1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Docc

Beiträge von Docc

  • Bei vielen Tabs ständig Lags

    • Docc
    • 8. November 2012 um 23:22

    @ Erde an Sören Hentzschel

    Zitat von Sören Hentzschel

    Nichts kann Erfahrungen mehr ersetzen als Erfahrungen, das zur Substanz.


    ... sagte die Bodenhaftung, als sie sich in Wohlgefallen auflöste.

  • Neue profil erstellen...

    • Docc
    • 7. November 2012 um 18:02
    Zitat von tikizler

    manchmal gehe ich über geschäft ins internet und sowas wie Facebook usw tut er die daten speichern..


    Mit einem Firefox Portable bist du die Sorge los. Auf dem Dienst-Rechner werden keine Daten abgelegt, und alles bleibt unter deiner Kontrolle.

  • Er spricht zu mir und ich verstehe es leider kaum …

    • Docc
    • 7. November 2012 um 17:54
    Zitat von pittifox

    ich bedauere alle Tiere die tagsüber alleine gelassen werden


    Bevor man sich unter diesen Umständen für die Anschaffung eines Hundes entscheidet, sollte man als Hundehalter in spee einfach mal ein paar Tage lang für mindestens neun Stunden täglich darauf verzichten pinkeln zu gehen. - Spätestens nach dieser lehrreichen Erfahrung ist man von dem Gedanken geheilt, und einem armen Hund bleibt so einiges erspart.

  • Probleme mit Java und Pup Up??

    • Docc
    • 6. November 2012 um 18:34
    Zitat von CM75

    Da habe ich ein bestimmtes Programm, in welchem ein Zeichenzähler sowie eine vorgeschriebene Zeit angegeben wird.


    Bitte das Programm nennen.

    Lässt sich das Problem mit einem anderen Browser (z. B. IE) reproduzieren?
    Welche Firefox-Version läuft?
    Welches Betriebssystem/Service Pack läuft?

  • Probleme bei der Installation des Mediaplayer audio Plugin

    • Docc
    • 5. November 2012 um 18:17

    Das Plugin muss an sich nicht separat installiert werden. Ich glaube eher, dass es (warum auch immer, evtl. Cleaning- oder Registry-Tool) gar nicht oder nicht korrekt in Firefox eingebunden werden konnte.

    Möglichkeit 1: Deaktiviere bei geschlossenem Firefox den Windows Media Player via "Systemsteuerung > Software > Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen". In der aufpopenden Box das Häkchen entfernen bei Windows Media Player und mit einem Klick auf "weiter" bestätigen. - Rechner rebooten. Anschließend die Prozedur wiederholen (alle Programme/Browser vorher schließen) und den Windows Media Player wieder aktivieren. Mit etwas Glück ist das Plugin dann korrekt in Firefox eingebunden.

    Möglichkeit 2: Alle Programme/Browser schließen. Dann den Windows Media Player deinstallieren via "Systemsteuerung > Software". - Rechner rebooten.
    Anschließend hier den Windows Media Player 11 downloaden: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=8163

    Anschließend alle Programme/Browser schließen. Installation durch Doppelklick auf die exe-Datei starten. Nach der Installation den Rechner rebooten, Windows-Update starten und eventuell vorhandene Patches laden. - Rechner erneut rebooten. Beim Start des Firefox sollte jetzt das Media Player Plugin korrekt eingebunden sein.

  • Irritierende Plugincheck-Seite

    • Docc
    • 4. November 2012 um 13:50

    Hallo bigpen, bei deaktiviertem JavaScript sieht die Seite hier genauso aus.

    Die Formulierung in Bezug auf JS ist allerdings schon sehr grenzwertig. Da kommen bei mir die seltsamsten Assoziationen auf, die nicht gerade das Vertrauen steigern.

  • Probleme bei der Installation des Mediaplayer audio Plugin

    • Docc
    • 4. November 2012 um 13:31

    Ooops, Cosmo hat völlig recht!! - Ich habe in der Begeisterung zwei Punkte auf dem XP-Zeitstrahl durcheinander gewirbelt. Es fehlen also nicht Updates von viereinhalb Jahren, sondern von gut zwei Jahren. Aber das macht die Situation auch nicht wesentlich besser.

  • Probleme bei der Installation des Mediaplayer audio Plugin

    • Docc
    • 4. November 2012 um 00:54
    Zitat von seilfrei

    Ich wundere mich allerdings über die Aussage, dass updates fehlen sollen


    Das XP SP2 wird nicht mehr supported. Das heißt im Klartext, dass alle Systeme mit XP SP2 keinerlei Zugang zu all jenen System- und Security Updates haben, die seit Erscheinen des Service Packs 3 im Mai 2008 veröffentlicht wurden.

  • Firefoxversionslistungen in der Win7 RegDatenbank

    • Docc
    • 4. November 2012 um 00:47

    Ohne konkretes Problem würde ich rein gar nichts in der Registry löschen. Und prophylaktisch erst recht nicht.

  • Probleme bei der Installation des Mediaplayer audio Plugin

    • Docc
    • 3. November 2012 um 14:40
    Zitat von seilfrei

    Betriebssystem XP SP2

    [...]

    Ja, in jedem Fall XP mit sämtlichen aktuellen updates.

    Sorry, dem von dir genannten Betriebssystem fehlt das komplette Service Pack 3 und damit fehlen zwangsläufig alle System- und Sicherheitsupdates, die an das SP3 gekoppelt sind. Es fehlen also sämtliche Updates der vergangenen viereinhalb Jahre.

    Um den aktuellen Windows Media Player 11.x installieren zu können, fehlt das SP3. Somit bleibt auch das Media Player Plugin außen vor.

  • Firefox-Kryptoschlüssel

    • Docc
    • 3. November 2012 um 14:27

    Du versuchst das System abzusichern. Die Idee ist gut, aber der Weg, dies über Software erreichen zu wollen, ist eher suboptimal.

    Der Wunsch nach Datenschutz und Privatsphäre lässt sich nicht an eine Software delegieren, auch wenn das zu den Standard-Werbesprüchen sämtlicher Hersteller von Security Software gehört.

    Spybot Search & Destroy ist ein Anachronismus aus den frühen Windowstagen (Windows98 / Win2k). Auf modernen Windows-Betriebssystemen kann Spybot keinen nennenswerten Beitrag zur Systemsicherheit leisten. Zudem wird Spybot seit Jahren nicht mehr weiter entwickelt, was das Progrämmchen an sich schon zu einem latenten Sicherheitsrisiko macht. Obendrein wird Spybot viel zu selten mit neuen Erkennungsregeln versorgt, um überhaupt halbwegs wirksam arbeiten zu können.

    Ghostery stehe ich eher kritisch gegenüber, da es seit längerem als Datensammler im Dienst von Handel und Industrie stehen soll, wie einschlägige Blogs berichten. Falls sich das in nächster Zeit bewahrheiten sollte, wäre mit Ghostery der Bock zum Gärtner geworden:
    http://venturebeat.com/2012/07/31/gho…he-ad-industry/
    http://t3n.de/news/tracking-blocker-ghostery-405808/


    Der Wunsch nach Datenschutz und Privatsphäre und die Teilnahme am Social Networking (z. B. Facebook, Wer kennt wen etc.) sind de facto nicht unter einen Hut zu bringen. Daran ändern auch diverse Tools nichts, die einen weitreichenden Schutz sicherstellen wollen. Ob man sich dieser Datensammelei aussetzen will, muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Welche Daten im Netz preisgegeben werden, bestimmt man letztlich selbst, indem man sie entweder öffentlich macht, oder sie schlichtweg unter der Decke hält. Was ich persönlich als die einfachste Lösung erachte. Um seine IP muss man sich jedenfalls keine Sorge machen, da sie lediglich als Adresse fungiert, die eine Kommunikation im Netz überhaupt möglich macht. Persönliche Daten sind mit einer IP ebenfalls nicht verknüpft. Eine Zuordnung der IP zum End-User ist allenfalls den Justizbehörden möglich, und dass auch nur in sehr eng gesteckten Grenzen. - Auch die Browser-ID lässt keine Zuordnung zum End-User zu. Also kann man auch deren Übertragung getrost durchgehen lassen.

    Vielleicht sagst du noch ein paar Worte über das Nutzungsprofil des Systems. Dann wären gezieltere und vor allem praktikablere Tipps möglich.

  • Firefox-Kryptoschlüssel

    • Docc
    • 2. November 2012 um 22:31

    Hallo KeinePeilung,

    FIPS (egal ob 140 oder höher) als Standard auf einem privaten System zu fahren, ist schon grenzwertig. Für einen Privatrechner genügt es in aller Regel völlig, wenn du dich von deinem Browser mit den verfügbaren https-Verbindungen versorgen lässt.

    FIPS ist auch kein Kryptoschlüssel, wie du schreibst. Das wäre z. B. eine 256-Bit AES-basierte Hardwareverschlüsselung, die ihrerseits FIPS-konform wäre. Aber selbst 256-Bit wäre für den Hausgebrauch übertrieben. Es sei denn man hat 20 Nebenfrauen, und man will unbedingt verhindern, dass die reiche Erbtante davon Wind bekommt, weil sie sonst den Geldhahn zudreht.

    Vielleicht sagst du ein paar Worte über das Nutzungsprofil des Systems. Dann wären gezieltere und vor allem praktikablere Tipps möglich.

    Wie ist das System ansonsten abgesichert?
    Und was hat dich überhaupt auf FIPS gebracht?

    gruß,
    docc

  • Firefox Mobile etwas schwerfälliger?

    • Docc
    • 2. November 2012 um 17:31

    Hallo emi,

    Firefox Portable lässt sich merklich beschleunigen, wenn du die auf dem USB-Stick installierten Erweiterungen und Plugins auf das Allernötigste reduzierst. Es kann sich auch lohnen, mehrere unterschiedlich konfigurierte Fx-Portables auf den Stick zu ziehen, die dann je nach Einsatzzweck gestartet werden.

    gruß,
    docc

  • NoScript: BlackList zu lang & Verknüpfung mit WOT

    • Docc
    • 2. November 2012 um 17:21
    Zitat von Sepplhuaba

    2) Wäre es möglich, mittels einer Verknüpfung die bei WOT (Web of Trust) schlecht bewerteten Seiten in NoScript automatisch zu verbieten?


    Eine Website die heute "sauber" ist, kann morgen schon versifft sein. Es gibt nicht mehr die klassischen bösen Seiten. Die Chance sich beim Erzbistum Köln oder auf der Homepage der örtlichen Stadtsparkasse etwas einzufangen, ist nicht geringer als bei anderen Seiten. Pornoseiten sind tendenziell sogar sauberer als andere Seiten, weil die Betreiber ein hohes Interesse daran haben, dass der End-User ganz legal über einen Premiumaccount seine Kohle abliefert.

    Das Ranking bei WOT ist geradezu windig, da dort längst auch Betreiber von Phishing-Seiten und Abo-Fallen mit voten, und ihren versifften Seiten eine blitzsaubere Bewertung verschaffen.

  • Reinstallation von FF

    • Docc
    • 2. November 2012 um 17:00

    Hallo beaviss,

    ich fände es prima, wenn du etwas mehr sachbezogenes Feedback geben würdest. Es ist ja sehr nett von dir, dass du dich für jede Antwort bedankst, aber weder dich noch die Helfer bringt das wirklich weiter.

    gruß,
    docc

  • Meldungen über Spam im Forum

    • Docc
    • 2. November 2012 um 16:52

    User https://www.camp-firefox.de/forum/memberli…profile&u=84715

    bitte löschen.

    User ist bereits gesperrt, Beiträge sind gelöscht.

  • Firefox kann keine Seiten laden

    • Docc
    • 2. November 2012 um 16:45
    Zitat von gs750ec

    Ich werd mich nun mal Informieren welche Firewall ich abschalte.


    Wirf die Windows-Firewall an. Die ist allemal besser als eine systemferne Desktop- oder Hardwarefirewall.

  • Viele, viele Probleme seit FF 16 !!!

    • Docc
    • 2. November 2012 um 16:40

    "Windows 7 ControlCenter" klingt zumindest diffus. Könnte von einer Fremdsoftware stammen. Zum Betriebssystem scheint das nicht zu gehören. Schau bitte mal nach, auf welche Datei/Pfad der Link verwiesen hat.

    Hast du mal auf Proxies geprüft? Und bitte noch den Full Scan nachlegen.

  • Addon bug582139 funktioniert nicht mehr korrekt

    • Docc
    • 1. November 2012 um 19:55
    Zitat von Firefox-Fan77

    Es ödet mich eben an, dass im Wochentakt ein Update für FF heraus kommt. Wieso doktert man an etwas rum, was an und für sich gut und schnell läuft?


    Sorry, aber damit liegst du schief. - Schon in ein paar Jahren wird die Qualität einer Software primär daran gemessen werden, wie häufig sie Sicherheitsupdates für bekannt gewordene Sicherheitslücken zur Verfügung stellt. Die Kürze des Patch-Intervalls definiert dann im Wesentlichen die Nutzbarkeit einer Software.

    Es wird aber wesentlich länger dauern, bis die Vorteile so einer zeitgemäßen Updatepolitik vom Verbraucher als herausragendes Qualitätsmerkmal wahrgenommen werden. Die meisten End-User ändern ihre Meinung allerdings ganz schnell, wenn ihnen bewusst wird, dass sie sich aufgrund einer ungepatchten Sicherheitslücke etwas eingefangen haben.

  • Viele, viele Probleme seit FF 16 !!!

    • Docc
    • 1. November 2012 um 19:32

    Ist ein Proxy eingerichtet?

    Lade dir bitte Malwarebytes Anti-Malware runter. Dann das Tool updaten und mit Adminrechten einen Full-Scan durchführen. Anschließend ein Logfile erstellen und hier in Code Tags posten. - Funde bitte nicht löschen, sondern in Quarantäne verschieben!!!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon