Steht bei Dir "javascript.options.strict" auf "true"?
Falls ja, werden neben Fehlern auch Warnungen ausgegeben, das kann man mit dem Ändern auf "false" abschalten
Beiträge von caveman
Du benötigst Hilfe bezüglich Firefox? Bitte stelle deine Frage im öffentlichen Bereich des Forums und nicht per Konversation an wahllos ausgesuchte Benutzer. Wähle dazu einen passenden Forenbereich, zum Beispiel „Probleme auf Websites“ oder „Erweiterungen und Themes“ und klicke dann rechts oben auf die Schaltfläche „Neues Thema“.
-
-
Zitat von moerchen
1)Man kann damit ziemlich einfach über die Menüleiste auf die Einstellungen der Erweiterungen, zugreifen.
Hierfür eignet sich übrigens auch die Erweiterung Extension Options Menu sehr schön. -
Dein obiger Code trifft ja auch auf keine Seite zu.
alleine macht gar nichts, dahinter fehlt noch
Genauso verhält es sich mit
In dieser Regel sind ebenfalls keine Styles definiert (die gehören ja zwischen die geschweiften Klammern); Deine Angaben, die darunter stehen (ab "*") wirken uneingeschränkt auf alle Domains, weil sie nicht in einem @-moz-document-Block stehen.
Mehrere Regeln kann mit per Komma aneinanderhängen, sie teilen sich dann den folgenden Style-Block.Du müßtest das demnach so umbauen:
-
Hier gibt's die Vorab-Version von URL Suffix 0.7:
https://addons.mozilla.org/En-…ddon/url-suffix/versions/
Funktioniert soweit gut bei mir. -
Das gleiche gilt für nURL Suffix 0.3c, läuft wegen Bug 846635 auch nicht mehr
Edit: gerade probiert: falls man ohnehin PhraseExpress im Hintergrund laufen hat, kann man das damit recht ähnlich nachbilden; somit spart man sich eine Erweiterung.
-
Alles klar, dank Dir für Deine Mühe!
-
loshombre: guter Tipp, den kannte ich noch gar nicht, allerdings hat diese Erweiterung gar keine updateURL; die geht dann wohl automatisch auf AMO-Updates los.
Endor: w00t
Ist ja Wahnsinn. Tatsächlich habe ich bisher die Version 0.9.8.4 verwendet, das war die einzige, die bei mir noch nicht den Fenstergrößen-Bug zeigte (Übersetzung ist mir nicht so wichtig, weil ich den Firefox mit englischer Oberfläche nutze). Ich habe mir gerade mal Deine 0.9.9.0 geladen, da sieht alles prima aus. Danke schön!
[Blockierte Grafik: http://img372.imageshack.us/img372/9199/thumbsup2ei.gif] [Blockierte Grafik: http://img527.imageshack.us/img527/6488/thumbsupxa3.gif]
Nebenbei: kannst Du Dich erinnern, wo das Problem lag? Es kam mir seit Monaten so vor, als ob diese Fenster-Verwurstung nur bei mir auftrat, ansonsten wären die Kommentare bei AMO doch noch deutlich vernichtender (die Erweiterung war so bei mir komplett unbedienbar). -
Ich habe in meinem Firefox (v23.0.1) eine Erweiterung, die mit der letzten Version verschlimmbessert wurde und nun offenbar nicht mehr weiterentwickelt wird (Autofill Forms).
Ich habe im AddOn-Manager schon eingestellt, daß kein eigenständiges Updaten der Erweiterungen erfolgt. Wenn ich nach Updates suchen will, gehe ich dort immer manuell über "Auf Updates überprüfen".
Nun wird mir aber immer Autofill Forms als Update angezeigt und ich muß darauf achten, es manuell auszuklammern, um das Update nicht versehentlich zu installieren.Dinge, die ich schon getan habe, die aber nicht zum erwünschten Erfolg geführt haben:
• Im AddOn-Manager bei diesem AddOn mit Rechtsklick auf "Weitere Informationen anzeigen" gegangen und dort "Automatische Updates auf "Aus" gestellt
• In about:config einen neuen Eintrag erstellt (bool) mit dem Namen "extensions.autofillForms@blueimp.net.update.enabled" und dem Wert "false" (so wie es in der MozillaZine Knowledge Base beschrieben steht)Diese beiden Dinge haben nichts gebracht. Sobald ich manuell auf Updates überprüfe, wird das besagte Update angezeigt.
Ich habe es auch schon mit einem Schreibschutz auf Windows-Ebene auf die Erweiterungsdatei versucht, in der Hoffnung, daß sie dann nicht vom Update überschrieben wird. Wird aber trotzdem überschrieben.Hat noch irgendwer eine Idee?
-
Willkommen im Forum!
Das machst Du, Indem Du auf dem alten PC die Einstellungen und Dials exportierst und auf dem Laptop wieder importierst. Dazu gibt es in den Speed Dial-Einstellungen hinter dem Knopf unten links jeweils Menüpunkte.
-
Für den Framework Assistant gibt es eine Anleitung von Microsoft: http://support.microsoft.com/kb/963707/de
-
Hast recht, Endor. Meine Akkus sind halt leer, ich kann erst wieder ab 2013 richtig zitieren.
-
Zitat von pittifox
Bitte keine Verallgemeinerungen, die mir als Norddeutschen den Magen umkrempeln. [Blockierte Grafik: http://smiles.kolobok.us/big_standart/bad.gif] -
Alte Regel: wenn solche Fehler auftreten, immer erstmal den RAM checken. Und damit meine ich keinen Software-Speichertest, sondern den Sitz im Slot und die einzelnen Riegel.
Also checken, ob es der Fehler weiterhin auftritt wenn
a) der Sitz der Riegl geprüft wurde (raus/säubern/rein)
a) die verbauten Riegel vertauscht werden (wenn es mehrere sind)
b) einzelne Riegel entfernt sind (wenn es mehrere sind) -
Diesen Effekt mit der leeren Adresszeile habe ich auch und konnte ihn auch noch nicht eingrenzen (weil es nur ab und zu passiert und ich es nicht eindeutig reproduzieren kann).
Allerdings tritt der Effekt meist dann auf, wenn ich einen Link von extern (z.B. per Klick aus der Mail) öffne. -
Bemützt. <;)
-
Exakt genauso.
-
Auch ein sehr lustiger Effekt:
die Liste der Erweiterungen (unter Hilfe > Informationen zur Fehlerbehebung) ist bei mir leer.
Allerdings sollten da die 81 Stück auftauchen, die wirklich installiert sind.
Stört mich nicht wirklich, aber ist euch dieses Problem schon mal untergekommen? -
Hast Du irgendwelche Firewallsoftware installiert, die womöglich die Grafiken blockt? ZoneAlarm oder sonstiges?
-
Wahrscheinlich geht dann nicht nur "Link senden" nicht, sondern sämtliches Versenden von Mail?
-
Ich denke auch, Milupo hat's auf den Punkt gebracht: Unabhängig vom Mailprogramm erfolgt das Senden bei GMX über SSL/TLS auf Port 465.