Hab erst Mitte Jänner 2009 von FF 2 auf FF 3.0.5 umgestellt. Nachdem mir heute beim Umsortieren einer größeren Menge Lesezeichen ein paar unübersichtliche gröbere Fehler unterlaufen sind, wollte ich zwecks einfacher Rückgängigmachung den Stand von gestern Nacht wiederherstellen. Ein Austausch mit der im Add-on Bookmark Backup unter Samstag gespeicherten bookmarks.html bewirkte aber gar nichts. Bin dann durch Suche im Forum draufgekommen, daß die Lesezeichen im FF 3 jetzt in Lesezeichen-jeweiligesDatum.json-Dateien abgespeichert werden, die man via Bibliothek wiederherstellen kann.
Dazu drei Fragen:
Wann werden diese neuartigen Lesezeichen-Backups angelegt? Bei jedem Schließen des Browsers, bei Datumswechsel um Mitternacht oder erst beim Herunterfahren des Computers? Und für wieviele Tage stehen diese Backups zur Verfügung, momentan habe ich fünf solche Dateien, kann man das vielleicht auf mehr einstellen?
Das Add-on Bookmark Backup [de] ist bei mir Version 0.4.10, kompatibel mit FF 1.5 to 3.1 - ist es normal, daß das jetzt keine brauchbaren Lesezeichen-Backups mehr anlegt oder hat sich da bei mir ein Fehler eingeschlichen? Deinstallieren möchte ich es nicht, weil ich damit ja auch andere Profildaten sichere. Aber die sieben unbrauchbaren bookmarks.html verbrauchen ja unnötig Speicherplatz, was bei einer großen Anzahl Lesezeichen bei einem alten Notebook schon ins Gewicht fällt.
Und bevor ich einen irreparablen Blödsinn mache - läßt sich die aktuelle Lesezeichen-json-Datei in den IE importieren? Hab das beim FF 2 mit der bookmarks.hmtl bisher immer von Zeit zu Zeit gemacht, für den Fall, daß der FF einmal wegen eines Problems ausfällt.
Besten Dank im voraus
Marx_Brother