1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Firefox_94.0.1

Beiträge von Firefox_94.0.1

  • Reihenfolge der Einträge im Hamburger Menü ändern

    • Firefox_94.0.1
    • 16. März 2022 um 20:23
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Firefox_94.0.1

    die Reihenfolge der Einträge im Hamburger Menü ändern

    Z.B. so:

    CSS
    #appMenu-help-button2,
    #appMenu-more-button2,
    #appMenu-quit-button2 {
      -moz-box-ordinal-group: 0 !important;
    }
    
    #appMenu-fxa-status2 {
      -moz-box-ordinal-group: 10 !important;
    }

    Könntest du das allgemeiner halten? Ich werde gerade nicht schlau draus, was ich da genau machen muss.

  • Reihenfolge der Einträge im Hamburger Menü ändern

    • Firefox_94.0.1
    • 15. März 2022 um 20:42

    Hallo,

    gibt es eine Möglichkeit, dass man die Reihenfolge der Einträge im Hamburger Menü ändern kann? Mit der Anordnung, wie sie seit mittlerweile doch schon längerer Zeit ist, komme ich einfach nicht so ganz klar.

  • Download: Bibliothekfenster und Datei speichern - Fenster anpassen

    • Firefox_94.0.1
    • 18. Januar 2022 um 15:30
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Firefox_94.0.1

    per css code farblich anpassen kann?

    Meinst du das so?

    Wenn ja, dann teste und passt dir die Farben und Werte an.

    CSS
    @-moz-document url-prefix(chrome://browser/content/places/places.xhtml) {
      
    #downloadsRichListBox {
      background: yellow !important;
    }
        
    #placesView tree#placesList.plain.placesTree treechildren {
      background: green !important;
      color: white !important;
    }
    
    #contentView {
      --organizer-toolbar-background: blue !important;
      --organizer-color: white !important;
    }
      
    :root {
      --organizer-toolbar-background: blue !important;
      --organizer-color: white !important;
    }
    
    .downloadTarget {
      color: blue !important;
      font-size: 16px !important;
    }
    
    .downloadDetails.downloadDetails {
      font-weight: bold !important;
      font-size: 22px !important;
      color: red !important;
    }
    
    .downloadTarget {
      font-size: 22px !important;
    }
      
    .downloadButton {
      color:  red !important;
    }  
    }
    Alles anzeigen

    Zur 2ten Frage:

    CSS
    @-moz-document url(chrome://mozapps/content/downloads/unknownContentType.xhtml) {
    
    #unknownContentType {
       background: yellow !important;
       font-size: 17px !important;
    }
    
    button > hbox {
       background: lightgreen !important;
       color: red !important;
    }
    
    .dialog-button[label="Datei speichern"],
    .dialog-button[label="OK"] { 
      appearance: none !important;
      background: green !important;
     }
    }
    Alles anzeigen
    Alles anzeigen

    Danke. Werde ich dann mal testen.

    Edit: Code funktioniert so weit. 2002Andreas wie bist du eigendlich auf diesen Code gekommen? In den Fenstern sind noch Kleinigkeiten nicht ganz perfekt. Vielleicht kann ich da selber noch mal rumbasteln.

  • Download: Bibliothekfenster und Datei speichern - Fenster anpassen

    • Firefox_94.0.1
    • 17. Januar 2022 um 20:36

    Hallo,

    ich habe noch zwei Probleme, die ich selber nicht gelöst bekomme.

    1. Ist es möglich (und wenn wie), dass man das Fenster "Bibliothek" (öffnet sich, wenn man auf "Alle Downloads anzeigen" klickt):

    per css code farblich anpassen kann?

    2. Wenn man eine Datei herunterläd, kommt so ein Fenster, in welchem ausgewählt werden kann, ob die Datei gespeichert oder nur geöffnet werden soll:

    Wie kann man das anpassen? Irgendein Teil von meinem css Code hat verursacht, dass der "OK" und der "Abbrechen" Button fast nicht mehr lesbar sind. Bevor ich jetzt anfange, zu prüfen, welche der ca. 800 Zeilen Code dafür verantwortlich ist, würde ich lieber dieses Fenster manuell anpassen wollen.

    Gruß

  • Nach Update auf Firefox 96: Code für Hintergrundfarbe in Tableiste funktioniert nicht mehr so, wie er soll

    • Firefox_94.0.1
    • 12. Januar 2022 um 16:59
    Zitat von grisu2099
    Zitat von Firefox_94.0.1

    Ich weiß nur, dass mein geposteter bisher funktioniert hatte und nach dem Update nicht mehr...

    Da stellt sich dann doch die Frage, mit welcher Version du vor dem Update unterwegs warst - scheint nicht die aktuellste gewesen zu sein, wenn der alte Code da noch funktionierte... :/

    Version war jedenfalls höher als 94.0.1. Bei dieser Version habe ich nämlich diesen Account hier erstellt.

    2002Andreas danke für deine 2 Codes. Die konnte ich mir so bauen, dass jetzt (wieder) alles funktioniert. Aber keine Ahnung, was die Ursache für mein Problem war...

  • Nach Update auf Firefox 96: Code für Hintergrundfarbe in Tableiste funktioniert nicht mehr so, wie er soll

    • Firefox_94.0.1
    • 12. Januar 2022 um 16:44
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Firefox_94.0.1

    meiner Symbole in der Tableiste:

    Der Code sieht hier in Fx 91 so aus:

    Und der Eintrag Titelbar gehört da nicht rein, es ist ja wenn dann die Tableiste. :/


    Der Button für: Neuer Tab bei hover:

    CSS
    #TabsToolbar #tabs-newtab-button:hover > image {
      background: blue !important;
      fill: red !important;
    }

    Und so für die Button in der Toolbar:

    CSS
    .toolbarbutton-1:hover > image {
      background: blue !important;
      fill: red !important;
    }

    Alles anzeigen

    Danke für den Code. Ich weiß nur, dass mein geposteter bisher funktioniert hatte und nach dem Update nicht mehr...

    Ich teste mal, in wie weit ich das jetzt hinbekomme.

  • Nach Update auf Firefox 96: Code für Hintergrundfarbe in Tableiste funktioniert nicht mehr so, wie er soll

    • Firefox_94.0.1
    • 12. Januar 2022 um 16:32

    Hallo,

    ich habe folgenden Code für den :hover -Hintergrund meiner Symbole in der Tableiste:

    CSS
    #titlebar .toolbarbutton-1:hover {
    fill: red !important;
    background-color: blue !important;
    }

    Das soll den Hintergrund der Symbole blau machen. Nach dem Update sieht es wie folgt aus:

    Der blaue Hintergrund ist jetzt genau so hoch, wie der Tab und auch nicht abgerundet, wie der Button selber.

    Vor dem Update war nur der jetzt hellblaue, abgerundete Kasten um das rote + so blau.

    Wie kann man das beheben?

  • Separator zwischen Tableiste und Url-Leiste entfernen

    • Firefox_94.0.1
    • 17. November 2021 um 18:34
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Firefox_94.0.1

    sämtliche Separatoren entfernen kann?

    Das sind keine Separatoren.

    Das ist einfach der Abstand von einer Leiste zu nächsten.

    Teste mal auf blauen Dunst ob sich etwas ändert damit:

    CSS
    #nav-bar{
     border: none !important;}
     
     #nav-bar {
        box-shadow: none !important;
    }
    
    #navigator-toolbox::after {
      display: none !important;
    }

    oder auch:

    CSS
    #nav-bar{
     margin-top: -1px  !important;
    }

    Vielen Dank. Du bist einfach ein Genie. Dein erster Code hat geholfen. Jetzt sieht es auch bei mir so aus wie bei dir.

  • Separator zwischen Tableiste und Url-Leiste entfernen

    • Firefox_94.0.1
    • 17. November 2021 um 18:24
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Firefox_94.0.1

    Teste bitte noch mal diesen Code.

    Keine Ahnung, warum das bei dir problemlos funktioniert, bei mir aber nicht.

    Ich habe den Code jetzt auch mal an einem anderen Laptop getestet und habe dort das selbe Problem...

    Gibt es nicht einen Code, mit dem man einfach sämtliche Separatoren entfernen kann?

  • Separator zwischen Tableiste und Url-Leiste entfernen

    • Firefox_94.0.1
    • 17. November 2021 um 18:10
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Firefox_94.0.1

    dafür schon eine Lösung im Restcode hast?

    Nein, das ist ein Testprofil ohne jegliche Änderungen.

    Erkennst du auf dem neuen Foto, was ich meine?

    CSS
    /********************* Menüleiste (einklappbare Leiste ganz oben)********************************************/
    
    
    /*Farbe Menüleiste*/
    #toolbar-menubar {
    color: black !important;
    background-color: #00016E   !important; /*Color_old: SkyBlue1 (#87CEFF*/ /*color_new: #00016E; erst noch Schriftfarbe ändern*/
    }
    
    
    /*Schriftfarbe der Menüleisten*/
    
    
    #main-menubar > menu {
    color: white !important;
    }
    
    
    
    
    #main-menubar > menu:hover {
    background-color: #2b2c86 !important;
    }
    
    
    
    
    /********************* Tableiste und einzelne Tabs ********************************************/
    
    
    /*Höhe Tableiste*/
    #TabsToolbar .toolbarbutton-1, .tabbrowser-arrowscrollbox > .scrollbutton-up, .tabbrowser-arrowscrollbox > .scrollbutton-down {
    margin: 0 0 -2px !important;
    }
    
    
    .tab-throbber:not([pinned]), .tab-sharing-icon-overlay:not([pinned]), .tab-icon-pending:not([pinned]), .tab-icon-image:not([pinned]) {
    margin: 0 0 -2px !important;
    }
    
    
    .tab-label{
    margin: 0 0 -2px !important;
    }
    
    
    .tabs-newtab-button{
    margin: 0 0 -2px !important;
    }
    
    
    
    
    /*Tab-Form und Hintergrundfarbe*/
    .tabbrowser-tab[selected] .tab-content {
    background: #F0F0F0 !important; /*Color: light grey*/
    border-radius: 0px !important;
    color: black ! important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab:not([selected]) .tab-content {
    background: #00016E !important; /*Color_old: SkyBlue1 (#87CEFF)*/
    border-radius: 0px !important;
    color: white ! important;
    
    
    }
    
    
    .tab-background {
    border-radius: 0px !important;
    }
    
    
    /*Farbe Tableiste*/
    #TabsToolbar {
    background: #00016E!important; /*Color_old: SkyBlue1 (#87CEFF)*/
    }
    
    
    
    
    /********************* 3 BUTTONS RECHTS OBEN ********************************************/
    
    
    /*Mouse-over Farbe ändern*/
    /***** links *****/
    #main-window .titlebar-min:hover{
    background:#66FF66!important; /*Farbe: hellgrün*/
    }
    
    
    /***** mitte *****/
    #main-window .titlebar-max:hover{
    background:#FFFF00!important; /*Farbe: gelb*/
    }
    toolbarbutton.titlebar-restore:hover {
    background-color:#FFFF00!important; /*Farbe: gelb*/
    }
    
    
    /***** rechts *****/
    #main-window .titlebar-close:hover{
    background:#FF0000!important;   /*Farbe: rot*/
    }
    
    
    /* 3 Buttons oben rechts Farbe ändern*/
    /***** links *****/
    #main-window .titlebar-min{
    color: white;
    }
    
    
    /***** mitte *****/
    #main-window .titlebar-max{
    color: white;
    }
    toolbarbutton.titlebar-restore {
    color: white;
    }
    
    
    /***** rechts *****/
    #main-window .titlebar-close{
    color: white;
    }
    
    
    /********************* Menüleiste ********************************************/
    
    
    /*Symbole in Menüleiste Farbe ändern*/
    
    
    #titlebar .toolbarbutton-1 {
    fill: white !important;
    }
    
    
    #titlebar .toolbarbutton-1:hover {
    fill: red !important;
    }
    
    
    
    
    /********************* Navigationsleite mit Adressleiste ********************************************/
    
    
    /*Farbe Adressleiste ändern*/
    #urlbar-input-container {
    background: #00016E !important;
    color:  white !important;
    border-radius: 0px !important;
    
    
    }
    
    
    
    
    /*Hintergrundfarbe*/
    
    
    #nav-bar{background:#00016E !important} /*original_color: light grey(#F0F0F0)*/ /*aktuell: dunkelblau*/
    
    
    
    
    
    
    /*Symbole in Navigationsleite Farbe ändern*/
    
    
    #nav-bar .toolbarbutton-1 {
    fill: white !important;
    }
    
    
    #nav-bar .toolbarbutton-1:hover {
    fill: red !important;
    background-color: #00016E  !important;
    }
    
    
    /*Button in der Mitte von größer und kleiner*/
    
    
    #zoom-reset-button {
    color: white !important;
    }
    
    
    #zoom-reset-button:hover {
    color: red !important;
    background-color: #00016E  !important;
    }
    
    
    
    
    
    
    
    
    /* animierte Downloadanzeige */
    
    
    
    
    /* Pfeil im Ruhezustand! */
    
    
    #downloads-button[indicator="true"]:not([attention="success"]) #downloads-indicator-icon {
    fill: rgb(0,200,0) !important;
    }
    
    
    /* Pfeil beim Download */
    
    
    #downloads-button[progress="true"] #downloads-indicator-anchor #downloads-indicator-icon {
    fill: #FFCC00 !important;
    }
    
    
    /* Pfeil nach erfolgreichem Download */
    #downloads-button {
    --toolbarbutton-icon-fill-attention: rgb(0,200,0) !important;
    }
    
    
    /* Kreis um die "Torte" */
    #downloads-button > .toolbarbutton-badge-stack > #downloads-indicator-progress-outer {
    border-color: #FFFF00  !important;
    }
    #downloads-indicator-start-image {
    fill: #FFFF00 !important;
    }
    
    
    
    
    /*hoveroptionen*/
    
    
    
    
    /* Pfeil im Ruhezustand! */
    
    
    .toolbarbutton-animatable-box, .toolbarbutton-1:hover {
    color: red !important;
    }
    
    
    
    
    /********************* Lesezeichenleiste********************************************/
    
    
    
    
    /*Symbole in Lesezeichenleiste Farbe ändern*/
    
    
    #PersonalToolbar .toolbarbutton-1 {
    fill: white !important;
    }
    
    
    #PersonalToolbar .toolbarbutton-1:hover {
    background-color: #2B2C86 !important;
    }
    
    
    /*Hintergrundfarbe*/
    
    
    #PersonalToolbar{
    background:#00016E !important} /*original_color: light grey(#F0F0F0)*/ /*aktuell: dunkelblau*/
    
    
    
    
    /*Schriftfarbe*/
    
    
    #PersonalToolbar .bookmark-item{color:white !important}
    
    
    
    
    /*Trennstriche in Lesezeichenleiste*/
    
    
    #PlacesToolbarItems > toolbarseparator {
    margin: 0;
    padding-inline: 4px;
    appearance: none;
    color: white;
    }
    
    
    /*Schriftfarbe der Lesezeichen im drop-down-menü*/
    
    
    #PlacesToolbar menuitem, #PlacesToolbar menu, .subview-subheader, panelview .toolbarbutton-1, .subviewbutton, .widget-overflow-list .toolbarbutton-1 {
    color: white !important;
    }
    
    
    #PlacesToolbar menuitem:hover, #PlacesToolbar menu:hover, .subview-subheader, panelview .toolbarbutton-1, .subviewbutton, .widget-overflow-list .toolbarbutton-1 {
    color: black !important;
    }
    
    
    
    
    /********************* Lesezeichensidebar********************************************/
    
    
    /*Schriftfarbe (color) und Hintergrundfarbe (background)*/
    
    
    #bookmarks-view,sidebarheader,#sidebar-box,.sidebar-placesTreechildren,
    
    
    #sidebar-search-label,#sidebar-search-container,#placesList > treechildren {
    
    
    color: white !important;
    background:#00016E  !important; }
    
    
    
    
    
    
    /********************* Abstände in anderen Menüs anpassen ********************************************/
    
    
    
    
    /*Abstände der Einträge im Kontextmenü wieder schmaler*/
    menupopup > menuitem,
    menupopup > menu {
    padding-block: 0px !important;
    padding-inline-start: 10px !important;
    
    
    }
    
    
    
    
    /*Abstände in Einstellungsmenüleiste verringern*/
    
    
    .subviewbutton:not(#appMenu-fxa-status2) {
    --arrowpanel-menuitem-padding: 0 !important;
    --arrowpanel-menuitem-margin: 0 !important;
    padding-left: 10px!important;
    font-size: 12px !important;
    min-height: 22px !important;
    max-height: 22px !important;
    }
    #appMenu-fxa-status2 {
    font-size: 12px !important;
    }
    #appMenu-protonMainView > vbox:nth-child(1) > toolbarseparator:nth-child(n+1) {
    margin-top: 0 !important;
    margin-bottom: 0 !important;
    }
    
    
    /********************* andere (popup-)Fenster********************************************/
    
    
    
    
    /*Chronic löschen Fenster Farbe ändern*/
    #SanitizeDialog {
    background: #eeeeee !important;
    }
    #SanitizeDialog dialog groupbox hbox vbox checkbox image.checkbox-check[checked] {
    background-color:  lightgray !important;
    color: black !important;
    }
    
    
    /* Popup der Lesezeichen-Symbolleiste (Ordner) / Button angepasst ab Version 92 */
    #PlacesToolbar :is(menu,menuitem),
    #PlacesToolbar menu .toolbarbutton-1 {
    min-width: 320px !important;
    margin-left: 1px !important;
    margin-right: 1px !important;
    color: black     !important;   /*Farbe von Mouse-over + Schrift in ausgeklappten Lesezeichenordnern*/
    padding: 0px 8px  !important;   /*seitlicher Abstand auf linker Seite von Lesezeichen*/
    }
    
    
    
    
    
    
    /*hover Farbe in allen pop-up menüs ändern*/
    
    
    menupopup > menu:hover,
    menupopup > menuitem:hover,
    menupopup > menu[_moz-menuactive="true"],
    menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"] {
    color: black !important;
    border-radius: 10px !important;
    background-color: #F0F0F0 !important; /*old: #87CEFF*/
    }
    
    
    
    
    /*Farbe Rechtsklickmenü + Dropdown menüs in Menüleiste*/
    
    
    menupopup {
    --menuitem-hover-background-color: blue !important;
    --panel-color: white !important;
    --menu-color: white !important;
    --menu-disabled-color: lightgrey !important;
    --panel-background: #000080 !important;
    --panel-border-color: #000080 !important;
    --panel-border-radius: 5px !important;
    
    
    }
    
    
    
    
    
    
    /********************* ausgetausche Symbole********************************************/
    
    
    
    
    /*Ordersymbol standartmäßig auf gelben Ordner*/
    
    
    .bookmark-item[container="true"]{
    list-style-image:  url(' data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAOCAYAAAAmL5yKAAAAGXRFWHRTb2Z0d2FyZQBBZG9iZSBJbWFnZVJlYWR5ccllPAAAAyJpVFh0WE1MOmNvbS5hZG9iZS54bXAAAAAAADw/eHBhY2tldCBiZWdpbj0i77u/IiBpZD0iVzVNME1wQ2VoaUh6cmVTek5UY3prYzlkIj8+IDx4OnhtcG1ldGEgeG1sbnM6eD0iYWRvYmU6bnM6bWV0YS8iIHg6eG1wdGs9IkFkb2JlIFhNUCBDb3JlIDUuMy1jMDExIDY2LjE0NTY2MSwgMjAxMi8wMi8wNi0xNDo1NjoyNyAgICAgICAgIj4gPHJkZjpSREYgeG1sbnM6cmRmPSJodHRwOi8vd3d3LnczLm9yZy8xOTk5LzAyLzIyLXJkZi1zeW50YXgtbnMjIj4gPHJkZjpEZXNjcmlwdGlvbiByZGY6YWJvdXQ9IiIgeG1sbnM6eG1wPSJodHRwOi8vbnMuYWRvYmUuY29tL3hhcC8xLjAvIiB4bWxuczp4bXBNTT0iaHR0cDovL25zLmFkb2JlLmNvbS94YXAvMS4wL21tLyIgeG1sbnM6c3RSZWY9Imh0dHA6Ly9ucy5hZG9iZS5jb20veGFwLzEuMC9zVHlwZS9SZXNvdXJjZVJlZiMiIHhtcDpDcmVhdG9yVG9vbD0iQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIENTNiAoV2luZG93cykiIHhtcE1NOkluc3RhbmNlSUQ9InhtcC5paWQ6M0IxNUY5NjNFRkY0MTFFN0EwMjNCOEY1NDJGNTM0MUYiIHhtcE1NOkRvY3VtZW50SUQ9InhtcC5kaWQ6M0IxNUY5NjRFRkY0MTFFN0EwMjNCOEY1NDJGNTM0MUYiPiA8eG1wTU06RGVyaXZlZEZyb20gc3RSZWY6aW5zdGFuY2VJRD0ieG1wLmlpZDozQjE1Rjk2MUVGRjQxMUU3QTAyM0I4RjU0MkY1MzQxRiIgc3RSZWY6ZG9jdW1lbnRJRD0ieG1wLmRpZDozQjE1Rjk2MkVGRjQxMUU3QTAyM0I4RjU0MkY1MzQxRiIvPiA8L3JkZjpEZXNjcmlwdGlvbj4gPC9yZGY6UkRGPiA8L3g6eG1wbWV0YT4gPD94cGFja2V0IGVuZD0iciI/PpiI9NIAAAHKSURBVHjalFJNaxRBEH3VXT07u2MkKgREb4GA4CUQz8EfIAS95u7JS075CQEFvebsISd/gH8gCkogHuIxEAj5IAkJuonZzUz7umZ21w0k4DA1XTP95tWr1yU/P79c6vfKRecchMEbAs8cyO5MfQohfHw8934HN1z6++R48enzN0z5h0s/Bouzgy2c7X551Qt3J7i5fBOBfFub35iZfYbyzw7E53CaQ7QD7Uzj9LiLi6NNmKwEFqkjlVNh6KqO88WGFqj6e5i8X+DBoxcEtuvPLCA+o8IWizzE/ubb13req7Cx/tX690GRvFD1yLMMGhL/d6j37E6RtQtiJpB17lFCYZU0p5TZhQ+IZTeVIBGDK8ty1Xp12rTAle7avlxi/8c72M7F3pp54HyS1jYPnBZwgcFcQmEEPu15tqPEhSdUGKDjDojJMsskDnweptFUpESGXrnxM4kjK5tHrDkt5BqOp3CN4D+v5Nc4QUxnPDhKaeTHW0lGBI2+Gi/DkRh0ExtQ/Aecnupc/eLzaTocbEhsGjk0kIqiWiRtvC4Z1RX65SFxXZsdPT08WNnd3l6OVWXDEmOFVoejnAUzqZW3bcBGfY+qX57/Wv0rwAApZm2AlTI82wAAAABJRU5ErkJggg==') !important;
    -moz-image-region: rect(0px 16px 16px 0px) !important;
    margin-top: 1px !important;
    }
    
    
    
    
    
    
    /*TEST*/
    /* Remove tab separators */
    
    
    
    
    /*Ende Testfenster*/
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    /*
    #tabbrowser-tabs {
    --user-tab-rounding: 0px;
    }
    
    
    .tab-background {
    border-radius: var(--user-tab-rounding) var(--user-tab-rounding) 0px 0px !important;
    margin-block: 1px 0 !important;
    }
    #scrollbutton-up, #scrollbutton-down {
    border-top-width: 0px !important;
    border-bottom-width: 0 !important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab[usercontextid] > .tab-stack > .tab-background > .tab-context-line {
    margin: 0px max(calc(var(--user-tab-rounding) - 3px), 0px) !important;
    }
    
    
    menupopup > menuitem, menupopup > menu {
    padding-block: 0px !important;
    }
    :root {
    --arrowpanel-menuitem-padding: 0px 0px !important;
    }
    
    
    
    
    
    
    :root{ --tab-block-margin: 0px !important; }
    Alles anzeigen

    Teste bitte noch mal diesen Code. Ich hatte in dem gerade nicht alles drin...

  • Separator zwischen Tableiste und Url-Leiste entfernen

    • Firefox_94.0.1
    • 17. November 2021 um 17:51
    Zitat von 2002Andreas

    Hier sieht das so aus mit dem Code:

    hier noch mal ein Foto:

    die Linie ist auf der rechten Bildseite besser zu erkennen.

    Genau die gleiche befindet sich dann auch noch einmal zwischen der Lesezeichenleiste und der aktuell aufgerufenen Website (die ist aber nicht so deutlich zu erkennen; daher dieses Mal weggelassen)

    Edit: Ich habe den Code gerade noch in ein neues Profil eingefügt. Da habe ich dasselbe Problem.

    Kann es sein, dass du bei dir dafür schon eine Lösung im Restcode hast?

  • Separator zwischen Tableiste und Url-Leiste entfernen

    • Firefox_94.0.1
    • 17. November 2021 um 17:36
    Zitat von grisu2099

    Ein Screenshot wäre hilfreich... ;)

    kommt.

    Die betreffenden Linien habe ich (so gut es geht) mit rot eingekreist.

    CSS
    /********************* Menüleiste (einklappbare Leiste ganz oben)********************************************/
    
    
    /*Farbe Menüleiste*/
    #toolbar-menubar {
    color: black !important;
    background-color: #00016E   !important; /*Color_old: SkyBlue1 (#87CEFF*/ /*color_new: #00016E; erst noch Schriftfarbe ändern*/
    }
    
    
    /*Schriftfarbe der Menüleisten*/
    
    
    #main-menubar > menu {
    color: white !important;
    }
    
    
    
    
    #main-menubar > menu:hover {
    background-color: #2b2c86 !important;
    }
    
    
    
    
    /********************* Tableiste und einzelne Tabs ********************************************/
    
    
    /*Höhe Tableiste*/
    #TabsToolbar .toolbarbutton-1, .tabbrowser-arrowscrollbox > .scrollbutton-up, .tabbrowser-arrowscrollbox > .scrollbutton-down {
    margin: 0 0 -2px !important;
    }
    
    
    .tab-throbber:not([pinned]), .tab-sharing-icon-overlay:not([pinned]), .tab-icon-pending:not([pinned]), .tab-icon-image:not([pinned]) {
    margin: 0 0 -2px !important;
    }
    
    
    .tab-label{
    margin: 0 0 -2px !important;
    }
    
    
    .tabs-newtab-button{
    margin: 0 0 -2px !important;
    }
    
    
    
    
    /*Tab-Form und Hintergrundfarbe*/
    .tabbrowser-tab[selected] .tab-content {
    background: #F0F0F0 !important; /*Color: light grey*/
    border-radius: 0px !important;
    color: black ! important;
    }
    
    
    .tabbrowser-tab:not([selected]) .tab-content {
    background: #00016E !important; /*Color_old: SkyBlue1 (#87CEFF)*/
    border-radius: 0px !important;
    color: white ! important;
    
    
    }
    
    
    .tab-background {
    border-radius: 0px !important;
    }
    
    
    /*Farbe Tableiste*/
    #TabsToolbar {
    background: #00016E!important; /*Color_old: SkyBlue1 (#87CEFF)*/
    }
    
    
    
    
    /********************* 3 BUTTONS RECHTS OBEN ********************************************/
    
    
    /*Mouse-over Farbe ändern*/
    /***** links *****/
    #main-window .titlebar-min:hover{
    background:#66FF66!important; /*Farbe: hellgrün*/
    }
    
    
    /***** mitte *****/
    #main-window .titlebar-max:hover{
    background:#FFFF00!important; /*Farbe: gelb*/
    }
    toolbarbutton.titlebar-restore:hover {
    background-color:#FFFF00!important; /*Farbe: gelb*/
    }
    
    
    /***** rechts *****/
    #main-window .titlebar-close:hover{
    background:#FF0000!important;   /*Farbe: rot*/
    }
    
    
    /* 3 Buttons oben rechts Farbe ändern*/
    /***** links *****/
    #main-window .titlebar-min{
    color: white;
    }
    
    
    /***** mitte *****/
    #main-window .titlebar-max{
    color: white;
    }
    toolbarbutton.titlebar-restore {
    color: white;
    }
    
    
    /***** rechts *****/
    #main-window .titlebar-close{
    color: white;
    }
    
    
    /********************* Menüleiste ********************************************/
    
    
    /*Symbole in Menüleiste Farbe ändern*/
    
    
    #titlebar .toolbarbutton-1 {
    fill: white !important;
    }
    
    
    #titlebar .toolbarbutton-1:hover {
    fill: red !important;
    }
    
    
    
    
    /********************* Navigationsleite mit Adressleiste ********************************************/
    
    
    /*Farbe Adressleiste ändern*/
    #urlbar-input-container {
    background: #00016E !important;
    color:  white !important;
    border-radius: 0px !important;
    
    
    }
    
    
    
    
    /*Hintergrundfarbe*/
    
    
    #nav-bar{background:#00016E !important} /*original_color: light grey(#F0F0F0)*/ /*aktuell: dunkelblau*/
    
    
    
    
    
    
    /*Symbole in Navigationsleite Farbe ändern*/
    
    
    #nav-bar .toolbarbutton-1 {
    fill: white !important;
    }
    
    
    #nav-bar .toolbarbutton-1:hover {
    fill: red !important;
    background-color: #00016E  !important;
    }
    
    
    /*Button in der Mitte von größer und kleiner*/
    
    
    #zoom-reset-button {
    color: white !important;
    }
    
    
    #zoom-reset-button:hover {
    color: red !important;
    background-color: #00016E  !important;
    }
    
    
    
    
    
    
    
    
    /* animierte Downloadanzeige */
    
    
    
    
    /* Pfeil im Ruhezustand! */
    
    
    #downloads-button[indicator="true"]:not([attention="success"]) #downloads-indicator-icon {
    fill: rgb(0,200,0) !important;
    }
    
    
    /* Pfeil beim Download */
    
    
    #downloads-button[progress="true"] #downloads-indicator-anchor #downloads-indicator-icon {
    fill: #FFCC00 !important;
    }
    
    
    /* Pfeil nach erfolgreichem Download */
    #downloads-button {
    --toolbarbutton-icon-fill-attention: rgb(0,200,0) !important;
    }
    
    
    /* Kreis um die "Torte" */
    #downloads-button > .toolbarbutton-badge-stack > #downloads-indicator-progress-outer {
    border-color: #FFFF00  !important;
    }
    #downloads-indicator-start-image {
    fill: #FFFF00 !important;
    }
    
    
    
    
    /*hoveroptionen*/
    
    
    
    
    /* Pfeil im Ruhezustand! */
    
    
    .toolbarbutton-animatable-box, .toolbarbutton-1:hover {
    color: red !important;
    }
    
    
    
    
    /********************* Lesezeichenleiste********************************************/
    
    
    
    
    /*Symbole in Lesezeichenleiste Farbe ändern*/
    
    
    #PersonalToolbar .toolbarbutton-1 {
    fill: white !important;
    }
    
    
    #PersonalToolbar .toolbarbutton-1:hover {
    background-color: #2B2C86 !important;
    }
    
    
    /*Hintergrundfarbe*/
    
    
    #PersonalToolbar{
    background:#00016E !important} /*original_color: light grey(#F0F0F0)*/ /*aktuell: dunkelblau*/
    
    
    
    
    /*Schriftfarbe*/
    
    
    #PersonalToolbar .bookmark-item{color:white !important}
    
    
    
    
    /*Trennstriche in Lesezeichenleiste*/
    
    
    #PlacesToolbarItems > toolbarseparator {
    margin: 0;
    padding-inline: 4px;
    appearance: none;
    color: white;
    }
    
    
    /*Schriftfarbe der Lesezeichen im drop-down-menü*/
    
    
    #PlacesToolbar menuitem, #PlacesToolbar menu, .subview-subheader, panelview .toolbarbutton-1, .subviewbutton, .widget-overflow-list .toolbarbutton-1 {
    color: white !important;
    }
    
    
    #PlacesToolbar menuitem:hover, #PlacesToolbar menu:hover, .subview-subheader, panelview .toolbarbutton-1, .subviewbutton, .widget-overflow-list .toolbarbutton-1 {
    color: black !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Separator zwischen Tableiste und Url-Leiste entfernen

    • Firefox_94.0.1
    • 17. November 2021 um 17:25

    Hallo,

    mittlerweile habe ich mich auch mit dem Inspektor vertraut gemacht. Jedoch komme ich an einem Punkt absoulut nicht weiter.

    Und zwar habe ich die url Leiste, die Menüleiste, in der sich diese befindet und die Tableiste in der selben Farbe eingefärbt.

    Nun ist aber zwischen der Tableiste und der Menüleiste noch ein weißer Strich (nehme mal an, es handelt sich um einen Separator), den ich nicht wegbekomme.

    Gibt´s da einen Code für, oder muss man damit leben?


    Ich habe gerade festgestellt, dass so einer auch noch zwischen der Lesezeichenleiste und der aktuell aufgerufenen Website befindet, wenn diese nicht gerade ganz oben selber einen weißen Rand hat. Kann man den auch entfernen?

  • Farbe der Symbole in Navigationsleiste ändern

    • Firefox_94.0.1
    • 17. November 2021 um 12:25
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Firefox_94.0.1

    bei der Anzeige zur Vergrößerung

    CSS
    #nav-bar .toolbarbutton-1 {
      fill: yellow !important;
    }
    
    #zoom-reset-button {
      color: lightgreen !important;
    }

    PS:

    Du solltest dich mal damit beschäftigen:

    Thema

    Anleitung zur Nutzung des Inspektors und der Stilbearbeitung aus den Entwicklerwerkzeugen

    Firefox enthält eine ganze Reihe von Entwicklerwerkzeugen (englisch: developer tools), mit denen man HTML, CSS, JavaScript auf Webseiten und der Firefox-Benutzeroberfläche untersuchen, bearbeiten und nach Fehlern durchsuchen kann und in erster Linie für Webentwickler gedacht sind. Es gibt folgende Entwicklerwerkzeuge:

    - Inspektor

    - Konsole

    - Debugger

    - Netzwerkanalyse

    - Stilbearbeitung

    - Laufzeitanalyse (nur für Webseiten)

    - Speicher

    - Web-Speicher

    - Barrierefreiheit

    Dieser Beitrag beschränkt sich…
    milupo
    15. Februar 2020 um 15:48

    Dann findest du so etwas auch selber ganz einfach ;)

    Danke für die Verlinkung. Ich habe mir schon vorgenommen, selber mal zu schauen, wie man das selber herausfinden kann.

  • Farbe der Symbole in Navigationsleiste ändern

    • Firefox_94.0.1
    • 16. November 2021 um 20:34

    Hallo,

    der Code funktioniert bei mir, jedoch nicht bei der Anzeige zur Vergrößerung. Die Zahl zwischen dem - und dem + ist noch schwarz:

    Lässt sich das noch ändern, oder geht das nicht?

  • Ordner-Farbe und Hintergrundfarbe des Lesezeichendropdowns ändern

    • Firefox_94.0.1
    • 16. November 2021 um 17:22
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Firefox_94.0.1

    Muss der code für die ShadowCSS noch irgendwie angepasst werden?

    Teste bitte

    CSS
    menupopup::part(arrowscrollbox) {
      background-color: blue !important;
    }
    
    #PlacesToolbar menupopup[placespopup="true"]::part(arrowscrollbox) {
      background-color: blue !important;
    }
    menupopup :is(menuitem,menu) {
      color: white !important;
    }
    
    menupopup :is(menu,menuitem):hover {
      background-color:  red !important;
    }
    Alles anzeigen

    Danke für den Code. Nun funktioniert alles so weit wie ich es aktuell brauche.

    Gruß

  • Ordner-Farbe und Hintergrundfarbe des Lesezeichendropdowns ändern

    • Firefox_94.0.1
    • 16. November 2021 um 17:10
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Firefox_94.0.1

    dann teste ich das mal aus.

    Oder versuch es mal so in der userChrome.css

    CSS
     menupopup {
        --menuitem-hover-background-color: blue !important;
        --panel-color: white !important;  
        --menu-color: white !important;
        --menu-disabled-color: lightgrey !important;
        --panel-background: #000080 !important;
        --panel-border-color: #000080 !important;
    }

    Der code verändert "nur" die Farbe des rechtsklick-popups. Die Menü's bleiben grau.

    Muss der code für die ShadowCSS noch irgendwie angepasst werden?

    Ich habe das ganze jetzt mal per Anleitung eingerichtet, aber der code funktioniert genau so wenig wie zuvor.

  • Ordner-Farbe und Hintergrundfarbe des Lesezeichendropdowns ändern

    • Firefox_94.0.1
    • 16. November 2021 um 16:55
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Firefox_94.0.1

    irgendwie farblich anpassen?

    Ja, aber nicht per per userChrome.css.

    Dafür wird jetzt eine ShadowCSS gebraucht.

    Was genau das ist, bzw. was dazu benötigt wird, wird hier beschrieben

    #1

    Alles anzeigen

    Danke, dann teste ich das mal aus.

  • Ordner-Farbe und Hintergrundfarbe des Lesezeichendropdowns ändern

    • Firefox_94.0.1
    • 16. November 2021 um 16:35
    Zitat von Schandi

    Hallo, ich grabe mal das alte Thema aus.

    Gibts für Firefox 94 andere Einstellungen?

    Meine Trennlinien haben nur noch teilweise die im css eingestellte Farbe. Andere werden gar nicht mehr angezeigt, sind aber vorhanden.

    Auch die Farbe des Lesezeichendropdowns kann ich mit den alten Einstellungen nicht mehr ändern.

    Könnte mir bitte jemand helfen, damit ich die Trennlinienfarbe und die Hintergrundfarbe wieder einstellen könnte?

    Ich schließe mich der Frage einfach mal an.

    Mein Code lautet aktuell:

    CSS
    menupopup > menu,
    menupopup > menuitem,
    menupopup > menu[_moz-menuactive="true"],
    menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"] {
        color: black !important;
        background-color: blue !important;
        }
    
    
    
    menupopup > menu:hover,
    menupopup > menuitem:hover,
    menupopup > menu[_moz-menuactive="true"],
    menupopup > menuitem[_moz-menuactive="true"] {
        color: blue !important;
        background-color: red !important;
        }
    Alles anzeigen

    Leider ist nicht der gesamte Hintergrund in der Farbe, sondern nur die einzelnen Menübefehle sind farbig unterlegt. Der Rest ist normal grau. Kann man den auch noch irgendwie farblich anpassen? Der zweite code steuert die hover farbe, welche aber funktioniert...

  • Symbole wie Fenster schließen Farbe ändern

    • Firefox_94.0.1
    • 15. November 2021 um 21:29

    Da probiere ich ewig dran rum, komme nicht weiter, suche hier um Rat und promt fällt mir eine Möglichkeit ein, die natürlich auch funktioniert...

    Hier mal mein Code, falls jemand das gleiche Problem haben sollte:

    CSS
    /* 3 Buttons oben rechts Farbe ändern*/
    
    /***** links *****/
    
    #main-window .titlebar-min{
    
    color: white;
    
    }
    
    
    /***** mitte *****/
    
    #main-window .titlebar-max{
    
    color: white;
    
    }
    
    toolbarbutton.titlebar-restore {
    
    color: white;
    
    }
    
    
    /***** rechts *****/
    
    #main-window .titlebar-close{
    
    color: white;
    
    }
    
    
    /*Ich gebe auch gleich noch den entsprechenden Mouse-over Code hinzu:*/
    
    
    /*Mouse-over Farbe ändern*/
    
    /***** links *****/
    
    #main-window .titlebar-min:hover{
    
    background:#66FF66!important; /*Farbe: hellgrün*/
    
    }
    
    
    /***** mitte *****/
    
    #main-window .titlebar-max:hover{
    
    background:#FFFF00!important; /*Farbe: gelb*/
    
    }
    
    toolbarbutton.titlebar-restore:hover {
    
    background-color:#FFFF00!important; /*Farbe: gelb*/
    
    }
    
    
    /***** rechts *****/
    
    #main-window .titlebar-close:hover{
    
    background:#FF0000!important; /*Farbe: rot*/
    
    }
    Alles anzeigen

    Edit 2002Andreas
    Text in Klammercode </> gesetzt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon