1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. caveman

Beiträge von caveman

  • Farbige Tabs oder Hintergrundbilder mit userChrome.css?

    • caveman
    • 14. Februar 2004 um 15:47

    Ich kann ja in der userChrome.css festlegen, wie meine einzelnen Tabs aussehen sollen, sowohl der aktive als auch die inaktiven.

    Dabei greifen aber nur die Vordergrundfarbe und das Schriftgewicht; gebe ich Werte für die Hintergrundfarbe, das Hintergrundbild oder irgendwelche border an, regt sich nichts:

    CSS
    tab[selected="true"] {
       background-image:url(bg.jpg) !important;
       background-color: #fffacd !important;
       border-bottom: 1px solid red !important;
       color: #000000 !important;
       font-weight: bold !important;
       }


    Wie kommt das? Ist das eine bekannte Einschränkung?
    Die Tabextensions schaffen es doch auch, auf Zuruf Farbe in den Tab zu bringen, dann müßte das doch auch so gehen wie oben beschrieben?

  • Bookmarks durchsuchen laaaangsaaaam

    • caveman
    • 13. Februar 2004 um 14:43

    Ok, ich habe uninstalled, das Programmverzeichnis gelöscht, das Profil gekillt und ganz neu in ein anderes Verzeichnis als vorher installiert.

    Danach hakelte es zunächst immer noch etwas. Der erwähnte FileMonitor zeigte mir, daß irgendein Systemdienst des XP beim Firefox-Start das alte Installationsverzeichnis anfassen möchte.
    Nach einigem Suchen fand ich dann den Grund der Aufrufe in C:\windows\prefetch. Das ist das Windows-eigene "Turbo-Optimierungs"-Verzeichnis. Die Optimierung tritt offensichtlich ein, wenn man die Inhalte löscht :D

    Danach lief alles rund, auch nach der Installation meiner Lieblings-Extensions. Jetzt habe ich meinen Firefox wieder lieb :wink:

  • Bookmarks durchsuchen laaaangsaaaam

    • caveman
    • 13. Februar 2004 um 07:19

    auf diesem Rechner war aber noch nie ein Netscape/Mozilla/Phoenix/Firebird/Firefox drauf und der Firefox ist frisch und sauber installiert; sonst klappt auch alles. Insofern glaube ich nicht, daß ein nochmaliges Installieren da was bringen könnte (obwohl ich kaum drumherumkomme, wenn niemand eine andere Idee hat).

    Ich habe mal den Sysinternals FileMonitor mitlaufen lassen: Sobald ich was in die Search-Box eintippe durchsucht der Firefox nicht nur meine Bookmarks-Datei, sondern greift auf jedes Verzeichnis meiner Festplatte sowie auf alle Netzwerk-Shares :shock: :shock: :shock: zu (und das sind mehrere Fileserver). Kein Wunder, daß er dazu ein Weilchen braucht.

    Noch eine andere Idee, wie ich dem Feuerfuchs das Stöbern abgewöhne?

  • Bookmarks durchsuchen laaaangsaaaam

    • caveman
    • 12. Februar 2004 um 13:50

    Das mit dem Fokus ist nicht so problematisch, man kann ja auch ALT-S verwenden, um den Cursor in der Searchbox zu platzieren. :arrow: Aber nur, nachdem man gerade mit CTRL-B die Bookmarkleiste aufgerufen hat. Hier im Forum bewirkt ALT-S offensichtlich das Absenden des Postings....

    Der Effekt mit den langsamen Bookmarks bleibt, aber eingrenzen konnte ich ihn schon:
    Es wird unerträglich langsam, wenn man viele Einträge in der ersten Ebene hat. Ich habe jetzt alle Bookmarks in einen Unterordner gepackt und siehe da: wie gewohnt rasend schnell.

    Scheint demnach ein Bug oder Designfehler zu sein.
    :?

  • Bookmarks durchsuchen laaaangsaaaam

    • caveman
    • 12. Februar 2004 um 09:09

    Die Bookmarks fand ich schon im Firebird durch die fehlende Statik der Favicons und das träge Scrollen den zentralen Schwachpunkt des Browsers.
    Aus diesem Grunde hatte ich es mir angewöhnt, mit CTRL-B die Bookmark-Sidebar zu öffnen und den Suchbegriff in die Search-Box einzutippen - ruckzuck war das Ergebnis da.

    Beim Firefox stelle ich nun fest, daß bei ansonsten identischer Konfiguration (Neuinstallation)
    • die Search Box keinen Focus hat. Hatte sie beim Firbebird zwar auch nicht, aber da reichte ein TAB und ich war da.
    • das Durchsuchen der Bookmarks im Vergleich *ewig* dauert. Es sind zwar auch eine ganze Menge, aber beim Firebird waren das 1 oder 2 Sekunden; jetzt mit dem Firefox etwa 20 bis 30 Sekunden. :shock:

    Besonders der letzt Punkt macht die Bookmars unbenutzbar.
    Habe ich mich da verkonfiguriert? Oder ist das ein neues "Feature"?

  • Google-Toolbar Toggle mit Buttonklick?

    • caveman
    • 17. Januar 2004 um 14:26

    Hi,

    ich habe die Google-Toolbar installiert. Da diese ja nicht in die vorhandene Toolbar eingebettet werden kann, belegt sie immer eine extra Zeile und nimmt Platz weg.
    Deshalb schalte ich sie öfters ein und aus (CTRL-F8).

    Gibt es eine Möglichkeit, dafür einen Button in der normalen Toolbar zu erstellen, womit ich dann die Google-Toolbar zuschalten bzw. wegschalten kann?
    Wenn nicht von Haus aus, dann vielleicht mit irgenwelchen Extensions? Mausgesten oder ähnliches?

  • 2 Prob's

    • caveman
    • 13. Dezember 2003 um 23:52

    Bezgl. des Icons: Es gibt hier eine Anleitung, mit der man das Icon nach seinen Wünschen anpassen kann. Da kannst Du natürlich auch das Firebird-icon hinlegen. Hat auf meinem 98er-System wunderbar geklappt.

  • userChrome.css wird nicht beachtet

    • caveman
    • 13. Dezember 2003 um 17:33

    Der Vollständigkeit halber: Problem ist gelöst. Ich hatte einige Einträge in der userChrome.css, die eigentlich in die user.js gehören. :roll:
    Da können sie ja auch nicht wirken. Nun geht's

  • Welche Downloadmanager für den Firebird 0.7?

    • caveman
    • 13. Dezember 2003 um 17:29

    Nur, um die Liste zu vervollständigen: Ich benutze seit Ewigkeiten FreshDownload. Ist auch Freeware, werbefrei und zuverlässig.

  • userChrome.css wird nicht beachtet

    • caveman
    • 10. Dezember 2003 um 18:42

    Klar, ich schrieb ja:
    Ein Check mit FileMonitor zeigt mir, daß der Firebird diese Datei auch beim Starten findet und ausliest.
    Testweise ausprobiert: Ist bei meinem XP genauso wie bei einem 98SE-System. Er liest sie, aber es ändert sich nichts. :(

  • userChrome.css wird nicht beachtet

    • caveman
    • 10. Dezember 2003 um 16:22

    Hi,

    ich bin erst seit heute stolzer Firebird-User und schon geht das Tweaken los :wink:
    • Ich möchte einige Einstellungen der Oberfläche ändern. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es drei Möglichkeiten:
    1. Den Optionen-Dialog
    2. about:config
    3. userChrome.css

    Wie ist die Reihenfolge der Abarbeitung? Welche Settings überschreiben da andere?

    • Meine zweite Frage betrifft auch die userChrome.css.
    Ich habe diese manuell erstellt und da ein paar gewünschte Settings gemäß der Hilfe-Seite dort hineinkopiert. Ich habe natürlich auf CSS-typische Syntax geachtet. Ein Check mit einem FileMonitor zeigt mir, daß der Firebird diese Datei auch beim Starten findet und ausliest . Nur werden keinerlei der dort gemachten Änderungen berücksichtigt (z.B. Farbe der Tabs, Throbber-URL, usw).
    Ich habe schon versucht, die @namespace-Zeile aus der Beispieldatei hinzuzufügen, aber das hat's auch nicht gebracht.

    Wo muß ich denn noch was drehen, damit die Änderungen beachtet werden?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon