1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • 89.0 - aber bitte (wie ?) mit der Oberfläche von 88.0.1 ?

    • Mira_Belle
    • 11. Juli 2021 um 00:13

    Wer seine Tabs "Umrandet" und "Abgesetzt" haben möchte,

    mag mal mit "meinem" Code herumspielen. ;)

    CSS
    /* -------------------------------------------------*/
    /************* aktiven Tab einfärben ****************/
    /* -------------------------------------------------*/
    
    :root{ --toolbar-bgcolor: rgba(0, 0, 0, 0)!important }
    
    .tab-background[selected="true"]{
        background-color:transparent !important;
        box-shadow: inset 0px 0px 20px 0px #ff9400 !important; /* Orange */
    }
    /* --------------------------------------------------*/
    /************* passiven Tab einfärben ****************/
    /* --------------------------------------------------*/
    
    .tab-background:not([selected]):not([multiselected]) {
        background-color:transparent !important;
        box-shadow: inset 0px 0px 5px 0px #e1e1e1 !important; /* Hellgrau */
    }
    Alles anzeigen

    Finde aber leider nicht mehr die Erklährung, welche Werte für WAS zuständig sind.

    Die Werte 20px sowie 5px bewirken die "Breite" der "Schattierung" zur Mitte des Tabs.

    Probiert es halt aus.

  • Adressfeld & Suchfeld anpassen

    • Mira_Belle
    • 7. Juli 2021 um 23:18

    Ich habe es nun zu meiner Zufriedenheit gelöst!

    CSS
    /*---------------------------------------------------*/
    /********** Anpassungen an der Adressleiste **********/
    /*---------------------------------------------------*/
    
    :root{ --lwt-toolbar-field-focus: rgb(43, 42, 51)!important }
    
    :root{ --lwt-toolbar-field-focus-color: rgb(225, 225, 225)!important }
    
    :root{ --lwt-toolbar-field-background-color: rgba(255, 255, 255, 0)!important }
    
    
    .urlbarView-url {
        overflow: hidden !important;
        color: rgb(242, 204, 154)!important;
    }
    Alles anzeigen
  • Problem mit der "prefs.js"

    • Mira_Belle
    • 6. Juli 2021 um 22:34

    Ich habe gerade eine Ecke aus meinem Schreibtisch gebissen!

    Im Hintergrund waren die "Entwicklerwerkzeuge" noch offen.

    Habe das Theme gewechselt (System-Theme) und schwupps waren die Einträge da.

    Ok "mein" Theme (abstract Orange-and-blue) wieder aktiviert, auch alles wieder i.O.


    HA, ich habe den Übeltäter!!

    Das Ad-on "Firefox Color" ist Schuld!!


    Ups, Sorry da habe ich was angestellt.

    Das ursprüngliche Problem mit den "hängenden" Popups und Untermenüs

    war in der Tat mit dem Deaktivieren der "Popups nicht automatisch ausblenden" erledigt.

    Nur sah ich in dem Bild von Msfreak, dass da im Hintergrund in der rechten Hälfte der Browserwerkzeugen

    unter "Regeln" so einiges Angezeigt wurde.

    Bei mir eben nicht.

    Ihr habt mir aber dennoch weiter geholfen, denn ich war so konfus, dass ich einfach nicht wusste,

    wie ich den Fehler finden sollte!

    Über Umwege hat es nun doch geklappt.

    Ich hatte das Ad-on "Firefox Color" aktiv und beim Wechsel des Themes wird es wieder deaktiviert.

    Daher dachte ich erst, dass das Theme der Verursacher wäre.

    Aber als ich "Firefox Color"wieder aktivierte, waren die Einträge wieder verschwunden.

    Der Mist fliegt jetzt von der Platte.

    Euch ALLEN ein herzliches Danke.

  • Problem mit der "prefs.js"

    • Mira_Belle
    • 6. Juli 2021 um 22:13
    Zitat von 2002Andreas

    Dann lies das bitte mal dazu...

    Im Fehlerbehebungsmodus ist mein Problem behoben. Was nun ?

    Arbeit. Mist. Wird mir aber nichts übrig bleiben.

    Versuche es erst einmal mit dem Theme.

  • Problem mit der "prefs.js"

    • Mira_Belle
    • 6. Juli 2021 um 22:04
    Zitat von 2002Andreas

    Hast du mal den abgesicherten Modus vom Firefox getestet?

    Interessant!

    Da geht es. :?: :/

    selbst wenn ich auf OK drücke passiert nichts.

    Du meinst die Browser-Werkzeuge öffnen sich nicht?

    Zitat

    Du meinst die Browser-Werkzeuge öffnen sich nicht?

    Nein! Ich bekomme im rechten Fenster unter "Regeln" absolut nichts angezeigt!

    Im abgesicherten Modus geht es!

  • Problem mit der "prefs.js"

    • Mira_Belle
    • 6. Juli 2021 um 21:59

    Ja, bin mir Sicher!

    Ganz sicher sogar.

    Habe eben die Anleitung von milupo noch einmal durchgearbeitet

    und siehe, ich hatte die Einstellung devtools.debugger.prompt-connection in about:config auf „false“ setzt.

    Habe dies rückgängig gemacht und, Tadaa, das Dialogfenster ist da.

    Nur komisch ist, selbst wenn ich auf OK drücke passiert nichts. :/

    Ich habe weiterhin in dem Fenster "Regeln" absolut keine Infos oder Einträge.

  • Problem mit der "prefs.js"

    • Mira_Belle
    • 6. Juli 2021 um 21:19

    Stimmt da war mal was!

    Habe eben den FF mal neu gestartet, mich hier neu eingeloggt und die Browser-Werkzeuge geöffnet!

    Dieser Dialog kommt nicht!

    Das Browserfenster minimiert, das Fenster mit den Browser-Werkzeugen minimiert.

    Kein Dialog zu sehen.

    In der Taskleiste auf das FF-Symbol, es werden nur zwei, das Browserfenster und das Fenster mit den Browser-Werkzeugen

    zum Auswählen angezeigt. Kopf kratz.

    Kann es sein, dass ich versehentlich DAS in der Firewall blockiert habe?

    Gerade nach geschaut, nein, nichts von FF blockiert.


    Und wenn ich irgendwann mal auf "Deaktivieren" geklickt hätte?

  • Problem mit der "prefs.js"

    • Mira_Belle
    • 6. Juli 2021 um 20:59

    Danke, danke, danke.

    Ich war schon am Verzweifeln!

    Hast Du noch einen Tip für mich?

    In Deinem Bild ist das Fenster mit den Regeln zusehen

    UND es werde auch welche angezeigt!

    Bei nicht, oder nicht mehr!

    Ich meine da mal Einträge gesehen zu haben.

  • Problem mit der "prefs.js"

    • Mira_Belle
    • 6. Juli 2021 um 20:29

    Seit ein paar Tagen fällt mir auf, dass die Popups hängen.

    D.h. wenn ich z.B. auf Hilfe gehe, sich das Untermenü öffnet und ich aber dann doch nichts anklicke

    und wieder auf die Page klicke, bleibt das Untermenü geöffnet!

    Und so ist das Verhalten bei ALLES Popups!

    Das ist so nicht richtig! ;(

    Habe ein "sauberes" Profil gestartet, alles richtig, Popups schließen sich von alleine. :thumbup:

    Mal die "prefs.js" in mein Benutzerprofil kopiert, auch alles richtig. 8|

    Nur geht das so nicht, weil dann das komplette Profil mit allen seinen Einstellungen, Erweiterungen usw.

    neu eingerichtet werden muss. Da kann ich auch gleich ein "neues" Profil anlegen.

    Hat jemand eine Idee, welcher Eintrag in dieser "prefs.js" dafür verantwortlich sein könnte?

  • FF89: kleines optisches Problem beim TAB-aufhübschen

    • Mira_Belle
    • 17. Juni 2021 um 10:19

    Mh, wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

    Da habe ich ein Problem zu lösen versucht, dass harff182 gar nicht hat.

    Wegen der feinen Linien, versuche mal das:

    CSS
    .tabbrowser-tab:is([visuallyselected="true"], [multiselected]) > .tab-stack > .tab-background {
      border: 1px solid transparent !important;
    
    }

    Versuch macht klug.

  • FF89: kleines optisches Problem beim TAB-aufhübschen

    • Mira_Belle
    • 16. Juni 2021 um 23:36

    In Zeile 28 hast Du definiert, dass die Tabs nur oben einen Radius aufweisen!

    CSS
      border-radius: 10px 10px 0 0 !important;

    In Zeile 40 wiederum haben die Tabs oben UND unten einen Radius!

    CSS
        border-radius: 20px 20px 20px 20px !important;

    Versuche mal

    CSS
        border-radius: 20px 20px 0 0 !important;
  • Adressfeld & Suchfeld anpassen

    • Mira_Belle
    • 9. Juni 2021 um 20:46

    Bezug nehmend zu diesem Thread => Farbe für Such- und URL-Box ?

    Möchte ich auf diesen Code-Fetzen eingehen.

    CSS
    #urlbar-input, #urlbar-scheme, .searchbar-textbox {  background: black !important;  color: white !important;  font-weight: bold !important;}.urlbar-input-box {    font-weight: bold !important;  background: black !important;}

    bzw. diesen.

    CSS
    #urlbar,
    #urlbar *,
    #searchbar,
    #searchbar *
    {
    
        background-color: #ffffff !important;
        color:  #000000  !important;

    Beide kommen meinem Wunsch recht nahe!

    Ersterer verändert nur die Eingabefelder,

    aber nicht die Popups

    sieht dann so aus.

    Passiv.

    Und wenn eins der Felder aktiv ist.

    Zweiter Code zwar die ganzen Felder, jedoch nicht das Popups der Suche.

    Und beide tun dies dauerhaft!

    Auch verschwinden die Symbole am Ende des Adressfelds.

    Kann man wirklich nicht unterscheiden, ob aktiv oder passiv?

  • Farbe für Such- und URL-Box ?

    • Mira_Belle
    • 9. Juni 2021 um 20:33
    Zitat von .DeJaVu

    Falls deine Anfrage von neulich betreffen sollte, wäre es nett, wenn du mit Bezug auf dieses Thema dort weiterschreiben würdest. Ansonsten verwirrt es nur.

    Oha, natürlich, werde ich machen. Sorry.

  • Farbe für Such- und URL-Box ?

    • Mira_Belle
    • 9. Juni 2021 um 19:26
    Zitat von 2002Andreas
    CSS
    #urlbar-input, #urlbar-scheme, .searchbar-textbox {
      background: white !important;
      color: black !important;
      font-weight: bold !important;
    }
    
    .urlbar-input-box {  
      font-weight: bold !important;
      background: white !important;
    }

    und wie müsste dieser Code abgeändert werden, um die Eingabefelder

    im passiven Zusand tranzparent zubekommen?

    Und nur im aktiven Zustand MIT "background"?

  • Ein Themes selbst erstellen, oder ein vorhandenes bearbeiten.

    • Mira_Belle
    • 8. Juni 2021 um 12:24

    Hey, Danke!

    Über Firefox Color bin ich auch schon gestolpert!

    Habe das "Bild" aus der originalen Themes-Datei extrahiert

    und die Werte aus der "manifest.json" notiert.

    Die Zuordnung hat etwas gedauert, aber, TADA!!

    Es ist fast so geworden wie ich es wollte.

    Adress- & Suchfeld sind transparent, im passiven Zustand.

    Einzig wenn man in die Felder klickt, gibt es keine Tranzparenz.

    Des halb habe ich den Backgrount meinen Popups angepasst.


    Also, allen nochmals ein herzliches DANKESCHÖN.

    Gruß

    Mira

  • Ein Themes selbst erstellen, oder ein vorhandenes bearbeiten.

    • Mira_Belle
    • 8. Juni 2021 um 09:56

    Hallo.

    Da ich mit meinem Vorhaben per "userChrome.css" das Adress- und das Suchfeld zu verändern

    (Adressfeld & Suchfeld anpassen)

    nicht weiter komme, bin ich auf die verwegene Idee gekommen, mir mal so ein Theme.xpi

    mal genauer anzuschauen.

    Also, so ein xpi-File ist ja im Grunde nur eine "Zip"! Theoretisch!

    Darin sind enthalten:

    Ein Ordner namens "META-INF" sowie das "Bild" und eine Datei mit der Bezeichnung "manifest.json".

    In dieser "manifest.json" sind die Parameter, wie das Themes gehändelt werden soll hinterlegt!!

    Tada!

    Z.B. so =>

    Code
    {
        "name": "abstract Orange-and-blue",
        "manifest_version": 2,
        "version": "3.0",
        "theme": {
            "images": {
                "theme_frame": "460980_1280x1024px-orange-blue-images_2880x1800_h.jpg"
            },
            "colors": {
                "frame": "rgba(255, 0, 0, 1)",
                "tab_background_text": "rgba(255, 255, 255, 1)",
                "toolbar": "rgba(0, 0, 0, 0)",
                "bookmark_text": "rgba(0, 0, 255, 1)",
                "toolbar_field": "rgba(0, 255, 0, 0.33)",
                "toolbar_field_text": "rgba(255, 255, 255, 1)"
            }
        }
    }
    Alles anzeigen

    Nun zum Problem.

    Einfach die Werte ändern und wieder ins Zip, bzw. XPI zurückschieben is nicht!!

    Die Themes.xpi ist signiert und deshalb funktioniert es so nicht.

    Wer kann mir hier weiter helfen?

    Wie kann ich eine xpi-Datei nachträglich bearbeiten,

    oder wie kann eine solche xpi-Datei erstellt werden.

    (Mein Englisch ist mehr als grotten schlecht und die Anleitung auf Mozillas Seiten scheinen veraltet zu sein!)

    Gruß

    Mira

  • Unerwünschte Erweiterungssymbole aus der Adressleiste ausblenden

    • Mira_Belle
    • 7. Juni 2021 um 15:46
    Zitat von ulli5

    Ich habs doch selber rausgefunden.

    Wie? Lass uns (mich) an Deiner Lösung teilhaben.

    Danke.

  • Menuleisten Anpassung

    • Mira_Belle
    • 7. Juni 2021 um 15:14
    Zitat von BarbaraZ-

    Danke, damit den ersten Fehler gefunden.

    Das ander soll Analog dieses Reiters aussehen:

    Da ist nichts "falsch"!

    Das ist bei mir auch so, die sind nicht nutzbar, also nicht "Aktiv".

    Klick doch mal drauf, da passiert nichts.

    Und wählst Du alles "Alles Auswählen", oh, schauts anders aus.

    Ergo, das muss so. ;)

    Geh mal auf Ansicht, da hast Du "Textcodierung" grau hinterlegt,

  • Menuleisten Anpassung

    • Mira_Belle
    • 7. Juni 2021 um 15:04
    CSS
        padding-left: 294px !important;

    29px !

  • Adressfeld & Suchfeld anpassen

    • Mira_Belle
    • 7. Juni 2021 um 11:43

    Komme einfach nicht weiter!

    Irgendwo hier MUSS doch der entsprechende "Schalter" sein!

    CSS
    /* Search bar */
    
    #search-container {
      min-width: 125px;
    }
    
    .searchbar-search-button {
      -moz-box-align: center;
      fill: currentColor;
    }
    
    .searchbar-search-icon {
      list-style-image: url(chrome://global/skin/icons/search-glass.svg);
      -moz-context-properties: fill, fill-opacity;
      fill-opacity: var(--urlbar-icon-fill-opacity);
      pointer-events: none;
      margin-inline: 8px 6px;
      width: 16px;
    }
    
    @media not (-moz-proton) {
    .searchbar-search-icon {
      fill-opacity: .4;
    }
    
    .searchbar-search-button:hover > .searchbar-search-icon {
      fill-opacity: .6;
    }
    
    .searchbar-search-button:hover:active > .searchbar-search-icon {
      fill-opacity: .8;
    }
    } /*** END !proton ***/
    
    .searchbar-search-icon-overlay {
      pointer-events: none;
    }
    
    .searchbar-search-button[addengines=true] > .searchbar-search-icon-overlay {
      list-style-image: url(chrome://browser/skin/search-indicator-badge-add.svg);
      margin-inline: -15px 4px;
      margin-top: -10px;
      width: 11px;
      height: 11px;
    }
    
    .searchbar-search-button[addengines=true] > .searchbar-search-icon-overlay:-moz-locale-dir(rtl) {
      margin-inline: -25px 14px;
    }
    
    .searchbar-search-button:hover:not([addengines=true]) > .searchbar-search-icon-overlay {
      list-style-image: url(chrome://global/skin/icons/arrow-dropdown-12.svg);
      -moz-context-properties: fill;
      margin-inline: -8px 2px;
      width: 6px;
      height: 6px;
    }
    
    .searchbar-search-button:hover:not([addengines=true]) > .searchbar-search-icon-overlay:-moz-locale-dir(rtl) {
      margin-inline: -26px 20px;
    }
    
    .searchbar-engine-one-off-add-engine:not([image]),
    moz-input-box > menupopup .context-menu-add-engine:not([image]) {
      list-style-image: url("chrome://browser/skin/search-engine-placeholder.png");
    }
    
    @media (min-resolution: 1.1dppx) {
      .searchbar-engine-one-off-add-engine:not([image]),
      moz-input-box > menupopup .context-menu-add-engine:not([image]) {
        list-style-image: url("chrome://browser/skin/search-engine-placeholder@2x.png");
      }
    }
    
    .searchbar-engine-one-off-add-engine > .button-box::after,
    moz-input-box > menupopup .context-menu-add-engine > .menu-iconic-left::after {
      content: "";
      position: relative;
      display: -moz-box;
      background: url(chrome://browser/skin/search-indicator-badge-add.svg) no-repeat center;
      height: 11px;
      width: 11px;
      margin-inline: -4px -7px;
      margin-top: -13px;
    }
    
    #urlbar .searchbar-separator {
      display: none;
    }
    
    moz-input-box > menupopup .context-menu-add-engine > .menu-iconic-left::after {
      /* These differ from the urlbar and searchbar because the context menu
         may not have enough space */
      margin-inline: -7px -4px;
      margin-top: -8px;
    }
    
    /* Fade a little the icon so that the + badge is more evident and the button
       is less likely to be visually confused with a normal search shortcut */
    .searchbar-engine-one-off-add-engine[image]:not(:hover) > .button-box > .button-icon {
      opacity: 0.7;
    }
    .searchbar-engine-one-off-add-engine[image]:hover > .button-box > .button-icon {
      opacity: 1;
    }
    
    @media (-moz-proton) {
    #urlbar-input::placeholder,
    .searchbar-textbox::placeholder {
      opacity: 0.69;
    }
    } /*** END !proton ***/
    
    @media not (prefers-contrast) {
      @media (-moz-proton) {
      :root:not(:-moz-lwtheme) #urlbar:not([focused="true"]) {
        --urlbar-box-bgcolor: white;
      }
      :root[lwt-default-theme-in-dark-mode] #urlbar:not([focused="true"]) {
        --urlbar-box-bgcolor: var(--lwt-toolbar-field-focus);
      }
      } /*** END proton ***/
    }
    Alles anzeigen

    Habe leider von CSS nicht die gerigste Ahnung.

    Waren meine eigenen Anpassungen also nur purer Zufall?

    Bin mir auch nicht Sicher, ob ich mit den Browserwerkzeugen so richtig umgehe,

    jedoch hat das Eine oder Andere aber doch hingehauen.

    Nur hier stochere ich im Dunklen.

    Wenn mir jemand in irgend einer Weise helfen kann,

    dann versuche ich es weiter, wenn nicht, begrabe ich mein Vorhaben.

    Danke an alle, die mir bei meinen Anpassungen geholfen haben.

    Gruß

    Mira

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon