1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Popup "Weitere Lesezeichen"

    • Mira_Belle
    • 7. September 2021 um 15:01
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Ich meine beide Menüs.

    CSS
    #OtherBookmarksPopup {
       --panel-background: red !important;
       --panel-color: white !important;
    }
    
    #PlacesChevron {
       fill: red !important;
    }
    
    #PlacesChevronPopup,#PlacesChevronPopup *  {
       --panel-background: red !important;
       --panel-color: white !important;
    }
    Alles anzeigen

    Ich bin z.Z. mit meinem Latein am Ende!

    Habe meine userChrome leergeräumt und nur Deinen Code verwendet!

    Außer dass das ">>"-Symbol rot wird, tut sich da bei mir nichts.

    Nachtrag.

    Auch das "Theme" kann es nicht sein!

    Auf Classic Hell gestellt, selbiges wie oben.

  • Popup "Weitere Lesezeichen"

    • Mira_Belle
    • 7. September 2021 um 14:25
    Zitat von milupo
    Zitat von Mira_Belle

    Kopiere ich diesen Code in die userChrome.css wird er ignoriert!

    Siehe Beitrag #5 von mir.

    Bebildert!

  • Popup "Weitere Lesezeichen"

    • Mira_Belle
    • 7. September 2021 um 14:15

    Ok, die Schriftfarbe stimmt nicht,

    aber dazu füge ich ja

    CSS
    #PlacesToolbar menuitem, #PlacesToolbar menu {
        color: #e1e1e1 !important;                            /* Farbe Schrift */
    }

    ein.

    Zitat von 2002Andreas

    Ich bin mir nicht sicher, aber um welches Popup genau geht es dir denn :/

    Es gibt das hinter den beiden >> für Weitere Lesezeichen anzeigen

    Und es gibt das unter dem Button Weitere Lesezeichen

    Oder meinst du beide?

    ----------------------------------------------------------------

    Beide.

    Ich meine beide Menüs.

  • Popup "Weitere Lesezeichen"

    • Mira_Belle
    • 7. September 2021 um 13:56
    Zitat von 2002Andreas

    Für das Popup sollte es so aussehen:

    CSS
    #PlacesChevronPopup {
       --panel-background: red !important;
       --panel-color: white !important;
    }

    Tut es aber leider nicht.

    Selbst, wenn ich den Code in der Stilbearbeitung eingebe nicht.

  • Popup "Weitere Lesezeichen"

    • Mira_Belle
    • 7. September 2021 um 13:54
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du hast geschrieben:

    Zitat von Mira_Belle

    Übertrage ich den Code aber in die panelUI.css, werden diese Einträge ignoriert!

    Vielleicht hast du dich an der Stelle verschrieben und meintest etwas anderes. Darauf bezog sich jedenfalls mein Beitrag.

    Ja, tatsächlich! Es hätte userChrome.css heißen müssen.

    Übertrage ich den Code aber in die userChrome.css , werden diese Einträge ignoriert!

  • Popup "Weitere Lesezeichen"

    • Mira_Belle
    • 7. September 2021 um 13:46
    Zitat von 2002Andreas

    Richtig, das hatte ich in Beitrag Nr. 4 ja auch so geschrieben.

    Oh, dann habe ich "das" falsch verstanden.

    Also wenn ich in der Stilbearbeitung folgendes eingebe,

    CSS
    #PlacesToolbar menupopup[placespopup=true]::part(arrowscrollbox) {
      background: #292c2f !important;
      color: #e1e1e1 !important;
    }

    habe ich beide Menüs so wie ich sie gerne hätte.

    Kopiere ich diesen Code in die userChrome.css wird er ignoriert!

  • Popup "Weitere Lesezeichen"

    • Mira_Belle
    • 7. September 2021 um 13:41

    Ihr habt mich falsch verstanden!

    Oder ich mich blöde ausgedrückt!!!

    Diese panelUI.css ist wohl intern in FireFox!

    Wenn man die Stilbearbeitung öffnet, steht doch ganz rechts, ganz klein,

    in welchen internen ""Elementen"" CSS-dateien der Code ist.

    Das habe ich gemeint!

    Weiter im Takt.

    Der Code:

    CSS
    #PlacesChevron {
       fill: red !important;
    }

    wirkt sich nur auf das >>-Zeichen selber aus,

    nicht aber auf das darunterliegende Menü.

    CSS
    #OtherBookmarksPopup {
       --panel-background: red !important;
       --panel-color: white !important;
    }

    Bewirkt bei mir leider nichts. Schade.

    Selbst in der Stilbearbeitung eingegeben bewirkt er nichts.

  • Popup "Weitere Lesezeichen"

    • Mira_Belle
    • 7. September 2021 um 12:38

    Update gemacht, Code in der userChrome.css geändert,

    weil der bisherige Code nicht mehr funktionierte.

    Aber eine Sache bekomme ich nicht hin!

    In einer ominösen panelUI.css steht folgender Code:

    CSS
    #PlacesToolbar menupopup[placespopup=true]::part(arrowscrollbox) {
      padding: var(--panel-subview-body-padding);
      border: 0;
      background: var(--arrowpanel-background) !important;
      color: var(--arrowpanel-color) !important;
    }

    Wenn ich nun in der "Stilbearbeitung" oder direkt in "Dieses Element"

    den Code für background ändere,

    kann ich die Hintergrundfarbe des Popups "Weitere Lesezeichen", so wie ">>" wie gewünscht verändern.

    Übertrage ich den Code aber in die panelUI.css, werden diese Einträge ignoriert!

    Wie kann ich dieses Problem umschiffen?

    Wie es z.Z. ausschaut! Schrecklich!!!

    Alles, was jetzt noch hell ist, soll auch dunkel sein.

    Codeschnipsel dazu!

    CSS
    #PlacesToolbar menuitem, #PlacesToolbar menu {
        color: #e1e1e1 !important;                            /* Farbe Schrift */
        background-color: #292c2f !important;                /* Farbe Hintergrund */
    }
  • Titelleiste neben Menüleiste

    • Mira_Belle
    • 26. August 2021 um 15:28

    Sorry 2002Andreas.

    Ich will mich mit Dir nicht streiten!

    ABER, wie will ich die Farbe eines Elementes beeinflussen, welches gar nicht sichtbar ist?

    Ja, bei ausgeblendeter Titelleiste wandern die Schaltflächen (Minimieren/Verkleinern/Schließen) dann in die Menüleiste.

    Aber das schrieb ich ja.

    Und erst jetzt werden diese, die Schaltflächen (Minimieren/Verkleinern/Schließen) von FF "gestellt",

    und somit kann man diese dann auch "gestalten".

    (Austauschen, umfärben, was auch immer)

    Aber das hier, geht jetzt dann doch etwas an der Fragestellung vorbei, glaube ich. ;)

    Oder.

    @ EvilAsh

    Du hast jetzt eine Erklärung UND zumindest

    die Lösung die Schaltflächen (Minimieren/Verkleinern/Schließen) IN die Menüleiste zu bekommen.

    UND als Dreingabe von 2002Andreas eine Möglichkeit (Code)

    um diese (Schaltflächen (Minimieren/Verkleinern/Schließen) dann zu "verschönern" zu können.

  • Titelleiste neben Menüleiste

    • Mira_Belle
    • 26. August 2021 um 13:42

    Sorry, ich glaube, dass dies Deinem Wunsch entsprechend, nicht möglich ist.

    Aber wenn Du die Titelleiste ausblendest, sind zumindest die Symbole (Minimieren/Verkleinern/Schließen)

    rechts auf der Menüleiste.

    Die Elemente der Titelleiste werden von Windows gestellt, deshalb lässt sie diese entweder EIN- oder AUS-

    schalten. Das betrifft auch die Farbe dieser.

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • Mira_Belle
    • 25. August 2021 um 16:25
    Zitat von 2002Andreas

    Sieht dann so aus auf der Startseite:

    Und so auf einer Unterseite:

    Ach so!! Wieder was gelernt.

    Danke 2002Andreas.

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • Mira_Belle
    • 25. August 2021 um 12:18

    Danke 2002Andreas,

    aber es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe eine Lösung gefunden.

    UND, der Code ist auch noch geschrumpft und jetzt viel übersichtlicher. :D

    CSS
    @-moz-document domain("winfuture.de") {
        #mainWrap {
            width: 95% !important;
            margin-left: 35px !important;
        }
        .headerR {
            width:71% !important;
            margin-left: -6px !important;
        }
        #topnavi {
            width:98% !important;
        }
    
        #header .navigation {
            border-bottom: 1px solid lightblue !important;
            opacity: .7 !important;  
        }
    
        #centerLeftWrap {
        padding-right: 120px !important;
        }
        #centerRightWrap {
        padding-right: 120px !important;
        }
    }
    Alles anzeigen


    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Mira_Belle

    Kann man denn, für jene Unterseiten" eigene CSS anlegen?

    Ja, jeweils mit anderer Bezeichnung.

    Beispiel unser Forum:

    ...

    Der Unterschied ist:

    Domain

    url

    url-prefix

    Alles anzeigen

    Und wenn die Startseite schon wie hier "winfuture.de" ist?

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • Mira_Belle
    • 25. August 2021 um 11:30

    Super, klasse.

    .DeJaVu Du bist ja doch nicht so ein Brummbär!

    Danke.

    Könntest Du mir noch bei einer unschönen Sache helfen?

    Winfuture!

    Da ist mein Code zu einem Roman mutiert,

    aber er funktioniert,

    solange man nicht auf bestimmte Unterseiten kommt.

    Grrr.

    Also, die Startseite, aber auch die Artikel selber,

    werden so angezeigt, wie von mir gewünscht.

    Klicke ich aber auf Download und dann z.B. auf

    https://winfuture.de/downloadvorschalt,3040.html,

    oh graus!

    Hier der Code, der Roman

    CSS
    @-moz-document domain("winfuture.de") {
        #mainWrap {
            width: 95% !important;
            margin-left: 35px !important;
        }
        .headerR {
            width:71% !important;
            margin-left: -6px !important;
        }
        #topnavi {
            width:98% !important;
        }
        .header_login a.logout, .header_login a.register {
            margin-right: 80px !important;
        }
        #centerWrap {
            margin-left: -295px !important;
            width: 950px !important;
        }
        .primary_content {
            margin-left: 1px !important;
            width: 700px !important;
        }
        #header .navigation {
            border-bottom: 1px solid lightblue !important;
            opacity: .7 !important;  
        }
        .content_wrap {
              width: 850px !important;
        }
        .primary_content {
            margin-left: 55px !important;
            width: 860px !important;
      }      
    }
    Alles anzeigen

    Kann man denn, für jene Uunterseiten" eigene CSS anlegen?

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • Mira_Belle
    • 24. August 2021 um 22:46
    Zitat von .DeJaVu
    CSS
    @-moz-document domain("computerbase.de") {
    .wrapper
    {
        width: 80em !important;
    }
    
    .row-main
    {
        width: calc(100% - 340px) !important;
    }
    
    }
    Alles anzeigen

    Danke .DeJaVu.

    Es ändert sich .... nix am Verhalten. Leider.

    Weiß der Kuckuck woran es liegt.

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • Mira_Belle
    • 24. August 2021 um 09:26
    Zitat von milupo

    Ganz am Ende fehlt noch eine schließende geschweifte Klammer (für golem.de).

    Danke, ist korrigiert.

    Ändert aber nichts am Verhalten beim Aufrufen von "computerbase.de".

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • Mira_Belle
    • 23. August 2021 um 16:14

    Ich gehe genau so, wie von Dir beschrieben, vor!

    Zitat von 2002Andreas

    Wie testest du denn deine veränderten Codes?

    Ich gehe genau so, wie von Dir beschrieben, vor!

    Und genau deshalb verstehe ich nicht, warum ausgerechnet "nur" der Code

    für "computerbase.de" nicht gleich und richtig verarbeitet wird.

    CSS
    ::selection {
      color: white !important; 
      background: #ff8000 !important;
    }
    
    @-moz-document domain("computerbase.de") {
        #content {
            margin-left: 100px !important;
            width: 80em !important;
        }
        .wrapper  {
            width: 70em !important;
        }
        .row-main {
            width: 45em !important;
        }        
    }
    
    
    @-moz-document domain("chip.de") {
        .Portal {
            --topbanner-height-min: 0 !important;
        }
        :root {
            --breakpoint-desktop: 80vw !important;
        }
        #widget-entry-filter {
            display: none !important;
        } 
        #G32 {	margin-left: 120px !important;    }
    }
    
    @-moz-document domain("drwindows.de") {
        main .p-body-inner {
            padding:0 calc((100vw - var(--content-width)) / 8)!important;
        }
    }
    
    @-moz-document domain("www.supernature-forum.de") {
        .p-body-inner {
            max-width:100% !important;
        }
    }
    
    @-moz-document domain("heise.de") {
        .a-layout {
            max-width: 75rem !important;
        }
    }
    
    @-moz-document domain("borncity.com") {
        #site-description {
            width: 100% !important;
        }
        #wrapper {
            width: 78% !important;
        }
        #access {
            padding-left: 120px !important; 
            width: 90% !important;
        }        
        #main {
            padding-top: 0px !important; 
            padding-right: 200px !important;
        }
        #primary {
            margin-right: -185px !important;
            width: 250px !important;
        }
        #content {
            width: 790px !important;
        }
    }
    
    @-moz-document domain("winfuture.de") {
        #mainWrap {
            width: 95% !important;
            margin-left: 35px !important;
        }
        .headerR {
            width:71% !important;
            margin-left: -6px !important;
        }
        #topnavi {
            width:98% !important;
        }
        .header_login a.logout, .header_login a.register {
            margin-right: 80px !important;
        }
        #centerWrap {
            margin-left: -295px !important;
            width: 950px !important;
        }
        .primary_content {
            margin-left: 1px !important;
            width: 700px !important;
        }
        #header .navigation {
            border-bottom: 1px solid lightblue !important;
            opacity: .7 !important;  
        }
        .content_wrap {
              width: 850px !important;
        }
        .primary_content {
            margin-left: 55px !important;
            width: 860px !important;
      }      
    }
    
    @-moz-document domain("golem.de") {
        #header {
            width: 1200px !important; 
        }
        #gservices {
            width: 1200px !important; 
        }
        #screen {
            width: 1200px !important; 
        }
        #iqadtile3 {
            display: none !important; 
        }
        #iqadtile5 {
            display: none !important; 
        }
        .li-hb-academy {
            display: none !important; 
        }
        .li-hb-phits {
            display: none !important; 
        }
    
        .g2 {
            margin-left: 80px !important; 
        }
        .g4 {
        width: 760px !important; 
        
        }
        #grandwrapper {
            width: 1150px !important; 
        }
        .li-reset {
        display: none !important; 
        }
    Alles anzeigen

    Das ist die komplette von mir verwendete userContent.css.

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • Mira_Belle
    • 22. August 2021 um 23:41

    Danke Sören Hentzschel

    So einfach kann es doch sein,

    wenn man weiß, was man macht.

    Mit Deinem Hinweis ist nun dies herausgekommen.

    CSS
    @-moz-document domain("computerbase.de") {
        #content {
            margin-left: 100px !important;
            width: 80em !important;
        }
        .wrapper  {
            width: 70em !important;
    
        }
        .row-main {
            width: 45em !important;
        }        
    }
    Alles anzeigen

    Kompakt und für mich perfekt.

    Danke.


    Nachtrag!

    Und wird oft nur nach einem Reload geladen. Grrrrr.

    Warum?

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • Mira_Belle
    • 22. August 2021 um 22:24

    Nachtrag.

    Kann bitte nochmal jemand über den Code für ComputerBase schauen?

    CSS
    @-moz-document domain("computerbase.de") {
        #content {
            margin-left: 100px !important;
            width: 80em !important;
        }
        .wrapper  {
            margin-left: 100px !important;
    
        }
        .row-main {
            width: 35em !important;
        }
        .homepage-link {
            margin-left: 100px !important;
        }
        .headermeta {
            left: 870px !important;
            right: -150px !important;
        }        
    }
    Alles anzeigen

    Dürfte in der Mitte etwas breiter und mittiger sein.

    Ich bekomme es einfach nicht hin.

    Mit diesem Code wird die Seite im übrigen IMMER wie "gewünscht" angezeigt.

    Bisher hatte ich immer den Fehler, dass erst der Code ignoriert oder "falsch" interpretiert wurde

    und erst nach einem Reload der Code (richtig) verarbeitet wurde.

    Und hier das Bildchen dafür.

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • Mira_Belle
    • 22. August 2021 um 20:28

    Danke, vielen lieben Dank .DeJaVu.

    Ich habe Deinen Code, mit dem was ich rausgefunden hab mal kombiniert!

    Mir war "es" zu breit. :D

    Auch habe ich diese blöde Werbung, mit den Elektrofahrzeugen ausgeblendet

    und die etwas schmalere Seite etwas mehr in die Mitte geschoben.

    CSS
    @-moz-document domain("chip.de") {
        .Portal {
            --topbanner-height-min: 0 !important;
        }
        :root {
            --breakpoint-desktop: 80vw !important;
        }
        #widget-entry-filter {
            display: none !important;
        }
        #G32 {
            margin-left: 120px !important;
        }
    
        .fb {
            margin-left: -40px!important;
            padding-left: 20px!important;
        }
        .fb-col-lg-4 {
            width: 380px !important;
            left: 35px !important;
        }    
    }
    Alles anzeigen

    Es gibt zwar teilw. Lücken ohne Inhalt zwischen den einzelnen Beiträgen,

    aber dafür auch kein Blinkiblinki und doofe Werbung.


    Nachtrag.

    Kann bitte nochmal jemand über den Code für ComputerBase schauen?

    CSS
    @-moz-document domain("computerbase.de") {
        #content {
            margin-left: 100px !important;
            width: 80em !important;
        }
        .wrapper  {
            margin-left: 100px !important;
    
        }
        .row-main {
            width: 35em !important;
        }
        .homepage-link {
            margin-left: 100px !important;
        }
        .headermeta {
            left: 870px !important;
            right: -150px !important;
        }        
    }
    Alles anzeigen

    Dürfte in der Mitte etwas breiter und mittiger sein.

    Ich bekomme es einfach nicht hin.

    Mit diesem Code wird die Seite im übrigen IMMER wie "gewünscht" angezeigt.

    Bisher hatte ich immer den Fehler, dass erst der Code ignoriert oder "falsch" interpretiert wurde

    und erst nach einem Reload der Code (richtig) verarbeitet wurde.

  • userContent.CSS | Seitenbreite von Webseiten & Domains immer auf 100% (Monitorbreite) strecken

    • Mira_Belle
    • 22. August 2021 um 20:01
    Zitat von Sören Hentzschel

    // Für chip.de empfehle ich eher folgendes CSS:

    CSS
    body {
        display: none !important;
    }

    Das "fixt" dann gleich auch die qualitative Ebene. Ganz ehrlich, chip.de hat nichts mit seriösem Journalismus zu tun, wie ich bereits vor ein paar Jahren beispielhaft zeigte. Daran hat sich im Jahr 2021 nichts geändert. Da geht es ausschließlich um Klickgenerierung und das um jeden Preis.

    Gibt es diesen Code auch für das ganze Internett?

    Denn der ist wirklich sehr gut und filtert wirklich alles! ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon