pcinfarkt
Danke, jetzt kenn ich mich aus! Hast das in dem verlinkten Thread sehr gut allgemeinverständlich erklärt.
Zitat von Wawuschel
was verstehst du denn unter unbrauchbaren Lesezeichen-Backups?
Nun, das Add-on Bookmark Backup speichert für jeden Wochentag eine html-Datei, die ich erforderlichenfalls nicht mehr so rasch wie früher beim FF 2 einfach durch Drag & Drop ins Profil anstelle der dortigen bookmarks.html reinkopieren kann. Damit sehe ich in der html-Datei des Add-ons keinen Vorteil gegenüber der json-Datei des FF, sie ist für mich also eine unnötige Dublette zum places.sqlite-Backup - es sei denn, die html-Datei von Bookmark Backup wird bei mehrmaligem Öffnen des FF an einem Tag jedesmal aktualisiert, dann wäre sie der json-Datei, die nur beim ersten Schließen des FF an einem Tag angegelegt wird, überlegen.
KORREKTUR: Hab gerade gecheckt, daß die bookmarks.html-Dateien in den Tagesordnern von Bookmark Backup offenbar bloß Altbestände vom FF 2 sind, die kann ich dann ja wohl löschen...
Sorry!
MfG Marx_Brother