1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Pucky

Beiträge von Pucky

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Merkwürdige Zeichen in einigen Websites

    • Pucky
    • 6. Februar 2023 um 11:34

    Kann es sich bei dem was auf dem Bild oben zu sehen ist auch um einen verschlüsselten Text handeln?

    Auf der folgenden Internetseite(zweites Bild) kann man ähnliche Zeichen sehen.

    Spiegel Online nutzt unsichere Cäsar-Chiffre

    Es wäre vielleicht hilfreich, falls nicht geschehen, wenn wir die Internetseite erfahren könnten.

  • Trotz Blocker. Wie kommt diese Werbung auf so viele Seiten?

    • Pucky
    • 16. Januar 2023 um 20:44

    Das liegt wahrscheinlich an den Cookies. Wenn ich "ALLES AKZEPTIEREN" anklicke bekomme ich Werbung zu sehen, wenn ich wie folgt auswähle, dann erscheint keine Werbung:

    "EINSTELLUNGEN ODER ABLEHNEN

    AUSWAHL BESTÄTIGEN"

  • LUBUNTU 22.04 LTS und Firefox 108.0.2 Drucker werden nicht angezeigt

    • Pucky
    • 16. Januar 2023 um 13:48

    Du kannst nachsehen, welche Firefox Version verwendet wird. Ich bin mir nicht sicher, aber es kann gut sein, dass in Lubuntu auch Snap verwendet wird.

    Code
    sudo snap list --all
    apt list --installed | grep -i firefox

    Wenn es ein Snap Paket ist, sollte auch ein Snap Cups Paket vorhanden sein. Ich kann aber nicht all zu viel dazu schreiben, weil Ubuntu mit Snap doch etwas anders läuft. Aber wir können gerne mal sehen, woran es liegen könnte.

  • Firefox speichert nichts mehr

    • Pucky
    • 15. November 2022 um 15:01

    Freut mich, dass es die Lösung des Problems war. Danke für die Rückmeldung!

  • Fehlermeldung durch XUL Runner

    • Pucky
    • 7. November 2022 um 10:05
    Zitat von callicarpa

    Vielleicht hilft noch die Info, dass ich den PC im September neu bekommen habe. Ich habe Windows 10 und Firefox damals neu installiert. Die Fehlermeldung kam gleich von Anfang an. Ich habe gehofft, sie mit einem Update wegzukriegen, aber bisher erfolglos.

    Der Fehler erschien direkt, nachdem du Windows und Firefox installiert und gestartet hast? Hast du weitere Programme, z.B. Anti-Viren-Programme installiert?

  • Firefox speichert nichts mehr

    • Pucky
    • 4. November 2022 um 22:45

    Ich habe mit einem Xubuntu Live-USB-Stick nachgesehen, dort sind Pakete installiert, die bei dir nicht installiert sind. In einem ähnlich klingenden Fehlerberichte habe ich gelesen, dass xdg-portal Pakete fehlten.

    Du kannst dir die folgenden Pakete installieren und nach einem Neustart überprüfen, ob sich etwas geändert hat.

    Code
    sudo apt install xdg-desktop-portal xdg-desktop-portal-gtk

    Hier sind die Pakete auch aufgelistet.

    xubuntu-22.04.1-desktop-amd64.manifest

  • Firefox speichert nichts mehr

    • Pucky
    • 2. November 2022 um 22:41

    Keine Absturzberichte, das ist doch ganz gut.

    Kannst du bitte die folgende Ausgabe hier einfügen.

    Code
    apt list --installed | grep -i xdg-desktop-portal
  • Firefox speichert nichts mehr

    • Pucky
    • 2. November 2022 um 13:16

    Soweit ich weiß verwendet der XFCE Desktop noch kein Wayland Protokoll, sondern X11.

    Mit Ubuntu 22.04 und dem Firefox als Snap habe ich die oben beschrieben Probleme nicht.

    Du kannst den Firefox Snap im Terminal starten, damit sollte mehr angezeigt werden. Dann einfach nochmals versuchen Bilder zu speichern und Lesezeichen zu exportieren. Den Firefox danach schließen und die Ausgabe aus dem Terminal markieren, kopieren und hier als Code einfügen.

    Code
    firefox

    Siehst du mit "about:crashes" in der Adresszeile Absturzberichte?

    *edit*

    Mit einem Xubuntu 22.04 Live-USB-Stick klappt hier alles.

  • Firefox speichert nichts mehr

    • Pucky
    • 31. Oktober 2022 um 10:56

    Die Meldung "mesa_glthread" tritt bei mir nicht auf, wenn der Firefox nativ im Terminal unter Wayland(env MOZ_ENABLE_WAYLAND=1 firefox) ausgeführt wird.

    Welche Firefox Version ist denn bei dir aktuell installiert? Es sollte Firefox 106.0.2-1 installiert sein. Das kannst du mit folgender Abfrage überprüfen.

    Code
    sudo snap list --all
  • Kommentar: Finger Weg von LibreWolf – was das Firefox-Derivat zu einer gefährlichen Alternative macht

    • Pucky
    • 30. Oktober 2022 um 16:37

    Danke euch beiden für die Erklärung und Links. Genau diese Sicherheitslücken sind mir auch aufgefallen, dass diese mit einem möglichen stehlen von Passwörter in Verbindung stehen können, war mir nicht klar. Alle Links werde ich mir noch genauer ansehen. Mir ist auch bewusst, dass andere Erweiterungen auch Sicherheitslücken enthalten können, aber das Beispiel war schon gut gewählt, weil es mich nochmal darauf Aufmerksam gemacht hat.

  • Kommentar: Finger Weg von LibreWolf – was das Firefox-Derivat zu einer gefährlichen Alternative macht

    • Pucky
    • 30. Oktober 2022 um 11:09
    Zitat

    Zumal die Integration von Drittanbieter-Anwendungen auch wieder einen zusätzlichen potentiellen Angriffsvektor darstellt. Erst im Dezember war von einer Reihe von Sicherheitslücken in uBlock Origin zu lesen, worüber es einem Angreifer möglich gewesen wäre, Passwörter zu stehlen. Diese Sicherheitslücken sind mittlerweile behoben ...

    Quelle

    Hat jemand den passenden Link zur behobenen Lücke?

    Auf die schnelle habe ich nichts passendes in der Auflistung bei addons.mozilla.org(uBlock Origin Versionsgeschichte) gefunden.

  • Meldung: Diese Verbindung ist nicht verschlüsselt

    • Pucky
    • 11. Oktober 2022 um 10:57

    Ich greife das Thema auf, weil ich weitere Fragen zu Fritzbox und https habe. Wenn die Fritzbox per https aufgerufen wird, dann bekommt man die Meldung.

    Zitat

    Warnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt

    Firefox hat ein mögliches Sicherheitsrisiko erkannt und fritz.box nicht geladen. Falls Sie die Website besuchen, könnten Angreifer versuchen, Passwörter, E-Mails oder Kreditkartendaten zu stehlen.

    Nun kann man "Erweitert -> Risiko akzeptieren und fortfahren" auswählen. Danach ist die Fritzbox per https erreichbar.

    Nun ist aber auch als Zertifizierungsstelle die Ip meines Providers gespeichert worden.

    Zu sehen unter:

    Einstellungen->Datenschutz & Sicherheit

    Zertifikate zeigen...

    Zertifizierungsstellen

    Nun wechselt die Ip des Providers regelmäßig und es landen immer mehr Ip's darunter. Was bedeutet dies für die Sicherheit?

  • Bestimmte Webseite öffnet nicht

    • Pucky
    • 7. Oktober 2022 um 17:06

    Ich habe das Problem nur, wenn in uBlock Origin, JavaScript blockiert wird. Dann sehe ich ebenfalls ein komplett leere Internetseite.

  • Firefox friert nach einer Weile der Untätigkeit fast ein

    • Pucky
    • 7. Oktober 2022 um 11:57
    Zitat von AngelOfDarkness

    Wenn auch nicht ganz passend zum eigentlichen Thema, aber hast du zufällig auch die Version 105.0.1 aus dem Sid-Channel von Debian installiert?

    Ich habe damit (noch) ein paar Grafikfehler bezüglich Texteingaben, diese springen teilweise noch etwas und hier und da flackern auch noch mal kleine Grafiken wie Buttons etc.

    Nein, aus Sid habe ich den Firefox nicht installiert. Solche Art von Glitches kenne ich aber, wenn ich Seitenlezeichenleiste öffnen und dort mit der Maus über die Links fahre, dann erscheint für den Bruchteil einer Sekunde kleine Bildfehler.

    Vielleicht könnte es an der Mesa-Version liegen, in Ubuntu 22.04, Fedora 36 und 37 tritt es nicht auf.

    Vielleicht machst du einen separates Thema dazu auf, wo man dann nochmal weitersehen kann.

  • Ebay - seit Wochen Probleme mit Darstellung und Drucken

    • Pucky
    • 5. Oktober 2022 um 21:26
    Zitat von 0815_Max

    Alles vorhanden, nur kein Beschreibungstext


    Schau mal ob sich etwas ändert, wenn du die Skalierung umstellst.

    Von "An Seitenbreite anpassen" nach "Skalierung ... %"

    Danach sehe ich die Artikelbeschreibungen.

  • Firefox friert nach einer Weile der Untätigkeit fast ein

    • Pucky
    • 4. Oktober 2022 um 20:27

    Ich habe das Problem mit Debian Bullseye und dem Firefox ESR 102.3.0 nicht gehabt. Es lief soweit problemlos, der Firefox wurde nativ unter Gnome Wayland mit "MOZ_ENABLE_WAYLAND=1" gestartet.

    Welche Desktop Oberfläche verwendest du?

    Siehst du mit about:crashes in der Adresszeile irgendwelche Absturzberichte?

    Wenn Speicherfehler erkannt wurden könntest du in den Systemlogs nachsehen.

    Code
    journalctl | grep -i 'segfault'
    journalctl | grep -i 'traps'
  • [Gelöst] Update von Firefox dauert gefühlt lange

    • Pucky
    • 26. September 2022 um 22:13

    Dann könntest du vielleicht einen anderen Server ausprobieren.

    Linux Mint Updates beschleunigen

  • [Gelöst] Update von Firefox dauert gefühlt lange

    • Pucky
    • 22. September 2022 um 09:28
    Zitat von hall77

    Nur bei Firefox verlangsamt sich das Update extrem.

    Du kannst about:networking in die Adresszeile eingeben und nachsehen, welche Verbindungen dort aufgebaut werden.

    Ebenfalls kannst du im Terminal mit "ss -tulpnat" nachsehen oder die Verbindungen mit "ss -nE" loggen.

    Hast du ausprobiert ob die Aktualisierung auch mit einem neuen Profil so lange dauert? Führst du Firefox in /home oder /opt aus?

  • "Firefox hat die Seite gehindert automatisch neu zu laden"

    • Pucky
    • 2. September 2022 um 19:26

    Ich kann das in Firefox (*edit* 104.0.1) 102.2.0esr reproduzieren. Ich habe dort uBlock Origin und den (*edit* darin befindlichen) JavaScript-Blocker akiv. Die Seite kann ich aufrufen, sobald ich JavaScript freigebe und die Seite neu laden lasse, wir kurzeitig eine andere Seite angezeigt, danach geht es wieder zu jaeger-direkt.com.

    Bei jaeger-direkt.com ist ein Cloudflare Schutz(sni.cloudflaressl.com) geschlatet, dieser könnte dort eingreifen.

  • Firefox Updates

    • Pucky
    • 31. August 2022 um 14:47

    Mit der Maus die Absturzberichte markieren, kopieren, auf das Symbol "</>" klicken und einfügen.

    Ich habe den letzten Absturzbericht abgetippt, es sollte dieser hier sein. Es müssten dann noch weitere Berichte geben, denn dieser ist vom Juni 2022 und Firefox 100.0.2. Vielleicht magst du doch noch weitermachen.

    Die Addons habe ich mir angesehen, die sagen mir aber nichts. Der Fehler in dieser Firefox Version, wurde behoben und betraf, wie ich es gelesen habe, einige Linux Nutzer.

  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon