1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. omar1979

Beiträge von omar1979

  • Extra Back- und Forward Buttons

    • omar1979
    • 3. Dezember 2022 um 07:12

    Ich hab jetzt das Script so gemacht, dass es nur für den Back-Button funkt und ich kann mein Icon setzen.

    Dann hab ich es noch für den Forward-Button gemacht. Jetzt funkt es tiptop. Danke aborix

    Hier die Code.

    JavaScript
    (function() {
    
      if (window.__SSi != 'window0')
        return;
    
      function createButton(str) {
        CustomizableUI.createWidget({
          id: 'back-button-2',
          type: 'custom',
          defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
          onBuild: function() {
            let button = document.getElementById(str + '-button').cloneNode(true);
            button.id = 'back-button-2';
            //button.style.listStyleImage = 'url(chrome://browser/skin/' + str + '.svg)';
            button.style.listStyleImage = 'url("file:///C:/Users/askas/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/use9514s.default-release/chrome/Icons/arbackN.png")';
            button.setAttribute('onclick',
              'checkForMiddleClick(this, event); if (event.button == 0) event.target.ownerDocument.getElementById("' + str + '-button").click();');
            button.setAttribute('onmousedown', 'if (event.button == 0) event.preventDefault();');
            return button;
          }
        });
      }
    
      createButton('back');
    
    })();
    
    (function() {
    
      if (window.__SSi != 'window0')
        return;
    
      function createButton(str) {
        CustomizableUI.createWidget({
          id: 'forward-button-2',
          type: 'custom',
          defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
          onBuild: function() {
            let button = document.getElementById(str + '-button').cloneNode(true);
            button.id = 'forward-button-2';
            //button.style.listStyleImage = 'url(chrome://browser/skin/' + str + '.svg)';
            button.style.listStyleImage = 'url("file:///C:/Users/askas/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/use9514s.default-release/chrome/Icons/arforwardN.png")';
            button.setAttribute('onclick',
              'checkForMiddleClick(this, event); if (event.button == 0) event.target.ownerDocument.getElementById("' + str + '-button").click();');
            button.setAttribute('onmousedown', 'if (event.button == 0) event.preventDefault();');
            return button;
          }
        });
      }
    
        createButton('forward');
    
    })();
    Alles anzeigen

    Und so sieht es jetzt aus:

    Noch eine Frage: aborix hast du evtl auch ein Script für den Reload- und Stop-Button?

    Kann man mit dem welche ich gepostet habe auch das Reload- und Stop-Button in einem machen wie im original? Danke.

  • Extra Back- und Forward Buttons

    • omar1979
    • 3. Dezember 2022 um 03:37
    Zitat von aborix

    Schon etwas besser:

    :thumbup: funkt tiptop, aber leider kann ich meine Icons nicht im Script einbinden. Gibt es eine Lösung wie ich es machen kann? Ich kann nur 1 Icon benützen wenn ich button.style.listStyleImage = 'url(chrome://browser/skin/' + str + '.svg)'; zu button.style.listStyleImage = 'url("file:///C:/Users/askas/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/use9514s.default-release/chrome/Icons/arbackN.png")'; ändere.

  • Extra Back- und Forward Buttons

    • omar1979
    • 2. Dezember 2022 um 15:10
    Zitat von aborix

    Funktioniert aber noch nicht so ganz.

    Danke aborix es funkt leider noch nicht so ganz wie du es gesagt hast.

    Ich hab mal das Script so gemacht, dass ich meine eigene Icons verwende.

    Hier ein Gif davon. Es zeigt die Seiten im popup an, wie im originalen Back- und Forward-Button aber die Seite wird nicht geändert.

    Es macht das, wenn man auf die original Back- und Forward-Buttons einen Rechtsklick macht. :)

  • Extra Back- und Forward Buttons

    • omar1979
    • 2. Dezember 2022 um 12:59

    Hmm...

    gibt es den vielleicht Scripts, mit denen man ganz einfach selber einen 2.ten Back- und Forward-Button einfügen kann? :)

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • omar1979
    • 1. Dezember 2022 um 10:43
    Zitat von 2002Andreas

    Hoffentlich hast du die port. Version jetzt nicht installiert ;)

    Ouuu ja ich hab vergessen es zu installieren. :)

    Auch nur Spass. :)

    Hab jetzt Dank schlingo auch den Plugin gefunden und werde es bei gebrauch auch mal testen. :)

    Danke euch allen für eure Hilfe.

  • Extra Back- und Forward Buttons

    • omar1979
    • 30. November 2022 um 11:52

    Hallo allen..

    Ich suche ausser die originale Back- und Forward Buttons noch eine Erweiterung (Hab ich zwar gesucht aber keins gefunden.), oder Scripte damit ich die auf der rechten Seite auch ein Back- und Forward Button habe. Für den Reload Button benütze ich schon lange eine Erweiterung.

    Kennt jemand eine Erweiterung oder einen Script dafür?

    Für hier ⬆️ benütze ich die Originals. -------------------------------------> Für hier will ich separate benützen. ⬆️

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • omar1979
    • 28. November 2022 um 17:10

    Also ich hab es von computerbase.de heruntergeladen. :)

  • Quicklink-Button

    • omar1979
    • 28. November 2022 um 14:27
    Zitat von 2002Andreas

    kann ja passieren

    Ich glaube dass es bei mir zu viel passiert. Ich sollte 23 stunden pro tag schlafen :)

  • Quicklink-Button

    • omar1979
    • 28. November 2022 um 14:24
    Zitat von 2002Andreas

    dass das Skript nicht in Verbindung mit den Skripten aus diesem Thread funktioniert

    Sorry, dann hab ich es doch falsch verstanden. :)

  • Quicklink-Button

    • omar1979
    • 28. November 2022 um 14:20
    Zitat von 2002Andreas

    Du nutzt auch das Skript aus Beitrag Nr. 86, bzw. die, um die es in diesem Thread geht?

    Nein habe das von FuchsFan aus Beitrag Nr. 83 zum testen genommen.

    Hatte es bis jetzt nicht.

  • Quicklink-Button

    • omar1979
    • 28. November 2022 um 14:14
    Zitat von FuchsFan

    Aber ja doch. :)

    Also wenn dieser Script von dir dafür ist, immer den aktuellen Tab zu schliessen, dann funkt es, falls ich nicht falsch verstanden habe.

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • omar1979
    • 28. November 2022 um 11:47
    Zitat von 2002Andreas

    Aber, niemals von der Seite Softonic downloaden, egal was :!:

    Hab von PortableApps.com heruntergeladen aber Windows hat ein Risiko entdeckt.

    Hab es gelöscht und suche mal weiter. Danke.

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • omar1979
    • 28. November 2022 um 11:22

    Danke 2002Andreas ich hab immer auf "die Schrift" geklickt anstatt auf dem Bild.

    Gibt es auch eine Portable Version davon?

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • omar1979
    • 28. November 2022 um 11:16

    Bei mir gehts irgendwie nicht.

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • omar1979
    • 28. November 2022 um 11:08
    Zitat von DenalB

    Lade es direkt von der Webseite und nicht aus dem Store. Dann ist es kostenlos. ;)

    Paint.NET - Download

    Entweder kann man es nicht oder ich bin dafür zu dumm. :)

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • omar1979
    • 28. November 2022 um 11:01

    Ich denke es ist nicht Wert für etwas das man wenig braucht 8.20 CHF zu bezahlen. :)

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • omar1979
    • 27. November 2022 um 20:45
    Zitat von .DeJaVu

    mehr von PhotoFiltre erwartet

    man kann leider nicht immer alles haben. Danke nochmals.

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • omar1979
    • 27. November 2022 um 19:13
    Zitat von schlingo

    ob einfacher, weiß ich nicht. Aber Paint.NET kann das (mit einem Plugin). Ich habe damit allerdings keine eigenen Erfahrungen.

    Danke


    Zitat von grisu2099

    Oder du versuchst es mal mit dieser Website:

    https://www.drawsvg.org/drawsvg.html

    Danke


    Zitat von .DeJaVu

    EOL 2006, die 7.21 Free sogar Ende 2005, da darf man dann eh nichts mehr erwarten. Aktuell ist v11 (x64 only),

    Danke


    Zitat von DenalB

    Der Affinity Designer kann ebenfalls mit SVG-Dateien umgehen, ist aber nicht ganz billig. Aber auf jeden Fall gibt es dort kein Abo-Modell. Der Designer kann 30 Tage kostenlos getestet werden. Wobei der sicher nicht mal eben zu bedienen ist ... :/

    Danke

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • omar1979
    • 27. November 2022 um 00:00
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hier die gleiche Datei in reduzierter Größe (28,5 Prozent kleiner).

    Dafür habe ich die Grafik durch das Programm ImageOptim gejagt. ;)

    Danke dir, jetzt ist die Datei nicht mehr 1.77KB sondern nurnoch 1.25KB gross. :)

  • öffnen und bearbeiten von SVG-Dateien

    • omar1979
    • 26. November 2022 um 23:45
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ein schwarzes Icon lässt sich grundsätzlich auch problemlos einfärben. Nur gibt es dann halt unter Umständen keinen direkt im SVG-Code sichtbaren Farbwert, den man nur ändern muss. Du kannst die Datei ja mal hier anhängen.

    Die hab ich leider gelöscht.

    Hier die, die ich weiss gemacht habe.

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
    <!-- Generator: Adobe Illustrator 19.0.0, SVG Export Plug-In . SVG Version: 6.00 Build 0)  -->
    <svg version="1.1" id="Layer_1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" x="0px" y="0px"
         viewBox="0 0 512 512" style="enable-background:new 0 0 512 512;" xml:space="preserve">
    <path style="fill:#FFFFFF;" d="M256.001,512C129.958,512,27.414,409.456,27.414,283.414S129.958,54.828,256.001,54.828
        c30.65,0,55.497,24.847,55.497,55.497s-24.847,55.497-55.497,55.497c-64.84,0-117.592,52.751-117.592,117.591
        c0,64.841,52.752,117.592,117.592,117.592s117.591-52.751,117.591-117.592c0-30.65,24.847-55.497,55.497-55.497
        s55.497,24.847,55.497,55.497C484.586,409.456,382.043,512,256.001,512z"/>
    <path style="fill:#FFFFFF;" d="M249.633,400.832c-61.891-3.319-111.225-54.713-111.225-117.419
        c0-62.704,49.335-114.099,111.225-117.418V54.921C126.523,58.305,27.414,159.5,27.414,283.414s99.109,225.11,222.218,228.494
        V400.832z"/>
    <path style="fill:#FFFFFF;" d="M404.221,72.392L289.103,5.877C282.452,2.032,274.872,0,267.187,0
        c-7.677,0-15.249,2.028-21.898,5.865c-13.516,7.801-21.911,22.339-21.911,37.944v133.032c0,15.605,8.396,30.144,21.911,37.943
        c6.65,3.837,14.222,5.865,21.898,5.865c7.685,0,15.264-2.032,21.918-5.877l115.117-66.515c13.503-7.803,21.891-22.338,21.891-37.932
        C426.113,94.729,417.724,80.194,404.221,72.392z"/>
    <path style="fill:#FFFFFF;" d="M404.221,72.392L289.103,5.877C282.452,2.032,274.872,0,267.187,0
        c-7.677,0-15.249,2.028-21.898,5.865c-13.516,7.801-21.911,22.339-21.911,37.944v66.516h202.736
        C426.113,94.729,417.724,80.194,404.221,72.392z"/>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    <g>
    </g>
    </svg>
    Alles anzeigen

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie bei einer Pixelgrafik auch entscheidet der Designer der Grafik, was zu sehen ist und was nicht. Wenn nur ein Pfeil gezeichnet wurde, gibt es auch nur einen Pfeil zu sehen.

    ok. danke.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon