updates für Add-ons. Aber mein FF2 braucht jetzt für den Start im Safe-Mode auch schon 40 Sekunden...

    Sobald ich auf FF3 umsteige, werd ich mir ein neues Profil zulegen.

    MfG Marx_Brother

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon