1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. regenpfeifer

Beiträge von regenpfeifer

  • Probleme mit Icons / Programmstartern im Dock unter Ubuntu 22.04

    • regenpfeifer
    • 25. Juli 2022 um 12:30
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich meinte nicht zwingend die Snap-Version. Es gibt Firefox auch für Linux per Download von mozilla.org. Das ist die Firefox-Version, die tatsächlich von Mozilla erstellt und optimiert ist. Distributionen nutzen ihre eigenen Compiler, wodurch einige Optimierungen verloren gehen. Siehe auch:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für die Präzisierung!

    Inzwischen konnte ich nach einigem Basteln mit einer selbst erstellten Desktop-Datei dieses Problem nun doch lösen. Ich habe dazu die Desktop-Datei in ~/.local/share/applications/ abgelegt, danach diese Datei installiert und gleichzeitig die Desktop-Datei des PPAs in /usr/share/applications umbenannt / deaktiviert.

    Besten Dank für diesen Hinweis!

  • Probleme mit Icons / Programmstartern im Dock unter Ubuntu 22.04

    • regenpfeifer
    • 25. Juli 2022 um 12:02

    Besten Dank, Sören Hentzschel, für deine Antwort!

    Ja, ich weiß, dass es empfohlen wird, unter dem aktuellen Linux Ubuntu das vorinstallierte Firefox-Snap zu verwenden. Das hat jedoch zwei Nachteile: (1) Firefox startet auf einigen Systemen, auch dem meinen, sehr langsam und (2) Links / URLs aus anderen Programmen werden nicht an Firefox übergeben.

    Aus diesen Gründen habe ich mich für die alternative Installation aus dem PPA entschieden. Tatsächlich nutze ich Wayland; allerdings ist das aktuelle Problem mit den Starter- / Task-Icons erst mit dem aktuellen Update aufgetreten, vorher lief auch die PPA-ESR-Version über mehrere Updates hinweg reibungslos, was die Icons und das Dock betrifft.

    Ich werde versuchen, den Bug direkt an das PPA-Team (nicht an Mozilla) zu melden. Der von dir empfohlene Workaround mit einer angepassten Firefox-Desktop-Datei scheint bei mir allerdings leider nicht zu funktionieren.

    Beste Grüße, der regenpfeifer

  • Probleme mit Icons / Programmstartern im Dock unter Ubuntu 22.04

    • regenpfeifer
    • 23. Juli 2022 um 17:56
    Zitat von regenpfeifer
    Zitat von Gaudibrezn

    Stimmt. Aber dann wohl eher ubuntuuusers.de

    Sorry, ich kann hier nicht weiterhelfen. Ich nutze auf meinen Systemen entweder KDE-Plasma oder LXQt. Mit GNOME hab ich nichts am Hut.

    Mittlerweile habe ich das Problem auch auf ubuntuusers.de diskutiert, vgl. hier: https://forum.ubuntuusers.de/topic/probleme…artern-im-dock/; dabei hat sich herausgestellt, dass es sich hier offenbar doch um ein Problem handelt, das mit dem PPA des Mozilla-Teams für Ubuntu zu tun hat. So wie ich es verstanden habe, ist hier bei der Erstellung des PPA und der Anpassung an die GNOME-Shell ein Bug produziert worden.

    Kann man diesen Bug irgendwo sinnvoll melden, damit er baldmöglichst behoben wird? Ist hier die Launchpad-Seite, auf die ich bei ubuntuusers.de verwiesen wurde, die richtige Adresse? Dort scheint es aber unter "Answers" keine Aktivität zu geben.

  • Probleme mit Icons / Programmstartern im Dock unter Ubuntu 22.04

    • regenpfeifer
    • 23. Juli 2022 um 11:41
    Zitat von Gaudibrezn
    Zitat von .DeJaVu

    ein Ubuntu-Forum wäre idealer gewesen.

    Stimmt. Aber dann wohl eher ubuntuuusers.de

    Sorry, ich kann hier nicht weiterhelfen. Ich nutze auf meinen Systemen entweder KDE-Plasma oder LXQt. Mit GNOME hab ich nichts am Hut.

    Besten Dank .DeJaVu und Gaudibrezn. Hatte schon vermutet, dass es kein spezifisches Firefox-Problem ist, sondern ein GNOME-Problem, das nur in diesem konkreten Fall von Firefox ausgelöst wird. Wollte nur ausschließen, dass es vielleicht doch was mit Firefox zu tun hat. Meine Frage habe ich bereits bei ubuntuusers.de gestellt und kann dort eure Einschätzung dann noch ergänzen.

    Der von dir, .DeJaVu, angegebene Link auf ein ähnliches Problem mit dem GNOME-Dock hilft in meinem Fall leider nicht weiter.

  • Probleme mit Icons / Programmstartern im Dock unter Ubuntu 22.04

    • regenpfeifer
    • 23. Juli 2022 um 10:15

    Hallo,

    ich habe Firefox unter Ubuntu 22.04 nicht als Snap installiert, sondern aus dem in den einschlägigen Anleitungen empfohlenen PPA (ppa:mozillateam/ppa).

    Das funktioniert exzellent. Allerdings ist nach dem kürzlichen Update auf Version 102.1.0 folgendes Problem aufgetaucht:

    Der Anwendungsstarter in der GNOME-Übersicht startet zwar wie vorgesehen den Firefox-Browser, jedoch wird dieser dann im Dock nicht als aktiv angezeigt (vgl. im beigefügten Screenshot links). Stattdessen wird ein Standard-Anwendungs-Icon im Dock angezeigt (im Screenshot rechts).

    Hat jemand einen Tipp, worin die Ursache dieses Problems liegt und wie man es beheben kann?

    Besten Dank und viele Grüße!

    Bilder

    • Firefox GNOME Desktop.png
      • 1,35 MB
      • 1.920 × 1.080
  • Firefox-ESR Problem mit Tracking-Schutz

    • regenpfeifer
    • 5. Juni 2022 um 18:19
    Zitat von .DeJaVu

    PPA ist nicht von Mozilla

    https://launchpad.net/~mozillateam/+archive/ubuntu/ppa

    Warum nutzt du eigentlich die ESR, die eine ganz andere Zielgruppe hat und derzeit 10 Versionen hinterherhinkt?

    Dies ist das für Ubuntu 22.04 LTS empfohlene Vorgehen. Ubuntu hat Firefox neuerdings als Snap installiert, das aber bringt viele Nachteile: Sehr langsamen Start (für zumindest manche Nutzer) und Links aus anderen Programmen können nicht an Firefox übergeben werden. Wenn man dies vermeiden möchte, wird auf den einschlägigen Support-Seiten die Installation aus genau diesem PPA empfohlen.

    Ich habe es aber vorhin aber sowohl mit einem direkt von Mozilla downgeloadeten ESR 91 wie auch einem aktuellen 101 versucht: Genau das gleiche Ergebnis. Auch ein völlig neues Benutzerprofil für mein Ubuntu-System habe ich angelegt: Problem bleibt bestehen. Die DNS-Einstellungen meiner Fritz!Box habe ich ebenfalls überprüft.

    Dass Firefox die URL sperrt, verstehe ich schon, ich möchte ihm nur beibringen, für diesen Fall eines von mir bezahlten Dienstes eine Ausnahme zu machen - und würde gerne erfahren, wie ich das anstelle.

  • Firefox-ESR Problem mit Tracking-Schutz

    • regenpfeifer
    • 5. Juni 2022 um 13:25

    Hallo,

    ich habe kürzlich von Ubuntu 20.04 LTS auf 22.04 LTS upgedatet und bin sehr zufrieden. Fast alles lief reibungslos. Nur der Firefox macht mir Probleme. Die standardmäßige Snap-Installation startet bei mir sehr langsam und außerdem habe ich die Möglichkeit vermisst, Links aus anderen Programmen direkt im Firefox aufzurufen. Daher habe ich gemäß den bekannten Anleitungen die Firefox-ESR-Version (91.10.0) aus dem Mozilla-Team-PPA installiert.

    Die ESR-Version funktioniert beinahe perfekt, macht aber bei einigen Links seltsame Probleme. So kann ich mich beispielsweise nicht mehr in meinen Account bei der "Neuen Zürcher Zeitung" einloggen. Der Aufruf des Links https://login.nzz.ch/ (oder des Anmeldebuttons bzw. des direkten Links https://abo.nzz.ch/) führt dazu, dass ich auf den folgenden Link umgeleitet werde:

    Code
    https://track.nzz.ch/cre-1.0/api/auth_v2/validate_global_session?service_id=nzz&success_url=https%3A%2F%2Fwww.nzz.ch%2F%23login&failure_url=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fregistrieren%2F%3Fsso%3D1%26target%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.nzz.ch%252F&login_url=https%3A%2F%2Fabo.nzz.ch%2Fregistrieren%2F%3Fsso%3D1%26target%3Dhttps%253A%252F%252Fwww.nzz.ch%252F

    Dazu bringt Firefox-ESR die Meldung "Die Verbindung mit dem Server track.nzz.ch schlug fehl." Diese Domain gibt es wohl auch nicht, sondern sie wird offenbar vom Firefox erzeugt.


    Dieser Fehler kommt selbst dann, wenn ich (1) Firefox-ESR im abgesicherten Modus starte, wo sämtliche AddOns deaktiviert sind, (2) den Schutz zur Aktivitätenverfolgung in den Einstellungen unter "Benutzerdefiniert" vollständig abschalte und (3) in der Browserzeile für abo.nzz.ch und nzz.ch den Tracking-Schutz individuell abschalte.

    Es scheint mir wirklich, dass das Problem mit dem Tracking-Schutz zu tun hat. Denn ich habe das gleiche Problem auch, wenn ich probeweise den Epiphany-Browser installiere. Auch dieser führt mich zunächst auf den oben genannten toten Link. Dort aber verschwindet das Problem, sobald ich in den Einstellungen von Epiphany unter "Datenschutz" die "Intelligente Nachverfolgungsunterbindung" deaktiviere.


    Ein ähnliches Vorgehen zur Tracking-Deaktivierung mit den obigen drei Schritten führt jedoch beim Firefox-ESR leider nicht zum Erfolg. Hat jemand noch eine Idee, wie ich Firefox-ESR beibringen könnte für das Login bei http://www.nnzz.ch eine Ausnahme zu machen? Ich weiß, dass das wohl ein Problem auch des Anbieters NZZ ist und habe mich diesbezüglich auch schon an den Kundensupport gewandt, nur kann das dauern, fürchte ich. Ich habe nun halt mal für das Abo bezahlt und würde es gerne auch schon bis zu einer möglichen Abhilfe des Anbieters im Firefox nutzen. Daher sage ich vorab schon vielen Dank für alle Tipps und Ideen!

    Beste Grüße!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon