1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TPD-Andy

Beiträge von TPD-Andy

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • TPD-Andy
    • 7. Juli 2025 um 10:35
    Zitat von Andreas-M

    1&1 und firefox mögen sich gerade offenbar nicht.

    Ich habe das ganze mit Firefox 140.0.2 mit Windows 11 24H2, Linux Mint 22.1 und Android 13 mit Firefox 140.0.3 getestet auf meinen web.de, 1und1 sowie ionos E-Mail-Adressen. Das funktioniert ohne Probleme. Die ganzem Anbieter gehören ja alle zu United Internet AG in Deutschland. Das ganze ist mehr ein Test ohne Anspruch auf Vollständigkeit, es kann durchaus sein das kein direkter Zusammenhang mit dem möglichen Problem auf gmx.de besteht.

  • Firefox kann manche Internet-Seiten nicht öffnen (Windows 11)

    • TPD-Andy
    • 3. Juli 2025 um 18:04

    Die im Beitrag von 2002Andreasgenannten Seiten machen einen Teil ihres Umsatz mit dem "unterschieben" von Ad-Ware, deshalb nicht von diesen Seiten Software laden.

  • Ständig Captcha Abfrage bei Google Suche mit Firefox

    • TPD-Andy
    • 28. Juni 2025 um 13:03

    Campervan2000

    Hast du irgendwie den User-Agent String verändert in Firefox, eventuell durch eine Erweiterung? Verwendest du andere DNS-Server als die des Internet Provider oder ein VPN um z.B. Werbung zu blockieren?

    Diese Captcha-Meldungen von Google erhalte ich oft mehrfach nacheinander wenn ich mich aus dem selben Netzwerk, welches sich hinter der selben IP-Adresse befindet mit verschiedenen Geräten mit Firefox anmelde auf meinem Google-Benutzerkonto oder z.B. bei virustotal.com. Auch wenn ich z.B. die Webseitenansicht in Firefox auf Android umschalte von mobiler Ansicht zu Desktop-Ansicht kann das vielfache Captcha-Abfragen von Google erfolgen. In dem spezielln Fall wird der User-Agent von Firefox auf Abdroid zu Firefox auf Linux X86-64 geändert.

    Das selbe verhalten zeigt sich wenn in der Windows-Version von Firefox über das 3-Balken-Menü -> weitere Werkzeuge -> Bildschirmgrößen testen ein Browser auf einem Mobilgerät simuliert wird.

    Eventuell kannst du den Firefox im Fehlerbehebungsmodus zum testen starten, damit könnte zumindest das mögliche Problem durch eine Erweiterung ausgeschlossen werden.

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox

  • YouTube Problem mit einigen Videos ?

    • TPD-Andy
    • 19. Juni 2025 um 18:59

    Den kleineren Screenshot habe ich leider übersehen.:huh:

  • YouTube Problem mit einigen Videos ?

    • TPD-Andy
    • 19. Juni 2025 um 09:06

    Dato Welche Probleme genau? Wie zeigen sich diese? Gibt es irgendeine Fehlermeldung?

    Kommt das Problem auch vor wenn du das Video zum testen im MS Edge Browser oder der YouTube App auf einem Mobilgerät im selben WLAN öffnest?

  • Firefox seit letztem Update tot

    • TPD-Andy
    • 18. Juni 2025 um 21:15
    Zitat von Atze64

    Was soll das sein, das der CCleaner löscht, aber zur besseren Performance beiträgt? Jetzt sag nicht die Indizierung...

    Zum Beispiel temporäre Dateien mit denen die Programme arbeiten. Diese werden zwar in der Regel bei Bedarf neu erstellt, es kann dir aber genauso passieren das sich Programme nicht mehr deinstallieren lassen oder Updates nicht heruntergeladen werden weil der Update-Dienst des jeweiligen Programm die korrekte Version nicht erkennt, das die Einstellungen oder Sitzungs-Daten nicht mehr vorhanden sind oder sich ein Programm über nicht vorhandenen Datei-Berechtigungen beschwert. Ganz heiße Kandidaten für solche Fehlersymptome sind die Update-Software der Rechner oder Mainboard-Hersteller in Windows.

    In Linux gibt es zwar keine Registry wie in Windows aber ausreichend andere Dateien in den Konfigurationen gespeichert werden, das Ergebnis jedoch ist das selbe wie in Windows nach dem "umfangreichen" Löschaktionen. Und um wieder zum Thema zu kommen, auch das Profil von Firefox in Windows oder Linux kann durch so etwas beeinträchtigt werden.

  • Firefox seit letztem Update tot

    • TPD-Andy
    • 18. Juni 2025 um 11:29

    Von Bleachbit für Linux wird genau so abgeraten wie von CCleaner für Windows. Es lässt sich nämlich nicht nachvollziehen welche Änderungen am Betriebssystem vorgenommen werden. Zum testen in einer virtuellen Maschine habe ich schon mehrfach CCleaner mit Windows 11 und 10 probiert mit allen "Optimierungen", und genau solche Symptome in Firefox gehabt oder das jeweilige Windows ist ganz einfach nicht mehr gestartet.

  • Vorgestellt: Osprey: Browser Protection

    • TPD-Andy
    • 18. Juni 2025 um 06:49

    dejavu Vielen Dank für die Info.

    Ich teste im Moment DNS4EU als DNS Server.

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • TPD-Andy
    • 16. Juni 2025 um 05:22

    BrokenHeart

    Zitat

    Eher etwas für Firmen, um eigene Modelle mittels einer API anzupassen. So gesehen ist ja eigentlich fast jedes Sprachmodell mit Websuche eine "Suchmaschine"...?

    Ja das stimmt. Mit der API habe ich keine Erfahrung oder mich damit beschäftigt. Der Grund für mistral.ai ist das dieses Unternehmen in Europa seinen Sitz hat.

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • TPD-Andy
    • 15. Juni 2025 um 10:25
    Zitat von BrokenHeart

    Welche anderen "Modelle"(?) bzw. Suchmaschinen machen das denn anders?

    Le Chat von Mistral.ai gibt die Quellen erst in einer erweiterten Anfrage aus, ich teste im Moment die Pro Version für meine Firma.

  • Menüs und Icons nach Umstieg von FullHD auf 4K Monitor sehr klein

    • TPD-Andy
    • 15. Juni 2025 um 10:03

    wired2051 Hast du die Skalierungsfunktion deiner Linux Distribution versucht? Welche Distro und Desktop-Umgebung verwendest du? Auf meinem 35 Zoll Monitor mit Linux Mint 22.1 passt die Größe der Darstellung.

  • High CPU auf manchen Webseiten. Quelle identifizieren?

    • TPD-Andy
    • 14. Juni 2025 um 18:19

    Ulf3000 Hast du Firefox eventuell einmal im Fehlerbehebungsmodus gestartet? Um Firefox im Fehlerbehebungsmodus zu starten, gibt es verschiedene Wege. Man kann Firefox über das Menü "Hilfe" > "Fehlerbehebungsmodus..." neu starten oder beim Starten die Umschalt- oder Wahltaste gedrückt halten. Eine weitere Möglichkeit ist, Firefox zu beenden und im Terminal den Befehl firefox -safe-mode auszuführen

    Verwendest du ein anderes Antivirus-Programm als den Windows Defender, z.B. Avast, Avira, Bit Defender oder andere?

    Eine weitere Möglichkeit wäre das alte Profil zu sichern und ein neues anzulegen; Daten in Firefox-Profilen sichern und wiederherstellen

  • High CPU auf manchen Webseiten. Quelle identifizieren?

    • TPD-Andy
    • 8. Juni 2025 um 17:41

    Ulf3000 Der Ryzen 9 5900X sollte mehr als ausreichend Leistung für Firefox haben.

  • High CPU auf manchen Webseiten. Quelle identifizieren?

    • TPD-Andy
    • 8. Juni 2025 um 15:29

    Ulf3000 liegen die 90% CPU Auslastung dauerhaft an? Im Firefox Taskmanger in about:processes komme ich auf der Seite civit.ai auf max. 23%.

  • Diese Welligkeit während des Scrollens durch eine Website stört; wie ist das abstellbar?

    • TPD-Andy
    • 8. Juni 2025 um 09:41

    Verwendet dein installiertes Linux Hardwarebeschleunigung mit der Grafikkarte des Computer? Oder anders gesagt sind die passenden Treiber in Form von kompatiblen Kernel-Modulen installiert?

  • LibreWolf - dumm oder doch nur dumm?

    • TPD-Andy
    • 7. Juni 2025 um 15:17

    Librewolf braucht keiner, die Gründe wurden hier im Thema oder im Artikel von Sören dargestellt.

  • VirtualBox kann jetzt ARM

    • TPD-Andy
    • 5. Juni 2025 um 09:24

    Vielen Dank für die Info.

  • Firefox hat Gedächnisverlust

    • TPD-Andy
    • 3. Juni 2025 um 08:16
    Zitat von Krautinsel

    Tja, mein Beenden-Button ist wiederholt erneut verschwunden.

    Wo befindet sich dieser "Beenden-Button" , in Firefox, einer Webseite oder einer Erweiterung?

    Kommt das Symptom auch in der regulären Version von Firefox für Android vor ?

  • Autofill funktioniert nach update nicht mehr und bei einfügen bzw kopieren vergrößert sich die Seite

    • TPD-Andy
    • 31. Mai 2025 um 12:28

    Mambo

    Kommt das Problem auch vor wenn du zum testen eventuell die Windows Bildschirm-Tastatur verwendest?

  • Linux: Videos werden teilweise nicht abgespielt - Error Code: NS_ERROR_DOM_MEDIA_FATAL_ERR (0x806e0005)

    • TPD-Andy
    • 24. Mai 2025 um 09:01

    DenalB

    Hast du versucht die Codecs nachzuinstallieren über die Paketverwaltung? Bei Endavour OS sollte es über die Software pacman erfolgen da EndeavourOS auf Arch Linux basiert. Ich kenne mich "nur" etwas mit Debian basierenden Distros aus wie Linux Mint. Das ist jetzt auch mehr eine Vermutung und keine definitive Problemlösung.

    Code
    sudo pacman -S ffmpeg gst-libav gstreamer gst-plugins-good gst-plugins-bad gst-plugins-ugly 

    H.264 könnte mit folgendem Kommando getestet werden:

    ffmpeg -i testvideo.mp4 -f null -

    Eine Möglichkeit wäre noch einen anderen Kernel zu probieren, wobei die Version 6.14.6 schon aktuell ist, ich verwende aktuell Kernel 6.14.8-x64v3-xanmod1 weil die 6.11 Kernel von Linux Mint 22.1 keine Treiber für meine Radeon RX 9070 bieten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon