1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. startup

Beiträge von startup

  • wow, AVM mit 16 Millionen Euro bestraft

    • startup
    • 3. Juli 2024 um 12:47

    Im Grunde noch viel zu wenig, für dieses Kraken-Produkt.

    Dass sie diese Geschäftsgebahren an den Tag legen, das war ein Grund und die Entscheidung dafür, dass wir in keinem unserer Büros dieses Produkt installiert haben. Und auch keinem unserer Anwender solches empfehlen.

  • Lesezeichen-Symbolleiste: nur Favicons anzeigen, keinen Text

    • startup
    • 28. Juni 2024 um 14:33
    Zitat von milupo

    ***** aber ich dachte du wüsstest das.

    Ganz sicher war ich mir nicht, ich arbeite kaum noch mit CSS oder selbst erstellten Codes.

  • Lesezeichen-Symbolleiste: nur Favicons anzeigen, keinen Text

    • startup
    • 25. Juni 2024 um 12:03
    Zitat von milupo

    Darum ging es mir gar nicht, sondern darum

    Für den Hinweis danke ich.

  • Lesezeichen-Symbolleiste: nur Favicons anzeigen, keinen Text

    • startup
    • 24. Juni 2024 um 22:23
    Zitat von milupo

    Hast du eventuell ein neues Profil angelegt?

    Funktioniert auch hier, im neuen Profil und auch im alten übertragenen, bei Linux openSuse - Firefox 127.0 ohne Beschriftung und (ohne externen CSS) mit den Firefox Standard Einstellungen.

  • Formularfeld speichert keine Eingabe mehr

    • startup
    • 24. Juni 2024 um 22:13
    Zitat von Supporter

    Als AddOn ist lediglich "Ublock Origin" eingerichtet.

    Setze die Erweiterung mal zurück, oder entfernen und wieder neu einspielen. Das hat bei mir schon mal geholfen, bei ähnlichem Problem. Wäre nur ein Versuch ;)

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • startup
    • 22. Juni 2024 um 18:21
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich halte von diesem politischen Aktionismus nichts. Wenn man vor Kaspersky warnt oder es gar verbietet, weil es die Sicherheit gefährdet, ist es - situationsbedingt - sicherlich berechtigt, so etwas zumindest temporär zu machen. Das gilt dann aber auch für Produkte anderer Hersteller.

    Genaus so, eine vernünfte Darstellung der Fakten und Gegebenheiten.

    Danke für diese Zeilen.

    (ich nutze kein Kaspersky, weder unter Windows noch bei Linux; nur nebenbei)

    Zitat von Mira_Belle

    Du solltest aber darauf hinweisen, dass diese Aussage in erster Linie nur für Linux und andere nicht so weit verbreitete BS gilt.

    Wohl dem (der), wer sich hiermit gut auskennt *lol* (100% falsch daneben) ;)


    Zitat von Webmark

    Nicht umsonst wird unter Linux Ubuntu darauf hingewiesen, dass Fremdpakete das System gefährden können. Nutzt man aber ausschließlich die in der Software enthaltenen Pakete, trägt dies enorm zur Sicherheit bei.

    Was mich immer aufs neue verwundert, das ist dass die meisten User nur Ubuntu, Lubuntu oder diese Kinder-Linux Distris kennen. Im Übrigen sollte man schon darauf achten, welche Repo(s) man unter Linus einpflegt und dann davon aktualisiert. Es ist überhaupt nicht von Nöten, eine Linux Vs. neu zu installieren, wenn man bei gewissen Systemen (openSuse: Leap-Vs. - zypper up / Tumbleweed - zypper dup) mit Augenmaß nutzt, um Linux auf dem aktuellen Stand zu halten.


    Zitat von .DeJaVu

    Falls das ein Vergleich zur Linux-Paketverwaltung sein sollte, dann wäre es sachlich komplett falsch.

    Danke :)

  • FF127 startet nur mit Hauptpasswort

    • startup
    • 19. Juni 2024 um 18:43
    Zitat von Pucky

    Unter Linux passierte noch mehr mit meinem Profil(Bugzilla).

    Ist hier nicht so, alles fehlerfrei [127.0 (64-Bit)].

  • Privacy-Einstellungen über die user.js (z.B. Kuketz)

    • startup
    • 24. Mai 2024 um 15:43
    Zitat von Kopinski

    Schade. Außer Beleidigungen, wilden Unterstellungen und Vermutungen ist hier wohl niemand ernsthaft an einem Austausch interessiert.

    Hier lese ich in keinem Beitrag eine Beleidigung, auch keine "wilde" Unterstellung. Die Posts von Kuketz kenne ich seit längerer Zeit und er haut mal ab und an voll daneben. Ist aber nicht tragisch, jeder kann sich seine Legenden bauen wie er sie braucht. Da sollte man im Netz schon etwas toleranter sein, mit den Auslegungen.

    Hierzu nur ein Beispiel (scheint mit der Verlinkung der Kuketz-Seite hier nicht zu funktionieren, aus welchen Gründen auch ......) :o



    Zitat von Sören Hentzschel

    Was auch immer du uns damit mitteilen möchtest. Hoffentlich nicht, dass deswegen alles richtig sein muss, was er auf seinem privaten Blog schreibt - was ja auch schon widerlegt ist.

    Sehe ich nicht anders. Nicht jeder hat das Recht auf Wahrheit gepachtet. Und wo und ob er was studiert hat, oder eine Person sich in (s)einem Lebenslauf/Darstellung zusammenbastelt - Papier ist geduldig und beugt sich den unterschiedlichen Darstellungen.

    So auch das Netz.


    Zitat von ^L^

    Immerhin ... https://www.kuketz-security.de/sites/kuketz.html

    Kann sich jeder zusammenbasteln wie ers gerade braucht. Die Politiker(*NN*N) machen es uns täglich vor; mit Dr. Titeln oder sonstigem geistigen Unsinn ;)

  • In memoriam

    • startup
    • 6. Mai 2024 um 13:53

    Kannte ich auch nicht; und habe weder Herr der Ringe noch Titanic gesehen. Noch nie zuvor etwas von ihm gesehen, gelesen oder gehört.

  • zusätzliche Webseite

    • startup
    • 21. April 2024 um 19:16
    Zitat von .DeJaVu

    Du kannst doch Beiträge auch selbst löschen.

    Hätte ich getan, wenn ich das vor dem Abmelden gesehen hätte. Erst die Benachrichtigung von TPD-Andy (#21) hat mich darauf hingewiesen. Da konnte ich den Beitrag zwar noch bearbeiten, aber nicht löschen. Liegt möglicher Weise an der Software, Zeitlimit?

  • zusätzliche Webseite

    • startup
    • 21. April 2024 um 18:46
    Zitat von TPD-Andy

    Bezieht das auf die Probleme mit Firefox und der IP-Adresse 0.0.0.1?

    Dieser Beitrag sollte nicht in dieser Rubrik stehen, da habe ich das wohl in der Zwischenablage gehabt und versehentlich hier eingefügt. Danke für den Hinweis :)

    schlingo Danke, dass dir das auch aufgefallen ist, du mit deinem serienreifen Kommentar darauf verweist.

    Zitat von schlingo

    das frage ich mich auch.

  • Seit FF-update öffnet sich bei jedem neuen Fenster eine 2. Seite "Verbindung fehlgeschlagen Beim Verbinden mit 0.0.0.1 trat ein Fehler auf".

    • startup
    • 21. April 2024 um 13:30
    Zitat von TPD-Andy

    Werde ich auf einer Virtuellen Maschine testen und berichten.

    Hast du den Weg versucht, nutzt du VPN/Proxi? (sry- habe nicht den gesamten Strang durchgelesen)

    Beitrag

    RE: zusätzliche Webseite

    Passiert u.A., wenn man ein VPN oder einen Proxi einsetzt. Hatte ich mehrmals auf unterschiedlichen Seiten. Wird das VPN oder Proxi abgeschaltet, bauen sich die Seiten auf. Liegt meist an der Programmierung des System-Verwalters/Sys-Admin.
    startup
    21. April 2024 um 13:24
  • zusätzliche Webseite

    • startup
    • 21. April 2024 um 13:24

    Passiert u.A., wenn man ein VPN oder einen Proxi einsetzt. Hatte ich mehrmals auf unterschiedlichen Seiten. Wird das VPN oder Proxi abgeschaltet, bauen sich die Seiten auf. Liegt meist an der Programmierung des System-Verwalters/Sys-Admin.

  • In memoriam

    • startup
    • 27. März 2024 um 20:50
    Zitat von .DeJaVu

    Harry holt leider nicht mehr den Wagen.

    Möge er in Frieden ruhen. Wepper habe ich gerne geshen, auch die alte Reihe Der Kommissar in s/w, wenn sie in der Mediathek sind. Soll nicht unangebracht sein, aber das Bild erinnert mich an die Folgen Derrick und auch an Fritz Wepper.

  • Terabyte Software ist sowas von überflüssig

    • startup
    • 27. März 2024 um 20:45
    Zitat von .DeJaVu

    In Zeiten, wo man mal eben bequem eine VM einrichten kann, kostenfrei zudem, ist Multiboot per Tool nicht mehr wirklich gegeben.

    Korrekt :) zumal ich von Beginn an auf Grub2 vertraue und mit Linux Dualboot nur gute Erfahrungen gemacht habe. Mit dem Windows (unter W7 und W10) habe ich keine guten Erfahrungen in Erinnerung, da mir die Kenntnisse hierzu fehlten), daher bleibe ich bei Grub und dem Linux Bootmanager. Da ich selten Windows 11 nutze, ausser ich habe beruflich damit zu tun, sondern auf dem Lappi und dem Home PC meist nur mit Linux arbeite, bin ich zufrieden.

  • In memoriam

    • startup
    • 24. März 2024 um 15:56
    Zitat von .DeJaVu

    Aber schon erschreckend, wie viele jünger gestorben sind - keine 40, keine 50, keine 60, keine 70, oder Suizid.

    Danke für diese Auflistung. Ich vermute dass es auch an unserer Zeit liegt. Früher war es vielleicht ruhiger, man(n) (oder Frau) gingen die beruflichen Dinge, auch bei Darstellern und Musikern, mit mehr Ruhe und Gelassenheit an. Heutzutage verdienen sie womöglich mehr, allerdings ist die Anstrengung, eine Gage oder eine Rolle und Auftritt zu erhalten, wesentlich schwieriger als vielleicht noch vor zehn oder zwanzig Jahren. Selbst kann ich es nicht beurteilen, höre es nur oft von den Ellis, die für den oder die Eine(n) schwärmen, dass der Business-Stress erheblich zugenommen hat, auch gesundheitliche Risiken mit sich bringt. Für die darstellende Zunft.

  • openSUSE-Update sorgt für deaktivierte Erweiterungen in Firefox

    • startup
    • 20. März 2024 um 14:40
    Zitat von Sören Hentzschel

    Vielleicht war das betroffene Paket-Update bei dir gar nicht erst installiert.

    Ja, diese Option besteht womöglich. Vielleicht auch deshalb, wie es WismutKumpel erklärt hat.

    Zitat von WismutKumpel

    Manchmal ist es schon gut, große Updates nicht gleich und sofort zu machen.

    Das habe ich nun auch herausgefunden und werde dann einige Tage abwarten, bevor ich beim zypper dup etwas größeres aktualisieren lasse :)

    Zur Freude läuft wieder /fast/ alles im Normbereich.

  • openSUSE-Update sorgt für deaktivierte Erweiterungen in Firefox

    • startup
    • 19. März 2024 um 22:14
    Zitat von reni

    Betroffen war das Repo "Mozilla". Wenn du keine Installation von da hast, dann hast du auch kein Problem.

    Dann dumm gelaufen, dass es bei mir nicht vorhanden war, obwohl ich seit Ewigkeiten die Mozilla-Repo eingepflegt habe ;)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber wie reni schon schrieb, wurde in der Zwischenzeit ein weiteres Update für das betroffene Paket veröffentlicht, welches das Problem behebt.

    Hat hier nicht verändert, bzw. da kein Fehler vorhanden war, somit auch keinen behoben. FF läuft nach wie vor ohne Fehler, und dies seit Wochen. in der aktuellen Vs. 123.0.1 (64-Bit)

    Schönen Abend noch.


  • openSUSE-Update sorgt für deaktivierte Erweiterungen in Firefox

    • startup
    • 19. März 2024 um 18:01

    Dem würde ich ernsthaft widersprechen, denn ich nutze openSuse und habe vorgestern, nach eim Update auf Plasma 6 einige Probleme gehabt, die sich wiederherstellen ließen; nur der Firefox war bei mir nicht betroffen, auch kein anderer Browser in Bezug auf Erweiterungen. Alles noch vorhanden, aktualisiert sich selbstständig und arbeitet korrekt.

    Mutmaßlich sei das Update auf Plasma 6 hierfür verantwortlich, so ist es in diversen Linux-foren zu lesen. Man arbeite daran. Verwundert mich insofern, dass es hier nicht vorhanden ist.

  • Der Glückwunsch-Thread

    • startup
    • 18. März 2024 um 20:31

    Herzliche Glückwünsche zum neuen Lebensjahr, viele weitere und gesunde Jahre für dich.

    Alles gute zum Geburtstag, Sören.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon