Nein, denn ich habe auch noch die alte Ketjap-Version drauf, weil sich die neue Version nicht mit TMP verträgt. Der Entwickler arbeitet eigenen Angaben zufolge an dem Kompatibilitätsproblem.
Aber wenn Du eine weitere Extension entdeckst, die URLs umschreibt, dann wäre ich für jeden Hinweis dankbar
Beiträge von caveman
-
-
Das Protokoll ist ja schon im default enthalten. Durch die Angabe
wird ein Link, der mit h<zweiZeichen>p beginnt mit dem http-Protokoll geöffnet. Damit bist Du dann schonmal bei http://w*wDaß es mit Linkification an der Stelle weitergeht, wage ich zu bezweifeln, denn das www ist ja nicht zwingender Bestandteil eines Links. Insofern bräuchtest Du einen URL-Rewriter wie Ketjap (Extension) oder Proxomitron (externes Tool).
-
Ich hab's so eingestellt:
[Blockierte Grafik: http://img516.imageshack.us/img516/2465/15cf.th.gif] [Blockierte Grafik: http://img516.imageshack.us/img516/7701/22zn.th.gif] [Blockierte Grafik: http://img301.imageshack.us/img301/7830/34wc.th.gif]Der rotumkringelte Bereich ist zum Einstellen der Textlink-Erkennung.
Der Thorough Mode geht wohl beim Auto Linkification etwas gründlicher vor, habe ich noch nicht näher ausprobiert. -
Das bezieht sich auf die Ladezeit von Seiten, wenn Du das "Auto Linkification" Feature eingeschaltet hast. Dann werden beim Laden einer Seite alle Textlinks zu klickbaren Links gemacht und bei großen Seiten kann das etwas dauern.
Deshalb habe ich diesen Punkt bei mir auch ausgeschaltet und benutze Linkification nur für Textlinks und Multiline-Textlinks; da kann ich keinen Geschwindigkeitsverlust feststellen.
-
Zitat von Hernals
Sollte es da nicht eine Funktion geben, die vergleichbar ist mit Thunderbird, wo ich einstellen kann, in welchen Abständen nachgeschaut wird, ob Post da ist?!
Gibt's. Der Update Notifier macht sich eine Firefox-Pref zunutze. Trage z.B. dies in die user.js ein und er prüft alle vier Stunden: -
Für die Textlink-Extension weiß ich es nicht, aber in Linkification ist es möglich, den Textlinks-Erkennungs-String den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Damit müßtest Du es hinbekommen.
-
Das kommt durch das Update der Media-Library. Um die alte Ansicht wiederzubekommen, mußt Du die 5.2er Media Library deinstallieren und danach die Dateien der 5.13er Media Library (gen_ml.dll, gen_ml.ini) in den Plugin-Ordner kopieren. Dann sieht das alles wieder so aus wie beim 5.13er.
-
Zitat von captain chaos
Ich habe Winamp 5 nach dieser Anleitung installiert, um ihn möglichst klein und schnell zu halten.
Was gerade beim Start einen enormen Geschwindigkeitsgewinn bringt ist diese Einstellung:
Options - General Preferences - Media Library - Library Options - Advanced Library Preferences (Modify Settings)
und dort den Haken beim Punkt "Do not load the Media Library database at Winamp start-up" setzen.
Fühlt sich dann fast an wie der 2.x-er. -
Das ist ja genau, was ich meinte: Dort wo früher eine Textliste mit Shoutcast Radio, Shoutcast TV, Winamp Radio, AOL Radio usw war, gibt es jetzt nur noch die Online Services.
DeckMan und Schumi: Wenn es bei euch genauso aussieht, verwendet ihr vermutlich nicht Shoutcast-Radio zur Auswahl von Internet-Radiostationen. Klickt mal in der ML auf Online Services. Das ist die neue Ansicht, von der ich schrieb.
Ich habe die alte ML nun erfolgreich eingebunden, insofern alles ok, aber das muß ich dann wohl bei jedem Update manuell machen und die 5.13er ML als Backup beiseite legen :?
-
Die neue Media Library ist ja wohl der letzte Schrott. Statt einer übersichtlichen Textliste kommt da der Winamp Mini-Browser (mit IE-Control) und möchte ActiveX-Zugriff, sonst geht gar nichts. Und selbst wenn man es zuläßt, ist die erscheinende Liste nicht sortierbar und extrem unübersichtlich.
Ich hab mir erstmal wieder die alte Media-Library in den 5.2er eingebunden, die ist doch nicht von den Sicherheitslücken füherer Versionen betroffen, oder?
-
Eine Logitech-Maus habe ich nicht.
Local Install und CuteMenus scheinen auch nicht verantwortlich zu sein.Wenn ich AiO deaktiviere, dann habe ich überhaupt keine Möglichkeit mehr, die Seite per Mittelklick zu verschieben. Die Möglichkeit bekomme ich durch die AiO-Funktion "AiO autoscroll + Grab and Drag".
Ich habe testweise mal eine ältere AiO-Version installiert, aber der schwarze Balken bleibt (ich hätte gern den Cursor ohne Balken, wie in meinem oberen Bild).
So sieht die erste AiO-Pref-Seite bei mir aus:
[Blockierte Grafik: http://img156.imageshack.us/img156/9331/aio8yz.th.png] -
Kann mir jemand einen Tip geben, welche Erweiterung und welche Einstellung dort für die spezielle Anzeige meines Cursors verantwortlich ist?
Ich habe zwei Systeme, beide nahezu identisch mit zahlreichen Erweiterungen bestückt.
Wenn ich nun die mittlere Maustaste drücke und die Webseite hin- und herschiebe, dann sieht mein Cursor auf dem einem System so aus:
[Blockierte Grafik: http://img153.imageshack.us/img153/2622/18pb.gif]und auf dem anderen System etwa so:
[Blockierte Grafik: http://img50.imageshack.us/img50/754/23is.gif](Die Bilder sind nur eine Annäherung; da der Cursor auf Screenshots nicht auftaucht, habe ich die Bilder auf die Schnelle nachgemalt.)
Verdächtige Extensions könnten CuteMenus Crystal SVG, MR Tech's Local Install oder TabMix sein; womöglich auch AiO Gestures. Allerdings sind die wie gesagt auf beiden Systemen vorhanden. Hat jemand eine Idee?
-
Und haben sie es denn endlich mal geschafft, die Box, in der die Eigenschaften eines MP3-Streams aufgelistet sind, dauerhaft skalierbar zu machen?
Die momentane Box ist überhaupt nicht skalierbar, so daß die wichtigsten Informationen (Interpret, Titel) immer in der gerade ersten nicht sichtbaren Zeile stehen.
Wundert mich immer, daß solche Kleinigkeiten ewig brauchen, bis sie gefixt sind. -
Zitat von UliBär
Examdiff!
Für Softwareentwickler einfach unverzichtbar!
Dann wird Dich sicher WinMergeinteressieren. Das macht genau das gleiche, sieht auch ähnlich aus, ist aber noch leistungsfähiger.Noch nicht genannt:
PowerMenu - fügt jedem Fenster im Menü die Funktionen "Always On Top", "Minimize To Tray", "Priority" and "Transparency" hinzu
TClock - Anpassen der Taskbar-Uhr und Zeitsynchronisation -
Die Netcraft-Toolbar wollte ich mir auch mal installieren, habe aber beim Lesen der Lizenzbedingungen abgebrochen, weil dort sinngemäß stand, daß laufend Daten über alle angesurften Websites an Netcraft übermittelt werden. So dringend brrauchte ich die dann doch nicht.
-
works for me
-
Gib doch mal ein Beispiel für so eine Datei, vielleicht sind es ja nicht wirklich GIFs.
Denn ich habe auch schon Superduper-Webmaster gesehen, die BMP-Dateien erzeugen und sie zum "webgerechten Konvertieren" einfach umbennen. :shock: -
-
Zitat von alpha-nbg
Jetzt brauch ich den Proxomitron nicht mehr. So richtig geheuer war mir der noch nie.
Nichts gegen Proxomitron. Das Ding ist zwar ungeheuer kompliziert, aber auch ungeheuer mächtig. Bevor ich Adblock kannte, habe ich den z.B. zum Werbung-Shreddern eingesetzt.Mittlerweile verzichte ich darauf, weil ich ihn nur noch zum gelegentlichen URL-umschreiben bräuchte, dafür gibt's aber Ketjap. Letzterer ist allerdings in der neusten Version wiederum nicht mit TabMix Plus kompatibel. Die ältere Version geht zwar noch, ist aber nicht so leistungsfähig.
URLs mit RegEx umschreiben hat schon was, das fehlt mir richtig; gibt's da nicht noch eine andere Erweiterung für? -
Schonmal alle Erweiterungen deaktiviert?
Mögliche Verdächtige wären Webdeveloper, Aardvark und sonstige, die irgendwie an der Seitenstruktur basteln wollen.