1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Horstmann

Beiträge von Horstmann

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 27. Juni 2022 um 10:00

    Also, neuer Tag, neues Glück .

    Nach etwas weiterem Testen , mit inzwischen auch noch einem leicht anderen , alten Script hier aus dem Forum , kann ich das Problem etwas eingrenzen .

    Im wesentlichen scheint sich der Button mit dem Tastaturbefehl zum Öffnen bzw. Schliessen der Lesezeichenleiste zu beissen ; hier auf dem Mac ist das Shift CMD B .

    Wenn ich diese Tastenkombination benutze, oder über das Kontextmenü die entsprechende Funktion aufrufe, zucken die Lesezeichen in der Leiste kurz auf, und nach einigen Malen sprechen die Lesezeichenordner dann nicht mehr an .

    Die Lesezeichenordner versuchen sich zwar zu öffnen, es erscheint aber nur ein kleiner heller Strich statt des Aufklappmenüs .

    Wenn ich dann den Browser neustarte, auch mit Benutzung des Scripts von Endor zum Scriptcache löschen - das ich durchgehend eifrig benutzt habe - erscheint die Lesezeichenleiste ohne Lesezeichen, mit einem Text zur Verwaltung der Lesezeichen .

    Kurioserweise kann ich dann mit Shift CMD B die Lesezeichen wieder auftauchen lassen in der Leiste, und es funktioniert alles wieder bestens .

    Ich hoffe das macht halbwegs Sinn, ich habe das mal zur Übersicht in eine Grafik gebastelt , dazu noch ein Screenshot vom Kontextmenü mit den Lesezeichenleiste Funktionen.


  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 26. Juni 2022 um 14:03

    Und nur eines noch, bevor ich's vergesse : wer die Scripts auf dem Mac

    Zitat von Gabbo

    Und es wird noch schlimmer, bevor es besser wird...

    Im privaten Fenster funzt das Script nur über die Tastenkombi...

    Bei mir Strg + y (getestet auf WIN und LIN)

    Ich denke, dass das Script aus der Zeit vor der Möglichkeit die Leiste im Dropdown um-,aus-,einzuschalten entstanden ist.

    Ich vermute, dass es es einen anderen Ansatz, bzw. ein anderes Script braucht?

    Hmm, das kommt mir bekannt vor, vor 2 Monaten wusste ich nichtmal was ein CSS Dingens ist .

    Jetzt weiss ich's immer noch nicht, aber mein Firefox sieht so aus wie's mir gefällt, und funktioniert sogar .

    Aber Schlimmer kam auf jeden Fall vor Besser . ;)

    Dass ein blutiger Anfänger wie ich , ohne Vorkenntnisse und mit minimaler Recherche , überhaupt ein Script zum Laufen bekommt , geht nur dank Leuten wie euch und Quellen wie diesem Forum .

    Also vielen Dank in die Runde ! :)

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 26. Juni 2022 um 12:43
    Zitat von 2002Andreas

    Nur weil du den Button verschoben hast, ist die Funktion davon ja nicht betroffen.


    Weil du wahrscheinlich die Leiste vorher ausgeblendet hattest. Von alleine erscheint die dann nicht wieder.

    Die Funktion des Buttons war nicht betroffen, aber die Lesezeichen waren nicht mehr ansprechbar nach dem Verschieben .

    Zum zweiten Punkt : die Lesezeichenleiste selber ist ja da im Screenshot oben, sie ist nicht ausgeblendet, sie ist nur leer, bis auf den Text ... Lesezeichen verwalten ; die Lesezeichen selber sind verschwunden .

    Wie gesagt, nach dem Entfernen des Scripts und Neustart des Profils war alles wieder beim Alten .

    Ich habe jetzt auch nochmal ein anderes Testprofil ausprobiert, mit dem Script von Endor, und ohne eine userChrome.css zu benutzen, falls die dazwischenfunkt .

    Dann wird es noch verwirrender, weil das Script teils perfekt funktioniert, teils nicht, teils funktionieren auch die Kontextmenüs / Tastaturkürzel ( bei offener Lesezeichenleiste) , dann auch wieder nicht .

    Den Button zu verschieben, oder rein und rauszunehmen aus der Symbolleiste hat mal einen Effekt auf die Funktion, dann wieder nicht .

    Vielleicht ist es einfach ein Mac Problem , wie auch bei manchen CSS Modifikationen, das OS spielt ja bei einigen Funktionen mit rein .

    Ich teste mal weiter sogut ich kann, und etwas methodischer; wäre ja schon fein den Button zu haben, war schon eine Freude als das Teil aufgetaucht ist . :)

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 26. Juni 2022 um 11:51
    Zitat von Dharkness

    Aber nur wenn die Lesezeichen-Symbolleiste mittels des Buttons ausgeblendet ist/war, sonst funktioniert die Lesezeichen-Symbolleiste ohne Probleme.

    Nach dem Verschieben des Buttons in Symbolleiste anpassen tauchen anscheinend hier meine Probleme auf ; das aber nur mein Eindruck nach kurzem Testen .


    Und dann war die Lesezeichenleiste komplett gelöscht , nach einem Neustart des Test Profils , s. Screenshot .

    Nach dem Entfernen des Scripts und Neustart war wieder alles beim Alten .

    So langsam wird mir mulmig hier ;) .


  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 26. Juni 2022 um 11:42

    Und noch kurz ein Nachtrag , befor ich weiterbastle : Das Script von Gabbo funktioniert beim ersten schnellen Test , der Button taucht auf, und die Lesenzeichenleiste ist benutzbar .

    Nur sind auch hier das Tastaturkürzel Shift-CMD-B , und das Ein- und Ausblenden der Bookmarkleiste über das Right-Klick / Kontextmenü nicht mehr benutzbar .

    Korrektur : Gleiches Problem wie oben , die Lesezeichen sind nicht benutzbar - nachdem ich den Button in Symbolleiste anpassen verschoben habe .

    Ein/Ausblenden funktioniert noch -

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 26. Juni 2022 um 11:30

    Hallo Endor,

    Und nochmal vielen Dank !

    Dein Script hat ( fast ) perfekt funktioniert , ich kann kaum glauben wie einfach es war das ganze zum Laufen zu bringen .

    Die Vorbereitung für Skripts etc. habe ich alle ausgeführt, auch die auf dem Mac etwas anderen Orte für die Installation der Dateien gefunden, und der Toggle-Button für die Bookmarkleiste ist in meiner Navbar !


    Es gibt nur einen klitze-kleinen Haken - die Funktion der Lesezeichenleiste ist leider damit komplett zerschossen ;) .

    Es funktionieren weder das Tastaturkürzel Shift-CMD-B ( Mac ) , noch das Ein- und Ausblenden der Bookmarkleiste über das Kontextmenü, nur noch der Button .

    Aber am ungünstigsten ist, dass die Lesezeichen selber nicht mehr funktionieren , und die Lesezeichenordner in der Leiste sich nicht mehr aufklappen lassen mit diesem Script .

    Also muss ich da wohl nochmal ran ; den Button in die Leiste zu bekommen war aber schon mal ein Erfolgserlebnis .

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 26. Juni 2022 um 10:09

    Verstehe, danke nochmal .

    Und um jeden Zweifel an meinem Mangel an Ahnung auszuräumen : das Script muss die Dateiendung .js haben, und kommt in den Profil / chrome Ordner ?

    Ich habe einige Scripts für FF gesehen mit der Dateiendung .uc.js , daher die Frage ...

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 26. Juni 2022 um 09:40
    Zitat von Endor

    Hallo Horstmann.

    Hier eine Anleitung zur Verwendung von Scripten:
    https://github.com/Endor8/userChr…erChrome#readme

    Für Dein Anliegen würde ich ein ähnliches Script wie oben vorschlagen:

    Hallo Endor, herzlichen Dank, damit ist der Sonntag dann ja ausgefüllt . ;)

    Eine weitere komplette Anfängerfrage in die Runde : Aus deinem Script kann ich nachvollziehen, wie der Dateipfad und der Name des Icons sein müssen ; beim Script von Gabbo ist aber kein Iconname angegeben .

    Wie würde ich in dem Fall ein selber gemachtes Icon verwenden ?

    Meine wilde Vermutung wäre dass

    Code
    #PersonalToolbar-button

    im Script einen eigenen Selector definiert , der dann über die userChrome.css wie von Gabbo beschrieben eingefügt wird , und das betreffende Icon dann in Profilordner/chrome/css/image/ plaziert sein muss ?

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 26. Juni 2022 um 06:55

    Ah, 1000 Dank, Gabbo, sehr nett von dir !

    Jetzt werde ich mich mal hinsetzen und lernen wie man überhaupt Javascript benutzt in Firefox , eine Erfolgsmeldung wird wohl noch etwas dauern .

    Gehe ich Recht in der Annahme dass die CSS für das icon in die userChrome.css kommt ; und als Icon kann ich mir irgendein Bild selber basteln und in den Chromeordner packen ?

    Wie das funktioniert weiss ich .

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 25. Juni 2022 um 15:41
    Zitat von 2002Andreas

    Evtl. reicht es dir ja, wenn die Lesezeichenleiste nur bei hover angezeigt wird:

    Bei einem Button per Script musst du dich wenn dann bitte gedulden, evtl. kann dir ein anderer User dazu helfen.

    Danke für die Antwort !

    Leider suche ich speziell nach einem Button mit der Funktion; einige andere Lösungen bin ich schon durch, und eine Schaltfläche in der Navbar wäre mein 'Traum' . :)

  • Schaltfläche um Lesezeichen Leiste ein/auszublenden ?

    • Horstmann
    • 25. Juni 2022 um 10:11

    Meine Frage wäre ob man einen Button erzeugen , oder einen bestehenden Button verändern kann, um die Lesezeichenleiste ein- und auszublenden .

    Man kann das eigentlich schon recht einfach mit Shift-Cmd-B ( Mac ) machen, oder über das Kontextmenü bzw. das Programmenü , aber ein Button in der Navbar wäre schon fein .

    Z.B. gibt es eine optionale Schaltfläche in der Navbar, die die Sidebar Lesezeichenansicht öffnet ( s. Screenshot ) - nur hasse ich die Sidebar mit Leidenschaft ... ;)

    Eine Erweiterung habe ich bisher nicht finden können ; meine bisherigen Erfahrungen sind auf eher einfache userChrome CSS Modifikationen beschränkt .

    Was wäre für mich als Anfänger eine möglichst schmerzarme Vorgehensweise um - falls möglich - so eine Button zu basteln, bzw, zu modifizieren ?

    Das angepinnte Thema zu Scripts habe ich mir schon durchgelesen , und natürlich fleissig gegooglet, wollte aber eben mal nachfragen wie ich ohne Vorkenntnisse am besten anfange .

    Oder ob Ihr vielleicht eine Lösung zu dem spezifischen Problem kennt, die sich relativ einfach implementieren liesse .

  • Findbar Inhalt fest zentrieren

    • Horstmann
    • 2. Juni 2022 um 17:22
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    entferne justify-content: center !important; und ergänze stattdessen padding-left: 30vw !important;, wobei du den padding-Wert ggfs. an deine Bedürfnisse anpassen musst.

    Vielen Dank, Sören, das funktioniert prima !

    Auf meinem Bildschirm, und für meinen Geschmack, bin ich bei 40vw gelandet, das sieht gut aus mit einer normalen Browserfenster Breite .

  • Findbar Inhalt fest zentrieren

    • Horstmann
    • 2. Juni 2022 um 16:27

    Mal wieder eine Anfängerfrage, ich hoffe das macht Sinn :

    Ich versuche gerade den Inhalt der Findbar zu zentrieren, ohne dass er sich bewegt, wenn die Hinweise zu Gefunden / Nicht gefunden auftauchen .

    Das zentrieren funktioniert prima, wenn ich das hier in meine userChrome.css eintrage :

    CSS
    /** Findbar on top **/
    .browserContainer > findbar {
    -moz-box-ordinal-group: 0 !important;
    }
    /* Findbar content center */
    .browserContainer > findbar {
    display: flex !important;
    align-items: center !important;
    justify-content: center !important;
    }

    Damit ist der Inhalt zentriert ( und die Findbar sitzt oben ) , s. Screenshot #1 .

    Wenn ich dann aber eine Suche starte, und die erwähnten Hinweise eingeblendet werden, zentriert sich das ganze neu ( s. Screenshot #2 ) , und verbreitert sich entsprechend auf beiden Seiten .

    Idealerweise würden aber das Textfeld und die Buttons bleiben wo sie sind, und der Hinweistext sich rechts anhängen, wie in Photoshop zurechtgebastelt im Screenshot-feld #3 .

    Das Textfeld, die Buttons ( ausser Close Button ) und die Hinweise sind wohl im .findbar-container versammelt, und den würde ich gerne nach links hin festnageln, nachdem er in zentriert worden ist .

    Habt ihr Tips dazu ?

  • Verlauf über gesamte Navigator Toolbox ?

    • Horstmann
    • 29. Mai 2022 um 17:10
    Zitat von Dharkness

    Hm, wenn ich Dich richtig verstanden habe, passt doch nur die Farbe nicht, was ist damit ↓?

    Vielen Dank, funktioniert !

    Mit Ausnahme der selektierten Tab , aber die Macke finde ich auch noch .

    Ich hatte versucht einen box-shadow zusammen mit einer vordefinierten Hintergrundfarbe zu benutzen, das lässt sich für mich leichter anpassen und kontrollieren .

    Zum Beispiel benutze ich, für das Ergebnis im Screenshot in der ersten Post, u.a. einen hellen Verlauf von oben nach unten innerhalb der URL Leiste, mit Hintergrundfarbe :

    CSS
    /*   URL Leiste color, shadow hell top down  */
    #nav-bar {
    background-color: #DCDCDC !important;
    border-bottom: 1px solid !important;
    border-color: rgba(0, 0, 0, 0.1) !important;
    box-shadow: inset 0px 20px 32px -12px rgba(255, 255, 255, 0.5) !important;
    }

    Und einen Schatten nach oben, ausgehend von Oberkante Tableleiste, ebenfalls mit definierter Hintergrundfarbe :

    CSS
    /*  Shadow nach oben für boomarks  */
    #TabsToolbar {
    background-color: #B2B2B2 !important;
    border-bottom: 1px solid rgba(0, 0, 0, 0.2) !important;
    filter: drop-shadow(0px -6px 12px rgba(0, 0, 0, 0.05)) !important;
    }

    Das scheint wohl in der Form nicht für die gesamte Toolbox zu funktionieren , mit einem Gradient klappt's aber .

  • Verlauf über gesamte Navigator Toolbox ?

    • Horstmann
    • 29. Mai 2022 um 14:08
    Zitat von Dharkness
    Zitat von Horstmann

    Der Haken dabei ist dass ich halt die Basis-Hintergrundfarbe verliere , die bisher für die einzelnen Leisten auf ein helles Grau gesetzt war .

    Natürlich, mit der Basis-Hintergrundfarbe für die einzelnen Leisten würdest Du den Gesamtverlauf wieder überdecken.

    Eben, das hatte ich dann auch probiert und gemerkt , als ich als background statt 'none' eine Farbe eingetragen habe .

    Ich werd wohl mal mit Gradienten experimentieren, mal schauen wie das dann rendert .

    Lässt sich denn die Grundfarbe des UI evtl. anderweitig festlegen ?

    Ich würde wahrscheinlich nur weiche box-shadows für den Verlauf benutzen, die sind ja transparent .

    Was mir aber sehr weiterhilft ist, dass ich dank Dir und Andreas jetzt weiss wie ich die gesamte Oberfläche auf einmal manipulieren kann, das hatte ich bisher noch nicht kapiert .

  • Verlauf über gesamte Navigator Toolbox ?

    • Horstmann
    • 29. Mai 2022 um 13:51
    Zitat von 2002Andreas

    Meinst du so oder ähnlich?

    Danke, das ist ein guter Tip für andere Anwendungen ; aber ich meinte einen Verlauf über den gesamten Bereich, nicht die einzelnen Leisten .

  • Verlauf über gesamte Navigator Toolbox ?

    • Horstmann
    • 29. Mai 2022 um 13:48
    Zitat von Dharkness

    teste mal das ↓ in der userChrome.css.

    Vielen Dank, das funktioniert !

    Der Haken dabei ist dass ich halt die Basis-Hintergrundfarbe verliere , die bisher für die einzelnen Leisten auf ein helles Grau gesetzt war .

    Dieser Teil CSS ändert nur die Schriftfarben :

    Zitat
    CSS
    #navigator-toolbox-background .browser-toolbar {  color: blue !important;
    }
  • Verlauf über gesamte Navigator Toolbox ?

    • Horstmann
    • 29. Mai 2022 um 10:06

    Momentan habe ich separate Schattenverläufe und Hintergrungfarben für die einzelnen Leisten für Nav-bar , PersonalToolbar ( bookmarks ) , und Tabs und TabsToolbar .

    Ist es möglich einen Verlauf / Schatten oder ähnliches über die gesamte Navigator-toolbox zu legen, vorzugsweise hinter die Inhalte der Leisten wie Text, Schaltbuttons etc. ( s. Bild ) ?

    Ich habe schon viel gegoogelt und im Browserwerkzeug rumgesucht, werde aber nicht ganz schlau aus der Sache .

    Wenn ich zB etwas wie das hier in die userChrome.css einfüge, passiert gar nichts :

    CSS
    #navigator-toolbox {
    background-color: red !important;
    color: green !important;
    }

    Die Tableiste sitzt übrigens unten bei mir .

    Wer es sich antun will, kann sich meine Anfänger userChrome.css hier anschauen .

    Danke schonmal vorab !


  • Text und Icons in der Mitte von Tabs

    • Horstmann
    • 14. Mai 2022 um 11:18
    Zitat von Mira_Belle

    Ich war so frei und habe mir den nachfolgenden Codeschnipsel mal "ausgeborgt"!

    CSS
    .tab-content:not([pinned])::before{
        display: -moz-box;
        content: "";
        -moz-box-flex: 1;
    }

    Danke.

    Ich hoffe es funktioniert ; der Dank geht aber an den Reddit User der ihn zur Verfügung gestellt hat . :)

  • Text und Icons in der Mitte von Tabs

    • Horstmann
    • 14. Mai 2022 um 08:06
    Zitat von 2002Andreas

    Aber Achtung, das kann süchtig machen ;)

    Zu spät !!!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon