1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Marx_Brother

Beiträge von Marx_Brother

  • Add-on Quick TransLation (qtl) mit deutscher Wikipedia?

    • Marx_Brother
    • 29. Januar 2013 um 21:49

    Nachdem ich jetzt qtl de- und neuinstalliert habe, um den Dateischrott von früheren Modifizierungsversuchen verläßlich loszuwerden, hatte ich anschließend Gelegenheit, die Umstellung auf die deutsche Wikipedia mit dem SQLite Manager vorzunehmen - geht super flott!

    Guter Tipp, danke
    Marx_Brother

  • Alternative für BarTab bzw. Load Tabs Progressively

    • Marx_Brother
    • 29. Januar 2013 um 21:40

    Ich hab jetzt Load Tabs Progressively mit Deinen Einstellungen gecheckt, funktioniert bei mir auch so nicht.

    Aaaaaber - Frohbotschaft: BarTab 4 scheint mir nach einem kurzen Test jetzt sämtliche Funktionen fehlerfrei auszuführen! Auch alles was mit Entladen und Neuladen zu tun hat, hat bis jetzt problemlos funktioniert.

    MfG Marx_Brother

  • Add-on Quick TransLation (qtl) mit deutscher Wikipedia?

    • Marx_Brother
    • 29. Januar 2013 um 11:52

    Ganz großen Dank für die präzise Anleitung, bluemule,

    früher ging das durch den about:config-Eintrag extensions.qtl.ql4;http://de.wikipedia.org/favicon.ico::http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?search=%q&fulltext=fulltext&sourceid=mozilla-search
    siehe
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…daa3927#p509190
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…daa3927#p428524

    Und noch viel früher konnte man direkt auf der qtl-Konfigurationsseite Wikipedia in verschiedenen Sprachen auswählen.

    MfG Marx_Brother

  • Alternative für BarTab bzw. Load Tabs Progressively

    • Marx_Brother
    • 29. Januar 2013 um 11:25

    Bei mir wie oben geschildert nicht, vielleicht verträgt es sich nicht mit Tab Mix Plus. Auch ein anderer User schrieb am 20.1.2013 in den Bewertungen https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-progressively/ : "However, after recent updates of Firefox, either version 18 or 18.0.1, it stopped working. When I start Firefox, it loads all tabs, including tabs on tabgroups, at once, increasing load time back to what it was prior to having this addon."

  • Alternative für BarTab bzw. Load Tabs Progressively

    • Marx_Brother
    • 28. Januar 2013 um 20:26

    Fehlermeldung:

    "UnloadTab has found an incompatible add-on and has been disabled.

    UnloadTab is built to leverage Firefox's native session restore functionality and as a result is not compatible with the TabMixPlus Session Manager / Crash Recovery.

    You can use the Session Manager add-on, which works together with Firefox's built-in session restore, as a drop-in replacement for TabMixPlus' Session Manager and Crash Recovery. This extension is available at: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…ession-manager/ ....."

    Na ja, jetzt mach ich mal Pause, von Tab Mix Plus möchte ich mich nur ungern trennen.

    MfG Marx_Brother

  • Add-on Quick TransLation (qtl) mit deutscher Wikipedia?

    • Marx_Brother
    • 28. Januar 2013 um 20:06

    Hallo,

    ich habe vor langer Zeit das Add-on Quick TransLation (qtl) den Tipps von pcinfarkt aus dem Jahr 2008 folgend durch entsprechende Änderung via about:config auf die deutsche Wikipedia umgeleitet.

    Seit etlichen neuen qtl- (derzeit Version 15) und FF-Versionen (derzeit 18.0.1) funktioniert das bei mir aber nicht mehr, ich komme immer nur zur englischen Wikipedia. Sind da neue Anpassungen in about:config erforderlich?

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Alternative für BarTab bzw. Load Tabs Progressively

    • Marx_Brother
    • 28. Januar 2013 um 19:30

    @ Andreas Bernd  Boersenfeger

    Meine Erfahrung von zwei Tagen:

    Wunschgemäß werden die Tabs erst geladen, wenn sie aufgerufen werden. Einen Konflikt mit Tab Mix Plus konnte ich nicht feststellen (während vermutlich TMP die FF-Einstellung "Tabs erst laden, wenn sie angewählt werden" bei mir außer Gefecht gesetzt hatte, denn in den letzten Wochen wurden bei einem FF-Neustart trotz vorhandenem Häkchen bei dieser Option immer alle Tabs geladen). Soweit so gut.

    Hingegen existiert das bereits von BarTab Lite X 1.5 bekannte Problem, daß manuell entladene oder wegen längerer Nichtbenutzung (ich hatte als Limit 1 Stunde eingestellt) automatisch entladene Tabs komplett tot sind, d.h. nicht nur nicht mehr neu geladen werden können, sondern, wenn ich mit dem Mausrad durch die Tabs scrolle, einfach übersprungen werden und auch auf Anklicken mit den Maustasten überhaupt nicht reagieren, sich nicht einmal löschen lassen.

    Bei einem regulären Neustart des FF klappt dann aber die Wiederherstellung sämtlicher Tabs, auch die vorher nach Entladen toten Tabs lassen sich jetzt wieder öffnen. Nach Abschießen des FF mit dem Taskmanager stehen hingegen nur die vorher noch geladenen Tabs zur Wiederherstellung zur Verfügung.

    Na ja, zur Hälfte ist das angepaßte BarTab also verwendbar. Daß nicht alles klappen wird, war zu befürchten, denn wenn es bei den dauernden Änderungen von FF einfach weiterzuführen gewesen wäre, hätte sich der Entwickler philiKON wohl nicht von seinem BarTab zurückgezogen. Und seine Nachfolger haben bei ihren BarTab-Varianten bisher anscheinend auch keine hundertprozentig fehlerfreie Entlade-Funktion hinbekommen, zumindest dann nicht, wenn parallel Tab Mix Plus läuft. Aber vielleicht gelingt einem noch die Behebung dieses Bugs.

    Jedenfalls danke für die Anpassung von BarTab, so ist das immer noch besser als gar nix, in den letzten Wochen hatte mich FF wahnsinnig gemacht, der Neustart dauerte eine Ewigkeit, weil FF der Reihe nach alle Tabs zu laden begann, FF hat dann innerhalb kurzer Zeit bis zu über 1 GB Arbeitsspeicher beschlagnahmt und spätestens nach zwei Stunden ist er unvorhersehbar eingefroren oder abgestürzt und nach einem Absturz wurden nur die bereits komplett geladenen Tabs wiederhergestellt, der Rest war beim Teufel.

    Jetzt sollte ich mir halt immer genau überlegen, welche Tabs ich später wahrscheinlich noch einmal brauche und alle entbehrlichen sofort schließen, da Entladen und späteres Neuladen ja nicht mehr klappt.

    pcinfarkt

    An UnloadTab als Ergänzung zum angepaßten BarTab hab ich auch schon gedacht. Ist nur die Frage, ob da bei einem Neustart von FF auch die entladenen Tabs wiederhergestellt werden. Werde es ausprobieren und im Erfolgsfall hier berichten.

    Falls es so nicht klappt, werde ich später einmal noch BarTab 4 probieren, vielleicht ist es dann schon verbessert.

    Danke an alle!

  • Alternative für BarTab bzw. Load Tabs Progressively

    • Marx_Brother
    • 26. Januar 2013 um 21:41

    Super, Andreas,

    ich werde die von Dir angepaßte Version testen und nach ein paar Tagen meine Erfahrungen berichten.

    Vielen Dank
    Marx_Brother

  • Alternative für BarTab bzw. Load Tabs Progressively

    • Marx_Brother
    • 26. Januar 2013 um 21:32

    Ich hab die Datei bartab-2.0-fx.xpi mit einem Editor geöffnet, um zu sehen, ob ich da vielleicht die eingetragene FF-Version ändern kann, aber das ist zur Gänze in einer Programmiersprache geschrieben, damit kenn ich mich nicht aus.

    Es haben jedoch schon andere daran herumgebastelt, die Ergebnisse nennen sich BarTab 4, BarTab Lite, BarTab Lite X und inverseparadox/BarTab, scheinen stark eingeschränkt zu sein und teilweise Probleme mit Tab Mix Plus haben, aber ich werd sie mir näher ansehen und ausprobieren, falls nicht jemand hier schon Erfahrungen damit hat, worauf ich gehofft hatte.

    MfG Marx_Brother

  • Alternative für BarTab bzw. Load Tabs Progressively

    • Marx_Brother
    • 26. Januar 2013 um 20:08

    Hallo,

    da ich im Internet meist gleichzeitig zu verschiedenen Themen recherchiere, hab ich immer viele Tabs offen (mindestens 60). Nachdem das für ein 1,5 GHz-Netbook mit 2 GB RAM tödlich ist, habe ich früher BarTab https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/bartab/ verwendet, womit ein Tab erst geladen wurde, wenn er tatsächlich aufgerufen wurde und ich bereits geladene Tabs wieder "entladen" konnte. Leider ist dieses Add-on nicht mit FF 18 kompatibel.

    Load Tabs Progressively https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-progressively/ , welches ich als Ersatz verwendet habe, scheint spätestens seit FF 18.0.1 auch nicht mehr zu funktionieren (wie ein anderer User ebenfalls festgestellt hat), entgegen den eingestellten Begrenzungen (maximale Anzahl gleichzeitig zu ladender Tabs 3, maximale Anzahl geladener Tabs 10) werden alle Tabs geladen.

    Weiß vielleicht jemand ein entsprechendes Add-on, welches auch unter FF 18 die von mir gewünschte Aufgabe erfüllt?

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Mausrad - Scrollen um 1 Zeile

    • Marx_Brother
    • 19. Januar 2013 um 08:18

    Der Tipp von madperson bringt's! Danke!

  • Mausrad - Scrollen um 1 Zeile

    • Marx_Brother
    • 18. Januar 2013 um 05:09

    Hallo,

    ich hab das Mausrad für Scrollen um 3 Zeilen eingestellt. Früher konnte ich durch das Drücken und Halten der ALT-Taste beim Benutzen des Mausrads die entsprechende Seite im Firefox nur um 1 Zeile bewegen.

    Jetzt geht das nicht mehr - liegt das an Windows 7 oder an FF 18, besteht eine andere Möglichkeit als die mit der ALT-Taste?

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Hintergrundfarben fehlen auf allen Webseiten

    • Marx_Brother
    • 16. Dezember 2012 um 10:44

    Vielen Dank, Road-Runner, das war's!

    Ich frage mich nur, wie das Häkchen abhanden kam, an dieser Einstellung hab ich garantiert nie herumgedreht...

    MfG Marx_Brother

  • Hintergrundfarben fehlen auf allen Webseiten

    • Marx_Brother
    • 16. Dezember 2012 um 10:17

    Hallo,

    seit gestern zeigt mein FF 17.0.1 alle Webseiten fehlerhaft an, auch im abgesicherten Modus und bei abgeschalteter Hardwarebeschleunigung:

    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/thumb/16.12.12/1vjyak2m5pfu.png]

    Google Chrome zeigt sie hingegen korrekt.

    Was könnte da verstellt sein - ich hab nichts wissentlich geändert.

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

  • Seit heute zwei Anzeigeprobleme mit FF

    • Marx_Brother
    • 11. August 2012 um 13:23

    Vielen Dank, Darklord666, bei den Einstellungen war unter "Inhalt" tatsächlich das Häkchen bei "JavaScript aktivieren" weg!

    Mysteriös, das kann wohl nur das heutige Java-Update angestellt haben, gestern ist der FF ja noch ordnungsgemäß gelaufen...

    MfG Marx_Brother

  • Seit heute zwei Anzeigeprobleme mit FF

    • Marx_Brother
    • 11. August 2012 um 09:52

    Hallo,

    auf meinem Netbook (Windows 7 Starter x32 SP 1) laufen auf FF 14.0.1 auf einmal die YouTube-Videos nicht mehr, d.h. es bleiben dort alle Videofenster schwarz. Die Videos der diversen TV-Mediatheken werden hingegen ohne Probleme am FF abgespielt. Mit IE-Tab laufen aber auch die YouTube-Videos am FF.

    Und bei der Google-Suche kommt die Vorschau rechts auf die gefundenen Webseiten nicht mehr. Mit IE-Tab aber schon.

    Hatte heute das Java-Update jre-7u5-windows-i586.exe (Java Deployment Toolkit 7.0.50.6 10.5.0.6 und Java TM Platform SE 7 U5 10.5.0.6 scheinen als aktivierte FF-Plugins auf - der Mozilla-Pluginchek behauptet allerdings, ich hätte JavaScript deaktiviert) und ein Update des VLC-Players auf Version 2.0.3, könnte da was schuld sein? Oder ist vielleicht beim Update auf FF 14.0.1 was schiefgegangen, das hatte ich erst vor wenigen Tagen!? Die YouTube-Videos und die Vorschau der Google-Suche funktionieren auch bei FF im abgesicherten Modus nicht, an einem Add-on kann es also nicht liegen.

    Besten Dank im voraus

    Marx_Brother

  • Doppelte Aufforderung zur Eingabe des Masterpasswortes

    • Marx_Brother
    • 28. Mai 2012 um 12:47

    Dieses Problem hat mich vor längerer Zeit auch genervt, da kamen, wenn eine Sitzung mit mehreren Seiten mit Login gespeichert war, gleich fünf, sechs Eingabemasken.

    Überprüfe zunächst, ob unter about:config der Schlüssel security.ask_for_password auf 0 (= Standard) steht. Dann dürfte eigentlich nur das erste Mal, wenn es gebraucht wird, nach dem Masterpasswort gefragt werden. Wenn das aber eh korrekt eingestellt sein sollte, liegt das Problem tatsächlich an einem Bug, so wie es damals auch bei mir der Fall war.

    Habe dann seinerzeit im Thread https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?t=63377 eine Lösung gefunden:
    Unter Extras->Einstellungen->Erweitert->Verschlüsselung->"Kryptographie Module" die Option FIPS aktivieren.
    Glaube, das hat damals bei mir geholfen. Habe allerdings auch irgendwo gelesen, daß FIPS unter bestimmten Umständen seinerseits mit SSL-Seiten Probleme machen kann.

    Spätestens seit FF 11 ist das Masterpasswort-Problem bei mir aber nicht mehr aufgetaucht, unter FF 12.0 ist bei mir alles bestens...

    MfG Marx_Brother

  • Plötzlich fehlerhafte Seitenanzeige in meinem FF

    • Marx_Brother
    • 28. Mai 2012 um 11:19

    Vielen Dank für die rasche Hilfe, das war's!

    Habe jetzt im Nachhinein den Verdacht, daß ich da versehentlich in PrefBar das Häkchen bei "Farben" weggegklickt hatte...

    Noch einen schönen Feiertag wünscht
    Marx_Brother

  • Plötzlich fehlerhafte Seitenanzeige in meinem FF

    • Marx_Brother
    • 28. Mai 2012 um 10:48

    Hallo,

    seit gestern Abend zeigt mir FF 12 alle Seiten auf einmal nicht mehr richtig an (ohne daß ich wissentlich eine Einstellung verändert hätte), auch Cache löschen und Computerneustart brachten nichts, und diese fehlerhafte Anzeige hab ich auch im Abgesicherten Modus.

    [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/28.05.12/sxnfmzwgj47.png]

    Mit IE Tab 2 erscheinen die Seiten hingegen korrekt.

    Internet Explorer und Google Chrome arbeiten fehlerfrei.

    MfG Marx_Brother

  • Add-on Quick TransLation (qtl) - Wikipedia deutsch?

    • Marx_Brother
    • 21. Januar 2012 um 18:21

    Hallo,

    ist die DE-Modifizierung von qtl 15 auch unter FF 9.0.1 noch immer nach dieser Methode möglich:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…daa3927#p509190 ?

    Ich hab demgemäß in der user.js

    user_pref("extensions.qtl.ql4", "http://de.wikipedia.org/favicon.ico::http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?search=%q&fulltext=fulltext&sourceid=mozilla-search");

    eingetragen und unter about:config steht auch der String

    http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?search=%q&fulltext=fulltext&sourceid=mozilla-search

    aber die Wikipedia-Suche über qtl landet trotzdem immer auf der englischen Seite.

    Besten Dank im voraus
    Marx_Brother

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon