1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Foxxiator

Beiträge von Foxxiator

  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 8. März 2024 um 12:46

    Edge ist hier wie bei Dir als Rückfallebene vorhanden, aber richtig los wird man den nie; dafür ist der viel zu sehr mit dem OS verzahnt. War ja schon bei IE so; die Älteren erinnern sich vllt...:)


    Zitat von 2002Andreas

    Aber er stört mich auch nicht, darum lasse ich ihn.

    Gilt übrigens auch für den Zuverlässigkeitsverlauf...;)

  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 8. März 2024 um 12:23

    GPO Schalter braucht es keine, um den Edge zumindest optisch loszuwerden; Deinstallation und fertig. Ansonsten empfehle ich immer wieder, Windows komplett neu zu installieren, wie gewünscht einzurichten, danach ein Image vom System zu ziehen und sich das in die Schublade legen. So ist man bei Problemen ratz fatz sprich innerhalb max 15 Min wieder am Start. Danach sieht der Zuverlässigkeitsverlauf übrigens auch wieder sauber aus; also zumindest wenn es gut läuft....

    2002Andreas Was schnell geht, ist Systemdateien auf Fehler prüfen; das mache ich hier vllt alle 14 Tage mal. Ab und an gibt es da sogar Handlungsbedarf. Ansonsten hat Sören durchaus recht, das man nur 2 baugleiche Geräte in Sachen Performanz vergleichen kann.

  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 8. März 2024 um 11:47
    Zitat von 2002Andreas

    Du meinst, je älter das System..je schneller eine Installation?

    Eher andersrum; je älter, um so gebrechlicher...

  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 8. März 2024 um 10:39

    Ích denke, das ist auch immer von z.B. der installierten Software abhängig. Sowie z.B. mal ein Programm abstürzt, kommt da ein entsprechender Eintrag zustande; deswegen ist das kein Weltuntergang. Auch das Alter der Installation spielt eine nicht unerhebliche Rolle; ob das jetzt Windows 10 oder 11 ist, spielt in meinen Augen keine Rolle. Die technische Basis ist im Prinzip identisch...

  • Übersetzungen klappen weiterhin nicht

    • Foxxiator
    • 19. Februar 2024 um 23:39

    Man sagt auch die Hamburger Schaltfläche ;trifft es ganz gut denke ich....

  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 19. Februar 2024 um 13:00

    Virenscanner gehören m.M. nach auf jeden PC; die suchen ja nicht nur nach Malware, sondern scannen auch im Hintergrund, ob es evtl verdächtige Aktionen unter der Haube gibt. Wichtig wäre auch, mit eingeschränkten Rechten im Internet unterwegs zu sein, um die Angriffsflächen weiter zu verringern...

  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 19. Februar 2024 um 12:23
    Zitat von Sören Hentzschel

    Schnell war Microsoft da jetzt auch nicht...

    Ausrutscher gibt es immer mal und die Anderen sind da auch nicht besser, wobei 5 Wochen schon ziemlich lang ist. Die Ursachen sind uns als Nutzer aber natürlich nicht bekannt; unter Umständen war das vllt nicht so trivial wie es den Anschein hatte oder es wurde schlichtweg verpennt oder auch ignoriert; wir werden es wohl nie erfahren. Und als Schlagenöl würde ich den Defender jetzt auch nicht bezeichnen, sondern durchaus als mehr als solide. Da kann ich Dir nur zustimmen....

  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 19. Februar 2024 um 12:18

    Es darf jeder selbst entscheiden, was er wie benutzt; Tatsache ist, das der EP offensichtlich recht tief ins System sprich die Shell eingreift, was ja der Name schon ahnen lässt. Wie gesagt, man muss das immer im Hinterkopf behalten; oft werden Probleme von genau solchen Tools ins Leben gerufen, aber das hat man eben nicht immer gleich auf dem Plan. Selbst Updates von Windows gehen von solchen Anpassungen von meinetwegen der GUI gerne mal schief...

  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 19. Februar 2024 um 11:59
    Zitat von schlingo

    Allerdings nehmen damit natürlich auch die Nebenwirkungen, wie z.B. False Positives zu.

    Das Problem haben die Anderen auch nur; das bleibt nie aus und gehört (leider) zum Geschäft. Zeitnahes Update und das Ganze ist vom Tisch; zumindest beim Defender geht das relativ schnell...

  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 19. Februar 2024 um 11:47

    Das funktioniert wohl ganz gut, bedeutet aber auch ziemlichen Eingriff ins System. Das sollte man sich immer vor Augen halten; günstig ist wohl auch, den EP regelmäßig zu aktualisieren. Ich persönlich verzichte auf solche Tools, aber das darf jeder für sich entscheiden....

  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 19. Februar 2024 um 11:39
    Zitat von 2002Andreas

    Kann man die Breite der Button in der Taskleiste nicht mehr selber festlegen?

    Nein, das ist unter Windows 11 so wohl nicht mehr möglich, aber hier ist ein möglicher Weg beschrieben. In der Registrierung rumfurwerken ist natürlich immer ein Risiko und wenn das mit der Skalierung für Dich nicht infrage kommt, kannste auch ma diese Einstellung testen. So haste mehr Platz in der Taskleiste....

    Bilder

    • Bild.jpg
      • 129,31 kB
      • 1.302 × 1.200
  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 19. Februar 2024 um 11:25
    Zitat von 2002Andreas

    Ich durchsuche nur gerade alle meine alten Lesezeichen bezüglich Win10, und da hatte ich u.a. den Hinweis noch gefunden.

    Du hast doch eine Entf Taste auf der Tastatur; Zeit, die mal zu benutzen, oder? Nur zu....;)

  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 19. Februar 2024 um 11:17

    Der Defender hat sich ordentlich gemausert und ist mittlerweile eine mehr als solide Alternative und ein Boardmittel, was in AV Tests immer mit an vorderster Front steht. Mehr braucht man nicht wirklich, also mach Dir keinen Kopf....:)

  • Windows 11

    • Foxxiator
    • 19. Februar 2024 um 11:11

    Schau mal auf das Datum des Beitrags; das ist also völlig veraltet. Außerdem steht dort das...

    Zitat

    Mit der Windows 10 1607 und Windows 10 1703 (Welche Windows 10 Version habe ich installiert) ist dieser Eingriff nicht mehr notwendig. Der Windows Defender besitzt ein vollwertigen Schutz gegen Viren und Malware.

    ....also mache Dir keine Gedanken...;)

  • Lesezeichen von einem PC auf den anderen PC übertragen ohne dort die Lesezeichen zu löschen oder zu überschreiben

    • Foxxiator
    • 17. Februar 2024 um 13:33
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ein Lesezeichen-Import via JSON-Datei ersetzt die aktuellen Lesezeichen, ein Lesezeichen-Import via HTML-Datei ergänzt den aktuellen Stand.

    Wieder was gelernt; das wusste ich auch nicht...

  • Firefox 122 unterstützt Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen auf amazon.de

    • Foxxiator
    • 17. Februar 2024 um 13:31

    Ich weiß, was ein Theme ist und die Veränderungen sieht man ja unmittelbar. Nur das sich auch so kleine Dinge ändern können, war mir nicht bewusst. Aber ich wurde ja aufgeklärt sprich der Anstoß in Sachen Theme kam und mir es fiel mir wie Haare aus den Schuppen......:D

  • Firefox 122 unterstützt Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen auf amazon.de

    • Foxxiator
    • 17. Februar 2024 um 11:33

    Ich hatte ja nicht auf dem Plan, das Themes Einfluss auf die Farbe der Icons haben und da Du gesagt hast, das es per Standard keine roten Icons gibt, habe ich das so aufgefasst, das es eben doch möglich ist. Auch ein Sören irrt sich sicher mal, aber in dem Fall war ich das halt. Aber jetzt ist ja wieder alles im Lot....:)

  • Firefox 122 unterstützt Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen auf amazon.de

    • Foxxiator
    • 17. Februar 2024 um 11:24

    Also, mit Theme hell ist das Symbol jetzt blau....

    Zitat von Sören Hentzschel

    In Firefox sind keine Icons von Haus aus Rot.

    Das klingt in Post#17 schon ganz anders; wahrscheinlich haste zwischenzeitlich ordentlich gegrübelt, oder? Danke für den Anstoß; da wäre ich im Leben nicht draufgekommen. Hab schon an mir gezweifelt, weil das ja an beiden Rechnern der Fall ist; logisch, sind ja die gleichen Themes drauf....^^

  • Firefox 122 unterstützt Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen auf amazon.de

    • Foxxiator
    • 17. Februar 2024 um 11:15

    Das kann ja sein, aber ich habe wissentlich nichts verändert (wüsste auch gar nicht wie) und CSS gibt es hier nicht. Irgendeine Ursache muss das jetzt haben, aber mir fällt keine ein. Wobei mich das Rot jetzt nicht unbedingt stört.....


    Sören Hentzschel Ah, das kann sein; ich habe ein spezielles Theme installiert; ich teste das gleich mal...

  • Firefox 122 unterstützt Erkennung unglaubwürdiger Produktbewertungen auf amazon.de

    • Foxxiator
    • 17. Februar 2024 um 10:57

    Ich habe keine Anpassungen per CSS; das ist hier nicht mal eingerichtet. Ist auf beiden Geräten so, aber ich mache mal eben ein Bild; vllt reden wir nicht von der selben Sache....

    Bilder

    • Bild.jpg
      • 11,58 kB
      • 392 × 88

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon