1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TPD-Andy

Beiträge von TPD-Andy

  • Firefox Profil Ordner verschieben

    • TPD-Andy
    • 14. Oktober 2025 um 13:07
    Zitat von WeJoTo

    Das Scan-Problem hat ein lizensiertes Produkt, welches einen Pfad bzw. Laufwerk nach Files mit einem bestimmten (generischen) Namen suchen kann. Es kann auch zusätzlich nach einem bestimmten Inhalt gesucht werden.

    Hat diese Software oder Gerät Unterstützung durch den Kundendienst des Hersteller oder Händler? Wird irgendwie Dateien indexiert? Verfügst du auf dem im ersten Beitrag genannten Verzeichnis, Laufwerk oder Partition über die notwendigen Benutzerrechte? Das mögliche Problem scheint nicht nur mit Firefox im Zusammenhang zu stehen. Kannst du uns mehr Infos zur Software und der Umgebung nennen? Ist das ein Firmen-Netzwerk?

  • Firefox Profil Ordner verschieben

    • TPD-Andy
    • 12. Oktober 2025 um 19:05
    Zitat von WeJoTo

    Und da sorgen die rund 25.000 Firefox-Files bei einem Scan immer für lange Laufzeiten. Deshalb möchte ich die Verlagerung.

    Ein Scan der Dateien mit einem Antivirus/Antimalware-Programm?

  • MPEG Dateien

    • TPD-Andy
    • 12. Oktober 2025 um 15:17

    wrod2 Kannst du die Medien-Datei ein ein Beispieldatei im selben Format bereit zu stellen? Kann die Datei z.B. im VLC Mediaplayer abgespielt werden und die Informationen über das Format und den Codec ausgelesen werden?

  • Youtube auf Multimedia Geräten im Vergleich zum Computer eingeschränkt?

    • TPD-Andy
    • 6. Oktober 2025 um 21:51
    Zitat von Fox-surfer

    Dann kommt aus dem seitlichen Gitter ziemlich warme Luft raus, mehr als wenn ich lediglich schreibe und surfe.

    Wobei es nur für Youtube eigentlich nicht so warm werden sollte wenn der Lüfter funktioniert. Mein Laptop mit core i3 1315U CPU bleibt unter 60 Grad laut Temperaturanzeige mit der Wiedergabe auf Youtube, das Betriebssystem ist Windows 11. Mit einer Textverarbeitung wie LibreOffice Writer wird nicht so viel Belastung auf der CPU verursacht.

  • Youtube auf Multimedia Geräten im Vergleich zum Computer eingeschränkt?

    • TPD-Andy
    • 6. Oktober 2025 um 20:07
    Zitat von .DeJaVu

    Wenn i5 bei sowas schon struggelt

    Könnte zusätzlich auch je nach Alter der GPU-Treiber sein.

  • Youtube auf Multimedia Geräten im Vergleich zum Computer eingeschränkt?

    • TPD-Andy
    • 6. Oktober 2025 um 19:23
    Zitat von Fox-surfer

    Warum läuft der Film free auf dem Notebook, auf dem Bluray Player mit youtube Funktion nicht ?

    Ein Ursache könnte sein das die besagte App auf dem Bluray-Player bestimmte Funktionen nicht mehr unterstützt wie z.B. das Video und/oder Audioformat oder das die SSL-Zertifikate veraltet sind und dadurch keine verschlüsselte Verbindung mehr zu YopuTube aufgebaut werden kann. Auf besagtem Laptop wird ein aktuelles Betriebssystem und ein aktueller Firefox mit den benötigten Funktionen installiert sein. Das ist aber nur eine Vermutung. Fehler bei der Wiedergabe von YouTube-Videos beheben

  • Wer kennt sich mit externen SSDs aus?

    • TPD-Andy
    • 6. Oktober 2025 um 17:40
    Zitat von Fox-surfer

    Sagen wir einfach, die Baugröße und die Art und Weise, wie SSD' s Daten aufnehmen geben mir Rätsel auf, daher das Adjektiv = :/ filigran.

    SSDs speichern Daten in winzigen Flash-Zellen (meist NAND-Chips), die elektrisch geladen oder entladen werden, um Bits (0/1) darzustellen. Im Gegensatz zu HDDs haben sie keine beweglichen Teile – stattdessen steuert ein Controller die Datenverteilung, um Verschleiß auszugleichen (Wear-Leveling) und Geschwindigkeit zu optimieren. Die Baugröße ist kompakt, weil die Chips gestapelt (3D-NAND) und hochintegriert sind. "Filigran" passt gut: Die Technik ist präzise, aber komplex – wie ein mikroskopisches Puzzle aus Milliarden Zellen. Der Controller ist der zentrale Chip der die Speicherbausteine ansteuert und das lesen und schreiben regelt.Es gibt verschiedene Typen wie SATA (langsamer, für ältere PCs), M.2 mit NVMe (sehr schnell, für moderne Systeme) und U.2 (für Server). Wichtig ist, sie nicht komplett vollzumachen und Trim zu aktivieren, damit sie länger halten. Solid-State-Drive - Wikipedia

  • Wer kennt sich mit externen SSDs aus?

    • TPD-Andy
    • 6. Oktober 2025 um 15:51
    Zitat von Fox-surfer

    Demnach sind SSD' s gar nicht so zart besaitet, wie ich zunächst dachte

    Wir haben in Monitoring-Systemen für große Solaranlagen auch teilweise SSDs verbaut, und die haben Temperaturen von über 40°C bis in den zweistelligen Minusbereich und funktionieren zum überwiegenden Zeitraum mehrere Jahre. In der für Endnutzer üblichen Verwendung schaffen die mindestens 5 Jahre, oft auch einiges länger. Zumindest mit den SSDs von Samsung und anderen Markenherstellern mit längerer Gewährleistung besteht nicht mehr Ausfallrisiko als mit herkömmlichen Festplatten.

  • Es gibt ältere Versionen dieses Beitrages - warum eigentlich?

    • TPD-Andy
    • 6. Oktober 2025 um 15:43
    Zitat von Mira_Belle

    Ist ja peinlich, wenn jemand eins meiner Skripte nutz und denkt ich sei irgendwie doof!

    Du bist nicht doof, sonst würdest du keine Skripte erstellen oder selbst mögliche Fehler erkennen. :)

  • Es gibt ältere Versionen dieses Beitrages - warum eigentlich?

    • TPD-Andy
    • 6. Oktober 2025 um 10:44

    Ich ändere oft 3 bis 4 mal wegen kleiner Tippfehler die Beiträge da ich oft vom "Wisch-Telefon" von unterwegs etwas schreibe und die automatische Vervollständigung einem oft irgend einen Quatsch vorschlägt . Das ändert nichts am Inhalt. Das nachträgliche Ändern hat Vor- und Nachteile.

  • Wer kennt sich mit externen SSDs aus?

    • TPD-Andy
    • 6. Oktober 2025 um 10:36

    Für die Bewertungen kannst du nicht alles geben. Es kommt darauf an was in den jeweiligen Bewertungen genau steht. Zum Thema externe SSD: Die sind genau so zuverläsig/unzuverlässig wie interne SSDs. Um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen benötigst du ein Endgerät mir aktueller Schnittstelle, z.B. USB 3.2, USB 4 oder Thunderbolt, je nach dem was die SSD und das Endgerät kann.

    Ich schreibe bewusst Endgerät und nicht PC weil externe SSDs auch an Apple Mac Computern, an Android Tablets, Smartphones oder wie in meinem Fall als zusätzlicher externer Speicher an einem NAS angeschlossen ist.

  • Windows 11 25H2 ist da

    • TPD-Andy
    • 3. Oktober 2025 um 19:14
    Zitat von Foxxiator

    Allerdings hätte im Fall von

    BriegerJ das EP ausgereicht; inkl. Neustart 2-3 Minuten und man ist auf 25H2

    Ich habe mich auch auf ein Inplace Upgrade bezogen, du hast recht das das Update durch Enable Package schneller geht.

  • Windows 11 25H2 ist da

    • TPD-Andy
    • 3. Oktober 2025 um 18:31
    Zitat von BriegerJ

    Hat etwa 30 Minuten gedauert, dann wars fertig.

    So lang? :huh: Auf meinem Rechner war es in 9 Minuten durch. Wurde noch viel zusätzlich an Updates geladen?

  • False Positive: Webseite https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen wird von Google Safe Browsing als Bedrohung gemeldet

    • TPD-Andy
    • 2. Oktober 2025 um 11:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    Auch, wenn die Seite sehr wahrscheinlich vertrauenswürdig ist: So begründen kann man das nicht. Schließlich kann potenziell jede Website kompromittiert werden.

    Ja da hast du recht.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Auch bei mir ist vor einigen Jahren schon einmal das passiert, was viele Betreiber eines WordPress-Blogs kennen: Durch eine Sicherheitslücke in einem Plugin wurde Code eingeschleust. Das hatte ich damals glücklicherweise schnell bemerkt und konnte es dann lösen.

    Vielen Dank für die Hintergrund-Information, so weit habe ich das nicht durch gedacht.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber blindes Vertrauen ist mit die größte Schwachstelle in jedem Sicherheitskonzept.

    Das stimmt, ich habe das in "jungen" Jahren wegen mangelnder Erfahrung gelernt.

  • False Positive: Webseite https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen wird von Google Safe Browsing als Bedrohung gemeldet

    • TPD-Andy
    • 2. Oktober 2025 um 11:27
    Zitat von 2002Andreas

    Leider keine Reaktion von Google :thumbdown:

    Schade. :(

  • False Positive: Webseite https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen wird von Google Safe Browsing als Bedrohung gemeldet

    • TPD-Andy
    • 2. Oktober 2025 um 10:58

    Google Safe Browsing zeigt eine Warnmeldung für https://mozhelp.ddnss.de/guide/mit-adwcleaner-suchen an.

    Das scheint ein False Positive zu sein, ich habe das über das Webformular so an Google Safe Browsing gemeldet.

    Da die Seite von Zitronella betrieben wird ist diese vertrauenswürdig.

  • Windows 11 25H2 ist da

    • TPD-Andy
    • 1. Oktober 2025 um 14:37

    MediaCreationTool (MCT) Windows 11 25H2 (aktuell 26200.6584) herunterladen und auf Stick speichern

  • Nach Update: Alle Websites (incl. der FritzBox-Oberfläche) werden blockiert.

    • TPD-Andy
    • 1. Oktober 2025 um 12:54
    Zitat von lucullus_52

    Hmmm, und dann nur auf den in diversen Tests als weniger effizient beurteilten Defender verlassen?

    Ich verwende den Defender auf meinen Firmen-Rechnern, der ist genau so effizient wie die Produkte der Mitbewerber.

  • Windows 11 25H2 ist da

    • TPD-Andy
    • 1. Oktober 2025 um 10:12

    Ich habe in einer VM seit dem Frühjahr eine Insider-Version von Win 11 25H2 installiert mit meinen üblichen Anwendungsprogrammen um es auf mögliche Probleme im Alltag zu testen. Bis jetzt habe ich nichts an Fehlern gesehen die meine Installation betreffen. Deswegen habe ich nach anfertigen von Systemabbildern und Daten-Backups die 25H2 auf meinem Hauptrechner installiert, und da funktioniert es auch wie vorher Win11 24H2. Und der Rechner bekommt Auslastung durch teilweise 20 offene 3D-CAD Dateien und gleichzeitig mehrere Instanzen von Virtuellen Maschinen mit Windows 11 oder Windows 10. Backups und Images müssen ohnehin angelegt werden.

  • Scrollen in Webseiten

    • TPD-Andy
    • 30. September 2025 um 14:31
    Zitat von 2002Andreas

    Evtl. meldet sich ja noch ein Linux Nutzer und kann etwas dazu sagen.

    Keine Probleme auf Linux Mint 22.2 x64 Cinnamon, Windows 11 25H2 Pro x64 und Windows 11 Enterprise LTSC 2024 jeweils mit Firefox 143.0.1.

    jesch Hat dein Eingabegerät eine "Macke"?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon