Hallo liebe Leute, vielen Dank für Eure Antworten!
@ .DeJaVu:
ja, wenn ich schlauerweise vorher gelesen hätte, dass beim Passwort-Rücksetzen Daten vom Server entfernt werden, hätte ich die Aktion definitiv bleiben lassen ... Anscheinend wurde aber – zu meinem Glück! – nicht komplett:
auch gesynct, und somit auch lokal weg.
Denn dann wären meine vorigen Lesezeichen und Zugangsdaten auf meinem Rechner auch verschwunden, oder? Aber ich habe jetzt ja die Lesezeichen, die mal wer an dem Mac angelegt hatte, hier zusätzlich zu meinen von vorher.
@ Sören Hentzschel:
Was die nicht mehr beim Start mitgeöffneten Fenster/Tabs betrifft:
Mittlerweile scheint mir, dass – in Richtung Mac –> Server –> mein Rechner – nicht nur Lesezeichen sondern auch Einstellungen synchronisiert wurden. Und auf dem Mac war das Öffnen vorheriger Fenster und Tabs beim Start wohl nicht aktiviert. Ich habe auch weitere Veränderungen festgestellt. Links öffneten sich in neuem Tab auf einmal im Hintergrund, was mir auf dem Mac auch aufgefallen war. Und – extra nachgeschaut – Chronik löschen beim Beenden war aktiviert, das war bei mir vorher garantiert nicht der Fall!
Kommt Dir als Wissendem das logisch vor? Wenn es stimmt, hätte die Synchronisierung das Verschwinden von Tabs und Chronik auf diesem Rechner indirekt ausgelöst, oder? Da kann man wahrscheinlich nichts machen, denn wo könnten solche Informationen dann noch festgehalten sein? Im Ordner „sessionstore-backups“ ist hier nichts vor dem 2. August. Und dass in die falsche Richtung synchronisiert wurde, wäre eine Folge meiner (saudämlichen! Zumindest das hab ich jetzt verstanden ...) Passwortrücksetzung?
Was Dein PS betrifft: Auf dem Win7-Rechner ist ein älteres Softwarepaket installiert, das ich (sporadisch) nutze, von dem sich aber eine aktuelle Version nicht rechnen würde. Wahrscheinlich werde ich vom alten Rechner demnächst einfach nicht mehr ins Netz gehen o. ä.
Drachen: Ist wohl kein schlechter Tipp, muss ich mir anschauen.
Nochmal eine Bitte an alle:
Wie kann ich wieder einen zwischen meinen beiden Rechnern sinnvoll synchronisierenden Firefox bekommen? Wie kann ich sicherstellen, dass die Synchronisierung nicht nochmal eine falsche Richtung nimmt? Kann man herausfinden, ob auf dem Server jetzt noch Informationen vom Mac von letzter Woche sind? Die evtl. auf meinen Rechner 2 runtersynchronisiert würden, wenn ich mich dort mit meinem neuen Passwort einlogge? (Auf Rechner 2 gibt es ja auch Fenster/Tabs, die beim Start geöffnet werden usw.)
Hat jemand Hinweise? Auf was sollte man achten, um nicht noch mehr Durcheinander anzurichten?
Danke nochmal und Gruß!